Essen - Trinken - Spaß haben Einmal im Monat erfahren Sie in unserem "Kulinarium" alles, was Sie über Salzburgs Gastro-Szene wissen wollen: sei es der "Wirt des Monats", ein Pächterwechsel, Auszeichnungen, Neueröffnungen, Ausgeh-Tipps, u.v.m.

Kulinarium Salzburg

Beiträge zum Thema Kulinarium Salzburg

Foto: BB

Ausgiebig frühstücken, und zwar den ganzen Tag

In "Ben's Café" können Gäste mit verschiedenen Frühstücks-Variationen in den Tag starten. SALZBURG (lg). Mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag starten, in der Mittagspause einen kleinen Imbiss zu sich nehmen oder nur ein gemütlicher Kaffee mit Freunden – "Ben's Café" im Stadtteil Aigen ist ein Treffpunkt für alle. "Wir sehen uns gern als Frühstücks-Café und wollen unsere Gäste mit den verschiedensten Frühstücksvariationen verwöhnen. Daher gibt es bei uns bis zum Abend das...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: BB

Expansion des Rösthauses "220 Grad"

SALZBURG (lg). Einen zweiten Standort eröffnet demnächst das Rösthaus "220 Grad". Das neue Haus wird ins ehemalige "Noppinger-Bräu" in der gut frequentierten Maxglaner Hauptstraße einziehen. Das Lokal in der Chiemseegasse bleibt weiterhin bestehen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Frisch und gemeinsam kochen

Die "Kochwerkstätten" laden zu Kochkursen der besonderen Art SALZBURG (lg). Die Stadtteilgarten-Küche in Itzling bietet im Herbst weitere Kochwerkstätten an. Unter dem Motto "vegetarisch, frisch, männlich" wird am neunten November ab zehn Uhr im ABZ Itzling gekocht. Gemeinsam kochen "Wir wollen hier aktive Partner und Väter, Frischgetrennte oder junge Männer, die aus dem 'Hotel Mama' ausgezogen sind, zum Kochen animieren", erklärt die Organisatorin Christina Pürghi. Eine zweite Kochwerkstätte,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
So lässt sich die Mozartstadt gemütlich erkunden: Mit Picknick-Korb und Fahrrad. | Foto: Hotel Villa Carlton
2

Picknick-Korb und Holland-Rad für Hotelgäste

SALZBURG. Mit einem Picknick-Korb samt Picknick-Decke sowie einem bequemen Fahrrad Marke Hollandrad schickt Hotelchefin Anna Sigl die Gäste der Villa Carlton und des Hotel Markus Sittikus auf Erkundungstour durch die Mozartstadt. Die Nähe zum Stadtzentrum macht den Ausflug zum besonderen Erlebnis. Darüberhinaus hat sie ihren persönlichen Stadtführer herausgebracht. Vom Frühstückscafé über traditionelle Wirtshäuser zum Lunch bis zur Szene-Bar: Anna Sigl verrät ihre ganz persönlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Mit eifrigen Häferlguckern zauberte Andreas Döllerer ein Barock-Menü.
19

Barockes Vier-Gänge-Menü von Andreas Döllerer

SALZBURG/FREILASSING. Beim Gastrosophie-Workshop interpretierte Haubenkoch Andreas Döllerer Rezepte aus dem Jahr 1679. Rund 50 Profiköche, Landwirte und Touristiker frönten der „Häferlguckerei" in der BS Freilassing bei Schätzen aus einem Halleiner Kochbuch, das vom Zentrum für Gastrosophie entdeckt wurde. Kulinarisch-historische Reise Mit viel Fingerspitzengefühl des Meisterkochs und der unverzichtbaren wissenschaftlichen Vorarbeit der Gastrosophie ist es gelungen, die historischen Rezepte in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Gerne begrüßt El Greco-Wirt Christos Kokotas seine Gäste mit einem besonderen Schluck griechischen Cognak.
3

