Kulinarik

Beiträge zum Thema Kulinarik

Anzeige
Foto: nassfeld.at
10

Alpensüdseite: SKI HAPPENS!
Sonne, Schnee& Pistenspaß im #Nassfeldstyle

Das Nassfeld ist mit 110 Pistenkilometern und 29 Liftanlagen nicht nur das größte und schneereichste Skigebiet Kärntens, es bietet mit seinen perfekt präparierten XXL-Pisten, gemütlichen Einkehrmöglichkeiten sowie attraktiven Familien-Specials, grenzenloses Skivergnügen im #Nassfeldstyle. NASSFELD. Es glitzert und staubt, während die Skier die ersten Spuren in den Schnee zeichnen – ein Gefühl unglaublicher Leichtigkeit. Augenblicke wie diese, gefüllt mit sonnigen Pistenhighlights für Groß und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Foto: W.Hummer
3

Slowfood-Akademie Hermagor
Gesund essen mit regionalen Lebensmitteln

In Zeiten globaler Nahrungsmittelvielfalt fragen sich immer mehr Menschen, wie gesunde Ernährung wirklich gelingt. Trotz voller Supermarktregale leiden viele an Mangelerscheinungen und ernährungsbedingten Krankheiten. Die Erste Slowfood-Akademie der Alpen in Hermagor nimmt sich genau diesem Thema an: Wie beeinflusst unsere Ernährung Entzündungen und Autoimmunerkrankungen? Welche Rolle spielen regionale und saisonale Lebensmittel für unsere Gesundheit? HERMAGOR. Am Donnerstag, 20. November, um...

Foto: congerdesign/Pixabay
Aktion

Raclette oder Fondue?
Die große Silvester-Klassiker- Abstimmung

Wenn der Duft von geschmolzenem Käse oder würziger Brühe durch die Häuser zieht, ist klar: Der Jahreswechsel steht bevor. Im Gailtal, Gitschtal, Lesachtal und am Weißensee bereiten sich viele schon auf den gemütlichsten Abend des Jahres vor – doch die Frage spaltet so manche Festgesellschaft: Team Raclette oder Team Fondue? GAILTAL. Ob beim Brutzeln am heißen Stein oder beim Eintauchen ins sprudelnde Fondue – beide Varianten bringen Familie und Freundeskreis an einen Tisch. Während...

Foto: Marktgemeinde Kirchbach
16

Kirchbach zu Gast in Paularo
Das Handwerksfest in Mistirs

Die Gemeinde Kirchbach pflegt seit vielen Jahren eine enge Freundschaft mit der Partnergemeinde Paularo in Italien. Ein Höhepunkt dieser Verbindung ist das traditionelle Handwerksfest, das heuer wieder in Mistirs stattfand. Eine Delegation aus Kirchbach, angeführt von Bürgermeister Markus Salcher, reiste gemeinsam mit der Musikkapelle Reißkofel und zahlreichen GemeindebürgerInnen nach Paularo. KIRCHBACH. „Wir fahren immer zum Handwerksfest nach Mistirs“, erzählt Bürgermeister Salcher. Heuer war...

4

Weissensee feiert den Herbst
ERNTE.DANK lädt zum Genießen ein

Wenn sich der Sommer langsam verabschiedet und der Herbst mit seiner Fülle an regionalen Schätzen ins Land zieht, lädt der Weissensee zu einer ganz besonderen Veranstaltungsreihe ein: ERNTE.DANK. Von 28. August bis 21. Oktober dreht sich hier alles um das bewusste Genießen, um regionale Lebensmittel und die Menschen, die sie mit Leidenschaft hervorbringen. WEISSENSEE. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gilt als erste Slow Food Travel Destination weltweit – ein...

