Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Foto: Brendon Heinst

Fiori Musicali 2023
Vivaldi beim Muttertagskonzert

Samstag den 13. Mai 2023 findet das Muttertagskonzert von Ars Antiqua Austria statt. Es gibt einen Höhepunkt der Fiori Musicali. Im traditionellen "Vormuttertags-Konzert“ präsentiert Ars Antiqua Austria im Stift St. Florian ihre Interpretation der "4 Jahreszeiten" von A. Vivaldi. Ihre Cd-Einspielung vor vielen Jahren hat weltweit großes Interesse geweckt und enthusiastisches Lob geerntet. Für mehr Informationen und Kartenbestellung: Web: https://fiorimusicali-biberwettbewerb.com E-mail:...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Foto: Mira Letzbor

Fiori Musicali 2023
Gala-Konzert der GewinnerInnen des Biber Wettbewerbs

Nach dem internationalen Biberwettbewerbs, werden am Sonntag 7. Mai die Besten der Besten ihr Können im Sommerrefektorium des Stiftes St. Florian präsentieren. Zwischen dem 4. und 7. Mai 2023 findet im Altomontesaal des Stiftes St. Florian der 8. internationale H.I.F Biber Wettbewerb statt. An die 100 Künstler aus aller Welt werden in den Prachträumen des Klosters die Luft zum Vibrieren bringen. Es wird klingen und singen, es wird gelacht, diskutiert, geprobt und konzertiert. Gute Stimmung...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Mit viel Tanz, Gesang und Live-Musik präsentiert das Theater Sellawie das Stück unter der Regie von Gerhard und Karin Schürausz.  | Foto: Sabine Wimmer

Theater Sellawie
"Ritter Kamenbert" gastiert bald in Enns zu Gas

 Diesen Frühling zeigt das Theater Sellawie einen Theaterspaß für junges Publikum: Von Sonntag, 19. März, bis Samstag, 1. April, wird das Kindermusical „Ritter Kamenbert“ aufgeführt. ENNS. Der Nachwuchsritter Kamenbert hält nichts vom Kämpfen und würde viel lieber sein eigenes Käsegeschäft eröffnen. Sein Vater, der König von Gorgónzola, ist davon aber gar nicht begeistert und verlangt eine Heldentat von seinem Sohn: Er soll ihm das Zauberschwert Romadur verschaffen. Damit das gelingt, muss...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein neues Veranstaltungszentrum für St. Valentin. | Foto: Stadtgemeinde St. Valentin
5

Kulturausblick für das neue Jahr
Was unsere Region Enns 2023 erwartet

Zwischen Eröffnungen, Fasching und Unterhaltung ist im kommenden Jahr für jeden etwas dabei. REGION ENNS. Das Kulturjahr 2023 beginnt für die Region in St. Valentin mit der Eröffnung des Veranstaltungszentrums "Valentinum". Die Feier findet nach zwei Jahren Bauzeit am Samstag, 11. Februar, um 17.30 Uhr statt. In den Eröffnungswochen heißt es unter anderem Bühne frei für den St. Valentiner "Chor Ad Libitum", Alex Kristan und "Die Toten Ärzte". Die älteste Stadt feiert Ein buntes Faschingsfest...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ab 18 Uhr findet dann das gemeinschaftliche Weihnachtssingen am Hauptplatz statt. | Foto: Museum Lauriacum

Museum Lauriacum
Winterzauber wie im alten Rom in Enns erleben

Am Samstag, 17. November, veranstaltet das Museum Lauriacum ein Saturnalien- (römische Tradition) und Vorweihnachtsfest. ENNS. Von 15 bis 18 Uhr ist die Veranstaltung bei weihnachtlicher Musik frei zugänglich. Die Kräuterpädagogin Monika Schlögl zeigt um 15.30 Uhr wie zur Rauhnacht Häuser mit heimischen Kräutern und Harzen geräuchert werden sollen. Um 16.30 Uhr kommt der Ennser Wamperlpass, mit kinderfreundlichen Perchten, zu Besuch. Ab 18 Uhr findet dann das gemeinschaftliche Weihnachtssingen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Der Singverein Enns 1919 freut sich auf Besucher. | Foto: Singverein Enns 1919

Basilika Enns-St. Laurenz
Ennser Singverein veranstaltet Adventkonzert

Am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr ist es so weit: Der Singverein Enns 1919 lädt heuer nach zweijähriger Pause wieder zum traditionellen Adventkonzert unter dem Motto „Alle Jahre wieder“ in die Lorcher Basilika ein. ENNS. Neben traditionellen und modernen Weihnachtsliedern präsentiert der Chor dieses Jahr ein Krippenspiel der besonderen Art. Eintrittskarten für 15 Euro und ermäßigte Karten für 13 Euro sind bei Chormitgliedern, der Bürgerservicestelle Enns, dem Schuhhaus Peterseil sowie an der...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Eine waschechte Metal-Band lässt sich von Kleinigkeiten nicht stoppen und so beginnt ein chaotischer Roadtrip.  | Foto: 2018 Making Movies