Auf ein Onassis-Menü in's El Greco

Christos Kokotas ist mit seinem Restaurant am Ginzkeyplatz "Wirt des Monats". SALZBURG (rik). "Bis zu 140 verschiedene Gerichte finden sich auf der Speisenkarte des El Greco", berichtet Christos Kokotas stolz. Seit September 2012 betreibt der Grieche aus Larissa sein Restaurant am Ginzkeyplatz. Gelernt hat er das Kochen in seiner Heimat, nun steht er selbst in der El Greco-Küche hinter dem Herd. Alles frisch zubereitet "Bei uns wird alles frisch zubereitet, egal ob Zaziki, gefüllte Weinblätter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Bei den Siemens-Festspielnächten kann man trotzdem mit dabei sein, auch wenn man keine Vorstellung besucht. | Foto: Neumayr
4

Wo "Jedermann" so speist

Salzburg lebt auf zur Festspielzeit. Stellt sich die wichtige Frage: Wohin nach dem Kulturgenuss? SALZBURG (rik). Die Salzburger Festspiele sind eine Angelegenheit, die sämtliche Sinne beschäftigt. Zuerst Augen und Ohren bem Kunst- und Kulturgenuss, anschließend Nase und Gaumen beim kulinarischen Ausklang. Stars und Künstler live Mittendrin, auch wenn man gerade keine Vorstellung besucht, ist man auf dem Kapitelplatz bei den Siemens Festspielnächten. Rund 70.000 Gäste aus aller Welt verfolgen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Sarah und Amela.

Freundlichste Mitarbeiterinnen

Sarah und Amela von der Eisgrotte beim Kongresshaus wurden kürzlich als besonders freundliche Mitarbeiterinnen gelobt. "Ja, das ist uns wichtig und ich bin stolz auf unsere Mitarbeiterinnen. Insbesondere Amela, die schon an die 15 Jahre bei uns arbeitet. Sie gehört ja schon zur Familie", freut sich Manfred Dalus, der Chef.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Wirtin mit Leib und Seele ist Helga Rabl, die seit 2010 wieder den Lehener Wirt betreibt.
8

Wirtin aus Leidenschaft

Evelin "Helga" Rabl führt den Lehener Wirt in der dritten Generation SALZBURG (rik). Als Wirtin aus Leidenschaft bezeichnet sich Evelin Helga Rabl, die von allen Helga genannt wird. Ceconi-Haus Stolz ist die Besitzerfamilie auf die wieder hergestellten Fenster und die Jugendsitl-Außenfassade. Das ehemalige Ausflugsgasthaus, im Jahr 1900 von Architekt Ceconi im Auftrag des Bankhauses Daghofer erbaut, hatte die Großmutter 1935 erworben. "Meine Großmutter war als hervorragende Köchin berühmt....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Altes, Neues und die nächste Generation: Humboldt-Geschäftsführer Markus "Max" Pichler mit Sohn Moritz und im Hintergrund "Toni", das Original des Hauses.
10

Alles neu in der Stubn

Ein Pächter-Quartett betreibt seit Mai die Humboldt-Stubn beim Mönchsbergaufzug. SALZBURG (rik). Altes und Neues, Tradition und Moderne zu einem ganzheitlichen frischen Konzept verbinden, das ist die Absicht, die die neuen Betreiber der Humboldt-Stubn verfolgen. Neuer Look und altes Holz Demgemäß hat das Quartett der "Watzmann Gastronomie GmbH" (Markus "Max" Pichler, Michael Wallentin, Daniel Sommerluksch und Thomas Schörhuber) das seit Jahrzehnten bestehende und beliebte Lokal an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Auch für Kurzentschlossene gut möglich: ein kleiner Ausflug zum Franziskischlössl.
1 2

Ein Wanderziel mit bester Aussicht

SALZBURG (rik). Das geht auch für Kurzentschlossene: Von der Linzergasse oder der Imbergstiege aus führt ein gut ausgebauter Weg hinauf zum Franziskischlössl. Errichtet von Erzbischof Paris Lodron 1629 im Dreißigjährigen Krieg, ist nach wechselvoller Geschichte zumindest seit 1849, von wenigen Kriegsjahren unterbrochen, ein ständiger Gasthausbetrieb dokumentiert. Heute ist das "Wiazhaus" ein beliebtes Ausflugsziel mit schönem Gastgarten, das vor allem mit traumhaften Ausblicken über die Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Nach einem stressigen Arbeitstag zum entspannten Treff im Gastgarten mit Freunden auf einen G'spritzten.
2

