Kuhattacke

Beiträge zum Thema Kuhattacke

Eine Kuh attackierte in St. Ulrich einen 76-Jährigen. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolfoto)

Vorfall mit Weidevieh
76-Jähriger in St. Ulrich von Kuh attackiert

Mann erlitt leichte Verletzungen am Kopf und am Becken; Rettungshubschrauber brachte ihn ins Krankenhaus St. Johann. ST. ULRICH. Am 17. Mai gegen 9.20 Uhr war ein Ehepaar laut eigenen Angaben mit einem an der kurzen Leine geführten Hund auf einem Spazierweg im Bereich einer Weide in St. Ulrich unterwegs. Aus unbekannten Gründen sei eine Kuh, welche neben dem Weg beim Grasen war, auf die Frau und den Hund zugegangen. Nach einer lauten Ansage durch den Ehemann (76, Ö) habe die Kuh diesen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Kuh musste von einem Jäger erschossen werden. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolfoto)

Nach Flucht von Bauernhof
Wild gewordene Kuh attackierte zwei Personen

Kuh floh in Westendorf aus landwirtschaftlichem Betrieb und attackierte zwei Personen; Jäger musste das Tier erschießen. WESTENDORF, HOPFGARTEN (jos). Am Abend des 4. Juli ist einem Landwirt in Westendorf eine Kuh entlaufen und konnte zunächst nicht eingefangen werden. Am 5. Juli gegen 10.15 Uhr meldeten Personen bei der Polizei, dass eine Kuh in der Nähe von Bahngeleisen in Hopfgarten gesichtet wurde. Der Landwirt und zwei weitere Personen versuchten das Tier einzufangen, diese flüchtete aber...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Besonders bei Mutterkühen ist Vorsicht geboten | Foto: Pixabay
2

Appell an Wanderer
Vorsicht im Umgang mit Weidevieh!

TIROL. Nachdem es erst kürzlich wieder zu Zwischenfällen zwischen Wanderern und Kühen kam, appelliert der Verein Sicheres Tirol einmal mehr zur besonderen Vorsicht beim Umgang mit Weidevieh. „Die Tiroler Bergwelt mit ihren Almen ist für Einheimische wie für Touristen gleichermaßen ein beliebter Erholungsraum. Gerade jetzt im Sommer und in den bald beginnenden Sommerferien stellen die Almgebiete für Familien gern besuchte Ausflugsziele dar. Umso wichtiger ist es, dass Familien und hier besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: ZOOM-Tirol
3

Erneuter Kuhangriff auf Wanderer

GRIES (cia). Schon wieder ist es in der Region Stubai/Wipptal am Sonntag zu einer Kuhattacke gekommen. Ein Wanderer, der laut Polizei die Tiere nicht provoziert haben soll, wurde am Weg vom Nößlachjoch in Richtung Lichtsee von einer Herde angegriffen. Der 78-Jährige aus dem Bezirk Innsbruck-Land wurde schwer verletzt. Die 20 Rinder, davon vier Kälber, haben ihre Weide im Gebiet der Eggerjochalm auf etwa 2190 Metern Seehöhe. Laut Angaben eines Zeugen lief die Herde ohne ersichtlichen Grund in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
3

Rindviehattacken auf Marterl und Votivtafeln

KRAMSACH – In den vergangenen Tagen hörte man fast täglich von Rindviehattacken, die zum Teil tödlich endeten. Die Landwirtschaftskammer warnt inzwischen mittels Foldern, für nächstes Jahr sind Infotafeln auf den Almen geplant. Kaum bekannt ist, dass schon vor mehr als 100 Jahren Votivtafeln und Marterlsprüche auf solche Gefahren hinwiesen – meist unbewusst – wenn die Vorbeigehenden diese „Infotafeln“ lasen oder betrachteten. Am Museumsfriedhof in Kramsach sind solche Marterltafeln mit kuriosen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Von Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com
2 2

KOMMENTAR – Die Kraft der Natur, aber doch nicht im Urlaub!

