Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ligia Loretta Quartett "Learning to Fly"

Jazz Die vielsprachige Sängerin, Songautorin und Komponistin Ligia Loretta Cristea stammt ursprünglich aus Rumänien, lebt seit 2001 in Österreich und hat hier mehrere originelle Musikprojekte aufgebaut. Im Marenzikeller präsentiert sie mit drei virtuosen Musikern Teile ihres Albums "Learning to Fly" sowie einige ihrer neuesten Kompositionen. "Jedes Lied ist eine wahre Perle, welche mit viel Feingefühl, Sensibilität und göttlicher Gabe poliert wurde. (…) Die sehr schönen Verse bringen einen in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Dagmar Brauchart

Seggauer Schlossmatineen - Acies Quartett

Werke von Friedrich Gulda, Maurice Ravel, Leos Janacek und Hugo Wolf Das im Jahr 2000 in Kärnten gegründete Acies Quartett ist eines jener herausragenden Ensembles, welches nach ausgezeichneten Erfolgen beim Bundeswettbewerb „Prima la musica“, dem Elite-Wettbewerb „Gradus ad parnassum“ Wien 2006, sowie der Ehrung "Künstler des Jahres 2007" (Bank Austria und Ö1) den internationalen Durchbruch schaffte. Es folgten weltweit Einladungen zu Tourneen in die USA, nach Europa und Indien. Alle Werke des...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Dagmar Brauchart
Ausstellung der Bilder unserer Regionauten auf den Frohnleitner Kunssttagen! | Foto: Otto Windisch
4 29 4

Frohnleitner Kunsttage - Bilderausstellung von und mit unseren Regionauten

** Achtung! Neues Datum! ** Bilder einschicken und dabei sein! "Jeden Tag posten wir, die Regionauten, die schönsten Fotos. Weil, wir haben im richtigen Augenblick den Auslöser gedrückt. Leider bekommen wir nicht von alle Fotos zu sehen. Jeden Monat sichtet man die online gestellten Schnappschüsse und erstellt daraus die Bildergalerien des Monats aus der Region, aus Steiermark oder aus den anderen Bundesländern. Leider sind diese Schnappschüsse schon nach kurzer Zeit vergessen. Fotos sind...

  • Steiermark
  • Kerstin Wutti

GARTENFEST am SIMIWEBERHOF Gersdorf

Kultur STRATA VIA lädt wieder zum traditionellen "Gartenfest am Simiweberhof" Wann: Freitag, 21.07.2017 um 19:30 Uhr Wo: Simiweberhof Gersdorf (alter Bauernhof gegenüber Feuerwehrhaus) bei Schlechtwetter im Kultursaal Strass Musik: Didi Bresnig Band Gastauftritt: VOCTOTAL (kl. Chor der Pfarre Strass) Kartenpreise: VVK € 7,00 - AK: € 10,00 VVK-Stellen: Marktgemeinde Straß, Steiermärkische Sparkasse, Mariahilf Apotheke Straß Seien Sie Gast bei unserem Fest mit außergewöhnlichen Flair. Wir freuen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Gabriela Neubauer

"Ehrensache" Theater der Katholischen Jugend Leibnitz

Das Theater der Katholischen Jugend Leibnitz-Wagna feiert Jubiläum: Seit 10 Jahren geht es nun schon drunter und drüber im Kultursaal Wagna - das gehört gefeiert! Das Stück: Wilhelm Baron von Hoheneck ist verstorben und seine Enkelin Barbara, eine arrogante Anwältin, kommt als Alleinerbin auf Schloss Hoheneck um einen letzten Wunsch ihres Großvaters zu erfüllen. Der Notar und alte Freund des Verstorbenen hat die unangenehme Aufgabe, Willis Enkelin seinen letzten Willen zu überreichen. Barbara...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gernot Loibner

Wolfgang Niegelhell - P-ANTIKE

Das Pan(flöten)musical Wann: 05.05.2017 19:30:00 Wo: Mehrzweckhalle, Gemeindehausstraße 7, 8435 Wagna auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Stefan Matic

