Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Theater des Kindes
Da wächst was

Da wächst was Ein Gartengedicht übers Blühen und Verblühen für Naturfreunde Ab 3 Jahren Uraufführung von Henry Mason Ab 17.September 2021 Regie: Henry Mason Musik: David Wagner Ausstattung: Anna Katharina Jaritz Figurenbau: Rebekah Wild Regieassistenz: Hanna Fenzl Lichtdesign: Franz Flieger Stögner Spiel: Katharina Schraml, Matthias Hacker Tropf, tropf, tropf! Schmilzt da der Schnee? Juhu, der Winter ist vorbei! Gummistiefel an und ab ins Freie! Das neue Gartenjahr steht bevor, und Mama schenkt...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Ein Schaf fürs Leben

Ein Schaf fürs Leben Eine Reise durch die Nacht mit vielen Überraschungen nach dem Buch von Maritgen Matter und Anke Faust Der Winter ist kalt, der Kühlschrank ist leer und Wolf hat Hunger. Also stapft er in der kalten Nacht hungrig durch den Schnee. Als er auf ein argloses Schaf trifft, kann er es zu einer gemeinsamen Schlittenfahrt überreden – mit einem klaren Ziel: Er will das Schaf fressen! Das fröhliche und vertrauensvolle Schaf, das überhaupt keine Ahnung hat, was ihm da droht – und ein...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Momo

Momo Eine Geschichte übers Zeitnehmen und Zuhören Plötzlich ist sie da: Momo, ein Mädchen mit einem ganz besonderen Talent – sie kann den Menschen zuhören. Beppo Straßenkehrer, Wirt Nino und Friseurin Bella sind bald ihre besten Freunde. Momo tut allen gut, hört sich teilnahmsvoll ihre Geschichten an. Alles wäre gut, aber da tauchen in der ganzen Stadt die Grauen Herren von der Zeitsparkasse auf! Sie rechnen den Menschen vor, wie viel Zeit sie doch sparen können! Aber trotz eifrigen Zeitsparens...

  • Linz
  • Theater des Kindes

Theater des Kindes
Die Schnecke und der Buckelwal

Es ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft, in der sich zwei völlig unterschiedliche Lebewesen gegenseitig helfen, und die damit zeigen, dass jeder etwas Besonderes ist. Ab 3 Jahren. Der kleinen Seeschnecke ist langweilig, denn eigentlich will sie reisen und die Welt kennenlernen. Der große Wal, dem sie das erzählt, nimmt sie auf seiner Schwanzflosse mit und zeigt ihr die Wunder der Meere und der Länder. Die Schnecke lernt Eisberge und Feuerberge kennen, die beiden schwimmen an...

  • Linz
  • Theater des Kindes
"Ein Sommernachtstraum" war dieser Sommer nicht direkt, doch fast. | Foto: Josef Gaggl

Trotz Pandemie und Unwettern
Der Braunauer Kultursommer 2021

Widrige Umstände waren es, die dem "Braunauer Kultursommer 2021" trotzten. Unvorhersehbares Wetter und Pandemiebedingungen stemmten sich gegen jede Art von Open Air Event. Doch der Braunauer Kultursommer 2021 war dennoch ein voller Erfolg. BRAUNAU. Insgesamt kamen knappe 2.000 kulturbegeisterte Besucher, um die Aufführungen und Events des Braunauer Kultursommers 2021 zu sehen. Rund ein Drittel weniger war das, als in "normalen" Jahren. Doch das zauberhafte Ambiete des Konventgartens des Schloss...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
„Konsulent Franz Reindl beim Theater auf der Aiserbühne“ (2004) | Foto: Aiserbühne
3

Konsulent Franz Reindl (1939-2021)
Schwertberg trauert um einen kulturellen Pionier

Mit dem Ableben von Konsulent Franz Reindl am 10. August 2021 verliert Schwertberg einen Pionier und Visionär im Bereich Theater, Kultur, Denkmal und Brauchtumspflege. Schon 1965 gründete er die „Laienspielgruppe Schwertberg“. Mit 28 Gründungsmitgliedern begann er im aufgelassenen Steinbruch Schwertberg/Aiser eine Freilichtbühne zu bauen. Bald besser unter „Freilichtbühne Aiser“ bekannt, entstand in über 10-jähriger Bauzeit ein Theaterprojekt, dass 1976 mit dem Bauernkriegsstück „Stefan...

