Kronburg

Beiträge zum Thema Kronburg

 Seit 25 Jahren leitet Sr. Mag.a Dr.in Maria Gerlinde Kätzler (links) als Generaloberin den Orden der Barmherzigen Schwestern von Zams, der unternehmerisch im medizinischen, pflegerischen sozialen sowie Bildungsbereich große Arbeit leistet. Gemeinsam mit Generalvikarin Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad (re.) werden die Aufgaben rund um 1.750 MitarbeiterInnen in Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Südtirol und Peru bewältigt.
15

Barmherzige Schwestern Zams
Starkes Netzwerk der Menschlichkeit mit 1.750 MitarbeiterInnen

Mit dem Krankenhaus St. Vinzenz in Zams ist der Orden der Barmherzigen Schwestern in der Öffentlichkeit stark präsent. Dass die Gemeinschaft mit Stammsitz im Mutterhaus Zams somit der größte Arbeitgeber mit kirchlichem Hintergrund in Tirol ist, erschließt sich erst in der Gesamtbetrachtung. Über 1.750 MitarbeiterInnen von Vorarlberg bis Kärnten, von Südtirol bis Peru werden beschäftigt. ZAMS. Die Verwaltungszentrale der Barmherzigen Schwestern, die offiziell seit 1825 als Orden bestehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die drei KünstlerInnen führen Malerei und Fotografie im Dialog zusammen. | Foto: Helmut Ziller
5

Gemeinschaftsausstellung
„Natural – Real – Surreal“ in der Galerie Kronburg

Gleich drei KünstlerInnen vereint die Schau, die am 22. Juli in der Galerie Kronburg in Zams eröffnet wird. Marion Weber, Thomas Auer und Helmut Ziller treten in einen ausdrucksstarken Dialog von Malerei und Fotografie. Die Veranstaltung startet ohne Vernissage. Am Sonntag, 7. August, laden die AustellerInnen um 16 Uhr zum geselligen Austausch. ZAMS, KRONBURG. Die drei aus dem Oberland stammenden KünstlerInnen präsentieren in rund 50 Exponaten individuelle und unterschiedliche Sichtweisen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ausstellung dokumentiert wichtige Stationen des Bildhauers Dominikus Trenkwalder, der in der Stadtpfarrkirche seiner Heimatgemeinde Landeck im Jahr 1862 den Seitenaltar gestaltet hat.  | Foto: Bruno Habicher
2

Galerie Kronburg
Leben und Wirken des Bildhauers Dominikus Trenkwalder

Der im Jahr 1897 verstorbene Tiroler Künstler Dominikus Trenkwalder zählt mit seinen sakralen Darstellungen zu den namhaften heimischen Vertretern des Historismus.  Als Ausstellungsinitiator und Kurator gibt Bruno Habicher  in der Galerie Kronburg in Zams Einblicke in das Leben und Œu­v­re des Holz- und Steinbildhauers – somit in ein Stück bedeutende Tiroler Kunstgeschichte. Die Vernissage findet am Freitag, dem 10. Juni, um 19 Uhr statt. ZAMS/KRONBURG. Bruno Habicher ist im Rahmen seiner...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bei einem Gemeinschaftskonzert spielten die Musikkapelle Zams (im Bild) und die Bürgermusikkapelle Reutte zusammen im Haus der Musik in Zams auf. | Foto: Siegele
17

Gemeinschaftskonzert
Blasmusik-Bogen von Ehrenberg bis Kronburg

Die Musikkapelle Zams und die Bürgermusikkapelle Reutte gestalteten ein Gemeinschaftskonzert im Haus der Musik in Zams, welches das Publikum auf eine musikalische Reise von der Burgruine Ehrenberg bis zur Kronburg entführte. ZAMS (sica). "Von Ehrenberg bis Kronburg" lautete das Motto des Gemeinschaftskonzertes der Musikkapelle Zams und der Bürgermusikkapelle Reutte - Das verbindende Element der Kapellen ist nicht nur die Lage an der geschichtsträchtigen Via Claudia Augusta, sondern auch der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Natur ist eines der zentralen Themen, die Eva-Maria Huter aufgreift. Im Bild zu sehen das Werk "der rote Baum". | Foto: Eva-Maria Huter
4

Aussstellung
Bilder, Objekte und Texte von Eva-Maria Huter in der Galerie Kronburg

