Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit Kulturlandesrat Christopher Drexler. | Foto: SH
3

Kunst und Kultur
Bühne frei für die Landeskulturpreisverleihung 2021

Aufgrund der vorherrschenden Corona-Panemie hieß es vorerst bitte warten für die Landeskulturpreisverleihung 2021. Am Freitagabend, dem 13. Mai, war es aber soweit: Die würdigen Preisträger:innen sowie Stipendiat:innen konnten vor den Vorhang geholt werden. Moderator Sandy Lopičić sorgte für einen schwungvollen Abend ganz im Zeichen von Kunst und Kultur. GRAZ. Welch ein wunderbarer Festabend: In einem bestens gefüllten Auditorium im Grazer Joanneumsviertel wurden der Hanns-Koren-Kulturpreis an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Kulturlandesrat tourt durch die Steiermark, um Kulturschaffende zu vernetzen und um Ideen und Anliegen für die Kulturpolitik bis 2030 zu sammeln.  | Foto: Shutterstock/panthermedia

Kulturpolitik mitbestimmen
Regionalkonferenzen zur steirischen Kulturstrategie 2030

Der steirische Kulturlandesrat geht im Mai und Juni auf Tour durch die Steiermark, um Ideen und Anliegen zu sammeln und so die Strategie der Kulturpolitik des Landes bis zum Jahr 2030 zu gestalten. STEIERMARK. Mit einer neuen Strategie will das Land Steiermark die Ausrichtung der Kulturpolitik bis 2030 bestimmen. Dabei sollen auch die Steirerinnen und Steirer zu Wort kommen und in einem einzigartigen Beteiligungsprozess gemeinsam die Strategie erarbeiten. Aus diesem Grund finden im Mai und Juni...

  • Stmk
  • Graz
  • WOCHE Graz
2

Seggauer Schlossmatinee
Ausnahmekonzert mit Stradivari-Instrumenten

Die Seggauer Schlossmatineen sind seit Jahren ein fixer Programmpunkt von LeibnitzKult. Kurator Rafael Catalá widmet sich mit dieser Konzertreihe vorwiegend der offenen Klassik. Emmanuel Tjeknavorian sorgte für Begeisterungsstürme. LEIBNITZ. Mit Emmanuel Tjeknavorian (Violine), der bereits gefeierte Auftritte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin, St. Petersburger Philharmonikern, den Wiener Symphonikern oder dem Radio-Symphonieorchester Wien auf seiner Vita...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Didi Bresnig Band eröffnete den Kulturfrühling in Wagna. | Foto: MG Wagna/Klapsch
9

Veranstaltungsreigen
Wagna zelebriert den Kulturfrühling 2022

Am 1. April wurde im Kultursaal der Marktgemeinde Wagna der Kulturfrühling 2022 offiziell eröffnet. WAGNA. Neben Bürgermeister Peter Stradner und Kulturausschussobmann Stefan Matic, die das zahlreich erschienene Publikum herzlich willkommen hießen und zur regen Teilnahme an den noch folgenden Veranstaltungen animierten, sind noch viele weitere Ehrengäste –  darunter die beiden Vizebürgermeister Johann Ritter und Ferdinand Weber, die Altbürgermeister Josef Baumann, Franz Trampusch und Karl...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Martin Kosch kommt am Freitag, dem 6. Mai, um 20 Uhr mit seinem Programm "Keine Ahnung, aber trotzdem" nach Leibnitz. | Foto: Rudi Ferder
2

Kabarett in Leibnitz
Gastspiel mit Martin Kosch im Marenzikeller Leibnitz

Sein Programm "Keine Ahnung, aber trotzdem" wird Martin Kosch am Freitag, dem 6. Mai, um 20 Uhr im Marenzikeller in Leibnitz auspacken. LEIBNITZ. "Keine Ahnung, aber trotzdem!" Stammt dieser Ausspruch von Adam und Eva? Sind dadurch Kain und Abel entstanden? Oder war es der Leitspruch Alfred Nobels, als er das Dynamit erfand? „Keine Ahnung, aber trotzdem…“ scheint sich diese nicht ausschließlich österreichische Weisheit wie ein roter Faden durch die Geschichte zu ziehen, meint Matin Koch. Martin...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian ist am Sonntag, dem 10. April, bei den Seggauer Schloss Matineen zu hören. | Foto:  Uwe Arens

