Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Der renommierte Gitarrist Rafael Catalá schafft es immer wieder, international bekannte Ausnahmemusiker für ein Gastspiel nach Leibnitz zu bringen. | Foto: Waltraud Fischer
1 2

LeibnitzKULT
Leibnitz als hervorragender kultureller Nahversorger

Die Arbeit von LeibnitzKULT bewährt sich bereits seit Jahren bestens. In der Weinstadt Leibnitz werden Kunst und Kultur als ein wichtiger Faktor für das Lebensgefühl in der Stadt wahrgenommen. Dafür zuständig ist der Verein LeibnitzKULT, der seit dem Jahr 2012 im Auftrag der Stadtgemeinde das Kulturprogramm gestaltet. Neben dem internationalen Jazzfestival wartet LeibnitzKULT auch im restlichen Kalenderjahr mit einem hochkarätigen Programm von Blues über Klassik bis hin zu Literatur und Musik...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Der mobile Pavillon der Steiermark Schau wird derzeit in Spielberg aufgebaut.  | Foto: P. Kalcher
Aktion

Steiermark Schau
Pavillons der Steiermark Schau kommt vor den Red Bull Ring

Nach Wien und Hartberg ist Spielberg die dritte Station des mobilen Pavillons der Steiermark Schau. Derzeit wird die mobile Kunsthalle vor dem Red Bull Ring aufgebaut. Neben der außergewöhnlichen Architektur des 800 Quadratmeter großen Pavillons ist die 50 Meter lange Panorama-Leinwand im Inneren das Highlight: Ein neues, filmisches Steiermark-Panorama zeigt das Bundesland aus künstlerischer Sicht. Ab 1. Juli kann der Pavillon von Besuchern des Red Bull Rings mit einem gültigen Ticket für eines...

  • Steiermark
  • Christine Seisenbacher
Das Música Ibérica-Quartett mit (v.l.) Rafael Catalá, Marco Ambrosini, Jan Krigovský und Murat Coşkun. | Foto: KK

Begnadete Klangreise auf der Glockenwiese
Seggauer Schlossmatinee mit „Música Ibérica“

Der Wahlleibnitzer Rafael Catalá kuratiert seit Jahren für LeibnitzKULT die Seggauer Schlossmatineen und greift bei Konzerten meist selbst in die Saiten. LEIBNITZ. Der spanische Gitarrenvirtuose und Komponist ist u. a. Herausgeber der Musikreihe Música Ibérica, die der spanischen Musik des 18./19. Jahrhunderts gewidmet ist. So auch der jüngsten Open-Air-Matinee auf der Glockenwiese auf Schloss Seggau. Auf der Bühne standen gemeinsam mit Catalá drei weitere Meister dieses Genres. Der Italiener...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Das Programm für den Kultursommer 2021 steht: Stefan Matic, Max Pratter, Gernot Kratzer, Dagmar Brauchart, Helga Sams, Oliver Mally (v.l.) | Foto: Waltraud Fischer
Video

Grottenhof, Bauernmarkthalle, Römerdorf
Zweite Auflage des Kultursommers Leibnitz-Wagna (+Video)

Aufgrund des großen Erfolgs im Vorjahr geht der Kultursommer Leibnitz-Wagna in die zweite Runde. Gestartet wird am 1. und 2. Juli mit den Sommer-Bluestagen. LEIBNITZ. WAGNA. Egal, was der Wettergott bringt, das Programm für den Kultursommer 2.0 Leibnitz-Wagna steht und kann durch nichts getrübt werden. So werden über die Gemeindegrenzen hinweg von 1. Juli bis 31. August zwölf erlesene Veranstaltungen auf drei Veranstaltungsplätzen – Besucherzentrum Grottenhof, Bauernmarkthalle Marenzipark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Auftakt erfolgt am 21. Mai mit einem gemeinsamen Gastspiel von Emil Bobi und Ursula Innerhofer. | Foto: KK
Aktion 7

LeibnitzKULT lädt ein
Vorhang auf für die Kultur in Leibnitz (+Umfrage)