Unter dem Titel „respect“ zeigt die Tiroler Künstlerin ihre vielseitigen Arbeiten in den Ausstellungsräumlichkeiten der Kronburg in Zams. Die Vernissage mit musikalischer Umrahmung findet am Freitag, 29. April, um 19 Uhr statt. Bis 5. Juni ist die Schau täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. ZAMS, KRONBURG. Das Kunstinteresse wurde bei Eva-Maria Huter bereits in ihrer Jugend geweckt. Im Rahmen ihrer Ausbildung im Bereich Bildnerische Erziehung und Werken sowie im Studium der Kunstgeschichte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Josef Götz, der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck, feierte 2021 sein 70-jähriges Priesterjubiläum. | Foto: Gerhard Berger
3

Große Trauer
Kronburger Wallfahrtspfarrer Josef Götz verstorben

Er war der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck. Am 9. April ist Wallfahrtspfarrer Josef Götz im 98. Lebensjahr verstorben. Seit 2003 betreute er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg. ZAMS, KRONBURG (otko). Der 97-jährige Pfarrer Josef Götz konnte auf einige außergewöhnliche Jubiläen in seiner Laufbahn zurückblicken. Er war älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck und war offiziell nie in den Ruhestand getreten. 2003 hatte er die Kaplanei zur „Lieben Frau...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herbert Traxls Exponate sind Original-Entwürfe, die am Weg der Erlösung am Krahberg umgesetzt wurden. | Foto: Roland Mair
5

Neues Ausstellungsjahr
Galerie Kronburg eröffnet mit Kunst von Gerald Kurdoglu Nitsche und Herbert Traxl

ZAMS. Mit der Thematik der Wege – dem Kreuzweg und dem Weg der Erlösung – im symbolischen sowie spirituell-religiösen Sinn – beschäftigt sich die gemeinsame Schau von Prof. Gerald Kurdoglu Nitsche und dem Zammer Pfarrer Herbert Traxl in der Galerie Kronburg. Religiöser Hintergrund des Kreuz- bzw. Erlösungsweges Der Ausstellungstitel „INRI, HINRICHTUNG, INRICHTUNG“ stellt für die beiden Künstler einerseits die Überleitung zum religiösen Hintergrund des Kreuz- bzw. Erlösungsweges dar, mit dem sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die flächigen Bildkompositionen lässt Christine Raggl in langsamen und von Ruhe geprägten Prozessen entstehen. | Foto: bildkreis.at
4

Christine Raggl
Galerie Kronburg lädt zur Ausstellung „kontemplativ“

ZAMS, SCHÖNWIES. Die 1945 geborene Künstlerin zeigt bis 1. Oktober in der Galerie Kronburg in Zams einen Auszug ihres langjährigen Schaffens. Die Vernissage findet am 13. August statt. Ihre abstrakten Arbeiten sieht die Schönwieserin als Einladung zur meditativen Betrachtung und als Raum für innere Ruhe. Passionierte Malerin Christine Raggl widmet sich seit Jahrzehnten passioniert der Malerei. Ihr Talent hat sie durch Zufall entdeckt und erst in Kursen gefestigt, um sich in weiterer Folge voll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit ihrer Kunst möchte die Malerin und Bildhauerin Andrea Zrenner berühren, Mut machen und ihrem Vertrauen in den Glauben Ausdruck verleihen. | Foto: Kronburg/ Andrea Zrenner
5

Galerie Kronburg
„Engel weisen mir den Weg“ – Ausstellung von Andrea Zrenner

ZAMS. Von 2. Juli bis 10. August sind die Werke der Regensburger Künstlerin in der Galerie Kronburg in Zams zu sehen. Die Bildhauerin und Malerin gibt Einblicke in ihre spirituelle Umsetzung von entscheidenden Lebensfragen und in ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Themenschwerpunkt Engel. Intuitiver Zugang zur MalereiDie Bildhauerei ist Andrea Zrenners erlernter Beruf. Als Holzbildhauermeisterin erfasst und schätzt sie das Material in seiner Lebendigkeit und seiner Kraft, die sie durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
IMG_1858: Das komplette Ensemble - bestehend aus Burgruine, Gasthof, Klösterle und Wallfahrtskirche  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
25 14 30