Kino in der Zuckerfabrik
"Heavy Trip" zieht über Ennser Leinwand

Die finnische Heavy-Metal-Band von Turn, Past, Lotionen und Jynky ist am Mittwoch, 9. November, auf der Leinwand des Zuckerfabrik-Kinos in Enns zu sehen. ENNS. Der Film "Heavy Trip" handelt von den langhaarigen Heavy-Metal-Fans Turn, Past, Lotionen und Jynkky die in ihrem kleinen finnischen Dorf als Freaks verlacht und absolut nicht ernst genommen werden. Sie gründen eine Band und nach Jahren im Proberaum wollen sie erstmals vor Publikum spielen. Ein Auftritt auf dem Northern-Damnation-Festival...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Ein Bild von Eva Wagner aus der Serie Blattwerk, 2021. | Foto: Daniela Beranek

Schloss Ennsegg, 16. - 27. November
Galerie H lädt zu Gruppenausstellung

Am Dienstag, 15. November, eröffnet die Gruppenausstellung der Galerie H um 19.30 Uhr im Schloss Ennsegg. ENNS. Die Galerie H lädt nach coronabedingter Pause wieder ein zur Gruppenausstellung mit Eva Wagner, Michela Ghisetti, Eva Yurkova, Alex Kiessling, Kristian Fenzl und Franz Rittmannsberger. Die Ausstellung ist von Mittwoch, 16. November, bis Sonntag, 27. November, geöffnet und kann von Montag bis Freitag von 17 bis 20 Uhr und an Wochenende von 10 bis 20 Uhr besucht werden. Künstlerinnen...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Neben der Dauerausstellung können auch die beiden Sonderausstellungen „Hercules im Kalkbrennofen“ und „EnnsBrücke 1945“ besichtigt werden. | Foto: Museum Lauriacum

Museum Lauriacum
Die Türen sind wieder geöffnet

Seit Montag, 8. Februar, ist das Museum Lauriacum wieder geöffnet – das Team und 6.000 Legionäre freuen sich auf einen Besuch. ENNS. Die Türen des Museums sind derzeit von Montag bis Freitag, 9 bis 15 Uhr geöffnet. Neben der Dauerausstellung können auch die beiden Sonderausstellungen „Hercules im Kalkbrennofen“ und „EnnsBrücke 1945“ besichtigt werden. Für einen sicheren Besuch wird um das Tragen einer FFP2-Maske und die Einhaltung eines Zwei-Meter-Abstandes gebeten.

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben | Foto: Lukas Beck
3

Ludwig van Beethoven Symphonie Nr. 7
Interview mit dem Dirigenten Prof. Gerald Wirth, künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben

Das kommende Konzert des Collegiums Ennsegg am 23. Oktober 2020 in der Ennser Stadthalle steht ganz im Zeichen des großen Wiener Klassikers Ludwig van Beethoven, der heuer seinen 250. Geburtstag feiert. Auf dem Programm des im Jahr 2007 gegründeten und mittlerweile international gastierenden Orchesters steht dessen 7. Symphonie. Die Entstehungsgeschichte des Werkes reflektiert Beethovens Auseinandersetzung mit den Wirren der Napoleonischen Kriege und erhält im Blickwinkel derzeitiger...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Elke Herber vom Kulturzentrum D'Zuckerfabrik in Enns. | Foto: C. Herber

Im Gespräch mit Elke Herber
"Ohne Kultur wäre es sehr leise in Enns"

Elke Herber vom Kulturzentrum d'Zuckerfabrik in Enns spricht über die aktuelle Situation im Kulturbetrieb. BezirksRundschau: Wie steht es aktuell um Kultur? Elke Herber: Nach wie vor ist der Spielbetrieb eingeschränkt. Trotz finanzieller Einbußen und Planungsunsicherheit lassen wir uns aber nicht entmutigen. Getroffene teure Werbemaßnahmen können morgen schon wieder obsolet sein. Dennoch wollen wir Präsenz zeigen. Mittlerweile sind Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen möglich. Funk-...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V. l.: Harreither, Bürgermeister Karlinger (Enns), Bürgermeister Divizenz (St. Pantaleon) und Museumsverein-Obmann Gottfried Kneifel. | Foto: Neuwirth
2

Museumsregion Lauriacum
„Kultur kennt keine Landesgrenze“ – Enns trifft St. Pantaleon-Erla

