Kulturförderung

Beiträge zum Thema Kulturförderung

Im vergangenen Jahr wurde unter anderem das Projekt "Luftsichtturm" umgesetzt. Auch 2024 werden wieder Projekte gesucht, die von der Stadt Wien gefördert werden.  | Foto: Thomas Gobauer/Studio 38
2

Kunst und Kultur
26 Projekte erhalten Förderungen der Stadt Wien

Künstlerinnen und Künstler haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, dezentrale Kunst- und Kulturprojekte einzureichen. Insgesamt sollen 26 Projekte von der Stadt Wien gefördert werden.    WIEN. In diesem Jahr startet das Förderprogramm "SHIFT" bereits zum sechsten Mal. Die Stadt Wien fördert damit die freie Kunst- und Kulturszene. Unkonventionelle Projekte, die aktuelle, gesellschaftsrelevante Themen aufgreifen, werden in den Fokus gerückt.  Das Programm startete im Jahr 2014. Seither...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
SPÖ-Klubobmann Roland Fürst mit SPÖ-Kultursprecherin Claudia Schlager. | Foto: SPÖ Landtagsklub Burgenland

"Lehnen auffällig viele Förderungen ab"
SPÖ kritisiert Kulturpolitik des Bundes

Kunst und Kultur - für das Burgenland stets wichtige Säulen. Diese werden laut SPÖ vom Landeshauptmann Hans Peter Doskozil auch bewusst ernst genommen und gefördert. Ganz im Gegenteil zur Bundesregierung, denn das zuständige Kulturministerium lehne "auffällig viele Förderungen" ab, wie Klubobmann Roland Fürst kritisiert.  BURGENLAND. Im Burgenland sei man sich der Verantwortung gegenüber der Kunst- und Kulturszene bewusst. Laut der SPÖ müsse Kultur auch in Zeiten der Krise möglich sein. Neben...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Insbesondere Kulturangebote, die Kinder und Jugendliche aktiv miteinbeziehen, sowie generationenübergreifende Veranstaltungen und Projekte werden gefördert. | Foto: Martino L.
3

Kulturförderung
20.000 Euro mehr für Kunst und Kultur in der Wiener City

Die Bezirksvertretung der Inneren Stadt fördert kulturelle oder künstlerische Veranstaltungen und Projekte im 1. Bezirk – so etwa Ausstellungen oder Grätzlfeste. Das Förderbudget wurde von 50.000 auf 70.000 Euro erhöht. WIEN/INNERE STADT. Vom Museum für angewandte Kunst bis zum Burgtheater: Die Innere Stadt ist der Kulturbezirk schlechthin. Dennoch möchte der Bezirk auch Projekte fördern, die sich vom "klassischen Mainstream" abheben, wie Lucia Grabetz (SPÖ), Vorsitzende der Kulturkommission,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ins Amtshaus am Brigittaplatz sind ab sofort jeden ersten Donnerstag im Monat all jene geladen, die sich im 20. Bezirk mit Kunst und Kultur beschäftigen. | Foto: Kathrin Klemm
3

Neue Sprechstunde
Die Brigittenau fördert Kunst- und Kulturprojekte

Kunst und Kultur erhält im 20. Bezirk seit Anfang Februar mit einer neuen Initiative einen besonderen Stellenwert. Die Vorsitzende der Kulturkommission und Bezirksrätin Katharina Luger (SPÖ) lädt von nun an regelmäßig zum persönlichen Gespräch. WIEN/BRIGITTENAU. Kunst und Kultur haben im 20. Bezirk seit jeher einen hohen Stellenwert. Erst im vergangenen Herbst eröffnete beispielsweise als neuer Kulturverein die Ministry of Artists am Allerheiligenplatz (Die BezirksZeitung berichtete). Dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Martin Zimmermann
Das Wortspiel mit dem 'Tod' und 'Albern' steht im Kontext zum Zentralfriedhof und dem Bezirksteil Albern. (Symbolbild: Alberner Hafen) | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

"Der Tod ist Albern in Simmering"
Simmeringer Motto für Kulturförderung 2023 steht fest