Regionauten-Challange die 2. *Kraftplätze*
Mein Kraftplatz Kronburg

Ich danke Gerhard Woger für diese Initiative und für die Nominierung!  Für uns ist der Wallfahrtsort KRONBURG ein Ort für die Vielfalt des Lebens und ist ein einzigartiges Ensemble - bestehend aus Burgruine, Gasthof, Klösterle und Wallfahrtskirche - das zur Einkehr im doppelten Sinn des Wortes einlädt. KRONBURG ist ein spiritueller Ort am Jakobsweg, geprägt durch die barocke Wallfahrtskirche aus dem 17. Jahrhundert und liegt in einer der schönsten Landschaften des Tiroler Oberlandes. KRONBURG...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
70. Priesterjubiläum in Kronburg: Jubilar Josef Götz (Mi.) mit Vikar Adam Pendel, dem  Stamser Abt German Erd, Bischof Hermann Gletter und Pfarrer Herbert Traxl (v.l.). | Foto: Gerhard Berger
10

Pfarrer Josef Götz
70. Priesterjubiläum in Kronburg gefeiert

ZAMS, KRONBURG. Der 96-jährige Josef Götz, der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck, ist immer noch mit ganzem Herzen Pfarrer. Seit 2003 betreut er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg. Älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck Pfarrer Josef Götz ist der älteste aktive Seelsorger der Diözese Innsbruck. 2003 hat er die Kaplanei zur „Lieben Frau Maria Hilf“ in Kronburg übernommen. Nun feierte er hier auch sein 70. Priesterjubiläum. Jubiläen hat der rüstige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 3440: Mein Blick aus dem Küchenfenster in Richtung Osten mit ungewöhnlicher morgendlicher Lichtstimmung. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
14 7 3

Vulkanausbruch
Vulkanasche über Tirol

Heute fand ich in der Tiroler Zeitung die mögliche Erklärung für dieses gelbliche Morgenlicht als ein eher seltenes Phänomen. Hier findet ihr den gesamten Beitrag unter nachfolgenden Titel: Vulkanasche vom Ätna auf der Zugspitze nachgewiesen Die Zugspitze ist in diesen Fotos nicht zu sehen. Sie ist außerhalb des linken Randes im Anschluss zur Mieminger Kette. Die Fortsetzung nach links bis hin zur Zugspitze findet ihr hier: Bezirksblätter Tirol suchen Fotos für Regionautenkalender 2019 Der...

  • Tirol
  • Imst
  • Günter Kramarcsik
Das Schloss Biedenegg ist eine der Sehenswürdigkeiten des Tiroler Burgenweges. | Foto: TVB TirolWest/Roman Huber

Ferienregion TirolWest
Tiroler Burgenweg verbindet touristische Perlen in Rundwanderung

BEZIRK LANDECK. Mit 2021 gibt es eine Attraktion mehr in der Ferienregion TirolWest: Den Tiroler Burgenweg. In mehreren Etappen führt dieser durch die Orte Landeck, Zams, Fließ, Tobadill, Grins und Stanz sowie durch Pians und Schönwies und holt somit auch die Tourismusverbände Paznaun und Imst mit ins Boot. Rundwanderweg verbindet touristische Ziele im Talkessel Die Installierung des Tiroler Burgenweges verbindet die touristischen Perlen des Talkessels nun miteinander zu einem Rundwanderweg....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
"Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg": Der Wallfahrtsort Kronburg (Gemeinde Zams) am Tiroler Jakobsweg. | Foto: ORF III

ORF III
"Land der Berge: Alpenwege – Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg"

ZAMS, KRONBURG. Für die neue Dokumentation, die am 18. November um 21:05 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Schlüsselszenen in der Ferienregion TirolWest gedreht. Drei besondere Alpenwege Eine "Land der Berge"-Neuproduktion begibt sich in Tirol in gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die ORF III Doku "Land der Berge – Alpenwege: Vom Salz, Ötzi und dem Jakobsweg" führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Barmherzigen Schwestern unterstützen die Bevölkerung im Kampf gegen die Armut und bieten Wege zur Selbsthilfe. | Foto: Mutterhaus der Barmh.Schw.Zam
5

Barmherzige Schwestern Zams
Galerie Kronburg im Zeichen der Ausstellung „Hilfe für Peru – helfen Sie mit!“