Unter dem Motto „Kultur kennt keine Landesgrenze“ fand kürzlich die Premiere mit dem „Tag der Gemeinde St. Pantaleon-Erla“ im Ennser Museum am Hauptplatz statt. ENNS. Bürgermeister Rudolf Divizenz von St. Pantaleon-Erla und Ennser Bürgermeister Stefan Karlinger freuten sich über das rege Interesse an der gemeinsamen römischen Vergangenheit, die mit der oberösterreichischen Landesaustellung völlig neu eingerichtet wurde. „Das Museum spiegelt nicht nur die Geschichte von Enns, sondern unserer...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Unter dem Motto „Alles Walzer – einmal anders“ rückt Starpianistin Dora Deliyska den Walzer in ein Neues Licht. | Foto: Andrej Grilc

cittàmusica: Klassik & Genuss
„Alles Walzer – einmal anders“ am Ennser Hauptplatz

Musikalisches Schmankerl der Extraklasse: Starpianistin Dora Deliyska zeigt am 28. September um 19.00 Uhr bei der cittàmusica „Klassik & Genuss“, dass ein Walzer nicht nur wienerisch und elegant sein kann, sondern auch modern und provokativ. ENNS. Am 28. September verwandelt sich der Ennser Hauptplatz mit der neuen Veranstaltung „cittàmusica: Klassik & Genuss“ wieder in einen Ort voller Erlebnisse und Sensationen, bei freiem Eintritt. Unter dem Motto „Alles Walzer – einmal anders“ rückt...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer

Premiere im Theater Sellawie Enns
Theater Sellawie präsentiert Komödie DER GOTT DES GEMETZELS

Mit Whiskey, Blumen und einem Hamster zum Höhepunkt Was passiert wenn ein Neunjähriger im Streit einem Mitschüler ins Gesicht schlägt und die Eltern sich zu einer Aussprache treffen? Und was hat ein Hamster und ein Pharmakonzern damit zu tun? Antworten auf jene Fragen liefert das Theater Sellawie ab dem 28. März 2019 im Kellergewölbe des Schlosses Ennsegg mit der lebhaften schwarzen Komödie „Der Gott des Gemetzels“. An sechs Spielterminen im März und April präsentiert das Ensemble des Theater...

  • Enns
  • Isabella Pernull
Tanzlmusi im Platzhirsch. | Foto: M. Voglsam

Kultur im Wirtshaus
Mitsingen bei der Tanzlmusi in Enns

Der Ennser Verein „Kultur im Wirtshaus – Wirtshauskultur“ unter der Obmannschaft von Manfred Voglsam hat es sich zur Aufgabe gemacht, nicht nur Kultur, sondern auch altes Liedgut aufrecht zu erhalten. ENNS. Am vergangenen Sonntag fand dazu im Restaurant „Platzhirsch“ in Enns ein sehr unterhaltsames Konzert der „Ansfeldner Tanzlmusi“ statt, bei der nicht vor von den Musikanten selbst gesungen wurde, sondern auch die Gäste stimmgewaltig mitmachten. Was früher im ehemaligen Gasthaus Hammerl unter...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Bettina Schipp vom Linzer Notenladen leitet den Workshop in Enns.  | Foto: privat/Schipp

D'Zuckerfabrik Enns
Ukulele-Workshop für Anfänger

ENNS. Am Donnerstag, 14. Februar, findet im Kulturzentrum „D'Zuckerfabrik" in Enns ein Ukulele-Workshop für Anfänger statt. Von 19 bis 21 Uhr bekommen die Teilnehmer Informationen zur Haltung und Geschichte des Instruments. Workshop-Leiterin Bettina Schipp bringt den Interessierten außerdem die ersten Akkorde und Begleitrhythmen mit bekannten Ukulelesongs bei. Gespielt wird in kleiner Gruppe und es stehen Leihinstrumente zur Verfügung. Die Kosten für den Workshop betragen 30 Euro. Anmeldungen...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Der österreichische Jazzpianist David Helbock präsentiert im Herbst sein neues Werk „Tour d'Horizon“. | Foto: Kurt Ganglbauer
3

Kulturausblick 2019
Highlights für das kommende Jahr auf einen Blick

REGION. Wie jedes Jahr gibt es zahlreiche Kulturveranstaltungen in der Region Enns zu besuchen. Egal ob Konzert, Kabarett oder Kunstaustellung, die Region Enns hat einiges zu bieten. Der Gott des GemetzelsAm 28. März um 20 Uhr feiert die Komödie nach Yasmina Reza „Der Gott des Gemetzels“ Premiere im Theater Sellawie Enns. Das Stück handelt von einem Neunjährigen, der mit seinem Mitschüler streitet und ihn dabei verletzt. Um dieses Missverständis zu klären, treffen sich die Eltern der beiden....

