Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

14

Hochkultur trifft auf Amstettner Bummler

Wiener Jeunesse-Orchester untermalen Einkaufstreiben mit klassischer Musik. AMSTETTEN. (MiW) Im Rahmen des Musikfestivals „Musikfest der Vielfalt“ traten mehrere Ensembles des Wiener „Jeunesse-Orchesters“ im City-Center-Amstetten (CCA) auf und begleitete die Shopping-Tour mit unkonventioneller Begleitmusik. Das alljährlich in verschiedensten Destinationen Österreichs stattfindende Musik-Festival versteht sich seit Beginn als Demonstration des Kulturlands Österreich. Auf Initiative des...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
27

Das Zoa-Festival: Eine Grenadier-Hommage der Weltmusikannten

Das erste „Zoa“-Festival überzeugt durch erfrischenden Musik-Mix aus allen Herren Länder. AMSTETTEN.(MiW) Mit dem „Zoa“-Weltmusik-Festival hielt das derzeit am laufenden Viertelfestival Niederösterreich einen besonderen Leckerbissen bereit: Zum ersten Mal gesellten sich in Stift Ardagger Volksmusikannten aller Nationen zu melancholischen Jazz-Künstlern und weiteren Koryphäen des Musizierens. Die Idee, so Organisator und Obmann des Vereins „Ois-Musik“, Peter Hofmayer, sei über Jahre hin gereift....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
34

Von der Liebe und der Lüge: Landjugend Allhartsberg widmet sich erneut Komödie

Die Allhartsberger Theatergruppe amüsiert wie im Vorjahr mit einem lockeren Lustspiel. ALLHARTSBERG.(MiW) Unter dem Titel „Verliebt, Verloren, Veränderungen“ widmet sich die Theatergruppe der Landjugend (LJ) Allhartsberg erneut einer von Autor Pirmin Sterns Komödie in drei Akten. Bereits im Vorjahr hat sich das Konzept der fröhlichen Sozial-Komödie bewährt, Regisseur Günther Wechselauer und die gewohnt sympathische Theatergruppe legen mit diesem Stück noch eines darauf. Die simple Geschichte:...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Schluss: Applaus - Wenn der gesamte Raum die Luft anhält

Brilliantes Meisterwerk der Theaterkunst zieht Amstettens Kulturfreunde völlig in seinen Bann. AMSTETTEN.(MiW) Bereits vor der Vorstellung war es totenstill – die alternde Diva (gespielt von Beatrix Datterl) sitzt auf einem Stuhl und starrt apathisch, beinah katatonisch ins das Nichts. Ein langer Monolog erklärt die Situation der Theatralikerin, einer von Schmerzen, Verzweiflung und Reue Getriebenen. Dann ging die Diva schlafen, eine Frau kommt herein, mit katzenhaften Bewegungen, beinah nicht...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
44

„Ars Femina“-Finale: "Weltweiber"

Zum Abschluss der Frauenkulturwochen „Ars Femina“ erheitern die „Weltweiber“ das Gemüt. AMSTETTEN.(MiW) Anlässlich des Weltfrauentags präsentierte die Stadt Amstetten die „Ars Femina“-Frauenkulturwochen. Bereits zum zwölften Mal rückte damit Initiatorin Ulrike Königsberger-Ludwig viele künstlerisch starke Frauen in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Neben einer Ehrung langgedienter Mitarbeiterinnen des Frauenhauses Amstetten erfreute vor allem das künstlerische Rahmenprogramm: Unter...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
25

Mitterfeld spielen im K3-Kleinkunstkeller auf

Die musikalischen Herren der verträumten und kreativen Balladen feiern zweiten Jahrestag. WAIDHOFEN/YBBS.(MiW) Der für sein außergewöhnliches Programm bekannte Kulturkeller „K3“ in Waidhofen an der Ybbs richtete vergangenes Wochenende eine Geburtstagsfeier der besonderen Art aus: Die Mostviertler Band-Formation „Mitterfeld“, welche ihren ersten öffentlich Auftritt bereits im „K3“ vollführte, feierte auch am Ort des Ursprungs im Kulturkeller des „Steirer Himmels“ das Jubiläum zum zweijährigen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
10

Rhythmisches Afrika gastiert im Café "Kuckuck"

Amstettner Kultur-Café stand ganz im Zeichen eines afrikanischen Kora-Balafon-Trios. AMSTETTEN. (MiW) Für all jene, welche in fremde Künste hineinschnuppern möchten bietet das Amstettner Kulturcafé „Zum Kuckuck“ regelmäßig musikalische und literarische Exkursionen der besonderen Art: Um sich dem mystischen Afrika näher zu widmen, lud Café-Chefin Ingrid Mayerhofer das Kora-Balafon-Trio aus Burkina Faso nach Amstetten ein. Von dem Amstettner Musiker Georg Edlinge begleitet, spielten die Gebrüder...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
13

Ybbsitzer PanArt-Künstlerin öffnet ihr Atelier

Für zwei Tage luden die Schmiedestätten der Kunst zu einen Besuch. YBBSITZ. (MiW) Vergangenes Wochenende luden die Niederösterreichischen Tage der offenen Ateliers 2011 zu einen hautnahen Lokalaugenschein aller Künstlerwelten. Dieser landesweiten Initiative schlossen sich dieses Jahr über 1500 Künstlerinnen und Künstler an, um einen Einblick in den kreativen Schaffensprozess bieten zu können. Den interessierten Besucherinnen und Besuchern stand auch die Möglichkeit frei, selbst den Pinsel bzw....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Anzeige
Tibetisches Thangka mit der Darstellung des Buddha

Die Kunst der Tibetischen Thangka-Malerei

Seit mehr als tausend Jahren wird in Tibet die Kunst der Thangka-Malerei überliefert. Thangkas sind auf Textil gemalte Rollbilder, auf denen Buddhas oder ähnliches dargestellt wird. Man verwendet sie zur Meditation oder im Unterricht. Auffallend ist die komplexe Symbolik und vollkommene Symmetrie dieser wunderschönen Gemälde. Am Tibetzentrum in Hüttenberg, Kärnten, wird in zwei in sich abgeschlossenen Seminaren Grundlagenwissen über Geschichte und Theorie dieser alten Kunst vermittelt. Weiters...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • TDC - Tibet Dharma Center
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.