Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

12

Buchpräsentation HOPE - Es scheint Hoffnung
Literarische Revolution im Schloss Albeck mit Gerald Eschenauer

Passend zu den EU Wahlen am 9. Juni folgte Gerald Eschenauer der Einladung von Schloss"herrin" Elisabeth Sickl in´s Schloss Albeck unter der Begleitung seiner Verlegerin Ursula Effenberger vom Mitgift Verlag zu einer Lesung seines immer aktueller werdenden Werkes „Es scheint Hoffnung“ - mit Gitarrenklängen von Manfred Speiser. Das, was den Untertitel als „Absurditäten“ ziert, das offenbart sich zunehmend mehr als Realität, und krempelt man den Unsinn zum Sinn um, endet man stets an der Frage,...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Gerald Eschenauer
Zahlreiche Kulturevents werden leider abgesagt oder verschoben | Foto: Pixabay

Coronavirus
Diese Events in und um Villach sind abgesagt – Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

Events ab 100 Teilnehmern indoor beziehungsweise 500 Teilnehmern outdoor sollen laut Bundes-Beschluss abgesagt oder verschoben werden. Im Raum Villach betrifft das folgende Veranstaltungen. Villach Stadt 10. März EC Panaceov VSV: das heutige Spiel gegen EC Red Bull Salzburg wurde abgesagt11. März "Einfach Fasten!", die dreitägige Veranstaltung rund um das Thema Fasten hätte heuer Premiere gehabt (siehe workshops-kraeuterkunde-und-mehr). Sie wurde aufgrund des Coronavirus kurzfristig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
2 3

Jeden Dienstag, Mittwoch und Freitag
Morgenyoga am Aichwaldsee

Liebe FreundInnen des Aichwaldsees! Ab sofort gibt es den ganzen Sommer über wieder die in den letzten Jahren so beliebten morgendliche Yoga-Einheiten in der Ruheoase am Aichwaldsee. Beginn ist am Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils um 7.30 Uhr. Die Yoga Einheiten werdenvon Renate Umele (Dienstag und Freitag) sowie von Bettina Nuck (Mittwoch) angeboten. Bei Schlechtwetter finden die Einheiten im Badehaus mit direktem Blick auf den See statt. Die Kosten betragen bei 10 Euro und sind direkt...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kulturgarten Aichwaldsee
10 Jahr Jubiläum Carinthische Musikakademie (CMA): Michael Weger, Marion Rothschopf, Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Kultur
Neuer Schauspiellehrgang in Ossiach

Seit Oktober können Interessierte einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Schauspiellehrgang an der Carinthischen Musikakademie Ossiach absolvieren.  KLAGENFURT, OSSIACH. In den letzten 12 Jahren bildete das Konservatorium Klagenfurt im Rahmen des Schauspiellehrganges 40 Personen aus. Seit Oktober 2018 befindet sich der Schauspiellehrgang nun an der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach. Ein Grund für die Verlegung war unter anderem der laufende Akkreditierungsprozess für die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärntens Kultur reicht weit über die Grenzen hinaus. | Foto: Pixabay

Kärntner Florian Lipus gewinnt Staatspreis

Der große Staatspreis 2018 geht an den Autor Florian Lipus. Der Preis ist die höchste literarische Auszeichnung in Österreich. KLAGENFURT. Der große österreichische Staatspreis ist die höchste Literaturauszeichnung der Republik. Die Künstler für den Preis werden aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik ausgewählt. Feste Vorgaben gibt es dafür nicht. Dieses Jahr ging der Preis der mit 30.000 Euro dotiert ist and den Dichter und Autor Florian Lipus. Landeshauptman Kaiser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Copyright: Theatergruppe Stockenboi
1 7

"Rosenhochzeit mit Hindernissen" - die Theatergruppe Stockenboi lädt herzlich zu ihren Aufführungen ein!