"Sir" OLIVER MALLY & MARTIN MORO

DIE 100.ste Veranstaltung von "Kultur im Dorf Allerheiligen-KDA" Blues vom Allerfeinsten im Gasthof Walch in Allerheiligen bei Wildon Samstag, 13. Mai 2017 - 20:00 Uhr GH Walch, Allerheiligen bei Wildon Karten: 18,00 - erhältlich bzw. zu reservieren bei GH Walch (03182/8207) und bei Kulturverein KDA (0664/151 2027) bzw. E-Mail: georg.fruehwirth@bmf.gv.at „Sir“ Oliver Mally ist einer von Österreichs Hauptexportartikeln in Sachen hochwertiger Blues und Singer/Songwriting, Martin Moro gilt als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Georg Frühwirth
Kassierin Renate Posch, Obfrau Christine Resch und Schriftführer Thomas Hütter (v.l.) wollen mit dem "Kunst(wein)Keller" für eine neue Attraktion in Ehrenhausen an der Weinstraße sorgen.
1

„Kultur trifft Skulptur“ in Ehrenhausen an der Weinstraße

Mit einem weiteren, grenzüberschreitenden Projekt will der Kulturverein Ehrenhausen aufzeigen, dass man sich der schönen Künste annimmt und mit innovativen Ideen und Projekten für den Markt steht. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des bereits 160 Mitglieder zählenden Vereins im Nannerl G`wölb von Erzherzog Johann Weine blickte die innovationsfreudige Obfrau Christine Rauch zunächst auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurück. Höhepunkt war ohne Zweifel das internationale Maler-Symposium zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
2

Leibnitz steht im Zeichen der Kultur

In der Stadtgemeinde Leibnitz wird der Kultur ein besonders hoher Stellenwert eingeräumt. Das kulturelle Leben hat in der Stadtgemeinde Leibnitz einen besonderen Stellenwert. Egal, ob im Naturparkzentrum Grottenhof, auf Schloss Seggau oder im Kulturzentrum Leibnitz – der Bogen der Veranstaltungen ist breit gefächert: von Kabaretts über Konzerte bis hin zu Ausstellungen. Das nächste Highlight steht bereits vor der Tür. Bluestage starten Die Leibnitzer Bluestage im Marenzikeller gehen in ihre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Otto Jaus: Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf | Foto: OJ_FF_Sujet_neu-1
2

Otto Jaus: "Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf" im Kultursaal Wagna

Das Kulturreferat der Marktgemeinde Wagna & kULTUR & mEHR + Kunstduenger-Kultur präsentieren den österreichischen Schauspieler, Sänger und Kabarettisten Otto Jaus im Kultursaal Wagna. In seinem ersten Soloprogramm “Fast fertig – Ein musikalischer Amoklauf” verarbeitet Otto Jaus Erlebnisse von der Staatsoper bis zum Kabarett Simpl. Er erzählt warum seine Mutter immer Recht hat und erklärt, warum er alles, nur kein Model sein möchte und was Mozarts Musik wirklich beeinflusst hat. Er singt, spielt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Monika Wilfurth

BLUES ROCK KONZERT mit RUDY ROTTA & Band

Rudy Rotta kommt auf seiner internationalen Tour 2017 nach Allerheiligen RUDY ROTTA, einer der Top-Acts der europäischen Blueskünstler, macht auf seiner internationalen Tour wieder einen Konzertstopp in Allerheiligen. Der italienische Gitarrist, Sänger und Komponist, der seinen modernen Stil subtil mit Blueswurzeln und rockig-souligem Funk kombiniert, kommt mit seiner Band immer wieder gerne nach Allerheiligen. Es fasziniert ihn, dass sich in einem so kleinen Ort eine derartige Kulturszene...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Georg Frühwirth
Im Schatten der Gemeindearbeiter zieht der Müllbaron von Zeit zu Zeit los, um vereinzelt unachtsam weggeworfenen Müll einzusammeln.