Endlich draußen sitzen im schönen Gastgarten

Ob unter Kastanienbäumen oder Sonnenschirmen: Erst im Gastgarten beginnt der Sommergenuss. SALZBURG (rik). Mehr als 200 Gastgärten gibt es in der Stadt Salzburg, schätzen die Touris-tiker. Jetzt herrscht bei Schönwetter wieder Hochbetrieb. Traditionelle Häuser, wie z.B. Krimpelstätter, Überfuhr, Posthof, Stieglkeller, Hirschenwirt oder das Bräustübl punkten mit schönen Kastanienbäumen. Aber auch auf Terrassen und unter Schirmen oder Markiesen, wie Wernbacher, Nestroy's oder Republic lassen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Langenloiser-Wirtin Ingrid Hirsch inmitten ihrer langjährigen Kellner Manuela Bukolt und Christoff Klammer.
2 5

Wirt des Monats: "Langenloiser"

Ende Mai feiern die Wirtsleute in Aigen ihr zehnjähriges Jubiläum. SALZBURG (rik). Was ursprünglich als typischer Heuriger gedacht war - mit Brettljausen, Stelzen, Schmalz- und Käsebroten zum Grünen Veltliner - hat sich im Lauf der Jahre zum Wirtshaus entwickelt. "Vor zehn Jahren sind mein Mann und ich von Langenlois nach Salzburg gekommen und haben die Gaststätte an der Alten Aignerstraße übernommen. Weil unsere Gäste in der kälteren Jahreszeit halt doch immer lieber warme Speisen bestellten,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Familie Macheiner im 220 Grad Chiemseegasse, das  unverändert bleibt. | Foto: Macheiner

220 Grad expandiert im ehemaligen "Noppinger"

SALZBURG (rik). Einen zweiten Standort eröffnet das Rösthaus 220 Grad. Das Lokal in der Chiemseegasse bleibt bestehen. Das neue Haus zieht im Herbst ins ehemalige "Noppinger" in der Maxglaner Hauptstraße. "Wir konzentrieren uns dort auf Rösterei, Verkauf und Kaffeeseminare", schildert Chef Alois Macheiner.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Viele kleinere oder größere "italiener" sorgen in Salzburg für das kleine Urtlaubsfeeling.

Salzburger lieben ihre "Italiener"

SALZBURG (rik). Hausmannskost hat ihre Berechtigung, muss aber nicht immer sein. Immer wieder treibts die Salzburger zu ihren "Italienern". Pizza, Antipasti, Prosciutto, Bruschetta & Co. sorgen für das kleine Urlaubsgefühl zwischendurch.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
"Triangel"-Wirt Franz Gensbichler an seinem Lieblingsplatz und vor dem weltoffen-regionalen Motto des Hauses.
3

Ein "Büro" für viele Stars

Sucht ein Festspiel-Regisseur seine Schauspieler, schaut er zuerst im "Triangel" nach. SALZBURG (rik). Zum Büro oder Aufenthaltsraum für Festspielstars mutiert das "Triangel" während der Sommermonate. "Das ist uns schon häufig passiert, dass beispielsweise Jürgen Flimm vorbeischaut, weil gerade einer seiner Schauspieler abwesend ist", schmunzelt Franz Gensbichler. Alles mit Rang und Namen Die Nähe zum Festspielhaus bringt es mit sich, dass sich in dem kleinen Lokal in der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Anzeige

Stiegl

Champions League Finale LIVE

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige

Salzburg-Taxi

Salzburg-Taxi 81-11

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige

Lehener Hof

lehenerhof@sbg.at

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige

Kohlpeter

Gutbürgerliches Restaurant mit ausgezeichneter Qualität zu moderaten Preisen.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
Anzeige

Hartlwirt

Öffnungszeiten: täglich von 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr; kein Ruhetag!

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.