Malborghettos Fokus:
Qualität, Nachhaltigkeit und kulturelle Wurzeln

Inmitten der beeindruckenden Berglandschaft des Kanaltals verfolgt die Gemeinde Malborghetto unter Bürgermeister Boris Preschern einen klaren Weg: Weniger, dafür hochwertige Veranstaltungen – mit starkem Bezug zur lokalen Identität und Geschichte. MALBORGHETTO. „Wir sind eine kleine Gemeinde mit 900 Einwohnern und die Veranstaltungen, die wir organisieren, halten wir bewusst in geringer Zahl, aufgrund unserer strukturellen Gegebenheiten, dafür aber gut und mit hoher Qualität“, betont Preschern....

Erlebnisreiche Momente im Gailtal
Ein Tag für Väter voller Natur und Genuss

Am 9. Juni ist Vatertag – eine wunderbare Gelegenheit, um mit der Familie gemeinsame Zeit zu verbringen und die Schönheit des Gailtals zu genießen. Die Region bietet vielfältige Möglichkeiten, diesen besonderen Tag aktiv und entspannt zu gestalten. GAILTAL. LESACHTAL. GITSCHTAL. Ob bei einer gemütlichen Wanderung durch das naturbelassene Lesachtal, einer Fahrradtour am Gailtalradweg oder einem Ausflug an den Presseggersee – die eindrucksvolle Landschaft lädt dazu ein, innezuhalten und die...

Foto: Heinz Plamenig
29

Lions Club Dobratsch
Saaker Kulturtage: Kultur und Kulinarik begeistern

Die Saaker Kulturtage vom 1. bis 4. Mai auf dem Tschmelitsch-Bauernhof lockten mit einem großen Programm. Nicht nur Kunst, auch allerhand kulinarisches stand am Programm. Das Ehepaar Zimmermann lud zusammen mit dem Lions Club Dobratsch in ihren umgebauten Stadel und konnte mit der Location begeistern. SAAK. Der neu renovierte Hof des Ehepaars Zimmermann bot die ideale Location für das abwechslungsreiche Programm der Saaker Kulturtage, an denen Kunst und künstlerisches Schaffen, Literatur,...

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Foto: Soleo
1 16

Saisonstart am See
Frischer Wind am Wörthersee

Vergangenen Freitag wurde im geschmacksvollen  "Schneckentempo" die Wörthersee Saison eröffnet. In der Schneckenzucht Salanda in Krumpendorf stellte die Tourismusregion Wörthersee/Rosental ihre Highlights vor. KRUMPENDORF/SEE. Es weht ein frischer Wind am Wörthersee und den spürt man nicht auf der Haut, sondern mit allen Sinnen. Denn wer die letzten Monate genauer hinsieht, erkennt neue Ansätze und kreative Ideen, den See ganzjährig in seiner Schönheit zu präsentieren. Vorbei die Jahre in denen...

Farbenfrohe Ostereier sind ein Muss auf jedem Ostermarkt. | Foto: stock.adobe.com/FSEID
11

Ostermärkte in Kärnten 2025
Hier hoppelt heuer der Osterhase vorbei

Handgemachte Osterdekoration, bunt bemalte Eier, kulinarische Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – all das und mehr erwarten Besucher auf den vielfältigen Ostermärkten in Kärnten. KÄRNTEN. In der Osterzeit werden in Kärnten zahlreiche weltliche und kirchliche Bräuche und Traditionen gepflegt. In diesem Jahr fällt der Ostersonntag auf den 20. April, was die Osterfeierlichkeiten relativ spät im Kalenderjahr ansetzt. Um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, finden zahlreiche...

Der Naturpark Dobratsch ist was für die ganze Familie. Wander, Bob fahren und den Gaumen verwöhnen, auf dem Dobratsch ist alles möglich. | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
5

Kulinarische Höhenflüge und Naturerlebnisse
Das Drei-Hütten-Menü im Naturpark Dobratsch

DOBRATSCH. Haubenküche war gestern – der Naturpark Dobratsch setzt neue Maßstäbe mit einem genussvollen Highlight: dem Drei-Hütten-Menü. Unter dem Motto „Voller Bauch, leerer Sprint und Gipfelkoma“ lädt dieses kulinarische Wandererlebnis dazu ein, die beeindruckende Landschaft mit regionalen Gaumenfreuden zu verbinden. Genuss in drei Gängen – und drei HüttenDas neue Programm vereint Bewegung, Naturgenuss und exzellente Küche: Wandernde besuchen drei urige Hütten und genießen auf jeder Station...