Emmanuel Tjeknavorian Trio
Mozart im Zentrum der Seggauer Schlossmatineen

Ein Gastspiel des Emmanuel Tjeknavorian Trios gibt es am Sonntag, dem 10. April, im Rahmen der Seggauer Schlossmatineen. Beginn ist um 11 Uhr im Fürstenzimmer. LEIBNITZ. Gefeiert als „Ausnahmetalent“, hat sich der Geiger und Dirigent Emmanuel Tjeknavorian innerhalb kürzester Zeit zu einem der gefragtesten Musiker seiner Generation entwickelt. International gefragt Seine Debüts mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Konzerthausorchester Berlin und Wiedereinladungen zu den St. Petersburger...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Wagnarianer Oliver Mally ist ebenso ein Fixstarter beim Kulturfrühling in Wagna. | Foto: Gemeinde
3

Lesungen, Kabaretts, Konzerte
Marktgemeinde Wagna lädt zum Kulturfrühling

Für die Marktgemeinde Wagna steht der ganze April stark im Zeichen der Kultur. WAGNA. In den vergangenen zwei Jahren musste das Kulturtreiben allerorts stark in Grenzen gehalten werden. Mit dem „Kulturfrühling ‘22“ möchte die Marktgemeinde Wagna wieder Hoffnung schaffen und dem Gesellschaftsleben einen Ruck in die richtige Richtung geben. Lesungen, Kabarett und vieles mehr Auf dem bunten Programm stehen unter anderem Lesungen mit musikalischer Begleitung, Konzerte, Kabaretts,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Radka Denemarková sichert sich den Literaturpreis des Landes im Wert von 10.000 Euro. | Foto: Markus Hiesleitner
Aktion 2

Ausgezeichnete Schriftsteller:innen
Radka Denemarková bekommt den Literaturpreis des Landes

Gleich drei besondere Auszeichnungen gibt es am heutigen Freitag für diese vielversprechenden Autor:innen: Der diesjährige Literaturpreis des Landes Steiermark geht an Radka Denemarková, das Literaturstipendium an Chrystyna Nazarkewytsch und das Lichtungen-Lyrik-Stipendium bekommt Luca Manuel Kieser. STEIERMARK. Der mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis des Landes geht heuer an die tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková, die ihre Romane, Theaterstücke, Drehbücher und Essays auf...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Schloss Gamlitz ist Schauplatz für die Frühlingsweinkost. | Foto: Gady
2

Genussreigen in Gamlitz
Ein Genuss in jeder Hinsicht

Mit der Frühlingsweinkost fällt in Gamlitz der Startschuss für einen besonderen Genussreigen 2022. GAMLITZ. Die Vorfreude ist groß und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet von 18. bis 20. März auf Schloss Gamlitz wieder eine Frühlingsweinkost statt. "Es werden insgesamt um die 400 Weine von den aktuellen Regions- und Gebietsweinen vom Spitzenjahrgang 2021 zur Verkostung bereitstehen und auch die im Verkauf befindlichen, gereifteren Orts- und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Yanet Infanzòn bringt mit Ihrer Violine und ausdrucksstarken Stimme die Musik ihrer Heimat Kuba nach Leibnitz. | Foto: Simon Reithofer

Yanet Infanzòn & Trio La Onda
Kubanischer Abend in Leibnitz - ABGESAGT

Yanet Infanzòn und das Trio La Onda gastieren am Freitag, dem 25. März mit Beginn um 19:30 Uhr, im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Alte Lieder aus Kuba, fetzige Tangos und tänzerische Rhythmen aus Nord-Ost Argentinien. Das gibt es am 25. März mit Beginn um 19:30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz zu hören. Yanet Infanzòn bringt mit ihrer Violine und ausdrucksstarken Stimme die Musik ihrer Heimat Kuba sowie einen Hauch Lateinamerika in die Südsteiermark. Kuba-Flair im MarenzikellerMal sinnlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das "Haus am Fels": Das einstige Modegeschäft stand lange Zeit leer, ehe es von der Familie Brettschuh erworben wurde. | Foto: Gemeinde
3

