Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

NeuDirndl-Kleider sind vielfältig kombinierbar.

Trachtenlook als Alltagstrend

LINZ (al). Ein rostroter Rock mit dunkelgrüner Schürze, ein schwarzes Oberteil und eine weiße Bluse - so sah das traditionelle Linzer Dirndl in seiner ursprünglichen Form aus. Etwas ganz Neues gibt es nun für Trachtenliebhaberinnen in Linz: „NeuDirndl“ ist der Name einer modernen Variante des klassischen österreichischen Dirndlkleides. Schlichte Schnitte und dazu passende Schals und Gürtel machen die Kleider alltagstauglich. NeuDirndl ist ein Konzept der Linzer Designerin Charlotte Dichtl. Sie...

  • Linz
  • Anna Lischka

Pommes rot am Sonntag im Kulturquartier

LINZ (ok). Am Sonntag, den 29. Juli, heißt es "Pommes rot" beim oberösterreichischen Kulturquartier auf dem OK Platz. Kinder und Jugendliche aus der Region Eferding testen und entwickeln dafür drei Tage lang die besten Rezepte für "Frittierte Erdäpfelstäbchen mit Natursalz an Paradeiserreduktion". Die Veranstaltung von 13 bis 18 Uhr ist Teil des Projekts "Fremdspeisen". Diese ist ein partizipatives Kunstprojekt des Berliner Künstlers Markus Binner (www.markusbinner.de) und des Haubenkochs Roman...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kulturlotsinnen mit Migrationshintergrund führen durch ihr Linz

13 Frauen haben kürzlich ihre neunmonatige Ausbildung zur Kulturlotsin abgeschlossen. Teilgenommen haben Frauen aus den verschiedensten Ländern – von Aserbaidschan über Thailand bis zur Ukraine. Die Frauen, die den Lehrgang erfolgreich absolvierten, leisten nebenberuflich bereits interkulturelle Begegnungsarbeit. So ergänzen sie seit März Führungen im Schlossmuseum, im Nordico und im Ars Electronica Center und verknüpfen dabei Exponate sowie ganze Ausstellungen mit einem Einblick in ihre...

  • Linz
  • Nina Meißl
In der Nacht zeigt sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. | Foto: Stadt Linz

Kinder entdecken Linz bei Nacht

Die Nacht des 13. Juli bietet offene Türen, die sonst nachts verschlossen sind. Von 18 bis 24 Uhr sind alle Familien in Linz zum Staunen, Erkunden und Mitmachen eingeladen. Zahlreiche Institutionen sorgen in der "Nacht der Familie" mit ihren originellen, auf das Thema "Nacht" bezogenen Programmen für viele Highlights. So kann man etwa das Ars Electronica Center leuchten und klingen lassen (MP3-Player mitbringen), mit dem Smarthandy auf eine interaktive Reise durch das Schlossmuseum gehen oder...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: LIVA

BRASS FESTIVAL LINZ

Am Freitag, 29.6., um 16.30 Uhr steigt die "Brasswolke" im Donaupark Linz! Mehrere Hundert Tuba- und Euphoniumspieler lassen die ITEC2012-Fanfare "Musica de Profundis" des österreichischen Komponisten Thomas Doss erstmals in voller Länge erklingen. Alle internationalen Bläser und heimischen Musiker, die derzeit zu Gast in Linz sind, werden eingeladen, mit Posaune, Tenorhorn, Euphonium und Tuba das größte Blechbläser-Ensemble Österreichs zu bilden. Neben der Uraufführung der ITEC2012-Fanfare...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Foto: Archiv