ERNTE.DANK am Weissensee
Kulinarik trifft Regionalität

Vom 7. September bis 20. Oktober lädt der Weissensee zur Veranstaltungsreihe ERNTE.DANK ein, bei der regionale Lebensmittel, ihre Produzenten und Slow-Food im Fokus stehen. GAILTAL. Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee ist als erste Slow-Food-Travel-Destination bekannt und pflegt die Tradition von Genuss und regionalen Lebensmitteln mit besonderer Hingabe. Besonders am Weissensee hat diese Philosophie tiefe Wurzeln geschlagen und sich in den letzten Jahren mit großem...

Die einzigartige Halbinsel-Lage des Parkhotel Pörtschach verbindet Wörtherseeflair mit bester Lage für Erlebnisse aller Art.
10

Wörthersee
Das Parkhotel Pörtschach steht für beste Lage für Urlaub & Events

Das Parkhotel Pörtschach ist zu jeder Jahreszeit die richtige Wahl: Egal ob Seminar, Aktivurlaub oder Kulinarik – mit dem Parkhotel Pörtschach wunschlos glückliche Tage am Wörthersee verbringen.  PÖRTSCHACH/SEE. Das Parkhotel Pörtschach ist das Design-Hotel im Stil der 60er-Jahre am Wörthersee. Zu jeder Jahreszeit genießen Urlauber aus aller Welt wunderschöne Urlaubstage auf der Pörtschacher Halbinsel. Wer sich nach Entspannung sehnt, aktive Tage plant oder kulturelle Ausflüge unternehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. | Foto: Kärntner Fleisch
1 5

25. Kärntner Rindfleischfest
Ein Fest für die ganze Familie

Das 25. Kärntner Rindfleischfest am Ossiacher Tauern ist ein Höhepunkt am Kärntner Veranstaltungskalender. OSSIACHER TAUERN. Es ist wieder so weit! Am Sonntag, dem 11. August, findet zum 25. Mal das traditionelle Kärntner Rindfleischfest am Gut Ossiacher Tauern statt. An einem der malerischsten Plätze Kärntens wird den Besuchern Kulinarik auf höchstem Niveau geboten. Vom traditionellen Rindsgulasch, dem typisch österreichischen gekochten Rindfleisch mit Semmelkren, Rindsbraten mit...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Musiker Hubert Waldner nun auch als Sänger. | Foto: Marlies Jost
12

Events
Dämmershopping Hermagor

In Hermagor laden im Sommer die Donnerstag-Abende zum Flanieren, Shoppen und Genießen ein. HERMAGOR. Autofreies Abend-Shopping in den Betrieben der Innenstadt, dazu Marktstände mit verschiedenen regionalen Produkten sowie gemütliches Beisammensein bei kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik, das sind die wesentlichen Merkmale des wöchentlichen Dämmershoppings in der wärmenden Abendsonne. Musik-HighlightEin ganz spezielles musikalisches Higlight war am 20. Juli die CD-Präsentation mit dem...

Sie lachen mit der Nassfeld-Sonne um die Wette. Veranstalter NLW rund um Markus Brandstätter, Hausherr Ardit Kurtaj und Alpe-Adria-Spitzenwirt Fausto Fedrigo. | Foto: Hans Jost
29

Bildergalerie
Ski-Spaß und Alpen-Adria-Kulinarik am Nassfeld

Unübertroffenes Sonnen-Feeling bei „Vino al Sole“ am Nassfeld. NASSFELD. Die wahrscheinlich coolste italienische Weinmesse fand am Wochenende 11./12.März 2023 am Nassfeld statt. „Vino al Sole / Wein in der Sonne“ nannte sich die zweite Veranstaltung der Saisonschluss-Event-Reihe „Music meets sun“ an der Snowbar des Tröglplatz-Geländes, am Fuße des Gartnerkofels. Bei Faustos köstlicher Alpen-Adria-Kulinarik und Pasta konnten die gut gelaunten Schneesport-Gäste ihren unvergesslichen Sonnen-Skitag...