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Stefanie Altenhofer

Mad & Chilli
Neue Band aus Oberösterreich

ENNS. Im Sommer dieses Jahres entstand die neue Band aus der Theaterproduktion „Die Haagträumer", bei der die Mitglieder von „Mad & Chilli" mitgewirkt haben. Die junge Sängerin und Schauspielerin Madita Killinger, ihre Schwester Yiva-Sophie an der Violine und Gesang, Texter und Regisseur Maximilian Modl und Ennser Komponist und Musiker Wiff LaGrange bilden das neue Projekt. „Vier ganz verschiedene Menschen, und doch sind wir ähnlich drauf, schräg, verrückt und hungrig. Wir teilen unsere Träume...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Kustos Harald Ehrl mit einem der unzähligen Kunstschätze des Depots im Stift St. Florian. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Ein Tag im Zeichen der Kulturschätze

Am 30. September ist „Tag des Denkmals.“ Dieser wird von einem Rahmenprogramm begleitet. REGION (bks). „Das Stift St. Florian ist nicht nur seit 1700 Jahren geistiges und spirituelles Zentrum der Region, sondern beherbergt auch zahlreiche Kunstschätze aus vielen Jahrhunderten", sagt Bernadette Kerschbaummayr. Sie ist die wissenschaftliche Referentin für die Kunstsammlungen und das Ausstellungswesen. Ein Herzstück des barocken Gebäudekomplexes ist die Stiftsbibliothek. Das Bundesdenkmalamt...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Cäsar und Cleopatra

Römer Revue des Singverein Enns 1919

"Die spinnen die Ennser" Der Singverein Enns 1919, gestaltet einen Beitrag zur Landesausstellung 2018 in Form einer Römerrevue. Die Geschichte: „Die spinnen, die Ennser!“ Wir schreiben das Jahr 212 n.Chr. Ganz Enns ist von den Römern besetzt… Ganz Enns? Nein! Ein kleiner, unbeugsamer Chor hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten! Das Legionslager Lauriacum entsteht - Kelten und Römer treffen aufeinander. Die Frauen sind hin und weg von den schönen Römern und den prachtvollen...

  • Enns
  • stephanie stross
Singverein Enns 1919

"Die spinnen die Ennser"

Römerrevue des Singvereins Enns 1919 Wir schreiben das Jahr 212 n.Chr. Ganz Enns ist von den Römern besetzt… Ganz Enns? Nein! Ein kleiner, unbeugsamer Chor hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten! Das Legionslager Lauriacum entsteht - Kelten und Römer treffen aufeinander. Die Frauen sind hin und weg von den schönen Römern und den prachtvollen Gewändern. Darüber sind aber die Männer wutentbrannt und proben den Aufstand. Dann wird auch noch die Dorfschönste entführt. Natürlich...

  • Enns
  • stephanie stross
Foto: d' Zuckerfabrik

„Ein deutsches Leben" läuft am 15. November in der Zuckerfabrik

ENNS. Die Dokumentation „Ein deutsches Leben" läuft am Mittwoch, 15. November, um 19 Uhr in der Zuckerfabrik in Enns. Der Film widmet sich der bewegten Vergangenheit von Brunhilde Pomsel, die im Nationalsozialismus Joseph Goebbels‘ Stenografin war. Die Erinnerungen an die schönste Zeit des Lebens, die Jugend, bleiben für immer untrennbar mit dem furchtbarsten Kapitel der Zivilisationsgeschichte verbunden. Der Eintritt beläuft sich auf fünf Euro. Wann: 15.11.2017 19:00:00 Wo: Zuckerfabrik,...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Pater Martin badet im Hubertussee | Foto: Florian Kobler

Pater Martin 2 beim Kulturverein Medio2 in Kronstorf

Ganz genau 3 Jahre ist es her, dass Florian Kobler mit Pater Martin in Kronstorf das erste Buch mit Geschichten des fröhlichen Franziskaners präsentierten. Nun ist es wieder soweit - es gibt den zweiten Band mit Geschichten unter dem Titel "Pater Martin – Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeiffen lassen" Mitte November erschien das neue Buch von Florian Kobler „Pater Martin 2“. Darin lässt er den allseits beliebten Ennser Franziskaner Martin Bichler wieder rund 80 neue Geschichten aus...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2

BlöZinger - "ERiCH"

Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie...wir haben viele Freunde. Eine einfache Aufgabe, ein einfacher letzter Wunsch. Ein kurzer Ausflug in das größte soziale Geheimnis unserer Gesellschaft...in eine Familie. Man kann sich für sie schämen, sie verleugnen, vor ihr davonlaufen, aber sie wird einen immer wieder einholen. Wir sind nicht irgendeine Familie...wir sind die Familie von ERiCH. Am Freitag, den 18.04. sind die beiden Kabarettisten zu Gast im Gewäxhaus Robert Blöchl und Roland...

  • Enns
  • Markus Halla
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.