  • Perg
  • Manfred Astleitner
In schwierigen Lebenslagen ist eine Portion Humor als Ventil hilfreich. Dafür sorgt am 23.10.202 das Kabarett-Duo BlöZinger im ABC Ansfelden. | Foto: Otto Reiter
2

ABC Ansfelden: „Homo ludens” – der spielende Mensch
Anton Bruckner Centrum präsentiert Programm

Anfang September startet im Anton Bruckner Centrum (ABC) Ansfelden die Kultursaison unter dem Motto: „Homo ludens“ – der spielende Mensch. ANSFELDEN. „Unter dem Motto 'homo ludens' – der spielende Mensch – präsentieren wir die Saison unter all den Facetten des Spiels”, sagt Georg Wiesinger, Leiter des Anton Bruckner Centrum Ansfelden. Konzerte, Lesungen und KasperlZwischen September 2021 und Juli 2022 werden zahlreichen Konzerten, Lesungen und Theaterproduktionen, aber auch neue...

  • Linz-Land
  • Lehrredaktion OÖ
"Ein Sommernachtstraum" macht den Anfang dieses Wochenendes beim Kultursommer. | Foto: Robert Banfic
5

Bauhof Theater
Kultursommer-Picknick und "Kunst auf Bauzaun"-Verspendung

Im Rahmen des Kultursommers Braunau findet im Konventgarten Ranshofen am Sonntag die "Verspendung" der "Kunst auf Bauzaun"- Kunststücke statt. RANSHOFEN. Am Sonntag wird der Konventgarten in Ranshofen zum kulturellen Mittelpunkt der Region: Musik, Kunst und Theater präsentiert das bauhoftheater braunau am 1. August 2021 mit einer bunten Palette an vergnüglichen Genüssen und anregender Geselligkeit.  Theater für Groß und KleinDer für seine Theaterproduktionen bekannte Verein hat sich in den...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Herbert Walzl, Bernhard Oppl, Marlene und Tina (v. li.). | Foto: Privat

Praktikum Theater am Fluss
"Wir fühlten uns von Anfang an aufgenommen"

Zwei Schülerinnen der HLW Steyr für Kultur- und Kongressmanagement absolvieren ihr Praktikum diesen Sommer im Theater am Fluss, welches sie im Zuge ihrer Ausbildung erbringen dürfen. STEYR. "Durch Recherche habe ich herausgefunden, dass ich dort mein Praktikum antreten darf und habe Kontakt aufgenommen. Wir wurden sofort sehr herzlich im Team aufgenommen", sagen Marlene Biegel und Tina Sperrer. Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem der Kartenverkauf, Regieassistenz und Mithilfe in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • BezirksRundSchau Steyr
Der Braunauer Kultursommer 2021 startete am Wochenende mit einer Kunstaktion. | Foto: Josef Gaggl
4

Konventgarten Schloss Ranshofen
Kunst-Workshop gibt Startschuss für "Braunauer Kultursommer 2021"

Der Braunauer Kultursommer startete mit einem Kunstprojekt am Bauzaun: Im Rahmen eines Workshops durften sieben Künstler aus nah und fern ihre Werke auf Leinwänden am Bauzaun kreieren. RANSHOFEN. Am Wochenende hieß es "Kunst schaffen!" in jeder Ecke des Konventgartens im Schloss Ranshofen. Während auf der Bühne die Theaterstücke für den Braunauer Kultursommer geprobt wurden, hielt am 19. und 20. Juni 2021 auch die bildende Kunst Einzug in den Schlosspark. Sieben Künstler konnten im Rahmen des...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
"Ein Sommernachtstraum": vl. Nadja Fuchs, Gabriele Pointner, Elke Kaiser, Nadine Konietzny. | Foto: bauhoftheater
5