Auf der italienischen Seite darf man sich auch über italienische Köstlichkeiten freuen. | Foto: Fatlum Kurtaj
4

Heimische Kulinarik
Am Nassfeld bleibt der Magen sicher nicht leer

Das Nassfeld hat neben dem Pistenspaß auch einiges an Kulinarik zu bieten. Unter anderem gibt es die heimische Hausmannskost, aber auch italienische Spezialitäten. NASSFELD. Die Hütteneinkehr gehört zum Skitag wie das Ketchup zu den Pommes. Kulinarisch darf man sich am Nassfeld aber deutlich mehr erwarten als gastronomischen Einheitsbrei. Direkt an der italienischen Grenze gelegen, verbindet Kärntens größtes Skigebiet mit 110 Pistenkilometern und 30 Liftanlagen das Beste zweier...

Anzeige
Die Gartenrast in Radenthein sucht DICH! | Foto: Die Gartenrast
11

Gartenrast Radenthein
Schonmal etwas von einem Genuss-Specht gehört?

Genuss-Specht in der Gartenrast Radenthein gesucht! RADENTHEIN. Ein Genuss-Specht [ɡəˈnʊsˌʃpɛçt] ist jemand, der die Tage von Menschen besonders – kulinarisch besonders – macht. Komm ins Team!Genau so Jemanden - einen richtigen Genuss-Specht - sucht die Gartenrast in Radenthein. Du kochst gerne frisch und zauberst nicht nur Gästen, sondern auch dem Gartenrast-Team ein Lächeln in das kulinarische Gesicht? Dann komm zu uns und bereichere unser Stammteam in der Küche, denn die Gartenrast ist ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Kreativwerkstatt Küche: Dort blüht Stefan Glantschnig auf und ist in seinem Element. | Foto: Neusacherhof
8

Neusacherhof: Wirtshaus by Stefan Glantschnig
Wirtshaustradition neu interpretiert

Stefan Glantschnig ist ein begabter Koch und in der Branche über die Grenzen Österreichs bekannt. Der Gailtaler betreibt jetzt den Neusacherhof am Weissensee und erfindet das „Wirtshaus“ neu. Gelernt hat Glantschnig das Handwerk beim Haubenkoch Heinz Hanner in Mayerling. 2017 hat sich der gebürtige Untervellacher unter 2.471 Bewerbern aus ganz Europa durchgesetzt und siegte beim Kochwettbewerb „Junge Wilde“. Den Feinschliff holte er sich unter anderem bei Jean Georges Klein in dessen Restaurant...

Der Bärenwirt ist laut neuem Guide das „Top-Lokal“ Kärntens | Foto: Jost
3

Große Auszeichnung
Drei Kärntner Gasthäuser glänzen als „Top-Lokale“

Die kulinarische Landschaft Österreichs wird ab morgen im druckfrischen KURIER freizeit.aufgetischt Gasthausguide neu vermessen: Nach einer Nominierungsphase durch die KURIER-Leser entstand eine Liste von rund 300 Gasthäusern, die von einer Fachjury in vier Kategorien professionell bewertet und ausgezeichnet wurden. Drei Top-Lokale wurden auch in Kärnten gerankt. KÄRNTEN. Der frisch gedruckte freizeit.aufgetischt Gasthausguide ist ab 10. November zum Preis von sechs Euro im gut sortierten Buch-...