Arnfels
Ein "Haus am Fels" als neuer künstlerischer Ankerpunkt

Bei der Prämierung der Projekte zum Thema "Zukunftsgemeinde Steiermark - Räume der kulturellen Begegnung gesucht" wurde das Projekt aus Arnfels mit Platz 2 gewürdigt. ARNFELS. Als Schulgemeinde mit einem umfassenden Kulturangebot gilt Arnfels in vielerlei als Ort der Begegnung. Beim landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb "Zukunftsgemeinde Steiermark" konnte der Markt einmal mehr mit einem eingereichten Projekt, dass kulturelle Begegnungen in den Fokus rücken soll, überzeugen. Arnfels wurde für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit Begeisterung und Vorfreude stellte das Team von LeibnitzKult gemeinsam mit Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.r.) das Programm für 2022 vor. | Foto: Waltraud
Video

Programmpräsentation LeibnitzKult
Kultur erleben in Leibnitz auf acht Plätzen (+Videos)

Corona traf Kulturschaffende bitter. LeibnitzKult bedankt sich 2022 beim treuen Publikum mit vielen Highlights. LEIBNITZ. "Aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie waren die letzten beiden Jahre für Kulturschaffende nicht so einfach und ich bewundere jeden, der diese Zeit durchgestanden hat und danke allen ganz herzlich", betonte Bgm. Helmut Leitenberger bei der Programmpräsentation von LeibnitzKult in der Galerie Marenzi. Die Freude darüber, dass Kultur wieder stattfinden kann, ist den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Viele Senioren nutzen das vorhandene Streamingangebot. | Foto: panthermedia

Kultur bequem zu Hause streamen

Durch Corona hat sich das Streamen von Konzerten, Opern- oder Theateraufführungen etabliert. Für kulturinteressierte Senioren, die sich in der Sicherheit ihrer vier Wände besser aufgehoben fühlen oder sich aufgrund eines Gebrechens mit dem Aufsuchen einer Kulturstätte schwer tun, bringt die moderne Technik große Vorteile. Einsteigen und schon ist man bei der Aufführung der Lieblingsoper dabei. Falls Angehörige als Instruktoren ausfallen, werden spezielle Kurse für Senioren angeboten. Hier wird...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. | Foto:  © Simon Reithofer

Der Marenzikeller öffnet wieder
"Emiliano Sampaio Meretrio" kommt nach Leibnitz

Die Band "Emiliano Sampaio Meretrio" gastiert am Freitag, den 4. März, mit Beginn um 19.30 Uhr im Marenzikeller Leibnitz. LEIBNITZ. Im Marenzikeller Leibnitz darf wieder gespielt werden und der Auftakt erfolgt am Freitag, den 4. März, um 19.30 Uhr mit "Emiliano Sampaio Meretrio" im Marenzikeller Leibnitz. Beim Meretrio vermischen sich brasilianische Rhythmen mit Elementen aus dem Jazz und der Kammermusik. Seit der Gründung vor 18 Jahren hat die Gruppe ihre kreative Arbeit kontinuierlich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kaindorf an der Sulm profitiert von der langen Geschichte der Blasmusikkapelle. Dort finden Alt und Jung einen Platz. | Foto: Pixelmaker

