Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Elisabeth Lukesch bei der Vernissage. | Foto: Anna Maria Kaufmann
10

Symposium
Wo Kunst Fragen stellt: Abschlussveranstaltung im Künstlerdorf Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak). Mit einem Fest der Kunst, einer hochkarätigen Diskussion und einer stimmungsvollen Vernissage endete am Samstag das 25. Internationale Kunstsymposium im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. Zehn Tage lang hatten Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ gearbeitet, diskutiert und experimentiert – der Abschlussabend bot einen eindrucksvollen Rückblick auf ein Vierteljahrhundert künstlerischen Dialogs. Film, Lesungen und Debatte Zum...

Kultur
25 Jahre Internationales Kunstsymposium in Neumarkt

NEUMARKT AN DER RAAB (ak).Vom 11. bis 21. September 2025 verwandelt sich das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab bereits zum zweiten Mal in einen Treffpunkt zeitgenössischer Kunst. Zum 25. Internationalen Kunstsymposium lädt das EU-Art-Network unter dem Motto „Kunst! … Wozu?“ ein und feiert damit ein Vierteljahrhundert künstlerischen Austauschs. Seit 2001 haben mehr als 300 Künstlerinnen und Künstler aus 47 Ländern an dem zehntägigen Workshop teilgenommen. Zahlreiche Ausstellungen und...

Tango der Erinnerung
Auswanderung, Aufbruch, Ankommen

Ein Abend voller Emotion, Geschichte und gelebter Solidarität Mehr als 200 Gäste folgten am Dienstag, dem 12. August 2025, der Einladung der Stadtgemeinde Jennersdorf zu einem außergewöhnlichen Kulturabend im stimmungsvollen Innenhof des Rathauses. Die szenische Lesung „Tango der Erinnerung – Auswanderung, Aufbruch, Ankommen“ verband auf eindrucksvolle Weise Literatur, Musik und Tanz – und berührte das Publikum tief. Idee, Text und die Regie stammen von Andrea Klabach, die mit großer...

Das 60-jährige Bestehen des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab wird am Sonntag, dem 23. Juni, einen ganzen Tag lang gefeiert. | Foto: Petra Werkovits
2

Sonntag, 23. Juni
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab wird 60

Am Sonntag, dem 23. Juni, feiert der Verein "Künstlerdorf Neumarkt an der Raab" den 60. Geburtstag seiner Kultureinrichtung. Kunst und Kulinarik prägen das Jubiläumsfest. Die Riege der gratulierenden Ehrengäste beim Festakt um 11.00 Uhr führen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Bezirkshauptmann Hermann Prem und Bürgermeister Franz Josef Kern an. Danach gibt es Köstlichkeiten aus Küche und Keller wie Spanferkel oder Kraut. In der Dorfgalerie läuft eine Ausstellung. Die musikalische Begleitung...

Andrea Werkovits mit den beiden Künstlerinnen. | Foto: Anna Maria Kaufmann
61

Kunst und Feiern
Vernissage und Raabtalfest im Künstlerdorf Neumarkt

Neumarkt an der Raab. Unter dem Motto "Living Time" eröffneten die beiden Künstlerinnen Agnes Katschner und Katharina Moser das Raabtalfest mit einer beeindruckenden Vernissage im Künstlerdorf. Die Werke der Ausstellung beziehen sich auf das Thema Zeit, auf Erinnerungen und Zukunftsvisionen. "Es handelt sich um Wahrnehmungen, visualisierte Momente und Erzählungen", erklärt Moser, "die subjektiv sind und Tagebuchaufzeichnungen ähneln." Sie und Katschner knüpfen damit an Eduardo Galeanos Buch...

Der Kulturverein soll weiter bestehen und auch agieren, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser soll aber dem Land übergeben werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Verkauf ans Land
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab vor der Übergabe

Die Übergabe des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab an das Land Burgenland befindet sich in der finalen Phase. "Ein Vertragsentwurf liegt vor, es sind nur noch einige Details offen", bestätigt Petra Werkovits, die Obfrau des Kulturvereins, dem das Areal des Künstlerdorfs und die acht historischen Gebäude gehören, auf Anfrage. Kulturprogramm wie bisherDemnach soll die Liegenschaft von der Landesimmobiliengesellschaft (LIB) gekauft werden. Das Land würde in der Folge als Mieter agieren und das...

Donnerstag, 28. Juli
Zwei Autorinnen lesen und geben in Neumarkt Interviews

Die Grazer Autorinnen- und Autorenversammlung veranstaltet am Donnerstag, dem 28. Juli, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab unter dem Titel "Zwischen den Zeilen - Autorinnen erzählen" ein Werkstattgespräch mit Lesungen burgenländischen Autorinnen. Zu Gast sind Elke Steiner mit ihrem Buch "Die Frau im Atelier" und Erika Wimmer-Mazohl mit "Das zweite Gesicht". Als Moderatorin fungiert Karin Ivancsics. Beginn ist um 19.00 Uhr.