Landestheater sucht junge Männer

Für das Freispiel "Das Heldenprojekt" sucht das Landestheater Linz noch junge spielwütige Männer zwischen 18 und 25 Jahren, die gerne mal im Rampenlicht stehen würden. Anmeldeschluss ist Montag, 18. Juni. In dem Stück Das Heldenprojekt geht es darum, wie viel Held man ist oder sein sollte, ob Widerstand zwecklos oder effektiv ist, wo gesellschaftliche Verantwortung beginnt, aber auch um die erste große Liebe, Eifersucht und Freundschaft. Für "Das Heldenprojekt" – eine Produktion mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Den Hafen wollen die "Bubble Days" mit Wakeboard-Actions neu beleben. | Foto: Polanc/Red Bull
2

Im Sommer rückt die Stadt an die Donau

Ganz im Zeichen der Donau steht der Sommer in Linz. Konzerte und Festivals locken ans Donauufer. LINZ (nil). "Keiner kennt den Hafen, obwohl er einer der schönsten Teile von Linz ist", sagt Jörg Neumayr. Der Linzer will dazu beitragen, dass sich jeder Bewohner einmal das Hafengebiet erkundet. Darum veranstaltet Neumayr gemeinsam mit Jürgen Lockinger heuer zum zweiten Mal das "Bubble Days" – "ein einzigartiges Fest am Wasser". Der Höhepunkt ist die internationale Wakeboard-Show "Red Bull Wake of...

  • Linz
  • Nina Meißl

Senegalesischer Abend im Neuen Rathaus

Am Samstag, 23. Juni, veranstaltet der Verein Teranga einen Senegalesischen Abend im Neuen Rathaus in Linz. Moussa Kéita – Tanz- und Trommellehrer aus dem Senegal – lebt und arbeitet seit einigen Jahren in Linz. Er tritt mit Teilnehmern seiner Trommelkurse auf. Anschließend mit seiner Gruppe „Casa Tamtam - Percussion und Afrotanz aus dem Senegal“. Dieses Jahr ist wieder sein Freund – Griot und Koraspieler – Solo Kouyate dabei. Der Senegalesische Abend vermittelt laut den Veranstaltern ein...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Räuber, Prinzen und Tigerenten im Theater

Zehn Produktionen stehen auf dem Spielplan der Saison 2012/2013 des Linzer Theater des Kindes. Einer der Höhepunkte ist "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Premiere im März 2013. Das Linzer Theater des Kindes wartet in der Saison 2012/2013 mit insgesamt zehn Produktionen auf. Davon sind vier Uraufführungen und eine deutschsprachige Erstaufführung. Der Spielplan sei laut Leiter Andreas Baumgartner "ambitioniert". Erste Premiere am 12. Oktober ist "Vom Kopf des Herrn Zopf" aus der...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Lesen macht wirklich Spaß“

Hunderte Teilnehmer beim ersten Linzer Kinder-Lesefest im Neuen Rathaus. Am Freitag 1. Juni fand beim Neuen Rathaus das erste Linzer Kinder-Lesefest statt. Veranstaltet wurde es von den städtischen Kindergärten, die dadurch auf die zahlreichen Leseprojekte in ihren Einrichtungen aufmerksam machen sowie die Wichtigkeit des Themas Lesen generell verstärkt in die Öffentlichkeit tragen wollen. Prominente Persönlichkeiten lasen abwechslungsreiche Geschichten für Jung und Alt. „Richtiges Lesen und...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kultur aus der Türkei zu Gast am Urfahrmarkt-Gelände

Kultur verbindet – zu diesem Zweck veranstaltet der Verein „Institut Fusion für interkulturelle Aktivitäten“ vom 7. bis 10. Juni ein „Türkei Festival“ am Urfah­raner Jahrmarktgelände. Das Festival soll einen authentischen Einblick in den kulturellen und künstlerischen Reichtum der Türkei geben und das Zusammentreffen verschiedener Kulturen ermöglichen. Präsentiert werden etwa Volkstänze und Konzerte sowie Kunsthandwerk wie etwa Kalligrafie, Ebrukunst, Glasbläserei und Teppichweberei. Besucher...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kultur trifft Sport: Admira Open-Air

Am Mittwoch 6. Juni ist es wieder so weit, die nächste Veranstaltung im Rahmen der Projekte „Kultur trifft Sport“ findet auf der Anlage des Linzer Traditionsclubs Admira Linz statt. Obmann Alex Paulischin arbeitete intensiv an der Organisation für diese Veranstaltung. „Das Admira Open-Air bietet Gelegenheit, zwei Konzerte von Linzer Musikern in einem ungewöhnlichen Ambiente zu erleben: am Fußballplatz.“ Dieses Mal treten die Bands „Blonder Engel“ und „Dealer“ auf. Beginn ist um 19...