ZAMS, KRONBURG. Am 18. Oktober startet in der Galerie Kronburg eine umfassende Ausstellung über die Geschichte der Barmherzigen Schwestern von Zams in Peru. Die Schau gibt Einblicke in die Einrichtungen und die Tätigkeit des Ordens und das Leben vor Ort. Ferne Impressionen Gezeigt werden Fotografien und Schaustücke, die den Alltag der Peruaner und Peruanerinnen beschreiben und Bewusstsein für die schwierige Situation und die Notwendigkeit des Hilfsprogrammes der Ordensschwestern schaffen. Den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter bei der Regierungsklausur auf der Kronburg: "Die aktuelle Gesundheitslage bereitet mit große Sorge. Wir appellieren die Maßnahmen freiwillig umzusetzen." | Foto: Othmar Kolp
3

Covid-19
Ampelfarbe Gelb in Innsbruck – Platter appelliert Maßnahmen freiwillig umzusetzen

ZAMS, KRONBURG (otko). Nach Kufstein soll die Ampelfarbe wohl auch in der Stadt Innsbruck auf "Gelb" geschaltet werden. LH Platter und LHstv. Felipe appellieren an die Bevölkerung die Maßnahmen, wie ein ausgeweitetes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, freiwillig umzusetzen. Corona-Ampel in Innsbruck auf "Gelb" "In Sachen Gesundheitslage hat sich momentane epidemiologische Situation verschlechtert. Es gibt Anlass zur Sorge, da wir in den letzten 24 Stunden 76 Neuinfektionen hatten. Der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Langjähriger Chronist verstorben: Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender. | Foto: Gemeinde Zams

Nachruf
Langjähriger Chronist der Gemeinde Zams verstorben

ZAMS. Die Gemeinde Zams trauert um Herrn Oberst i.R. Emmerich Steinwender, welcher am 28. August 2020 im 90. Lebensjahr verstorben ist. Wertvolle Arbeit geleistet Emmerich Steinwender hat über zwei Jahrzehnte (1991 bis 2013) in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Gemeindechronist von Zams sowie durch seine redaktionellen Beiträge im Heimatbuch unserer Gemeinde außerordentlich wertvolle und unersetzliche Arbeit für uns und unsere nachfolgenden Generationen geleistet. Ihm ist es zu verdanken,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Leben für die Tradition: Emmerich Steinwender aus Zams ist im 90. Lebensjahr verstorben.  | Foto: BTSK/Erna Pfeifer
2

Große Trauer
Ehren-Landeskommandant Emmerich Steinwender verstorben

ZAMS (otko). Emmerich Steinwender ist am 28. August im 90. Lebensjahr verstorben. Politiker und Schützenvertreter würdigen sein herausragendes Engagement. Ein Leben für die Tradition Oberst i.R. Emmerich Steinwender, früherer Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien, ehemaliger Regimentskommandant des Oberinntaler Schützenregiments, Ehren-Major des Schützenbezirkes Landeck, Ehren-Hauptmann der Schützenkompanie Zams, Begründer des Vereins „Rettet die Kronburg“ und langjähriger Chronist der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Mutterhaus der Barmh.Schw.Zams
7

"Retorno“ eröffnet
Ausstellung von Maria Da Saya in der Galerie Kronburg

ZAMS, KRONBURG. In der Galerie Kronburg wurde am Freitag, 14. August 2020, zur Vernissage der in München lebenden Malerin Maria Da Saya geladen. Die Künstlerin präsentiert unter dem Titel „Retorno“ eine Auswahl ihrer Arbeiten von 2014 bis 2020. Stimmungsvoller Auftakt Die einführenden Worte zur Vernissage sprach Genaraloberin Sr. Dr. Maria-Gerlinde Kätzler. Sie freute sich sehr über den gelungenen Ausstellungsauftakt und das Interesse an den Bildern ihrer Cousine, der international tätigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 1843/A: JPG- Datei
Burg und Lichter der Siedlungen sind überstrahlt. Die Wälder sind zu dunkel und überwiegend zeichnungslos. Sterne am Himmel kaum zu sehen. Auch Vordergrund nur dunkel.  | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
21 7 11

Vor- und Nachteile einer RAW-Datei gegenüber einer JEPG- Datei
RAW- Datei hat wesentlich mehr Informationen und deshalb kann man aus diesen Dateien mehr an Bildqualität und Bildinformationen heraus arbeiten!