Der Kulturverein soll weiter bestehen, die Erhaltung der historischen Dorfhäuser könnte aber vom Land übernommen werden. | Foto: Petra Werkovits
2

Kooperation
Künstlerdorf Neumarkt und Land suchen gemeinsame Wege

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab mit seinem Künstlerdorf und die Landesregierung könnten in absehbarer Zukunft gemeinsame Wege gehen. "Wir sind darüber in Gesprächen", bestätigt Kulturvereins-Obfrau Petra Werkovits. Personal und DorfhäuserDer Verein soll auch weiterhin bestehen bleiben und das kulturelle Angebot im Künstlerdorf ausarbeiten. Allerdings übersteigen das Personal und der permanente Renovierungsbedarf der historischen Dorfhäuser langsam die Kräfte der Ehrenamtlichen. Hier...

Die Ausstellung zeigt Werke von sieben Fotografinnen und Fotografen. | Foto: jdf-events.at
3

Ausstellungseröffnung
Fotografische "Wahrnehmungen" im Künstlerdorf Neumarkt

"Wahr - nehmung" ist der Titel einer Fotografie-Ausstellung, die gestern, Freitag, im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab eröffnet wurde. Sieben Aussteller präsentieren bis 13. November ihre fotografischen "Wahrnehmungen". Neben der Nachwuchsfotografin Johanna Lea Lassnig sind dies Philipp Bohar, Brisilda Bufi, Michelle Hartinger, Alina Reimelt, Antonia Wechner und Anael Wirtl.

Renommierte Vortragende wie einst Maler Rudolf Schönwald (Bild) unterrichten bei der Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt. | Foto: Künstlerdorf
12

Von Kunst-Profis lernen
Neumarkter Sommerakademie gibt es seit 50 Jahren

Was im Jahr 1971 mit einem "Sommerkurs für werkgerechtes Gestalten" begann, ist heute ein zweimonatiges Programm mit 18 Kunstkursen. Die Sommerakademie im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen. Gründervater SauerzopfDen Auftakt setzte einst der Jennersdorfer Maler und Grafiker Edi Sauerzopf, einer der Gründerväter des Künstlerdorfs. Er wollte Interessierten die Möglichkeit geben, bei renommierten Künstlern Unterricht zu nehmen und von ihnen zu lernen. Bei der...

Linien und fixe Punkte
Barbara Höller stellt in Neumarkt an der Raab aus

Die Vernissage zur Ausstellung "Affinity" von Barbara Höller in der Galerie des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab bildete den Start der alljährlichen Sommerakademie, die heuer ihren fünfzigsten Geburtstag feiert. Höller spielt in ihren Bildern mit Linien und Fixpunkten, um dabei die Gesetzmäßigkeiten hinter diesen affinen Räumen aufzuspüren. Gastgeberin Petra Werkovits begrüßte die Gäste, Vitus Weh vom Kunstverein Eisenstadt hielt die Laudatio, kuratiert wurde die Ausstellung von Katharina...

Anton Zotter
Erster Ehrenobmann im Künstlerdorf Neumarkt

Anton Zotter ist zum Ehrenobmann des Künstlerdorfes Neumarkt an der Raab ernannt worden. Drei Jahrzehnte zählte er zur Führungsriege des Kulturvereins, bis Ende Juni war er Obmannstellvertreter. "Er bildete stets die Brücke von der Kunst zum Volk, weil er den Menschen zuhören kann. Ob Renovierungsarbeiten, Obstbaumschneiden oder beim Sautanz an der Ausschank - Anton Zotter war immer gestellt", würdigte Vereinsobfrau Petra Werkovits den nunmehrigen Ehrenobmann. Als Vorstände des Kulturvereins...

Giuseppe Sinopoli, Feri Zotter und eine Kursteilnehmerin | Foto: Eduard Sauerzopf und  Peter Sattler
2 1 58

Atelierhäuser und ihr Leben
Die Geschichte des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab

Der Kulturverein Neumarkt an der Raab schuf sich für seine Aufgabe, Kunst zu fördern und zu vermitteln, ein Ensemble von alten Häusern im Zentrum von Neumarkt. Obmann war der akademische Maler Feri Zotter. Er wollte zuerst ein Heimatmuseum schaffen. Johann Lamm, Josef Dax und Walter Eckhard  waren mit Zotter Vereinsgründer. NEUMARKT AN DER RAAB. Es begann 1964 mit der Rettung des alten Dax-Hauses, das noch lehmgesetzt, strohgedeckt und mit einer alten Rauchkuchl ausgestattet war. Der Besitzer...

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab. | Foto: Kulturverein Neumarkt
5

Tag des Denkmals: Gratis-Kulturführungen im Südburgenland

Am 30. September in Neumarkt an der Raab, Gerersdorf, Güssing und St. Michael. Der "Tag des Denkmals" am Sonntag, dem 30. September ist eine gute Gelegenheit, einen Tag lang das südburgenländische Kulturerbe bei freiem Eintritt kennenzulernen. In Neumarkt an der Raab erläutert Kulturvereinsobfrau Petra Werkovits das Künstlerdorf. Beginn der Gratis-Führung ist um 15.00 Uhr. Die im Vorjahr freigelegten alten Fresken in der unweit gelegenen Neumarkter Dorfkapelle erklärt um 17.00 Uhr die...