  • Linz
  • Oliver Koch

Haben Sie schon gewusst?

Das Linzfest ist eine öffentliche Kulturveranstaltung und eröffnet seit mehr als zwei Jahrzehnten den Linzer Open-Air-Kultursommer. Veranstaltet wird das Linzfest von Linz Kultur (früher Kulturamt) der Stadt Linz. Als erfolgreiches Kulturstadtfest hat sich das Linzfest in den letzten Jahren immer weiterentwickelt. Üblicherweise findet das Linzfest am Pfingstwochenende im Mai statt. Das Veranstaltungsgelände befindet sich im Donaupark zwischen Lentos Kunstmuseum und Brucknerhaus. Es werden dabei...

  • Linz
  • Claudia Urban
14

Neulich im OÖ. Kulturquartier

Am 17. März wurde das OÖ. Kulturquartier eröffnet. Seitdem kamen tausenden Menschen in die Location im Herzen von Linz. Ein Besuch lohnt sich allemal. Nach 30 Monaten Bauzeit stehen nun 3300 Quadratmeter Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Produktionsfläche zur Verfügung. Und tausende Menschen kamen bereits zu Events, Ausstellungen oder einfach so und schauten in den Galerien vorbei. Tenor: "Das OÖ. Kulturquartier wurde wirklich toll umgebaut." Nach dem Brand im Ursulinenhof am 3. Juni 2009 war...

  • Linz
  • Oliver Koch

Über das Festival Crossing Europe

Crossing Europe ist ein seit 2004 jährlich Ende April in Linz stattfindendes, sechstägiges Filmfestival. Es versteht sich als Präsentationsfläche des vielfältigen, zeitgenössischen europäischen Filmschaffens mit Schwerpunkten in gesellschaftspolitischen Fragen, Jugend- und Musikkultur. Der Hauptpreis wird von einer international besetzten Jury im Wettbewerb Europäischer Film vergeben. Ein Teil des Programms ist dem aktuellen innovativen österreichischen und speziell dem oberösterreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Weiteres Kursangebot in der Tabakfabrik

Ab dem 10. April startet RedSapata mit den ersten Kursen in ihren neuen Räumlichkeiten in der Tabakfabrik. Zeitgenössischer Tanz heißt es dann und zwar in ganz großem Maßstab. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern umgeben von "Industrie-Flair", können sich die TänzerInnen austoben. Spontan hat sich RedSapata nun auch umbenannt und heißt nun: RedSapata Tanzfabrik Der Kursbeginn ist ein ein erster Vorstoß, die Tabakfabrik mit einem Teil des Lehrangebots zu füllen, dass die RedSapata Tanzfabrik...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Fahrradi Farfalla: Entstanden in der Tabakfabrik

Hannes Langeders neuestes Werk, der Fahrradi Farfalla, wird diesem Samstag, den 24. März im Rahmen der CAR CULTURE Ausstellung im Linzer Lentos erstmals der Weltöffentlichkeit präsentiert. Entstanden ist es am Gelände der Tabakfabrik, wo der Künstler bereits im März 2011 ein Atelier bezogen hat. „Das ist ein exzellentes Beispiel für unsere Vision der zukünftigen Nutzung der Tabakfabrik“, so der künstlerische Leiter der Tabakfabrik Chris Müller. „Wir wollen, dass Künstlerinnen und Künstler hier...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.