"Der Tod ist albern in Simmering" lautet das Motto für Kunst- und Kulturschaffende im 11. Bezirk für das Jahr 2023. Werke, die unter diesen Themenschwerpunkt fallen, können um eine Bezirkskulturförderung ansuchen. WIEN/SIMMERING. Vergangenes Jahr feierte Simmering das 130-jährige Jubiläum als Wiener Bezirk. Auch bei den Kunst- und Kulturschaffenden im Elften stand 2022 alles unter diesem Motto. So konnten sie unter dem Titel "130 Jahre Simmering" Projekte einreichen, um eine finanzielle...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Der Lange Tisch in der Hirschengasse war ein schöner Erfolg der Grätzelförderung. | Foto: BV6
3

Kunst in Mariahilf
Förderung für Grätzel-Ideen fixiert

Jetzt ist es fix: Auch 2021 wird es eine Förderung von 300 Euro für nachbarschaftliche Grätzel-Projekte geben. Die Einreichung der Ideen ist ab sofort möglich. MARIAHILF. Mittlerweile fünf Jahre gibt es den Grätzelkultur-Topf in Mariahilf. Im Rahmen dieser Initiative werden niederschwellige Projekte, die das nachbarschaftliche Zusammenleben fördern, unterstützt. 2021 ist der Topf wieder mit 3.900 Euro gefüllt. Dieser wird dazu verwendet um kulturelle Aktivitäten im Grätzel zu unterstützen....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Foto: Doris Moser

Symbol für Stärke, Offenheit, Feminismus und Mut - Dezember 2020
Heidi und die Dramen des Alltäglichen

Künstlerin Doris Moser (geboren 1987 in Sterzing/Südtirol - lebt und arbeitet in Freienfeld /Südtirol und Innsbruck) setzt sich mit den idyllischen Klischeebildern einer japanisch interpretierten Alpenwelt, in der sich ein selbstbewusstes und starkes Mädchen beweisen muss, auseinander.  Jede von uns kennt dies Mädchen - ja, es ist Heidi. Einfachheit, Natürlichkeit und Niedlichkeit sind Heidis Waffen. In Japan sind diese Eigenschaften zu einem populären kulturellen Konzept geworden, das unter...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Narrenkastl Kunst off-space
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema 'vor Ort' ein.­
1

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Die Ausschreibung TKI open 15 lädt zur Einreichung zeitgenössischer Kulturprojekte zum Thema "vor Ort" ein.
2

Zeitgenössische Kulturprojekte einreichen! Thema: vor Ort

Ganz in der Nähe scheint vieles oft unbedeutend, längst abgehandelt, selbstverständlich, mäßig interessant. Viel spannender ist es woanders, im globalen Raum oder zumindest im urbanen Zentrum. Dort vermuten wir vielversprechende kulturelle Entwicklungen, suchen wir Widerständiges, erhoffen wir Veränderung. Doch warum eigentlich nicht gleich hier, vor Ort, aufgraben, umrühren, einen neuen Blick auf das Gewohnte werfen und hinhören, was es zu sagen hat? Sich neu orientieren im scheinbar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol

Diskussions- und Präsentationsabend der TKI

Strategien im ländlichen Raum: innovative Kunstprojekte in Kooperation mit Bernhard Kathan/hidden museum Der ländliche Raum steht vor großen Herausforderungen. Abwanderung, Überalterung und die damit verbundenen Folgewirkungen werden mehr und mehr Thema. Von der Kunst sind diesbezüglich andere Konzepte gefordert als das, was uns landläufig unter Ortsverschönerung bekannt ist. In einer Zeit, in der es an Literaturwanderwegen, Skulpturenparks und diversen Festivals nicht mehr mangelt, müssen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Daniela Rückner

Überleben im Förderdschungel – ‚Trainingslager’ für Kunst und Kultur

Der TKI-Workshop ’Trainingslager’ zu Förderungen in Kunst und Kultur hilft KünstlerInnen und KulturarbeiterInnen, sich im Förderdschungel zurecht zu finden. Die TKI – Tiroler Kulturinitiativen bietet am 11. und 12. Oktober 2013 im Haus der Begegnung in Innsbruck einen zweitägigen Workshop zu Förderungen in Kunst und Kultur an. Angesprochen sind KünstlerInnen und Kulturschaffende, die wissen möchten, wie das Förderwesen im Kulturbereich in Österreich funktioniert und wie sie professionelle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • TKI Tiroler Kulturinitiativen/IG Kultur Tirol
Anzeige
Event Agentur - Hoffmann-Events eU

Events, Kunst- & Kulturfesttage 2013/14

Sehr geehrte Event, Kunst- und Kulturfest Veranstalter! Liebe Leserin, lieber Leser! Mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die, FREEDOM GOSPEL & SOUL SINGERS. Die „Freedom Gospel & Soul Singers“ sind eine von Hoffmann-Events etablierte in sich freie afro-amerikanische Band-/ & Chorformation, bestehend aus prominenten KünstlerInnen, (wie Pat Davis, Hubert Tupps, Alee Thelfa, Betty Semper,…) mit internationalen Ovationen. Das vielfältige Musik- & Showprogramm der Freedom Gospel & Soul Singers...