Von Arno Cincelli stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com Oft sprechen die Menschen, insbesondere Touristen, davon, wie sehr sie die Natur lieben – die rohe, unberechenbare und ungezügelte Kraft, die ihr innewohnt. Aber wenn die Natur einmal genau diese Kraft zeigt, dann sind dieselben Leute schnell dabei, etwas anderes zu fordern. Oder sie suchen sich gleich einen Schuldigen. Von "Killerkühen" sprechen nicht nur Boulevardmedien. Es wird laut überlegt, ob man Kühen ihre von der Natur gegebenen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Die "Bild" zeigte auf ihrer Internetseite eine grafische Darstellung des Vorfalls.
1

Von "Killerkühen" und Verhaltenstipps – Der tragische Unfall in den Medien

NEUSTIFT. "Killerkühe" – damit titelte in der Vorwoche nicht nur die bekannte Boulevardzeitung "Bild". Vielen deutschsprachige Medien in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Italien berichteten ausgiebig über den tragischen Unfall unterhalb der Pinnisalm. Auch Medien, die sich ansonsten eher selten durch reißerische Schlagzeilen auszeichnen, wie "Die Welt" oder der "Focus"bedienten sich des Wortes "Killerkühe". Am 28. Juli wurde eine 45-Jährige Deutsche von einer Kuhherde angegriffen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
1 11

Runder Tisch zur Kuhattacke – Verhaltensregeln im Umgang mit Rindern auf Almen bekannter machen

INNSBRUCK/NEUSTIFT (cia). Experten verschiedener Organisationen erarbeiteten am 30. Juli ein Maßnahmenpaket, um Kuhattacken wie im Stubaier Pinnistal in Zukunft zu verhindern. Zentral ist dabei Verhaltensempfehlungen an Wanderer weiterzugeben. Organisiert wurde der Runde Tisch von der Landwirtschaftskammer Tirol. Präsident Josef Hechenberger: "Was passiert ist, war eine Tragödie, die sich hoffentlich nicht wiederholt." Schon bisher gibt es bei Almweideflächen Hinweisschilder, die vor dem Risiko...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Auf dem Wanderweg mitten durch die Kuhherde: für viele Wanderer eine Herausforderung | Foto: Alpenverein / Monika Melcher
1

"Kuhangriffe auf Wanderer lassen sich fast immer vermeiden" – Österreichische Alpenverein

NEUSTIFT. Die Begegnung mit einer Kuhherde hat diese Woche für eine Wanderin im Tiroler Pinnistal tragisch geendet. Die sonst eher sanftmütigen Tiere hatten die Frau mit Hund auf ihrem Weg angegriffen und tödlich verletzt. Der Österreichische Alpenverein (OeAV) empfiehlt Wanderern, beim Durchqueren von Almweiden einige wichtige Grundregeln zu beachten. Damit kann das Risiko eines Angriffs bedeutend verringert werden. Distanz halten Wenn möglich, auf dem Wanderweg bleiben und Abstand zu den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Eine Versicherung gegen Kuhangriffe könnte laut Martin Schaffenrath für die Landwirte eine Schutzmaßnahme darstellen. | Foto: Foto: Hassl
3

Versicherung gegen Kuhangriffe als Hilfe für die Almbauern?

Gruppenversicherung des Landes nach Kärntner Vorbild könnte die heimischen Almbauern unterstützen KEMATEN (mh). Das Land Kärnten hat jetzt eine Versicherung gegen Kuhangriffe abgeschlossen. Um die Almbauern vor Schadensersatzklagen zu schützen, falls Urlauber oder Passanten von Kühen angegriffen werden. Martin Schaffenrath, Gemeinderat in Kematen und Obmann der Agrargemeinschaft Kemater Alm, hält dies nicht für einen Scherz, sondern für eine Notwendigkeit! Für die betroffenen Almbewirtschafter...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.