Die Theatergruppe Stockenboi informiert:    Es ist wieder soweit: unsere Theatersaison hat begonnen und wir freuen uns, Sie zu unserem Stück „Rosenhochzeit mit Hindernissen“ ( nach dem Original „Silberhochzeit mit Hindernissen“ -Lustspiel von Margit Suez) einladen zu können! Zum Stück: Als sich der Bauer Alois mit der Nachbarin Vroni vergnügt und auch noch über Nacht wegbleibt, hat die Bäuerin genug. Klara packt die Koffer und zieht auf die Alm, um über die Scheidung nachzudenken. Die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Kurt Rieger
Kräftiges Zeichen der Literatur. Joseph Zoderer, Maja Haderlap, Roman Kollmer, Gustav Janus, Gerald Eschenauer, Ludwig Roman Fleischer, Kulturreferent Reinhard Antolitsch (v.l.n.r) 2. Reihe In Vertretung des LH, Landtagspräsident Reinhart Rohr | Foto: Otto Gombocz
1 4

„Möge das Wort hier Wohnung nehmen.“

1. Alpen-Adria-Literaturfestival trotzte Regen und Hagel Trotz orkanartiger Böen, Regenschauer und zwischenzeitlich Hagel verwandelte das Team von BUCH13 & 3Xmedia die Klosterruine Arnoldstein am Freitag den 23. Juni 2017 in ein Literaturmekka. Die Organisatoren luden zum 1. Alpen-Adria-Literaturfestival und die altehrwürdige Klosterruine platzte aus allen Nähten. Der Wiener Schauspieler/Literaturexperte Roman Kollmer moderierte charmant einen unvergesslichen Abend mit Bachmannpreisträgerin...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Gerald Eschenauer
Foto: kk

Fünf Villacher Blasmusikvereine wurden ausgezeichnet

Verleihung des "Kärntner Löwen": Die Werkskapelle Ferndorf erhielt ihn bereits zum dritten Mal. VILLACH. Fünf Villacher Blasmusikvereine wurden für Ihre Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen vom Landeskulturreferenten Christian Benger mit dem Kärntner Löwen ausgezeichnet. Die Preisträger Ausgezeichnet wurden die Marktmusik Treffen und die Gemeindetrachtenmusikkapelle Weißenstein erhielten den Löwen zum ersten Mal, die Gemeindemusikkapelle Paternion – Feistritz und die Trachtenkapelle...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Vom Zahlungsstopp betroffen: Sabine Kranzelbinders Kinder- und Jugendtheaterschwerpunkt des Vereins "Theater Rakete" im Jazz-Club | Foto: Theater Rakete

Existenzbedrohend: die Situation der freien Kulturinitiativen

Zahlungsstopp bei Ermessensausgaben erschwert die Arbeit der freien Kulturszene erheblich. „Existenzbedrohend“ war das Leitwort bei der aus aktuellem Anlass einberufenen Mitgliederversammlung der IG KIKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen Kärnten/Koroška) im „raj“ in Klagenfurt. Thema war der Förderungs- bzw. Zahlungsstopp der Landesregierung bei so genannten Ermessensausgaben. Wobei schon das Wort Ermessensausgabe für rege Diskussion unter den rund 40 Vertretern von...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Einer der Kultureller Nahversorger in Klagenfurt: das klagenfurter ensemble; am Bild: Nadine Zeintl und Oliver Vollmann im neuen Stück "Winkler Worst Case", ab Mittwoch im Theater Halle 11 | Foto: klagenfurter ensemble

Die kulturellen Nahversorger

Basisdatenerhebung der IG KIKK: Freie Kulturinitiativen sind der größte kulturelle Player in Kärnten. KLAGENFURT. (chl). Die IG KIKK (Interessensgemeinschaft der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška) hat mit (finanzieller) Unterstützung des Landes-Kulturreferates eine Basisdatenerhebung 2014 (beruhend auf dem Datenmaterial von 2013) der freien Kulturarbeit in Kärnten durchgeführt. „Ziel der Erhebung ist es, den Stellenwert und die Bedeutung freier Kulturinitiativen hervorzuheben und deren...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Anzeige
Starkes Team für den Regionalitätspreis 2013: Robert Mack mit den Partnern | Foto: Leitner