Ab 21. Mai heißt es bei LeibnitzKULT wieder „Vorhang auf“ für die Kultur. Gestartet wird mit einer Lesung von Emil Bobi, musikalisch umrahmt von Ursula Innerhofer, im Kulturzentrum Leibnitz. LEIBNITZ. Die Corona-Pandemie hat die Kulturveranstaltungen zum Erliegen gebracht und der Hunger nach Kulturveranstaltungen ist dementsprechend groß. Doch es ist Hoffnung in Sicht: Mit den geplanten Öffnungsschritten ab 19. Mai sind auch Kulturveranstaltungen unter Einhaltung strenger Covid-Maßnahmen wieder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Setzt auf die Kombi von Gastro und Volkskultur: der steirische FPÖ-Chef Mario Kunasek. | Foto: FPÖ Steiermark
1

Arbeitsplatz-Offensive
Die Steirer-FPÖ will die Volkskultur retten

Mit einer groß angelegten Kampagne hat es sich die steirische FPÖ auf die Fahnen geheftet, dass man "Arbeitsplätze schaffen und Unternehmen retten" wolle. Die schwierige Situation habe dazu geführt, dass tausende Menschen um ihre Existenzen bangen müssten, man wolle mit konjunkturbelebenden Maßnahmen gegenwirken, so der freiheitliche Parteichef Mario Kunasek: "Das Gebot der Stunde ist es, das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben kontrolliert wieder hochzufahren und Zukunftsperspektiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der neue WOCHE-Podcast: SteirerStimmen, ab sofort jede Woche auf meinbezirk.at/steirerstimmen und allen Podcast-Apps | Foto: WOCHE
2 Video 3

Podcast
SteirerStimmen – der neue WOCHE-Podcast: So habt ihr die Steiermark noch nie gehört!

Die WOCHE startet den ersten Podcast aus der Steiermark – über die Steiermark. STEIERMARK. Wo man auch hinhört: Überall gibt es Podcasts – auch in der Steiermark. Aber das, was fehlt, ist ein Podcast über die Steiermark. Denn, sind wir uns ehrlich, das schönste Bundesland Österreichs hat seinen eigenen Podcast verdient. Und dass man (stunden)lang darüber redet. Ein lautes Herz für die SteiermarkDafür sorgt nun die WOCHE Steiermark: Wir starten mit SteirerStimmen den ersten Podcast, der das...

  • Steiermark
  • Simon Michl
V.l.: Arno Ganzer (Kulturzentrum), Helga Sams und Dagmar Brauchart (LeibnitzKULT), Luca Zivko (Kulturzentrum), Walter Walch (Stadtgemeinde Leibnitz), Bürgermeister Helmut Leitenberger | Foto: Andrea Köbl

Der Kulturbetrieb geht in Leibnitz weiter

Die jetzige von COVID geprägte Situation hat den Kulturbetrieb vor eine große Herausforderung gestellt. Zum einen gibt es Platzbeschränkungen, zum anderen ist immer eine gewisse Unsicherheit vorhanden. Deshalb freuen sich das Team von LeibnitzKULT und die Stadtgemeinde Leibnitz, dass es wieder „weiter geht“.Helga Sams, Obfrau von LeibnitzKULT verspricht: „Wir werden unser Bestes geben. Das bedeutet nicht nur ein vielfältigtes und qualitätsvolles Programm anzubieten, sondern auch ein...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Kulturpicknick im Marenzipark Leibnitz

Zum Kulturpicknick bei freiem Eintritt lädt LeibnitzKult. am Freitag, dem 24. Juli ab 17 Uhr in den Marenzipark Leibnitz ein. LEIBNITZ. Einer der musikalischen Fixstarter ist Constantin Schönburg. Der Künstler begeistert mit seiner markanten, tiefen und rauchigen Stimme. Der Musikschullehrer Peter Zink musiziert traditionell steirisch und dank der Leibnitzer Künstlerin Kathrin Ully kommt auch die Klassik nicht zu kurz. Bringen Sie Ihren gefüllten Picknick-Korb und Ihre Decke mit und lassen Sie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Waltraud Fischer, Redaktionsleitung WOCHE Leibnitz | Foto: KK

