Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Sabine Putz aus Johnsdorf-Brunn siegt mit ihren Pestovariationen aus Rosen-, Taglilienblüten und vielem mehr.
3

Innovationspreis für die Kulinarik

Das Vulkanland kürte die besten Projekte im regionalen Stärkefeld Kulinarik. "Auersbach hat sich als kulinarisches Dorf einen besonderen Namen gemacht. Vulcano ist dafür mitverantwortlich. Wenn man heute in der gläsernen Manufaktur von Vulcano steht, kann man erkennen: Immer dann, wenn man eine Freude am Produkt hat, wird auch etwas Großartiges entstehen", stellte Auersbachs Bürgermeister Helmut Buchgraber im Zuge der Begrüßung zu Beginn der Verleihungszeremonie des Innovationspreises der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Siegreich in der Kategorie Handwerk: Die Kornberg-Designtischler bei der Preisverleihung.

Vulkanland prämiert Innovation

Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes geht in eine neue Runde. Vor einem Jahr holte der Maurano Rinderschinken den Innovationspreis der Kategorie Kulinarik. Familie Maurer aus Krennach zeigte damit, dass die Kulturlandschaftspflege kombiniert mit einer innovativen Fleischveredelung den Sprung auf´s Stockerl bedeuten kann. Die Lamm- und Schaffleischmanufaktur von Stefan Pucher aus Kohlberg schaffte es mit Idee und Philosophie auf Platz zwei. Der dritte Platz ging ex aequo an die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
2011 Sieger im Bereich Kulinarik: Maurano Rinderschinken aus Krennach bei Riegersburg.
2

Vulkanland lädt zum Innovationspreis

Insgesamt 13.500 Euro an Preisgeld warten auf innovative Köpfe der Region. Bereits zum neunten Mal schreibt das Steirische Vulkanland den Innovationspreis aus. Er zählt nicht nur zu den namhaftesten Preisen der Region, sondern auch zu jenen mit dem höchsten Preisgeld und der größten Beteiligung innovativer Betriebe. Firmen, Landwirte und potenzielle Gründer aus dem Steirischen Vulkanland haben heuer wieder von 27. August bis 11. September die Chance, ihre Ideen und Projekte einzureichen. „Mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Ernestine Weber in ihrer gemütlichen Küche in Auersbach, wo sie u.a. Marmeladen und Säfte aus den verschiedensten Früchten produziert. Ihr Motto: „Dem Hausgemachten wieder Wert geben.“
4

Sie füllt Natur pur in die Gläser

Das Reich der Früchte holt sich Ernestine Weber in ihre Küche. „Beeriges“ und mehr! Eine überraschende Einladung und kein passendes Mitbringsel in Griffweite? Das kann Ernestine Weber aus Auersbach nicht passieren: Sie kann Selbstgemachtes präsentieren, hübsch verpackt. Die „Vulkanland-Hausmanufaktur“-Etiketten auf den Gläsern ihrer Marmeladen oder den Flaschen ihrer Säfte geben diesen Produkten den Wert, den sie verdienen. Kleine, besondere Geschenke, über die sich sicher jeder freut. „Die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles
Am kommenden Samstag um 15 Uhr startet Terra Vulcania. Bei Schlechtwetter findet das Fest tags darauf ab 11 Uhr statt.

Terra Vulcania heizt St. Anna ein

Das Weinfest des Steirischen Vulkanlandes steht bevor. Rund 60 Winzer, hervorragende regionale Kulinarik und ein feuriges Rahmenprogramm machen Terra Vulcania in St. Anna am Aigen zum Veranstaltungshöhepunkt der vulkanländischen Sommersaison. Am 7. Juli ab 15 Uhr wird zum zweiten Mal Weinemotion auf höchstem Niveau zelebriert. Vorbeischauen lohnt sich. Der Marktplatz von St. Anna, unmittelbar über der Gesamtsteirischen Vinothek, wird zum feurigen Festplatz. Zur Kulinarik: Silvia Schabl, Edi...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Wandern in herrlicher Landschaft fernab von der Straße beim Berglerleben. | Foto: KK
2