Kärntner genießen ihre Traditionen

Genuss und Brauchtum werden in Kärnten groß geschrieben. Das stärkt das Heimatgefühl. Zur Vorspeise zum Gailtaler Speckfest, als Hauptgericht das Metnitztaler Wildfest und zur süßen Vollendung das Ferlacher Pohača-Fest: Der Genuss ist im Kärntner Brauchtum tief verwurzelt. Gemeinsam backen, kochen, räuchern und selchen die Kärntner ihre liebsten Speisen und tragen damit zur Identität jeder Region bei. Eine Identiät, die weit über die Regions- und Landesgrenzen hinaus sichtbar wird. Über...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Teresa-Antonia Spari

"Transformale" Kostproben aus Kunst, Kultur und Küche in Kärnten

(chl). Am 17. Mai endet die Einreichfrist für das Pilotprojekt des "Kunst - Kultur - Küche - Kärnten"-
Festivals "transformale", das vom 12. bis 29. Sepetemr erstmals in ganz Kärnten stattfinden wird. Unter dem Motto "Kostproben 2013" werden wie berichtet die Realisierung von mindestens acht Projekten von der Kulturabteilung des Landes und der Kärnten Werbung unterstützt. Kulturschaffend und Kulturinitiativen sind dazu eingeladen, ihre Ideen einzureichen, alle dazu nötigen Informationen und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner

Kindermalschulen fördern Kreativität und Konzentration

Im Herbst 2011 initiierte das Kärntner Bildungswerk das Projekt Kindermalschulen. In mittlerweile 13 Malwerkstätten wird das kreative Potenzial von Volksschulindern schuljahresbegleitend und wöchentlich unter fachkundiger Begleitung gefördert. Kultur-Landesrat Wolfgang Waldner stellt dafür aus dem Landes-Kulturbudget 10.000 Euro zur Verfügung. "Besonders für Kinder im Volksschulalter ist es wichtig, ihre bildnerische Kreativität zu wecken", betont Waldner, damit auch Konzentration, Motorik und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Künstler von Weltrang und Jubilar: Hans Staudacher | Foto: Stadt Villach
2

Poetisch und aggressiv: Hans Staudacher in Villach

In der Galerie Freihausgasse sowie im Dinzlschloss würdigt die Stadt Villach einen der großen Kärntner Künstler anlässlich dessen 90. Geburtstag, den er am 14. Jänner feierte: Hans Staudacher. Nach der großen Retrospektive im Museum Moderner Kunst Kärnten in Klagenfurt vor fünf Jahren ist seit Samstag in der Draustadt ein repräsentativer Querschnitt durch sein Schaffen ausgestellt. Der Künstler ist in St. Urban am Ossiacher See geboren, lebt und arbeitet in Wien und St. Stefan, gehört seit über...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Satire und Surrealismus sind Stilmittel der Künstlerin Barbara Rapp | Foto: Marcel Ambrusch

"Bist du gender oder was?"

Neben jeder Menge Ausstellungen bzw. Ausstellungsbeteiligungen in Wien, Graz, Velden, Deutschland und der Schweiz kann die Künstlerin Barbara Rapp auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit der Kunstaktion "Bist du gender oder was" sorgte sie für Diskussionen, eine ihrer Arbeiten wurde für einen Wettbewerb einer Münchener Galerie ausgewählt, zwei ihrer Videoarbeiten kürzlich im Cabaret Voltaire im Dada Haus Zürich gezeigt, für den Künstlerkollegen Ronald Zechner verfasste sie einen Essay,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Christoph & Lollo entschuldigen sich ... am 30. 11. im Congress Center Villach | Foto: Ingo Pertramer
2

"Tschuldigung" für so viel Satire (Herbst)

(chl). Mit der Musik- und Text-Performance „Einverleib“ von Bodo Hell, Peter Angerer und Fritz Moßhammer beendete Kulturamtsleiter Gerald Gröchenig die Ausstellung von Nikolaus Heidelbachs Karikaturen, die im Rahmen der Reihe „Villacher Satire Herbst“ im Dinzlschloss zu sehen war. Drei Ereignisse stehen im satirischen Spätherbst noch an: „Die Fledermaus“ als Zweipersonenstück mit Michael Quast und Sabine Fischmann (16. 12.), der Bühnenwettstreit „Theatersport: English Lovers (Wien) gegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Isabella Weitz spielt Bachmanns "Undine", ab Donnerstag in Villach | Foto: P. C. Klop/nbv