  • Mistelbach
  • Karl-Heinz Hoffmann
Anzeige

Zwei Jahresstipendien werden vergeben

LR Dobernig: Wichtiger Beitrag zur Nachwuchsförderung – Einreichungen bis 9. November 2012 möglich. Zur Unterstützung von künstlerischen Projekten in den Bereichen „Musik“ und „Spartenübergreifende Kunstformen“ vergibt das Land Kärnten über Vorschlag unabhängiger Fachbeiräte im Jahr 2013 wieder zwei Jahresstipendien. Das gab Kulturreferent LR Harald Dobernig bekannt. Die Dotierung beläuft sich auf je 10.500 Euro. Die Stipendien sollen in erster Linie der Nachwuchsförderung dienen. „Die Vergabe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige

Land Kärnten vergibt Dramatikerstipendium

LR Dobernig: Wichtige Unterstützung junger begabter Künstlerinnen und Künstler. Zur Förderung von Dramatikerinnen und Dramatikern vergibt Kulturreferent LR Harald Dobernig über Vorschlag eines unabhängigen Fachbeirates für den Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Dezember 2013 ein Dramatikerstipendium in der Höhe von 5.250 Euro. Bewerbungen können bis 7. Dezember 2012 eingereicht werden. Einreichen können Autorinnen und Autoren, die entweder in Kärnten geboren oder tätig sind, oder deren Persönlichkeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Musikschule Bad Eisenkappel wird in Schulzentrum integriert

LR Dobernig unterzeichnete Fördervereinbarung – Wichtige Impulse für Bauwirtschaft. In Bad Eisenkappel wird die örtliche Musikschule in das gemeinsame Schulzentrum Eisenkappel integriert. Das gibt Finanz- und Kulturreferent LR Harald Dobernig als Vorsitzender des Schulbaufonds in Musikschulangelegenheiten bekannt. Dobernig unterzeichnete kürzlich die Fördervereinbarung mit der Marktgemeinde Eisenkappel, wonach die räumliche Integration der Musikschule in das Schulzentrum mit 525.000 Euro aus...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick Strauss
Anzeige

Finale auf der Burgruine Finkenstein und im Stift Eberndorf

LR Dobernig: Dreijahresvertrag für Burgarena – 9.000 Euro für Südkärntner Sommerspiele. Am kommenden Samstag endet der diesjährige Veranstaltungsreigen auf der Burgruine Finkenstein, der von Schlagermusik, neu interpretierten Kärntner Liedern und Popmusik der 60er und 70er Jahre bis hin zur weltberühmten Las Vegas Show für Unterhaltung gesorgt hat. Die traditionelle Heilige Messe auf der Burgruine findet am Samstag, 25. August, statt. Mit Aufführungen des französischen Lustspiels „Die Reise des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Musikalische Leckerbissen beim Spätsommer in Gurk

LR Dobernig: 2.000 Euro Subvention für Kultursommerveranstaltung der besonderen Art. Der 24. musikalische Spätsommer in Gurk, der am kommenden Freitag beginnt, bringt heuer den Besuchern wieder ein spezielles Hörvergnügen. Mit Alt Wiener Kaffeehausmusik, Salon- und Stubenmusik, Klassik und einem Symposium präsentiert der Verein seine Konzertreihe in diesem Jahr unter dem Motto „gefunden!“. Darauf weist Kulturreferent LR Harald Dobernig hin. Von Seiten des Landes wird der Verein Musikalischer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss

Die Faszination des Unfassbaren im Stift St. Paul

LR Dobernig: Kultursommerausstellung über Hexen, Magier und Dämonen wird mit 20.000 Euro unterstützt. Noch bis 28. Oktober werden die Besucher des Benediktinerstiftes St. Paul auf 3.000 Quadratmetern mit der Ausstellung „Hexen, Magier und Dämonen“ auf eine Reise in die Vergangenheit geschickt. In den 15 Ausstellungsräumen werden über 600 Exponate, die sich zum Großteil im Besitz des Stiftes befinden, gezeigt. Von Seiten des Landes wird die Ausstellung mit 20.000 Euro unterstützt. Das gab...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Patrick Strauss
Anzeige