Kommentar
Endlich wieder super Kultur für alle

Die Corona-Pandemie fordert uns noch immer alle sehr, und auch wenn wir uns einander nicht fest drücken dürfen, so gibt es erfreulicherweise wieder Gelegenheiten, um soziale Kontakte zu pflegen. Sichtlich groß war die Freude bei der jüngsten Programmpräsentation des Kultursommers Leibnitz/Wagna, welchen es ohne die jüngste Corona-Pandemie gar nicht geben würde. Anstelle zu jammern, den Kopf in den Sand zu stecken und zu schimpfen, wurde die Gelegenheit beim Schopf gepackt und von den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Lunacek-Rücktritt: Kulturlandesrat Christopher Drexler fordert schnelle Nachfolgelösung und Einbindung der Länder. | Foto: T. Muhr
1

Lunacek-Rücktritt
"Schnelle Nachfolge-Lösung, Kulturschaffende einbinden"

Das ging schneller als erwartet: Die Grünen unter Werner Kogler haben die Reißleine gezogen, Kultur-Staatssekretärin Ulrike Lunacek ist zurückgetreten. Der steirische Kulturlandesrat Christopher Drexler sieht das entspannt, mahnt aber zur Eile: „Ich respektiere die Entscheidung von Ulrike Lunacek, als Kulturstaatssekretärin zurückzutreten. Nun geht es vor allem darum, schnell eine Nachfolge zu bestimmen und gemeinsam rasch Lösungen für den von den Corona-Maßnahmen so stark betroffenen...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Sie alle waren schon einmal in New York: Wolfgang Muchitsch, Marleen Leitner und Michael Schitnig, Evamaria Schaller, Christopher Drexler, Michael Haider, Eva Pichler, Josef Wurm und Roman Grabner, übrigens vor dem Werk von "studio Asynchrome": | Foto: davidplakkemedianyc
4

Starkes Zeichen
Günter Brus und junge steirische Künstler erobern New York

"Wir wollen das Können und das Potenzial steirischer Künstler auch international sichtbar machen." Diese Zitat stammt vom steirischen Kulturlandesrat Christopher Drexler – und zumindest was die USA angeht, darf man dieses Vorhaben als geglückt ansehen. Drexler eröffnete dieser Tage die Ausstellung „Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein…“ im Österreichischen Kulturforum New York. Im Mittelpunkt stehen dabei aber nicht nur Werke von Günter Brus ist dabei der Ausgangspunkt für die starken...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Stolz auf den Vorreiter: Christopher Drexler mit dem steirischen Paradekünstler Günter Brus. | Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

International erfolgreich
Günter Brus als Freiheitsvordenker für junge Künstler

Eine kleine, aber feine steirische Kulturdelegation unter der Führung von Landesrat Christopher Drexler und Wolfgang Muchitsch vom Universalmuseum Joanneum (UMJ) macht sich dieser Tage Richtung New York auf, um eine ganz besondere Veranstaltung zu würdigen: Donnerstag Abend wird im "Austrian Cultural Forum" die Ausstellung "Die Freiheit wird eine Episode gewesen sein ..." eröffnet. Brus als großes Vorbild Keinesfalls solle damit das Ende der Freiheit an die Wand gemalt werden, vielmehr haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Auf der Schihütte begegnen sich die beiden Protagonistinnen in ungewöhnlicher Situation - aber schließlich bleiben die Diven nicht allein, sondern verbünden sich gegen die Männerwelt. | Foto: ©Eva-M. Leodolter
1 2