Petra Werkovits, Leiterin des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab, erhielt den Preis von Stiftungsvorsitzendem Michael Gerbavsits (links) und Landeshauptmann Hans Niessl. | Foto: Burgenland-Stiftung Theodor Kery
2

Kery-Stiftung zeichnet Künstlerdorf Neumarkt/Raab aus

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab 
ist mit einem der 14 heuer vergebenen Preise aus der burgenländischen Theodor-Kery-Stiftung bedacht worden. Mit dem Projekt „Print Art" soll das Künstlerdorf als österreichisches Zentrum für Druckgrafik etabliert werden. Außerdem soll von hier aus ein internationales Netzwerk für Druckgrafik aufgebaut werden, erklärt Künstlerdorf-Leiterin Petra Werkovits. In Neumarkt gibt es eine der bestausgestatteten Druckwerkstätten Österreichs. Die zum Teil viele...

Frido Hütter, Sabine Golde, Petra Werkovits, Gerhard Roth und Marlene Voves
1 6

Gerhard Roth zurück im Künstlerdorf

Viele Interessierte waren gekommen, um Gerhard Roth zu sehen. Die Dorfgalerie Neumarkt an der Raab war am Tag des Denkmals Schauplatz einer ganz besonderen Begegnung: Im Frühsommer 1975 verbrachte Gerhard Roth im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab einen Arbeitsurlaub samt Familie. Dabei entstand der Roman „Ein neuer Morgen“. Nun, mehr als vier Jahrzehnte später, ist der Literat zurück gekehrt in sein einstiges südburgenländisches Refugium. In einem öffentlichen Gespräch mit Frido Hütter, stand...

Petra Werkovits, Peter Vukics, Marie Schmögner und Simon Drechsler vor der Buchpräsentation im Palazzo Giustinian.
2

Künstlerdorf-Präsentation auf der Biennale

Am 12. Mai startete in aller Herrgottsfrüh von Jennersdorf aus ein Bus mit Freunden des Künstlerdorfs Neumarkt an der Raab zur Biennale di Venezia. Nach der Ankunft in der Lagunenstadt begab sich die kunstaffine Runde sogleich zur offiziellen Eröffnungsfeier der Biennale mit den Künstlern Erwin Wurm, Brigitte Kowanz und dem österreichischen Kulturminister Thomas Drozda. Am 13. Mai wurde im „l’ombra dell leone“ im Palazzo Giustinian, dem Biennale headquarter, die Neuauflage des Buches „Das...

Gratis zu entdecken: Das Freilichtmuseum Gerersdorf, ...
3

"Tag des Denkmals" eröffnet geschichtliche Rückblicke

Freier Eintritt in drei Museen am 25. September Der Sonntag, der 25. September, ist dem "Tag des Denkmals" gewidmet. Spezielle Präsentationen ermöglichen bei freiem Eintritt einen Blick auf das kulturelle Erbe der Region. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führt Museumsgründer Gerhard Kisser ab 14.00 Uhr gratis durch das Gelände mit seinen über 30 historischen Gebäuden. Im Urbersdorfer Längsstadel sind Fahrzeuge aus dem 19. und 20. Jahrhundert zu sehen. Geöffnet ist von 10.00 bis 18.00 Uhr....

Feri Zotter Gedenkausstellung

Im Februar 2017 jährt sich der Todestag des Künstlerdorf Gründers Prof. Mag. Feri Zotter bereits zum 30. Mal. Für uns Anlass ihn mit einer Ausstellung zu würdigen. Bei einem gemütlichen Beisammensein im Künstlerdorf, bei dem Alt und Jung herzlich willkommen sind, werden wir uns an die Anfänge des Kulturvereins und an Feri Zotter erinnern. Eine Veranstaltung im Rahmen des "Tag des Denkmals" www.kuenstlerdorf.net Wann: 28.10.2016 15:00:00 bis 28.10.2016, 18:00:00 Wo: Dorfgalerie, 8380 Neumarkt An...

Petra Werkovits (2. von links) hieß kulturinteressierte Besucher im Künstlerdorf willkommen. | Foto: Talos Kedl
3

"Tag des Denkmals" lockte Kulturfreunde nach Neumarkt

Das Künstlerdorf Neumarkt an der Raab mit seinen stilgerecht erhaltenen südburgenländischen Gebäuden war am "Tag des Denkmals" ein beliebtes Ausflugsziel. Dorfleiterin Petra Werkovits konnte Gäste aus Wien, Salzburg, Oberpullendorf, Graz und Baden begrüßen. Bürgermeister Franz Josef Kern war ebenso dabei wie Johann Lamm, der ehemalige Kustos des Neumarkter Kulturvereins. Er hat schon in den 60er Jahren bei den Renovierungsarbeiten im Künstlerdorf mitgearbeitet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.