Schloss Ranshofen
Der Kultursommer im Konventgarten startet am 9. Juli

Endlich wieder Kultur: Der Braunauer Kultursommer kann vom 9. Juli bis 7. August im Konventgarten Schloss Ranshofen stattfinden. Eigentlich hätte das Open-Air-Festivalformat schon 2020 über die Bühne gehen sollen. RANSHOFEN. Kulturell ausgehungerte Theaterfans kommen ab 9. Juli in Ranshofen wieder auf ihre Kosten: Der grenzübergreifend arbeitende Verein "bauhoftheater braunau" wollte zwar schon im Sommer 2020 damit beginnen sein neues Open-Air-Festivalformat zu etablieren, doch dann musste...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Das Team des Theaters Meggenhofen ist bereit für die neue Saison.  | Foto: Walter Huemer
2

Saisonstart
Theater Meggenhofen startet am 5. Juni mit neuer Eigenproduktion

Jetzt wird es wieder bunt in Meggenhofen: Das hiesige Theater startet mit einem abwechslungsreichen Programm in die neue Saison. Der Auftakt ist am 5. Juni.  MEGGENHOFEN. Das Theater Meggenhofen brachte die Saison 2019 besonders erfolgreich über die Bühne.Nach der pandemiebedingten Pause im letzten Jahr, wird jetzt wieder durchgestartet: Der Spielplan zum Theatersommer 2021 ist fixiert und startet mit der Premiere einer außergewöhnlichen Eigenproduktion. Aufregende Eigenproduktion Highlight...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gabriele und Thomas Ofenböck sind die Strippenzieher der Friedburger Puppenbühne.  | Foto: Friedburger Puppenbühne
Video 4

Friedburger Puppenbühne
"Unser Kasperl ist in 25 Jahren nicht gealtert"

Tri tra trallala, der Kasperl ist noch immer da: Die Friedburger Puppenbühne feiert 25. Geburtstag. Und das nach einem extrem harten Jahr für Gabriele und Thomas Ofenböck. Was sich die Friedburger zum Geburtstag wünschen? "Wir wollen wieder auftreten!"   FRIEDBURG. Nahezu jedes Kind kennt den Kasperl und verbindet mit dem Zipfelmützenträger schöne Erinnerungen. Gabriele und Thomas Ofenböck waren schon immer fasziniert vom Puppenspiel. So gründeten die beiden Friedburger vor 25 Jahren ihre...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Kasperl kommt ins Wohnzimmer: Das Linzer Puppentheater nutzt das Web, um mit den Fans Kontakt zu halten. | Foto: Linzer Puppentheater

Linzer Puppentheater
Mit Kasperl in Kontakt bleiben

Das Team des Linzer Puppentheaters wäre bereit gewesen für die nächste Premiere und das junge Publikum hätte sich über ein brandneues Kasperl-Abenteuer „Das Geheimnis im Winterwald“ freuen dürfen. Doch die Fans müssen nicht ganz auf ihren Helden verzichten. OÖ. „Leider trifft das Veranstaltungsverbot auch uns wieder. Es ist so schade für die Kinder. Mit dem erfolgreich umgesetzten Präventionskonzept seitens des Kinderkulturzentrums Kuddelmuddel, wäre einem sicheren Theaterspaß nichts im Wege...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anna | Foto: Aiserjugend
1 4

Jugendtheater
Gloria - Die Aiserjugend erzäht

Die Aiserjugend gibt es nun schon fast ein ganzes Jahr, aber sehr viel weiß man leider noch nicht über uns. Daher stellen sich heute vier Schauspielerinnen und Schauspieler 9 Fragen, die euch einen Einblick in unsere Gruppe und unser Proben geben werden! Frage und Antwort stehen heute Anna, Lea, Leon und Betül. Aiserjugend? Wer oder was ist das? Anna: Wir sind eine Gruppe von Jugendlichen, die ihre Freude am Schauspiel miteinander teilen! Betül: Menschen, die leidenschaftlich gern Schauspielern...

