Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

2

Stefan Waghubinger -Kabarett- „Außergewöhnliche Belastungen“

Schräges Typenkabarett und Österreichprämiere des neuen Programmes von Stefan Waghubinger gibt am 18.Oktober im Kulturforum Weißenbach zu erleben. Waghubinger sollte eigentlich ein neues Kabarett Programm schreiben, mit dem er endlich die Welt erklärt ... aber er kam nicht dazu, weil er noch seine Steuererklärung fertig machen musste. Das ganze Jahr über Unsinn gemacht und jetzt muss er ihn auch noch versteuern. Also macht er sie auf der Bühne, seine Steuererklärung. Ein Mann und eine Steuer....

  • Tirol
  • Reutte
  • Kulturforum Weißenbach Kulturforum

UNENDLICH JETZT - Freiluftkino im Abenteuerpark Achensee

Dort wo Menschen wieder beginnen, ihrem innersten Zeitgefühl zu vertrauen und danach zu handeln, wird individuelles und kollektives Potential freigelegt, dessen Ausmaß und Struktur meist im Verborgenen liegt. Im Zuge einer weitgehenden Ökonomisierung der Ware Zeit wird es jedoch immer schwieriger, spontanen Impulsen nachzugeben oder auch nur einen einzigen Tag ohne Planung zu verbringen. Der Film UNENDLICH JETZT etabliert in konfrontativen Gesprächen und kontemplativen Bildern ein Zeitempfinden...

  • Stmk
  • Graz
  • RP3 Film
1 1 11

Handarbeit mit Tradition-Tiroler Speck – oft kopiert, nie erreicht

Handarbeit, Erfahrung und vor allem Zeit sind die wichtigsten Zutaten bei der traditionellen Herstellung von Tiroler Speck.Wenn nach 6 Monaten der fertige Tiroler Speck am Jausenbrett liegt, hat er bis zu 42 % seines ursprünglichen Gewichts verloren, unzählige Arbeitsschritte und strenge Qualitätsprüfungen hinter sich. Und so werden die Tiroler Originale gemacht: Nach dem Schlachten werden ausgesuchte Stücke vom Schwein gelöst und anschließend gewaschen. Nun werden in einem Behälter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Löscher
Historisches Spinnrad, www.spinnstubn.at
1 4

Spinnen mit Spindel und Spinnrad

Spinnen ist ein sehr altes Handwerk - und eine schöne und kreative Freizeitbeschäftigung. Auch in Tirol können das Handwerk des Spinnens und die Weiterverarbeitung der Wolle schon früh nachgewiesen werden. Erfolgte das Spinnen anfänglich noch mit der Handspindel, führte die Erfindung des Flügelspinnrades im 15. Jahrhundert und des Tretantriebes im frühen 17. Jahrhundert zu einer weiten Verbreitung der häuslichen Wollverarbeitung. Heute ist das Spinnen eine schöne und kreative...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wollspinnverein
Die "Busstop" Musicalcrew des Jugendland-Performing ART Centers, nominiert für den internationalen Theater-Award "Papageno"
4

Tiroler Jugendmusical „Busstop“ für internationalen Theaterpreis nominiert

Musical der Jugendland-Theaterschmiede wird überzeugen Beim 4. Internationalen Papageno Award 2014 stellt sich das Musicalteam des Jugendland-Performing Art Centers großer internationaler Konkurrenz. „Unser Musical ‚Busstop‘ ist zu 100 Prozent eine echte Tiroler Produktion“, weiß Produzent Florian Schieferer mit Stolz zu berichten. Ein Stück, das den täglichen Kampf junger Menschen in einer abgrundtiefen Gesellschaft thematisiert und in einer psychodramatisch außergewöhnlichen Inszenierung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Florian Schieferer
Bertha Volderauer hat das Patschenmachen in jungen Jahren so nebenbei von einer Frau gelernt. „Früher, als ich ins Stubaital gekommen bin, haben mich nicht viele Leute beim Namen gekannt. Sie haben mich auf der Straße einfach mit ‚Patschenmacherin‘ angesprochen“, erinnert sich die gebürtige Osttirolerin. Sie ist bis heute mit Leib und Seele bei der Sache. | Foto: Karl Künstner
6

Stubai Magazin
Die Patschenmacherin aus dem Stubaital

Sie sind mal grün, mal rot oder grau, mal mit kuscheligem Pelz oder mal elegant mit gestrickter Borte – die Patschen von Bertha Volderauer haben viele Gesichter und doch eint sie eines: sie sind mit viel Liebe und von Hand gemacht. In der kleinen Werkstatt im Keller scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Alte Holzleisten reihen sich in den Wandregalen. Von Größe 20 bis 45 ist alles da. Darunter steht die Schuhpresse. Auf gut hundert Jahre schätzt Bertha Volderauer ihr Alter. Nicht viel...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
6

Kasermandl-Pfandl

Seit fünf Jahren, genauso lange wie die Hunger-Burg neu existiert, verwöhnt Lorenz Tritthart und sein Team Einheimische und Touristen mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten der Tiroler Küche. Besonders bekannt ist die Wolke 7 für ihr Kasermandl-Pfandl. Das berühmte Kasermandl hat sich historisch um das Melchermuas gekümmert und findet sich auch ausstattungstechnisch in der Wolke 7 wieder. Das Geheimis des berühmten Kasermandl-Pfandl liegt neben der hohen Qualität der Zutaten vor allem bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher
10

Ein Weg, viele Namen – Innsbrucker Straßennamen und ihre Geschichte(n)

Sie sind oft unser Ziel, aber meist sind wir so in unseren Gedanken versunken, dass für die Beantwortung der simplen Frage „Warum heißt diese Straße eigentlich so?“ keine Zeit mehr bleibt. In Innsbruck gibt es knapp 650 Straßen, Gassen, Wege, Promenaden, Plätze, Brücken und Parks. Diese sind nicht selten nach berühmten Persönlichkeiten benannt, aber auch nach Städten, Flüssen oder Bergen. Einige erinnern an alte Flurnamen, andere an bedeutende Ereignisse der Geschichte und führen zu zahlreichen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Löscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.