Kaindorf an der Sulm
Blasmusikkapelle Kaindorf als wichtiger Kulturträger

Als wichtiger Kulturträger in Kaindorf an der Sulm gilt die örtliche Blasmusikkapelle mit Obfrau Katrin Sabathi, Obfrau-Stv. Stephanie Tominc, Kapellmeisterin Nadja Sabathi und Kapellmeister-Stv. Christian Donik. KAINDORF AN DER SULM. Die Geschichte des Blasmusikvereins Kaindorf an der Sulm beginnt Mitte der 1950er-Jahre. Auf Initiative des damaligen Kaindorfer Bürgermeisters Franz Pollanetz traf am 14. Dezember 1956 erstmals ein Proponentenausschuss zusammen, in dem Verantwortliche und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für eine Nacht ist Leibnitz am Samstag, dem 26. Februar, Musical-Bezirkshauptstadt. | Foto: Pura Vida Theater und Musical GmbH

Kulturzentrum Leibnitz
Die Nacht der Musicals in Leibnitz

Stars von Musical-Originalproduktionen werden am 26. Februar im Kulturzentrum Leibnitz begeistern. Beginn ist um 20 Uhr. LEIBNITZ. Leibnitz ist immer für Überraschungen gut. Besondere Überraschungen verspricht "Die Nacht der Musicals" am Samstag, dem 26. Februar, im Kulturzentrum Leibnitz. Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Viele Klassiker im Programm Neben Klassikern wie “Der König der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gerald Egger gibt am Freitag, dem 28. Jänner, um 19.30 Uhr einKonzert im Alten Kino Leibnitz. | Foto: © Sigi Feigl
Video

Konzert im Alten Kino Leibnitz
Fingerstyle CD Präsentation von Gerald Egger in Leibnitz

Gitarrist Gerald Egger bringt am Freitag, dem 28. Jänner, um 19.30 Uhr das Alte Kino in Leibnitz zum Klingen. LEIBNITZ. In den vergangenen fünf Jahren hat sich der seit knapp 30 Jahren in Leibnitz lebende Gitarrist Gerald Egger in Richtung Akustik-Fingerstyle-Gitarre weiterentwickelt. Im Januar 2020 war es an der Zeit, die Eigenkompositionen der vergangenen Jahre aufzunehmen. Mit Unterstützung von Martin Moro und Luis Bonilla ist das neue Album „Love&Trust“ mit gefühlvollen Titeln entstanden....

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Soft Opening von 10 bis 16 Uhr: Die Ausstellung von Helmut Tezak wird am 22. Jänner in der Galerie Marenzi eröffnet. | Foto: Helmut Tezak

Ausstellung Galerie Marenzi
Ausstellung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi

Helmut Tezak konnte für eine Ausstellung in Leibnitz gewonnen werden. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner der Jahresauftakt in der Galerie Marenzi.  LEIBNITZ. Im Rahmen eines Soft-Openings erfolgt am 22. Jänner die Ausstellungseröffnung von Helmut Tezak in der Galerie Marenzi in der Bahnhofstraße in Leibnitz. Der Künstler ist von 10 bis 16 Uhr persönlich anwesend. Günther Holler-Schuster (Universalmuseum Joanneum) spricht zur Ausstellung mittels Videoaufzeichnung. “Fresh...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Alfred Dorfer packt am 21. Jänner im Kulturzentrum Leibnitz sein Soloprogramm aus. | Foto: Thomas Böhm

Kabarett im Kulturzentrum
Kabarett mit Alfred Dorfer in Leibnitz

LeibnitzKult eröffnet die Kabarett-Saison 2022 am Freitag, dem 21. Jänner, mit Alfred Dorfer im Kulturzentrum Leibnitz. Beginn ist um 20 Uhr. LEIBNITZ. Alfred Dorfer zeigt in seinem Soloprogramm "und..." Momentaufnahmen vom Aufbrechen und Ankommen. Hier dienen Episoden aus der Nachbarschaft als Fenster zur Welt und erlauben auch den Blick in eine Zukunft, in der Idealisten endgültig als nützliche Idioten begriffen werden.
 Virtuos agiert Alfred Dorfer in den von ihm erdachten Parallelwelten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Willkommen in der Galerie Marenzi: Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden.
 | Foto: Trummer

Ausstellung Norbert Trummer, Galerie Marenzi
Norbert Trummer stellt in Leibnitz aus