Dieser Beitrag erscheint mir wichtig auf Grund von Informationen welche da und dort in den unterschiedlichsten Kommentaren heraus gelesen werden können und zuletzt jetzt auch zu diesen Bild von Moni-Hex sich eine diesbezügliche Diskussion entwickelte. Siehe meinen heutigen Kommentar dazu unter "Wenn die Nebel ziehen ... " Gleichzeitig möchte ich noch mit Vergleichswerte der jeweiligen Dateien eingehen: Bild # 1843/A: 4,3 MB als JEPG- Datei in bester Qualität aufgenommen und auf Chipkarte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Der Imster Künstler Harald Lugsteiner arbeitet vorwiegend mit den Materialien Holz, Metall und Stein. | Foto: Kronburg/Harald Lugsteiner
3

Ausflugsziel Kronburg
Start in den Ausstellungsreigen mit Kunstwerken von Harald Lugsteiner

ZAMS. Mit Kunstobjekten aus Edelstahl, Holz und Stein startet die Kronburg am 29. Mai den Ausstellungsreigen 2020. Das beliebte Ausflugsziel in idyllischer Lage bei Zams, bietet neben dem historischen und landschaftlichen Erlebnis auch ein kulinarisches und spirituelles Angebot. Kulturbetrieb mit abgeändertem ProgrammMit etwas Verzögerung auf Grund der Coronabeschränkungen und mit einem abgeänderten Programm beginnt der Kulturbetrieb in der Galerie Kronburg. Der Künstler Harald Lugsteiner, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Schauspiele Kauns waren mit dem Stück "Der nackte Kaiser Max" zu Gast in Kronburg. | Foto: Mutterhaus Zams
4

Theater und Ausstellung
Kronburg – ein Ort für die Vielfalt des Lebens

ZAMS/KRONBURG. Die Vielfalt zeigte sich auch am letzten Wochenende. Am Freitag waren die Schauspiele Kauns mit dem Stück „Der nackte Kaiser Max“ zu Gast in Kronburg. Am Samstag eröffnete Familie Bernhart aus Imst mit der Vernissage ihre Ausstellung. „Der nackte Kaiser Max“ auf Kronburg Mit „Der nackte Kaiser Max“ setzen die Schauspiele Kauns ihre Serie von Uraufführungen zu landesgeschichtlichen Themen fort, die mit großem Erfolg mit dem „Das Spiel vom Wiesejaggl“ begann mit „Pfarrer Maaß“ und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Ton in Ton" 2019 auf Kronburg: Die Kursteilnehmer erhielten interessante Einblicke. | Foto: Verein EPSO

Sommer-Kreativ-Werkstatt
"Ton in Ton" 2019 auf Kronburg

ZAMS. Bei der zweiten Auflage der Sommer-Kreativ-Werkstatt wurde drei Tage lang gewerkt und musiziert. Sommer-Kreativ-Werkstatt Veranstaltet vom Verein EPSO – Oberinntaler Diskurse fand zum zweiten Mal am Wochenende vom 12. bis 14. Juli eine Sommer-Kreativ-Werkstatt mit dem klingenden Namen "Ton in Ton" statt. Unter der künstlerischen Leitung von Ana Schranz-Miljanic (Violine, Viola) und Peter Schranz (Kontrabass, Steirische Harmonika, Hackbrett) wurden Klaus Joachim Keller (Violoncello,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ehrenzeichenverleihung: LH Günther Platter, Oberst i.R. Emmerich Steinwender, Landesschützenkommandant Fritz Tiefenthaler und Südtirols LH Arno Kompatscher (v.l.). | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
1 4

Ehrenzeichen des Landes Tirol für Emmerich Steinwender

INNSBRUCK/ZAMS. Ehrenzeichen des Landes Tirol wurden am 20. Februar in Hofburg an zwölf herausragende Persönlichkeiten verliehen. Aus dem Bezirk Landeck wurde Oberst i.R. Emmerich Steinwender, früherer Landeskommandant der Tiroler Schützenkompanien und Begründer des Vereins „Rettet die Kronburg“, ausgezeichnet. Herausragende Persönlichkeiten Für LH Günther Platter ist der 20. Februar mehr als ein rückwärts gewandtes Gedenken an den 1810 hingerichteten Andreas Hofer. Nach der gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.