Kultursommerveranstaltungen im Stift St. Paul und St. Georgen sowie im Steinbruch Krastal im Finale

LR Dobernig: Insgesamt 31.800 Euro Unterstützung für Klassik, Komödie und Tragödie. Mit einem Klassikkonzert italienischer und slowenischer Studierender des Kärntner Landeskonservatoriums im Benediktinerstift St. Paul und der gruseligen Komödie im Stift St. Georgen am Längsee am Freitag, schließen für heuer zwei Kultursommerveranstalter ihre Bühnen. Morgen, Donnerstag, am Freitag und Samstag hat man auch noch die letzte Gelegenheit, Goethes Klassiker „Faust“ im Steinbruch Krastal zu genießen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Eine Linien verbindende Bruecke

Neue Brücke mit Kunst und Kultur aus allen Richtungen – http://www.bruecke.ktn.gv.at. „Junge Hunde“ spielen beim Bachmannbewerb in Klagenfurt eine besondere Rolle. „Hi“ sagt deshalb auch die Bruecke und beglückwünscht die Gewinnerin Olga Martynova sowie die weiteren Preisträger Cornelia Travnicek (BKS-Publikumspreis) Matthias Nawrat (KELAG-Preis), Lisa Kränzler (3sat-Preis) und Inger-Maria Mahlke (Ernst-Willner Preis). Eine „Hand, die vom Daumen erzählt“, verblüfft uns ebenso wie Ruth Klüger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

LR Dobernig zum Ableben von Maler Franz Brandl

Er war eine große Bereicherung für Kärntner Kulturszene. Mit Betroffenheit und Trauer äußert sich Kulturreferent LR Harald Dobernig zum Ableben von Maler Franz Brandl. „Mit Franz Brandl ist ein bekannter Kärntner Maler von uns gegangen, der sich auch als Mitglied des Kunstvereines einen großen Namen gemacht und bis zuletzt an seinen Werken gearbeitet hat. Er war ein unermüdlicher Künstler, der in der Kärnten Kulturszene eine große Lücke hinterlässt. Brandl hat insbesondere im Raum Bleiburg...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Schlusskonzert der 15. Internationalen Musikakademie Feldkirchen

LR Dobernig: 8.200 Euro für Fortbildung auf internationalem Niveau – Erfolgreiche Kooperation zwischen Musikakademie und CMA Ossiach. 70 Musikstudierende aus aller Welt werden morgen bei freiem Eintritt das Ergebnis der zweiwöchigen Arbeit der 15. Internationalen Musikakademie Feldkirchen gemeinsam mit Studierenden der Master Classes vor Publikum präsentieren. Das Schlusskonzert findet im Alban Berg Konzertsaal der CMA im Stift Ossiach statt. Das gibt Kulturlandesrat Harald Dobernig heute...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Robert Seppele
Anzeige

Kultursommer im Stift Viktring endet am Wochenende

LR Dobernig: 37.000 Euro Subvention für eine Fülle hochwertiger Kulturveranstaltungen. Mit der Verleihung des Gustav-Mahler-Preises und den Uraufführungen der Preisträgerwerke heute sowie der Uraufführung „Im Paradies der Sprache“ am Samstag, endet dieses Wochenende der Kultursommer des Musikforums Viktring im Stift Viktring. Für die Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Neue Welten“ wurde von Seiten des Landes eine Subvention in der Höhe von 37.000 Euro genehmigt. Das gab Kulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

Kärnten verliert den "Star-Entertainer" des Wörthersees

LH Dörfler und LR Dobernig zum Ableben von Franco Andolfo Tief betroffen reagierte heute Landeshauptmann Gerhard Dörfler zum Ableben des Ausnahmemusikers Franco Andolfo. „Er hat Kärnten, besonders die Region rund um den Wörthersee mit seiner Musik und seinem Charisma geprägt. Man kann ihn mit Recht als Legende der Unterhaltung und als Lifestyle-Ikone des Wörthersees und von Velden bezeichnen“, betonte der Landeshauptmann. Andolfo war auch ein besonderer Freund des Landes, im Jahr 1986 erhielt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.