Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Festival der Nationen, Heeresgeschichtliches Museum:

Kulturvereine, Chöre, Folkloregruppen sowie Kinder und Jugendliche aus verschiedensten Nationen werden bis 19 Uhr auftreten, tanzen, singen, Theater spielen, musizieren und so eine unvergessliche Reise um die Welt an einem Tag ermöglichen. Außerdem warten Kunsthandwerk, Schmankerl und ein Kinderprogramm. 3., Arsenal, Eintritt frei, Infos auf www.hgm.or.at Wann: 15.06.2014 10:00:00 Wo: Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal, 1030 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Landstraße
  • BZ Wien Termine
Foto: Foto: Essay/Shantel

Shantel & Bucovina Club Orkestar, WUK:

Shantel schafft ein Hybrid, bringt Underground, Musikgeschichte und damit auch Sozialgeschichte zusammen, verwirbelt sie mit seiner kreativen Energie und am Ende des Prozesses bildet das Album seinen persönlichen Erfahrungsschatz ab und wandert dabei, wie er selber sagt, „zwischen Popkultur, Hochkultur und Streetcredibility“. 9., Währinger Straße 59, Karten: 20 €, Infos: www.wuk.at Wann: 26.05.2014 21:00:00 Wo: WUK, Währinger Straße 59, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • BZ Wien Termine

CHERRY-TREE & sloAkitchen, Schraubenfabrik

Das slowenisch-österreichische Kultur-Kulinarik-Projekt wartet mit einer Pop-up-Küche auf, in der bilaterale Köstlichkeiten ganz im Zeichen der Kirsche präsentiert werden. Außerdem: Strudelworkshop um 14 Uhr, ab 17 Uhr DJ Mr. Cherrypicker und um 19 Uhr Johann Sergej live. 2., Lilienbrunngasse 18, Infos auf: www.helgakusolitsch.at/sloAkitchen Wann: 23.05.2014 14:00:00 Wo: Schraubenfabrik, Lilienbrunng. 18, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BZ Wien Termine

Filmpremiere: Too Big To Tell: Recherchen in der Finanzwelt

Fachbuchhandlung ÖGB-Verlag Filmvorführung. Im Anschluss diskutiert Regisseurin Johanna Tschautscher mit dem Ökonom Graeme Maxton. 1., Rathausstraße 21, Eintritt frei Wann: 20.05.2014 19:00:00 Wo: ÖGB-Verlag, Rathausstr. 21, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Dürer, Michelangelo, Rubens, Albertina

Die Ausstellung zeigt erstmals rund 100 hochkarätige Meisterwerke aus der Sammlung der Albertina im Kontext der wechselvollen und spannenden Lebensgeschichte ihrer Gründer – Herzog Albert von Sachsen-Teschen und Erzherzogin Marie Christine. 1., Albertinaplatz 1, Öffnungszeiten: tägl. 10-18 Uhr, Mi. 10-21 Uhr, Infos: www.albertina.at Wann: 20.05.2014 10:00:00 Wo: Albertina, Albertinaplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Musikmarkt

Obst, Gemüse, Brot, Eier und Fleisch - das sind die üblichen Waren, die am Markt feilgeboten werden. Schmankerl für die Ohren werden außerdem von 9. Mai an jeweils Freitag und Samstag angeboten. Studierende der Universität für Musik und darstellende Kunst spielen für Marktbesucher Musik von Mozart, Schubert und Gershwin. Der Musikmarkt findet auf unterschiedlichen Märkten quer durch die Bezirke statt. Alle Termine finden Sie hier: www.basiskultur.at

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
32

Wien erregt - Ehe auf Wienerisch- Lesung mit Musik

Unterhaltsame und skurrile historische Texte aus der Zeit zwischen 1780 und 1913 wurde geboten, im Theatersaal des Cafe Prückel, bei einer Lesereihe mit Musik. Thema der Lesung Liebe,Sex & Erotik im alten Wien. Diverse Texte über Themen wie die gesellschaftliche Doppel­moral und den Verfall der Sitten wurde von der ausgebildeten Sprecherin Nina Bauernfeind gekonnt vorgetragen und von den Profimusikern Katharina Litschauer und Stefan Franke musikalisch untermalen. Liebe, Sex und Erotik hat auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nicole Kawan
1 40

Eröffnung der Vernissage für Acryl- und Ölmalerei der VHS Brigittenau

Am 26.3 wurde die Vernissage Acryl und Ölmalerei von der VHS Brigittenau, unter der Leitung von Erika Thiemann-Welz eröffnet. Unter zahlreichen Besuchern hatten Absolventen des Kurses für Acryl und Ölmalerei der VHS die Möglichkeit, ihre Bilder einem breiten Publikum vorzustellen. Von tollen Tierbildern bis hin zu Landschaftsmalereien, war für jeden Geschmack etwas dabei. Ebenfalls vor Ort Bezirksrätin "Christine Maly" und Heidi Schwab Chefin des Bezirksmuseums Brigittenau. Ein Buffet mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Kawan