„Ihr Menschen! Ihr Ungeheuer!“

Ingeborg Bachmanns „Undine“-Erzählung als Bühnenstück. (chl). „Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben“, beschreibt Regisseur und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Michaela Christiane Wiegele: "Himmelwärts 2", derzeit ausgestellt in Rosegg | Foto: M. C. Wiegele
2

Himmelwärts am Galerieweg in Rosegg

Michaela Christiane Wiegele stellt in der Galerie Šikoronja aus. (chl). "Der Boden für meine Malerei ist die tiefe Beziehung zur Natur und die tiefe Verbundenheit mit ihr, im Sinne eines kosmischen Sinnzusammenhanges", beschreibt Michaela Christiane Wiegele ihre künstlerische Arbeit. Der deutsche Kunsthistoriker und Kulturwissenschaftler Hartwig Knack sprach bei der Eröffnung der Ausstellung von Wiegeles Arbeitenunter dem Titel "Himmelwärts - Nebu nasproti" in der Galeirie Šikoronja in Rosegg...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Lehner
Bogners bunte Draustadt: Stadthauptpfarrkirche, aufgenommen vom Chor aus | Foto: Wolfgang Bogner

Villach im Farbkostüm

Nach "Villach im Weitwinkel" sowie "Klagenfurt im Weitwinkel" präsentiert der Villacher Fotokünstler Wolfgang Bogner einen weiteren Jahreskalender mit Motiven der Draustadt, aufgenommen in Fischaug-Technik und künstlerisch bearbeitet, Titel: "Bunte Heimat Villach". Präsentation: 6. November, 18 Uhr, Galerie D.U. Design, Postgasse 6.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Mercedes Echerer als "Fräulein Erna", ab Mittwoch in Villach | Foto: Karl Satzinger

Echerer in 32 Rollen

(chl). Während im Stadtkinosaal die völlig zu Recht vielbejubelte neuebuehnevillach-Jubiläumsproduktion von Peter Handkes "Immer noch Sturm" in der Regie von Nestroypreisträger Bernd Liepold-Mosser am Spielplan steht, gastiert an vier Abenden die Schauspielerin Mercedes Echerer auf der Stammbühne gegenüber. Der gebürtige Klagenfurter Autor und Regisseur Rupert Henning hat "Die (irr)witzige & (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna" in Szene gesetzt, Echerer meistert darin strapaziöse 32...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Alle bespielbar: Tasten- und andere Instrumente der Popgeschichte im Eboardmuseum, inklusive Flipper | Foto: eboardmuseum.com

Das Museum mit Livebühne

Inmitten der 46 Museen und Galerien, die in Klagenfurt an der "Langen Nacht der Museen" teilnehmen ist das Eboardmuseum in der Florian Gröger Straße 20 eine europaweite Besonderheit. Es wurde 1987 vom Musiker Prix Gert als erstes dieser Art gegründet und ist mit seinen über 1.500 Exponaten einzigartig. Nicht nur bezüglich der Anzahl der Keyboards, E-Pianos, E-Orgeln, Hammonds, Synthesizer und was sonst noch zur Geschichte der elektronischen Musik gehört, sondern: "Alle Exponate können können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
Nikolaus Heidelbach: aus dem Band "Wurst", erschienen im Verlag DuMont

Wurst mal anders ...

(chl). Illustrator Nikolaus Heidelbach, Autor Wiglaf Droste und der Stuttgarter Sternekoch Vincent Klink haben zusammen die unterhaltsamen Themenbücher „Wurst“, „Wein“, „Wild“ und „Gemüse“ herausgegeben. Im Rahmen der Reihe "Villacher Satireherbst" werden ab Freitag im Dinzlschloss in Villach die besten satirischen Zeichnungen daraus ausgestellt sowie ein Best of aus dem Gourmet-Satiremagazin "Häuptling Eigener Herd". Vernissage: 5. Oktober, 19 Uhr, Dinzlschloss; Ausstellung bis 23. 11.,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.