Die Galerie Marenzi ist seit 12. Dezember wieder geöffnet. Die Ausstellung von Norbert Trummer kann noch bis 18.12. besucht werden. LEIBNITZ. Eine sehenswerte Ausstellung von Norbert Trummer, ein gebürtiger Leibnitzer, kann noch bis 18. Dezember in der Galerie Marenzi besucht werden. Trummer zeigt Zeichnungen, Animationsfilme und Buchprojekte zu verschiedenen Themen. Um noch vielen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit zu geben, diese besondere Ausstellung zu besichtigen, ist die Galerie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
 Nach der Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", sind ab dem ersten Adventwochende Kunstfenster in Ehrenhausen zu bestaunen. | Foto: Rauch
Video 4

Eröffnung am 1. Adventwochende
Kunstfenster ziehen in Ehrenhausen alle Blicke auf sich (+VIDEO)

Der Kulturverein Ehrenhausen blickt trotz Corona auf ein erlebnisreiches Kulturjahr zurück. In der Adventzeit gibt es erstmals Kunstfenster zu bestaunen. EHRENHAUSEN. Kunst zu vermitteln, trotz schwieriger Zeiten, bedarf immer neuer Ideen. Vor diesem Hintergrund kam Christine Rauch, Obfrau des Kulturfvereins Ehrenhausen, der Gedanke, heuer Kunstfenster im Ort zu gestalten.  Beleuchtete KunstfensterNach der erfolgreichen Ausstellung "Bildhauerei trifft auf Malkunst", geht der Ehrenhausner...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Wiener Sängerknaben geben am 1. Dezember in der Mehrzweckhalle Wagna ein Konzert. | Foto: KK

Wagna
Ein fixer Platz für die Kultur in Wagna

Wagna zeigt es vor: Gerade in besonderen Zeiten sind besondere Veranstaltungen von besonderer Bedeutung. Egal, was auch immer in der Marktgemeinde Wagna geplant bzw. umgesetzt wird, es wird nichts dem Zufall überlassen, sondern jedes Vorhaben wird mit großer Hingabe vorbereitet. Die vorherrschende Corona-Pandemie hat uns gelehrt, dass nicht alles möglich ist, was sich die Verantwortlichen wünschen. So hat sich die Marktgemeinde Wagna mit Bgm. Peter Stradner entschlossen, aus Sicherheitsgründen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Intensive Vorbereitungen für die kulturpolitischen Leitlinien: Werner Schrempf, Landesrat Christopher Drexler, Heidrun Primas, Abteilungsleiter Patrick Schnabl (v. l.) | Foto: Land Steiermark
1 4

Neue Kultur-Leitlinien
Die Volkskultur wird in der Steiermark immer mehr wertgeschätzt

Land Steiermark verordnet sich neue Leitlinien, anhand derer die Kulturpolitik bis zum Jahr 2030 festgelegt wird. Neu dabei: Hoch- und Volkskultur sind kein Widerspruch mehr. Schon als er das Amt angenommen hat, hat sich Kulturlandesrat Christopher Drexler klar deklariert: Er halte nichts davon, Formen der Kultur gegeneinander auszuspielen, in der Steiermark müsse alles seinen Platz haben. Die Vielfalt der steirischen Kulturlandschaft müsse ganzheitlich betrachtet werden, so Drexler: "Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
1 41

Internationales Jazzfestival Leibnitz 2021
Jazz & Wein 2021

JAZZFESTIVAL LEIBNITZ; 🙂 🤓 Tag 3, mit Israel Schwerpunkt *Shauli Einav Quintet *Omer Klein & Avi Avital *Daniel Zamir & Shalosh In Anwesenheit des Israelitischen Konsuls aus Wien wurde am 3. Tag des Jazzfestivals 3 Exclusivkonzerte mit Schwerpunkt Israel-Jazz dem Publikum geboten. Das Shauli Einav Quintet welches eine frische und innovative Stimme innerhalb einer kantigen und modernen Jazz-Auffassung vertritt, machte den Anfang. Es folgte danach Avi Avital, der charismatische Musiker der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eduard F. Schwarzbach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.