  • Perg
  • Aiserjugend

Leutnant Gustl kehrt zurück

Nach dem fulminanten Erfolg in 2019 schlüpft Josef Ellers erneut in die Rolle des Leutnant Gustl und gastiert in der Villa Paulick von 15.08.2019 - 18.08.2019. Ellers, der auch an zahlreichen Theaterbühnen unter anderem mit Shakespeare sein großartiges Talent zeigte, ist die Rolle des k. u. k. Offiziers auf den Leib geschneidert. Schnitzler stellt in seinem Werk eine Figur in den Mittelpunkt, deren Wertvorstellungen stellvertretend für den inneren Zustand der Wiener Gesellschaft um 1900 stehen...

  • Vöcklabruck
  • Susanne Messner
3

Sommertheater am Pienkenhof
"Wolkenkuckucksheim - eine Narretey"

Im idyllischen Ambiente des Hofs zeigt die „Theatergruppe Pienkenhof“ heuer eine Komödie, die die Welt der fahrenden Gaukler zum Thema hat. Es ist eine Inszenierung zwischen zarter Poesie und greller Satire, angesiedelt im Spannungsfeld zwischen der Figur des mittelalterlichen Narren, wie er in den fahrenden Spielleuten und im Hofnarren anzutreffen ist, und dem Zirkusclown der Gegenwart. Aus der Figur des Narren erwächst die Facette des Außenseiters, der in der höfischen Welt die Aufgabe hatte,...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter

Premiere im Theater Sellawie Enns
Theater Sellawie präsentiert Komödie DER GOTT DES GEMETZELS

Mit Whiskey, Blumen und einem Hamster zum Höhepunkt Was passiert wenn ein Neunjähriger im Streit einem Mitschüler ins Gesicht schlägt und die Eltern sich zu einer Aussprache treffen? Und was hat ein Hamster und ein Pharmakonzern damit zu tun? Antworten auf jene Fragen liefert das Theater Sellawie ab dem 28. März 2019 im Kellergewölbe des Schlosses Ennsegg mit der lebhaften schwarzen Komödie „Der Gott des Gemetzels“. An sechs Spielterminen im März und April präsentiert das Ensemble des Theater...

  • Enns
  • Isabella Pernull

Das (perfekte) Desaster Dinner - Theater am Wartberg
Das (perfekte) Desaster Dinner - Theater am Wartberg

Ein prickelndes Wochenende auf dem Lande. Die Gattin fährt zu ihrer Mutter und die Geliebte hat Geburtstag. Was kann es Schöneres geben für einen Mann in der Midlife Crisis? Ein Cateringservice ist bestellt, um der Geliebten einen wunderschönen Abend zu bereiten. Der langjährige Freund ist als Alibi geladen, für den Fall, dass etwas schief geht... Zugegeben, dass dieser Ehebruch im gemeinsamen Wochenendhaus stattfindet, ist ziemlich fies. Noch fieser ist allerdings, dass der langjährige Freund...