Fête de la FrancOFFonie, Ragnarhof

An diesem Abend warten französische Musik und Swing mit Mael Bleiz, Guem und Fumée Parisienne. 16., Grundsteingasse 12, Eintritt: 12 € bzw. 7 € erm., Informationen auf: www.ragnarhof.at Wann: 22.03.2014 19:00:00 Wo: Ragnarhof, Grundsteingasse 12, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • BZ Wien Termine

Adel Tawil: Lieder, Stadthalle

Im Rahmen der ausgedehnten Konzerttour hat das Wiener Publikum heute die Chance, die Songs des neuen Albums und die großen Hits „Vom selben Stern“, „Stark“, „Stadt“, „So soll es bleiben“ und weitere live zu erleben. 15., Vogelweidplatz 14, Karten: ab 44,90 €, Infos: www.stadthalle.com Wann: 22.03.2014 19:30:00 Wo: Stadthalle, Vogelweidplatz, 1150 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • BZ Wien Termine

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

PaRaDiSo, Theater Odeon

Das Serapions Ensemble ­entführt in „PaRaDiSo“ in die poetische Welt des Tanzes, der Musik, Malerei und Literatur. Die Kunst als eines der letzten Paradiese im Leben der Menschen ist in diesem Stück das Thema, das überwiegend non-verbal vermittelt wird. 100. Vorstellung! 2., Taborstraße 10, Karten: ab 19 €, Infos: www.odeon-theater.at Wann: 18.03.2014 20:00:00 Wo: Theater Odeon, Taborstraße 10, 1020 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
17

Parkhotel Schönbrunn

Wo: Parkhotel Schönbrunn, Hietzinger Hauptstr. 10-14, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Winterakademie für Kulturmanagement

Österreichischer Berufsverband der SozialarbeiterInnen Der Kurs (bis 28.2.) richtet sich an Studenten und Jungakademiker mit dem Berufsziel Kultur. Projektorganisation und Finanzierung sind die Schwerpunkte der kompakten und praxisorientierten Schulung. 6., Mariahilfer Straße 81/1/314 Kosten: 320 € Infos und Anmeldung: www.kulturkonzepte.at Wann: 24.02.2014 10:00:00 bis 28.02.2014, 00:00:00 Wo: Mariahilferstraße 81, Mariahilfer Str. 81, 1060 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • BZ Wien Termine
Maximilian Schell 8.12.1930 - 1.2.2014 (FOTO: Güni ART)
2 1

Maximilian Schell ist tot!

Maximilian Schell (8.12.1930 - 1.2.2014) war vieles: Schauspieler, Dokumentarfilmer, stolzer Bruder einer ihm an internationalem Ruhm überlegenen Schwester, er war Film- und Fernsehstar, Regisseur, ein Bonvivant und „Herzens-Österreicher“, ein toller Jedermann und würdiger Oscar-Preisträger – aber vor allem war er eines: ein unerschütterlicher Liebhaber des Lebens und ein unumstößlicher Optimist. Schell war der erste deutschsprachige Schauspieler, der nach dem Zweiten Weltkrieg mit einem Oscar...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Figuren stellen Galizien, Lodomerien und Siebenbürgen dar
1 2 5

Östliche Ehrenhof-Brunnenanlage im Schloss Schönbrunn

Dessen Figuren stellen Galizien, Lodomerien und Siebenbürgen dar. Die Figuren für den östlichen Brunnen hätte Zauner nicht innerhalb der geforderten Zeit von sieben Monaten fertigstellen können, daher wurde der Auftrag an Hagenauer vergeben. Auszug aus Wikipedia Wo: Ehrenhof Schloss Schu00f6nbrunn, Hietzinger Kai, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Die letzen Tage der Menschheit

Sie ist sicherlich eine der spannendsten Künstlerinnen und Kunstschaffenden zurzeit in Österreich – Deborah Sengl. In ihren Werken spielt sie mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Tier. So auch in ihrer aktuellen Ausstellung „Die letzten Tage der Menschheit“. Im Essl Museum spielen dabei 200 weiße Ratten die Hauptrolle in unterschiedlichen Szenen und reflektieren so auf das Jahr 1914. Die Ausstellung eröffnet Bundespräsident Heinz Fischer am 30. Jänner. Eröffnung der Ausstellung „Die letzen...

  • Wien
  • Wieden
  • Vienna 4free
Altgasse 21 (helles Wohnhaus) und Altgasse 23 Eckansicht
12 18 5

Altgasse 23 und 23A, Mietshaus welches seit 1970 im Besitz der Stadt Wien ist

Geschichte Die gekrümmte Altgasse ist der älteste Straßenzug im ehemaligen Ortskern von Hietzing. Zwischen der zweigeschoßigen dörflichen Verbauung wurden um die Jahrhundertwende historistische und secessionistische Mietshäuser errichtet. Aus dieser Zeit stammt auch der aus zwei Bauteilen bestehende Wohnbau in der Altgasse 23 und 23A. Das Mietshaus wurde im Auftrag eines privaten Bauherrn errichtet und scheint seit den 1970er-Jahren im Besitz der Stadt Wien auf. Die Architektur Das Gebäude...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
18 11 5

Die Gloriette im Herbst-Nebel

Bei einem kurzen Spaziergang im Schönbrunner Schlosspark sind diese Fotos entstanden. Wo: Gloriette, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.