4. Jänner
Update am Abend – Die Nachrichten des Tages

- Eine der Schlagzeilen des Tages: Beim Verkehrsunfall am Pass Thurn wurden mehrere Personen schwer verletzt.
- Foto: ZOOM.TIROL/BezirksBlätter
- hochgeladen von Laura Sternagel
Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
Politik
Das neue Jahr startet bei den Neos Tirol mit einer internen Klausur. Der Landtagsklub beschloss, 2023 unter das Motto "Chancengerechtigkeit" zu stellen, wie Dominik Oberhofer und Birgit Obermüller erläuterten. Mehr dazu...
In den Reihen der FPÖ Tirol möchte man mit "Vollgas für Tirol" ins neue Jahr starten. Groß kündigt man ein Neujahrs-Antragspaket an. Mehr dazu...
Wirtschaft
Niedrigste Arbeitslosenquote seit 1984; Personalmangel wird weiter zunehmen. Mehr dazu...
Lokales
Kitzbühel: Personen mussten nach Frontalzusammenstoß reanimiert werden; Straßensperre am Pass Thurn. Mehr dazu...
Gasteig: Gegen 21 Uhr (3.01.2022) kam nach ersten Informationen ein Lenker mit seinem Pkw in Gasteig von der Schwendter Straße ab, fuhr über ein abschüssiges Feld, durchschlug einen Zaun und kam an einer Baumgruppe zum Stillstand. Mehr dazu...

- Der Lenker konnte von den Einsatzkräften nicht ausfindig gemacht werden.
- Foto: ZOOM.TIROL
- hochgeladen von Lucia Königer
Innsbruck: Gegen 11:56 Uhr (3.01.2022) erschien eine 49-jährige Deutsche bei einem Abschleppunternehmen in Innsbruck und holte dort ihren abgeschleppten Pkw ab, ohne die Kosten für die Abschleppung zu begleichen. Mehr dazu...

- "Missachtung einer Fahrzeuganhaltung"
- Foto: Zoom-Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Sölden: Verletzungen unbestimmten Grades erlitt eine Schifahrerin bei einem Unfall am Schlepplift. Die Kleidung der Fahrerin blieb im Schleppliftbügel hängen und sie prallte gegen einen Schneeabsatz. Die Frau musste mit dem Notarzthubschrauber nach Zams geflogen werden. Mehr dazu...
Zillertal: Am 3.1. gegen 01:00 Uhr kam es in einem Gastronomiebetrieb in Fügenberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Mehr dazu...
Mobilität
2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr HIER.

- Neubau Bahnhof Fritzens-Wattens
- Foto: © ÖBB/Ostertag Architects
- hochgeladen von Lucia Königer
Das Parken am Parkplatz „Volderwildbad“ ist nun gebührenpflichtig. Der Parkautomat vor Ort ist aktiviert und ein Parkschein muss gelöst werden, wenn man sein Fahrzeug dort abstellen möchte. Mehr dazu...
Freizeit
Insgesamt vier Wintersportregionen in Österreich schaffen es im Ranking von Forbes Advisor 2022 unter die 10 begehrtesten Wintersportziele der Welt. Laut Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler punktet Österreich international mit Qualität des Wintersportangebots. Mehr dazu...
Angesichts der Teuerungen sparen viele Menschen an ihren Freizeitaktivitäten, dazu gehört auch das Sparen an Kunst und Kultur. Doch mit dem Kulturpass sollen jene Menschen trotzdem an Kunst und Kultur teilhaben können. Insgesamt 220 Kultur- und Sozialeinrichtungen unterstützen die Aktion. Mehr dazu...
2022 wurde eine Neuauflage des Tiroler Pistentouren Handbuchs veröffentlicht. Das Handbuch sorgt für einheitliche Standards und somit für sichere Abendtouren im Großraum Innsbruck. Mehr dazu...

- Die Einrichtung von Pistentourenspuren mit einem einheitlichen Leitsystem wird vom Land Tirol im Rahmen der Initiative „Bergwelt Tirol Miteinander Erleben“ unterstützt.
- Foto: © Land Tirol
- hochgeladen von Lucia Königer
Historisches
Das Metropol Kino in Innsbruck hat eine lange Tradition, bereits im Jahr 1933 wurde in der Höttinger Gasse das Löwenkino in Innsbruck eröffnet. Bereits 1937/38 plante man das alte Löwenkino umzubauen. Am 4. Jänner 1939 wurde der Neubau mit nunmehr 269 Sitzplätzen in Betrieb genommen: wochentags 2 und sonn- und feiertags je 4 Vorstellungen. Im Jahr 1939 gab es eine Gesamtbesucherzahl von 120.000 Personen.
Wetter
Morgen wird es unbeständig. Teilweise regnet es ein bisschen. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 1600 bis 2000 Metern. Trocken bleibt es im Lienzer Becken. Hier sind auch einzelne Sonnenfenster möglich. Auch in Innsbruck kann sich die Sonne kurz zeigen. Es weht Westwind. Die Tageshöchstwerte liegen zwischen 6 und 12 Grad.
Wir sind auch auf Instagram! 🥳
Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!
➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnierenWeitere Themen






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.