Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

14

Eröffnung der KUNSTSTRASSE IMST 2016 ZeitGeist naht - ab 25.November heißt es wieder DURCH DIE STRASSEN DER STADT...AUF DEN SPUREN DER KUNST

IMST. Die KUNSTSTRASSE IMST eröffnet am Freitag 25.November um 19 Uhr in der städt. Galerie Theodor von Hörmann am Stadtplatz - die Begrüßung erfolgt durch LA BGM Stefan Weirather, Kulturreferent StR Christoph Stillebacher und das Projekteam Alexandra Rangger und Gabriella Schatz, die begleitenden Worte kommen vom Kunst- u. Kulturnetzwerker Harry Triendl. Um 20 Uhr bietet eine aufwendige Musik-Tanz-Video-Performance von JamScapes "The Spirit Of The Age" by kunst4life artist crew direkt am...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Andrea Schaller - Organisation Städt. Galerie Theodor von Hörmann, Markus Heltschl - Ausstellungskurator, Filmemacher, Sabine Schuchter - Leitung Museum im Ballhaus, StR Kulturreferent Christoph Stillebacher
110

Beeindruckende Sonderausstellung "Malen mit Licht - Der Photograph Heinrich Kühn" in Imst eröffnet

IMST(alra). Einen großen Schatz aus der Geschichte der Fotografie präsentiert im Rahmen einer Sonderausstellung das Museum im Ballhaus in Imst und die Städtische Galerie Theodor von Hörmann mit der aktuellen Ausstellung "Der Photograph Heinrich Kühn - Malen mit Licht". Markus Heltschl, Kurator der Ausstellung, begann vor drei Jahren einen Dokumentarfilm über Heinrich Kühn zu drehen und die Recherchen verschafften ihm Zugang zu Kühns Nachlass und unveröffentlichten Bildern und Negativen. Es...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Blick in die Ausstellung im Tiroler Volkskunstmuseum, 22.4. - 6.11.2016. Farbtechnik, Farbstoff sowie Muster des indischen Blaudrucks gelangten Mitte des 16. Jahrhunderts nach Holland und England und auch nach Tirol. | Foto: Wolfgang Lackner
4

Tandemführungen Deutsch-Türkisch im Tiroler Volkskunstmuseum

Der Fokus der aktuellen Ausstellung des Tiroler Volkskunstmuseums „ALLES FREMD – ALLES TIROL“ liegt auf der historischen Bedeutung von Kulturkontakten. Es werden nicht nur Objekte zu diesem Thema gezeigt, sondern auch Klischees und Vorurteile über Tirol und andere Länder hinterfragt. Zu dieser Ausstellung gibt es demnächst zweisprachige Führungen in der deutschen und türkischen Sprache. Teilnahmebedingungen sind daher Deutsch- und Türkischkenntnisse. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu

SammelLeidenschaft

"Sammler sind glückliche Menschen!" meinte Johann Wolfgang von Goethe und davon gibt es angeblich genügend, denn jeder 3. soll irgendetwas sammeln. Das Telfer Kultur- und Bildungsforum bietet den Sammlern nun die Möglichkeit ihre Objekte kostenlos zu präsentieren. Egal ob Aktien, Ansichtskarten, Anstecknadeln, Aufkleber, Autogrammkarten, Automobile, Banknoten, Bierdeckel, Bierdosen, Bierkrüge, Briefmarken, Briefpapier, Bücher, Bügeleisen, Cola-Dosen, Comic-Hefte, ............., Wertkarten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Hansjörg Hofer

„Die Kunst der Flucht“ Woche der offenen Tür im Flüchtlingsheim

Ein Vater, der versucht sein Kind im weiten blauen Meer über Wasser zu halten – Menschen, die Grenzzäune durchbrechen – die Hilflosigkeit in den Augen von Frauen und Männern, die zur Flucht gezwungen werden. In den Zeitungen sowie im Fernsehen werden täglich Situationen von Flüchtlingen gezeigt, die für eine bessere Zukunft ihre Heimat verlassen müssen. Um die Bevölkerung über das Thema der Flucht zu informieren, öffnet das Telfer Flüchtlingsheim vom 2. bis zum 9. Oktober seine Tore und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1

"Die große Tiroler Papierfasnacht"

Telfer Fasnacht en miniature von Heinrich Tilly Ausstellung „Die große Tiroler Papierfasnacht“ Nach unzähligen Zeichen- und Bastelstunden hat der bekannte Telfer Künstler und Fasnachtsmythologe Prof. Heinrich Tilly ca. 150 Figuren des Telfer Schleicherlaufens auf Karton in Kleinformat gezeichnet, mit Tuschefarben koloriert und ausgeschnitten und zu einer „Fasnachtskrippe“ formiert. Sie soll den Betrachter nicht nur auf die kommende Fasnacht einstimmen, sondern ihn auch auf verschiedene Figuren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Anne Potocnik-Paulitsch
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! "Sanftwut oder der Ohrenmaschinist" von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
3

AUDIOVERSUM - Theater After Work

Das AUDIOVERSUM präsentiert: SANFTWUT ODER DER OHRENMASCHINIST – von Gert Jonke Mit Anna Marina Walch und Günter Lieder Das AUDIVOERSUM lädt zum ersten Theater After Work – ab 16.10.2013! Sanftwut oder der Ohrenmaschinist“ von Gert Jonke handelt vom ertaubten Ludwig van Beethoven – in der Zeit der Entstehung seiner größten, wichtigsten und schwierigsten Sonate, der “Großen Sonate für das Hammerklavier op. 106″. Beethoven sehnt sich nach “Gehörmaschinen”, die seine Ohren wieder hörend machen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
1 3

Museumsstadt Innsbruck

Wer Innsbruck und seine Feriendörfer besucht, dem fällt das vielfältige Museumsangebot auf. Allein in Innsbruck befinden sich 18 Museen, von den großen Klassikern bereichern kleine, aber feine Liebhabermuseen mit ihren außergewöhnlichen Exponaten wie das Apothekermuseum, das Radiomuseum, das Anatomiemuseum oder das Tiroler Volksliedarchiv die Hauptstadt der Alpen. Goldenes Dachl und Hofkirche Wer durchs Zentrum flaniert, erfährt viel über die Geschichte der schmucken Alpenstadt: Vor allem der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.