  • Freistadt
  • Viktoria Undesser
1 1 14

kaiserliches Freilichttheater beim Marktgemeindeamt Mondsee

Aus den Zutaten Eisenbahngeschichte, Verhältnisse im Monarchie-Beamtentum, hübsche Bahnwärterstochter, Liebschaften, Wildereralltag, Attentatsversuch, Scheinmoral, unerkannter Kaiserbesuch samt Happy End wurde eine überaus unterhaltsame, aber auch hintergründige Geschichte gemixt, die von sehr guten Schauspielern präsentiert und begeistertem  Applaus bedacht wurden. Eine echte Bereicherung des Mondseer Kultursommers! Wo: Marktplatz , 5310 Mondsee auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • Franz Fuchs
Erwin Steinhauer wird am 28. Oktober 2018 bei einer Sonderveranstaltung im Bürgerhaus live zu erleben sein. | Foto: Stadt Burghausen / Kulturbüro

Kulturherbst in Burghausen

Ab Oktober bietet das Kulturbüro in Burghausen ein schillerndes Programm aus Schauspiel, Meisterkonzert, Kinder- und Jugendtheater sowie Oper "Carmen" und einer Szenischen Lesung. BURGHAUSEN. Kulturbegeisterte dürfen sich ab Oktober auf ein reiches Angebot vom städtischen Kulturbüro freuen.  Der Stadtsaal und die Barockaula im Kurfürst-Max-Gymnasium dienen als Veranstaltungsorte am Stadtplatz. Am 14. Oktober startet die Klassiksaison. Der Bratschist Nils Mönkmeyer wird zusammen mit dem...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

10 Jahre Sommertheater am Pienkenhof

Die „Theatergruppe Pienkenhof“ wurde im Jahr 2008 gegründet. Im Sommer 2009 starteten wir eine Trilogie mit den „Witwendramen“ von Fitzgerald Kusz, danach folgten die Eigenproduktionen „Küchendramen“ 2010 und „Göttinnendramen“ 2011. 2012 spielten wir zum ersten Mal eine italienische Stegreifkomödie – eine Commedia dell´arte: „I Dilettanti“. Dieser Form blieben wir weiterhin treu. Es entstanden die Eigenproduktionen „Die chinesische Prinzessin“ (2013), eine Commedia nach Motiven von Carlo Gozzi,...

  • Freistadt
  • Heinz Reiter
die Fremden
2

Fahraway

Theatergruppe "Die Fremden" Eine Geschichte über das Fahren: das Auswandern und Zurückkehren, aber auch über das (Stecken)Bleiben, die Wut und den Mut alte Rechnungen zu begleichen. Kartenvorverkauf im Weltladen Vorchdorf (€ 12,-/AK € 15,-) Wann: 06.05.2018 19:00:00 Wo: Pfarrsaal , 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Regina Wunderer-Sperer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juli 2024 um 20:00
  • Pienkenhof
  • Kefermarkt

Sommertheater am Pienkenhof

"Die Liebe zu den drei Orangen“ Eine märchenhafte Komödie nach Carlo Gozzi An den beiden letzten Juliwochenenden 2024 spielt die Theatergruppe Pienkenhof vor zauberhafter Naturkulisse eine märchenhafte Komödie „Die Liebe zu den drei Orangen“ nach Carlo Gozzi. In einem Königreich bangt der König um seinen hypochondrischen Sohn, der nur durch Lachen geheilt werden kann. Als er schließlich über die Fee Morgana lacht, wird er von ihr verwünscht. Er muss sich in drei Orangen verlieben, die sich in...

Pascal Groß  - Wilhelm schwebt | Foto: Groß
  • 17. August 2024 um 20:00
  • Villa Paulick
  • Seewalchen am Attersee

"Wilhelm schwebt“ – Mona May – Theaterstück

Das ist die Geschichte eines schüchternen jungen Mannes, der sich wagemutig in das Abenteuer der Liebe stürzt und dabei so manch innere und äußere Hürde nehmen muss, bevor er sein Glück findet. Wilhelm verliert sich, verliebt sich ... und wacht aus dem Koma auf ... Eine atemberaubende Reise zum Lachen und zum Weinen. Pascal Groß, geboren 1988 hat in zahlreichen Theater- und Filmproduktionen mitgewirkt. Burgtheater Wien (2020), Salzburger Festspiele (2019), NESTROY Preis (2019), Film: 2022 /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.