Leibnitz ist eine saubere Stadt, Österreich ein schönes Land

Erst wenn man sich selbst einmal mit Müllzange und Sackerl auf die Straßen von Leibnitz begeben hat, bekommt man eine ungefähre Vorstellung davon wie dreckig es hier wäre, gäbe es nicht die Männer des Wirtschaftshofs, die das ganze Jahr über das Stadtbild pflegen. "In Österreich hat sich eine ordentliche, funktionierende Entsorgungsstruktur entwickelt, die man sicher nicht in jedem Land pflegt und kennt", stellt ein zufriedener Müllbaron fest. Er selbst hat während seiner Studienzeit kurz beim...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Christian Gorinsek
1 8

Erzählcafe - Lebenswelten von "Lange Nacht der Museen" im Naturparkzentrum

Beim Erzählcafe - Lebenswelten im Rahmen der Langen Nacht der Museen erzählten unser Altbürgermeister Dr. Wolfried Filek-Wittinghausen, Künstlerin und Unternehmerin Ulrike Rinder-Krischan sowie Schuldirektorin Elfriede Lileg über vergangene Aspekte von Kunst, Kultur und Alltag. Durch die Veranstaltung führte die großartige Moderatorin Dr. Ursula Pintz. Wo: Naturparkzentrum Grottenhof, Grottenhof1, 8430 Kaindorf an der Sulm auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser
Bürgermeister Helmut Leitenberger, Werner F. Uhl, Vizebürgermeisterin Mag. Helga Cernko
23

Begegnungen mit Werner F. Uhl in Leibnitz

Ab sofort begegnet man beim Betreten des Leibnitzer Rathauses Werner F. Uhl mit seinen Aquarellbildern und gleichzeitig begegnet man künstlerisch der Stadt Leibnitz in ihrer heutigen Dimension und Schönheit. "Stadtansichten" nennt sich die Dauerausstellung, deren Bilder 2013, im 100-jährigen Jubiläumsjahr zur Stadterhebung, entstanden. Der Künstler - ehemaliger Vizebürgermeister und Bezirksschulinspektor - zeigt in seinen Arbeiten historische Kostbarkeiten von Leibnitz und den dazugehörenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Anton Wochagg

Kabarett "StadtLand" mit den Kernölamazonen in Strass

Das neue Programm der Kernölamazonen zum 10-jährigen Jubiläum bei uns in Strass. Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen (Sparkasse, Raika, Apotheke, Gemeindeamt) VVK: EUR 20,00 Abendkassa: EUR 25,00 Kinder: EUR 15,00 Der Kulturverein "Strata Via" freut sich auf Euer Kommen. Nähere Infos erhältlich unter gneubauer1@gmail.com Wann: 21.10.2016 19:30:00 Wo: Heinz Neubauer Kultursaal, Attemsallee 2a, 8472 Straß in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gabriela Neubauer
2 11

"La Strada" zu Gast auf Schloss Seggau

Große und kleine Besucher waren gleichermaßen gebannt von der Magie des Theaters, dass die Glockenwiese des Schlosses Seggau verzauberte. Das internationale Festival für Straßen- und Figurentheater "La Strada" machte auch heuer wieder in Leibnitz Station und "Les Zanimos" aus Frankreich erzählten mit ihrem Programm "Caffe Sola" berührenden Geschichten von Fremde und Heimat. Die Vorankündigung der charmanten Woche-Redakeurin Eva Heinrich findet man hier. Wo: schloss seggau, Leibnitz auf Karte...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Krasser

CATWALK ROCK OPEN AIR IN ALLERHEILIGEN

Catwalk – die Kultband der 90-er Jahre – rockt in Allerheiligen 1987 wurde die Grazer Rockband „Catwalk“ von Johnny Schwarzinger gegründet. Rasch stellten sich die ersten Erfolge ein und die Band rockte bald auf allen namhaften Festivals in Österreich und auch im Ausland und entwickelte sich zur echten Kultband. „Catwalk“ schaffte es bis in die schwedischen Charts. 2005 wurde die Band auf Eis gelegt. Nun rockt „Catwalk“ wieder. Gründer Johnny Schwarzinger ließ die Rock-Kultband von einst mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Georg Frühwirth