Kultur in St. Georgen die begeistert
Geballte Frauenpower beim Opern Kabarett

Am Freitag dem 7. Februar fand das (verschobene) "Opernkabarett" im St. Georgener Wirtshaus statt. Bis auf den letzten Platz gefüllt zeigte sich der Saal und das umfangreiche, stimmgewaltige Programm von Bettina Wechselberger und Brigitta Wetzl begeisterte alle Besucher. Unter dem Motto "Eine Diva bleibt selten allein" boten die hochkarätigen Sängerinnen begleitet von Pianistin Heidrun Spörk eine breite Palette an Opern- und Operettenhits an. Durch die kabarettistischen Einlagen und die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva-Maria Leodolter
19 14

In der Südsteiermark
Ehrenhausen

"Regenwald" von Franz Strauss, Diese Installation von 4 Metern Höhe ist seit Oktober am Neuen Marktplatz vor dem Steinhaus zu sehen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Poldi Lembcke
Der Kasperl ist in Wagna ein echter Liebling. | Foto: KK
1 3

Wagna gibt der Kultur eine würdige Bühne

Vom Kasperltheater über Kabarett bis zum Konzert: Dicht gedrängt ist das Kulturprogramm in Wagna. WAGNA. Zu einem abwechslungsreichen Herbstprogramm lädt der Kulturausschuss in die Marktgemeinde Wagna ein. Ein treuer Freund bleibt dabei auch der Kasperl, der immer für Überraschungen gut ist. Mit "Kasperl und der Regengeist" wird am 11. Oktober im Kultursaal Wagna das Grazer Kasperltheater gestartet. Insgesamt sind sieben Kasperlaufführungen angesagt. Die Vorstellungen beginnen jeweils um 15 und...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Raus aus dem Alltag mit 
"The Cover Girls". | Foto: KK
3

Bühne frei für die Kulturtage in Wagna

Die traditionellen Kulturtage Wagna werden am Freitag, dem 26. April, eröffnet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und bunt in ihrer Vielfalt werden sich auch die Kulturtage Wagna im Jahr 2019 präsentieren, die am Freitag, dem 26. April, eröffnet werden. 30 Jahre Kulturtage Wagna Das Organisationsteam rund um Monika Klement legt wiederum großen Wert darauf, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene in den Genuss eines unterhaltsamen Programms kommen. Der Bogen spannt sich vom Konzert mit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1 6

Der Singer Songwriter Chris Magerl kam am 22.2. das erste Mal nach Leibnitz
Von der Garagenband in die weite Welt hinaus

„Punk ist das, was im Kopf passiert, nicht das, was man am Körper trägt“, hat es Rod, der dritte Bassist der Ärzte einmal formuliert. Chris Magerl begeisterte am 22.2. im Big Ben and the Shamrock mit seiner Stimme und Gitarre Jung und Alt. Der Auftritt des Hauptacts hatte sich ein wenig verzögert, da man sicher gehen wollte, dass das Pub gefüllt war. Das Warten hatte sich schließlich gelohnt. Seine Stimme erfüllte den Raum und die Zuhörer lauschten gebannt seiner Stimme. Der Frontman der Band...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Judith Pataki
Anzeige
Komm auch du zum CONGO-WIRBEL 2018 !

Einladung zum Congo-Wirbel powered by UNIQA

Gemeinsam afrikanisch Kochen oder mit Vlisco-Stoffen nähen, die viele Afrikaner*innen als „Social Media“ nutzen? Mehr über die wunderschöne Natur des Kongos erfahren oder afrikanische Friseurkunst erleben? Die Kunsttechnik ULI Painting kennenlernen oder gemeinsam neue Rhythmen trommeln? Beim Geschichten sammeln „Mein Afrika“ mitmachen oder den Zusammenhang zwischen kongolesischer Kunst und Natur finden? Über die vielen Eindrücke, die man beim Open House des CONGO-WIRBELs sammelt, kann man sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Katrin Rathmayr
Anzeige
Foto: Kniely Haus Leutschach
2

Kniely Haus Leutschach, Arnfelserstraße 10, 8463 Leutschach an der Weinstraße

Die Bier-Kompetenz unterstreicht Leutschach mit der Veranstaltung "Hopfen im Glas". Die vielfältige Verkostung von Craft-Bieren im Kniely Haus am Freitag, dem 3. August 2018 in der Zeit von 17 bis 22 Uhr wartet mit mehr als 30 handwerklich erzeugten Bieren von meist sehr kleinen Brauereien auf. Künstlerisch umrahmt wird „Hopfen im Glas“ von Objekten der Ausstellung "Menschenbilder", musikalisch von Live-Musik und kulinarisch begleitet vom Team von Lieperts im Kniely. Kniely Haus Leutschach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Profis aus ihrer Region
Anzeige
6 13

Bergsommer macht Kultur - in Gastein.

