Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Der Gruß ist ein Ausdruck von Respekt und Wertschätzung
2

„Grüß Gott!“ – „Ja, wenn ich ihn treffe.“
Begrüßungsformen und ihre Kontroversität

In einer Statistik (Statista 2024) steht, dass von 1.017 Befragten 18 % die Begrüßungsform "Grüß Gott" nutzen. Hingegen verwenden etwas weniger als die Hälfte (43 %) der Proband:innen das einfache "Hallo". "Servas" verwenden insgesamt 30 %. Doch was genau steckt hinter den Begrüßungsformen, und warum sollten wir über deren Verwendung überhaupt nachdenken? von Julia Oberthaler SALZBURG. Ein herzliches "Grüß Gott" oder ein einfaches "Hallo" - die Vielfalt der Begrüßungsformen spiegelt die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
16

THEATER ANTHERING spielte am Sonntag, 17. 11. zum letzten Mal: "CAMPIELLO" von Peter Turrini (frei nach Carlo Goldoni). Regie: Gerard ES

Das THEATER ANTHERING bringt diese schwungvolle und turbulente Komödie im Kultur- und Veranstaltungszentrum VOGLWIRT in ANTHERING auf die Bühne und wünscht: GUTE UNTERHALTUNG ! Die Geschichte:  Der Campiello ist ein kleiner, heruntergekommener Platz irgendwo in Venedig, umgeben von Häusern, in denen arme Schlucker leben. Ihre Schicksale sind eng miteinander verwoben, ihre Freuden und Sorgen sind die gleichen. Der Campiello bietet ihnen die Spielfläche für Unterhaltung und Streiterei, Eifersucht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • August Liebenwein

Buchtipp der Woche: Chiemgau und Rupertiwinkel

Was macht den Charme aus, mit dem die Menschen, Bauwerke und Orte in der Region Chiemgau und Rupertiwinkel ihre Gäste verzaubern? Autor Peter Pfarl und Fotograf Toni Anzenberger sind dieser Frage nachgegangen. Was sie gefunden haben gibt Einblicke in eine Welt voller Geheimnisse und Sonderbarkeiten, Königsschlösser, Lüftlmaler und Zauberberge – lassen Sie sich von dieser wunderbaren Landschaft und ihren Geschichten überraschen! Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet
©Verlag Anton Pustet/Edward Groeger

Menschen | People

Ein Land prägt die Menschen – die Menschen prägen das Land Mehr als 500 000 Menschen leben in Stadt und Land Salzburg. Die ganz Besonderen unter ihnen hat der Münchner Fotograf Edward Groeger aufgestöbert, ihre Gesichter, ihre Geschichten, ihre Künste, ihr Leben, ihren Alltag. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.