Außergewöhnliche Festkultur im Vulkanland

Das Steirische Vulkanland ist eine Region, in der man es in besonderer Weise versteht, stilvoll zu feiern. ene Veranstaltungen, die auf Cappy, Cola und Co. setzen, werden weniger. Die Festveranstalter erkennen, dass es in der Region keine Cappy- und Colabäume gibt, dafür aber jede Menge landschaftsprägende Obstbäume. Regionalität in der Festkultur bedeutet nicht nur ein Mehr an regionaler Wertschöpfung, sondern auch eine Garantie für gepflegte Landschaftsräume. Die Inwertsetzung der Speisen und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Die Gewinner des Innovationspreises 2010 im Bereich Kulinarik. Für den Hauptpreis gab es 5.000 Euro.

Vulkanland lädt zum Innovationspreis 2011

Das Vulkanland sucht mit dem Innovationspreis die Besten. Bis 14. Juli kann man sich anmelden. Der Innovationspreis des Steirischen Vulkanlandes ist mit insgesamt 24.000 Euro dotiert. Vergeben wird er in den drei wirtschaftlichen Stärkefeldern der Region: Lebenskraft (Tourismus, auch Soziales, Lebensraum), Handwerk (hier fällt auch der Bereich Energie hinein) und Kulinarik. Der Wert des Innovationspreises geht für Vulkanland-Obmann Josef Ober über das Preisgeld und die überreichten wertvollen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
Gemütliche Festkultur mit Produkten der Betriebe des Projektes „Genuss am Fluss“ standen beim Dämmerschoppen am Hauptplatz im Mittelpunkt.  Foto: WOCHE

Genuss am Fluss

Bei einem Dämmerschoppen am Hauptplatz von Bad Radkersburg präsentierten die Betriebe des Regionsprojektes „Genuss am Fluss“ ihre kulinarischen Produkte. Projektleiterin Margreth Kortschak-Huber kann bereits auf 58 Betriebe verweisen, die diesem Netzwerk beigetreten sind. Elf Radkersburger Gemeinden von Weinburg bis Halbenrain stehen hinter dieser neuen Dachmarke des Vulkanlandes. Festkultur mit regionalen und saisonalen Produkten genossen in der Thermenstadt auch der Abgeordnete Anton Gangl,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Steirische Schweineproduktion verlässt den Weg der Masse. Ober: „Die Schnitzelmenge am Teller lässt der Beilage kaum Platz. Das muss sich ändern.“

Eine Chance für Markenfleisch

Aus für industrielle Schweineproduktion. Gesetzesänderung soll das Signal für regionale Qualitätsfleischproduktion sein. Josef Ober, Abgeordneter zum steiermärkischen Landtag, war die treibende Kraft hinter der aktuellen Gesetzesänderung zur Höchstgrenze für Schweineställe. Dass diese Begrenzung für die Region keine Einschränkung, sondern vielmehr die Eröffnung neuer Möglichkeiten sein könne, liegt für Ober auf der Hand: „Durch die Änderung hat die Veredelungswirtschaft in der Region eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt

In der Rosenhalle trifft der Junker die Region

Am 12. November laden Silvia Schabl und Josef Fürnschuss zur wohl größten Junkerkost der Region In der Rosenhalle St. Stefan im Rosental trifft am 12. November um 19 Uhr der Junker auf die Region. 16 hervorragende Weingüter des Vulkanlandes kredenzen einen Vorgeschmack auf das kommende Weinjahr. Dass dabei die Kulinarik nicht zu kurz kommt, dafür sorgen Silvia Schabl und Josef Fürnschuss. Wie im Vorjahr ist den Gästen ein kulinarisches Feuerwerk der Sonderklasse gewiss: Dafür sorgen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Roman Schmidt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.