Gasteiner Kunst- und Kultursommer: Im Sommer blüht das Gasteinertal, im Salzburger Land so richtig auf. Ein Event jagt das nächste. Wer in den schönen Dingen einen schönen Sinn entdeckt, der hat Kultur - sagte einst der Dichter und Müßiggänger Oscar Wilde. Und hat recht. Wer einen Ort solcher schönen Dinge entdecken möchte, ist in Gastein richtig. Die lange Tradition und Kunst- und Kulturveranstaltungen zogen schon die High Society rund um Kaiserin Sissi in das Salzburger Alpental. Eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das frühere Leibnitzer Kino entstand im Jahr 1913. Man muss heute schon sehr genau hinschauen, um noch die einstige Pracht des Gebäudes erkennen zu können.
39

Wir altes Leibnitzer Kino zum neuen Ort für heimische Jugendkultur?

Erste Begehung und Lokalaugenschein von Kulturschaffenden im einstigen Leibnitzer Kino in der Bahnhofstraße. Klar war für die Experten und Kulturschaffenden, dass eine Herausforderung für eine künftige Nutzung des einstigen Kinos die Akustik und die Höhe der Räumlichkeiten sein werden.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Heribert G. Kindermann, MA

Erzähltheaterstück mit Stefan Pawlata: 1994 – De Geista da Vagongenheit

1 Sessel, 1 Gitarre und 1 Mann allein auf der Bühne: Uns erwartet ein Solo-Erzähltheaterstück von Stefan Pawlata. Es geht ums Erinnern und Vergessen, das Reisen und Ankommen, das Lachen und Weinen. Um eine Gitarre und drei alte Freunde. Thematisiert wird der unterschiedliche Umgang mit Erinnerungen und Zeitgeschichte. Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr Eintritt: Freiwillige Spende Wann: 18.10.2017 19:00:00 Wo: Bildungshaus Schloss Retzhof, Dorfstraße 17, 8430 Leitring auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sabrina Gößler

Comedy Hirten von Ö3

In 80 Tagen um die Welt Comedy Hirten von Ö3 "In 80 Minuten um die Welt" im Kultursaal Straß am 23. September 2017 um 19:30 Uhr Kartenvorverkauf: EUR 20,00/Abendkassa: EUR 25,00/Ermäßigt (Kinder 7-14J): EUR 15,00 VVK Stellen: Marktgemeinde Straß, Steiermärkische Sparkasse, Mariahilf Apotheke, Raika Straß Kultur Strata Via freut sich auf Ihr Kommen! Wann: 23.09.2017 19:30:00 Wo: Heinz Neubauer Kultursaal, Attemsallee 2, 8472 Straß in der Steiermark auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Gabriela Neubauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Ab 2. Mai ist in Heimschuh wieder jeden Donnerstag Schratltag. | Foto: RMA
4
  • 6. Juni 2024 um 17:00
  • Heimschuh
  • Heimschuh

Schratln in Heimschuh 2024

Am Donnerstag, 2. Mai ist es wieder so weit - die Schratlsaison in Heimschuh startet. Bis Ende Oktober verwandelt sich der Schratlplatz wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr in einen Schauplatz der steirischen Kultur. Der Schratlplatz in Heimschuh ist ab 2. Mai wieder jeden Donnerstag ab 17 Uhr der Hotspot für alle, die Lust auf steirische Lebensfreude haben. Hier gibt es echtes Handwerk zu sehen, zu erleben und zu kaufen. Man kann den Bierbrauern über die Schulter schauen, den Korbflechtern bei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.