Gelungener Honig-Anstich beim 19.Österreichischen Honigfest in Hermagor. V.l.n.r.: Elisabeth Thurner, Kärntner Landesobfrau, Bienchen Gloria Ball, Bienchen Mira Bachmann und Arno Kronhofer, neuer Obmann des Bienenzuchtvereines Hermagor | Foto: Hans Jost
1 60

Kulinarisches Festival
Süße Verlockungen beim Honigfest

Der unschätzbare Wert der Bienen wurde rund um das Thema Honig in Hermagor gefeiert. HERMAGOR. Honigsüßer Duft und Bienensummen lockten vom 12. bis 14.August nach zweijähriger Pause wieder tausende Besucher zum 19. Honigfest nach Hermagor. Arno Kronhofer, Veranstaltungsorganisator und neuer Obmann des Bienenzuchtvereins Hermagor, freute sich, dass bei dem honigsüßen Fest dem Publikum auch die vielfältigen Themen der Imkerei näher gebracht werden konnte. Bereits am Freitag erfolgte der...

Delikates Spargel-Quiche von Bärenwirt-Chef Manuel Ressi. | Foto: Hans Jost
54

Nachhaltigkeit
Alle Erwartungen weit übertroffen

Mit einer beeindruckenden Veranstaltung bestätigte die Karnische Region ihren Status als nachhaltigste Tourismus-Region Österreichs. HERMAGOR. Der 14. Mai 2022 war für die Karnische Region mit Gailtal/Gitschtal, Lesachtal sowie Weißensee und Nassfeld-Presseggersee ein Feiertag. Das frühsommerlich aufblühende Ambiente rund um das Schloss Lerchenhof bot allen Besuchern aus nah und fern jenen unverfälschten Charme, der die Authentizität einer Region treffsicher ausmacht. Das gelungene Projekt des...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. November 2025 um 15:00
  • Musikschule Feistritz an der Gail
  • Feistritz an der Gail

Hoamatadvent in Feistritz an der Gail

Die Trachtengruppe Feistritz an der Gail lädt am Freitag, den 28. November zum Hoamatadvent ein. Der Dorfplatz und die Musikschule Feistritz erwachen zu einem stimmungsvollen Treffpunkt voller Adventsfreude. FEISTRITZ. Besucherinnen und Besucher erwarten liebevoll gestaltete Adventstände, regionale Spezialitäten und traditionelle Handwerkskunst. Von selbstgemachten Dekorationen über weihnachtliche Köstlichkeiten bis zu musikalischen Darbietungen – der Hoamatadvent bietet für jede und jeden...

  • 28. November 2025 um 17:00
  • Wulfeniaplatz
  • Hermagor

Lichter, Düfte und Musik – Adventzauber in Hermagor

Der Advent in Hermagor verzaubert den Hauptplatz in ein winterliches Paradies. Zwischen 28. November und 13. Dezember warten zahlreiche Highlights auf große und kleine Besucherinnen und Besucher – von traditionellem Brauchtum bis hin zu genussvollen Markttagen. HERMAGOR. Den Auftakt macht am Freitag, dem 28. November, der Kinderkrampuslauf, bei dem kleine „Finsterlinge“ mit schaurig-lustigen Masken durch die Straßen ziehen. Tags darauf, am Samstag, dem 29. November, folgt der große...

  • 29. November 2025 um 10:00
  • Nötsch im Gailtal
  • Nötsch im Gailtal

Winterlicher Bauernmarkt in Nötsch

Der Dorfplatz in Nötsch erwacht zu einem besonderen Marktgeschehen. Am Samstag, den 29. November, von 10 bis 14Uhr, lädt die Slow Food Gemeinschaft Nötsch zum Bauern- und Wintermarkt ein. NÖTSCH. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frische, regionale Produkte von heimischen Bauern freuen: Ob Brot, Käse, Honig oder winterliche Spezialitäten – hier findet jeder Gaumen seinen Genuss. Dazu gesellen sich handwerkliche Erzeugnisse, die die Vielfalt der Region erlebbar machen und sich auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.