Krisenintervention: psychische Erste Hilfe

Geschulte Kriseninterventions-Teams helfen anderen Einsatzkräften oder Opfern von Unfällen oder Katastrophen. | Foto: Rotes Kreuz
  • Geschulte Kriseninterventions-Teams helfen anderen Einsatzkräften oder Opfern von Unfällen oder Katastrophen.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Ein plötzlicher Todesfall in der Familie, bei einem Brand die gesamte Existenz verloren, ein schwerer Unfall eines Freundes oder Verwandten – tagtäglich ändert sich für viele Menschen das Leben von einer Sekunde auf die andere.
In diesen Momenten voll Verzweiflung und Trauer, leisten Spezialisten des Roten Kreuzes seelische Erste Hilfe. „Wir fahren vor Ort und versuchen gemeinsamen mit den zu betreuenden Personen, das erlebte im Gespräch aufzuarbeiten. Zusätzlich mobilisieren wir das soziale Umfeld und unterstützen bei organisatorischen Tätigkeiten in der Erstphase des Trauerprozesses.“, berichtet Ronald Freudenthaller als Leiter des Krisenintervention-Teams Steyr-Stadt vom seiner anspruchsvollen Tätigkeit.
In der Regel dauert ein Betreuungseinsatz für das Rote Kreuz circa 3-4 Stunden und ist natürlich kostenlos, besteht danach noch erweiterter Bedarf, erfolgt die Weitervermittlung an die Krisenhilfe OÖ oder ähnliche Institutionen.
Die Mitarbeiter des Krisenintervention-Teams rücken unmittelbar nach dem lebensverändernten Ereignis als Team von mindestens zwei Personen zur Einsatzstelle aus.
„Wir werden direkt von unseren Rot-Kreuz Kollegen oder von Polizei oder Feuerwehr vor Ort alarmiert. Diese Einsatzkräfte warten am Einsatzort, damit die zu betreuenden Personen nicht alleine sind in der Erstphase und ein koordiniertes Übergabegespräch stattfinden kann. „ erklärt uns Roman Schacherl, stellvertretender Leiter des Krisenintervention-Team Steyr-Stadt, den Ablauf eines Einsatzes.
Im Jahr 2016 wurden bisher 200 Personen von den 17 Kriseninterventions-Mitarbeitern des Steyrer Roten Kreuzes betreut. „Das perfekt geschulte Expertenteam gibt es in Steyr bereits über 17 Jahre und die hohe Zahl an Einsätzen zeigt uns, dass diese Arbeit nicht mehr wegzudenken ist! Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter nehmen für die betroffenen Personen zu jeder Tages- und Nachtzeit eine immens wichtige Rolle am Beginn des Trauerprozesses ein. In ihrer Freizeit und selbstverständlich unentgeltlich. Aus Liebe zum Menschen!“, ist Bezirksstellenleiter Urban Schneeweiß sichtlich stolz auf das Krisenintervention-Team des Roten Kreuz Steyr-Stadt.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.