Kulturabend in Allerheiligen

KulturabendSingkreis + Brass + Schuhplattler + Percussion + Bodypainting am Freitag, 17. Juni 2016 beim Gasthof Windisch, Harmonikahansl in Allerheiligen bei Wildon Beginn ist um 19:30 Uhr! Wann: 17.06.2016 19:30:00 Wo: Gasthof Windisch, Allerheiligen bei Wildon 103, 8412 Allerheiligen bei Wildon auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Norbert Rössler

grenzenlos kreativ

Großes Kulturangebot in Allerheiligen Das kulturelle Leben in Allerheiligen wird durch viele Aktivitäten und Vereine geprägt. Die Beiträge der Ortsmusikkapelle, des Singkreises sowie die Veranstaltungen des Kulturvereines KDA und auch vom Kulturreferat der Gemeinde bieten nicht nur der Ortsbevölkerung sondern auch Gästen aus Nah und Fern ein umfangreiches Angebot. Vom 17. bis 19. Juni 2016 veranstaltet das Kulturreferat der Gemeinde mit „grenzenlos kreativ“ einen Mal-Workshop, einen Kulturabend...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Norbert Rössler
"Die Prozesshansln" ist das Lustspiel mit dem die Kultur- und Theaterrunde Oberhaag unter Obmann Gebhard Ulbing in das 31. Theaterjahr startet. | Foto: Kultur- und Theaterrunde Oberhaag

Theater Oberhaag: "Die Prozesshansln"

Unter der Regie von Karl Wöss startet die Kultur- und Theaterrunde Oberhaag mit dem Lustspiel „Die Prozesshansln“ ab 12. Mai in das 31. Theaterjahr. Das Lustspiel in zwei Akten von Hans Gnant wird im „Theater in der Tenne“ im Buschenschank Labanz in Oberhaag bis Ende Mai aufgeführt. In den heiteren Schwank dreht sich alles um Alois und Heinrich, die gute Nachbarn sind, die allerdings sehr unter der Emanzipation ihrer Frauen „leiden“. Deren Kinder Renate und Manfred wollen partout nicht nach dem...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Der Österreichische Kameradschaftsbund Ortsverband Leutschach. | Foto: KK
4

Brauchtum im Rebenland

Die Kultur im Rebenland zeigt sich lebendig wie noch nie: Die WOCHE Leibnitz im Gespräch mit Philipp Krampl vom ÖKB-Ortsverband. Im Rahmen der alljährlichen Osterfeierlichkeiten wurde im Rebenland der Brauchtum wie jedes Jahr hochgehalten: Von der Palmweihe am Palmsonntag über das Aufstellen von Osterkreuzen und Entzünden von Osterfeuern bis zur Brotweihe und der Auferstehungsprozession spannt sich der Bogen des gelebten Brauchtums. Kirchenchor begeisterte Für besonderes Aufsehen sorgte laut...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Josef Passat-Grupp
Ein attraktives, niveauvolles Spitzenprogramm für das Kulturjahr 2016 hat der neu gewählte Vorstand des Kulturvereins Ehrenhausen mit Brigitte und Thomas Hütter, Obfrau Christine Rauch, Renate Posch, Monika Hajek, Gertrud Krempl und Gabi Rupp aufzubieten.
2

Kulturverein Ehrenhausen stellt Weichen für die Zukunft

Die Mitglieder des aktiven Kulturvereins Ehrenhausen wählten bei der jüngsten Jahreshauptversammlung im "Nannerl-G`wölb" von Erzherzog Johann Weine in Ehrenhausen an der Weinstraße einen neuen Vorstand. Mit Christine Rauch steht nach wie vor eine besonders engagierte Kultur-Powerfrau an der Vereinsspitze. "Kultur muss in mir erschlossen sein, erst dann kann ich den anderen dafür begeistern und gewinnen", lautete das Credo der wieder gewählten Obfrau. Als Stellvertreterin steht ihr nun Monika...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA
Kulturtageeröffnung in Wagna: (v.l.) Kulturreferent David Kainz, Malerin Rosita Bergmann, Kulturorganisatorin Monika Klement, Malerin Gertrud Krempl und  Bgm. Peter Stradner.
1 31

Die 27. Kulturtage in Wagna sind eröffnet

Musik, Bildnerische Kunst, Kabarett und Theater stehen bis zum 10. April im Mittelpunkt der heurigen Kulturtage der Marktgemeinde Wagna. Unter dem Motto „Kunst und Leben“ (lat. „ars vitaque“) laden Wagnas Bürgermeister Peter Stradner, Kulturreferent David Kainz und Kulturorganisatorin Monika Klement einmal mehr zum Besuch eines vielfältigen Programms in den Kultursaal Wagna ein. Zu den von Bgm. Peter Stradner eröffneten Kulturtagen Wagna spielte zum Auftakt die Gruppe Walking Brass groß auf und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.