Kulturlandesrat

Beiträge zum Thema Kulturlandesrat

Anzeige

Musikschulen Völkermarkt und Eisenkappel werden in Schulzentren integriert

LR Dobernig: Fördermittel im Schulbaufonds beschlossen – Wichtige Impulse für Kärntner Bauwirtschaft Wichtige Beschlüsse wurden in der gestrigen Kuratoriumssitzung des Schulbaufonds gefasst. Das gibt Finanz- und Kulturreferent LR Harald Dobernig als Vorsitzender des Schulbaufonds in Musikschulangelegenheiten bekannt. Für die Musikschule Völkermarkt wurden Mittel in Höhe von 1,281 Mio. Euro beschlossen. Im Rahmen des Gesamtprojektes „Generalsanierung und Adaptierung Schulzentrum Völkermarkt“ mit...

Anzeige

Kultursommer-Auftakt mit großer Veranstaltungsdichte

LR Dobernig: Acht Kultursommerveranstalter starten mit ihren Programmen – Große Unterstützung seitens des Landes. „Diese Woche starten acht Kultursommerveranstalter mit ihren Programmen. Seitens des Landes Kärnten leisten wir große Unterstützung, insgesamt bekommen diese acht Veranstalter für das Jahr 2012 Förderungen in einer Gesamthöhe von 363.500 Euro“, berichtet heute Kulturlandesrat Harald Dobernig. Von Spittal über Millstatt, Villach, Ossiach, Klagenfurt, Haimburg bis nach Friesach spannt...

Große Förderung für das kleinste Theater der Welt

LR Dobernig: VADA erhält 5.000 Euro Subvention für Projekte 21.06.2012 Wie Kulturreferent LR Harald Dobernig heute bekannt gibt, wird der „Verein zur Anregung des dramatischen Appetits“ (VADA) für seine laufenden Projekte im heurigen Jahr eine Förderung in der Höhe von 5.000 Euro erhalten. „Der Obmann des Vereines, Felix Strasser, hat eine Fülle von kulturell anspruchsvollen Projekten entwickelt, deren Durchführung mit dieser finanziellen Förderung von Seiten des Landes nun ermöglicht wird“,...

Anzeige

Kulturlandesrat Dobernig tief betroffen vom Ableben von Günther Domenig

LR Dobernig: „Ein Künstlerarchitekt und Vordenker, dem ich größten Respekt zolle“. Betroffenheit und Trauer äußert Kulturlandesrat Harald Dobernig zum Ableben von Architekt Günther Domenig. "Mit Domenig ist einer der wichtigsten österreichischen Architekten von internationalem Ruf verstorben. Er war, wie er selbst sagte, ein Künstlerarchitekt, ein Vordenker und einer der ersten Stars seiner Zunft", so der Kulturreferent. Der Familie und den Freunden Domenigs drücke er seine Anteilnahme und sein...

Anzeige
2

Zehnter Kärntner Kultursommer ist eröffnet

LR Dobernig: Erstmals 45 Kulturinitiativen mit dabei – Dank an alle Veranstalter für ihr Engagement. Der zehnte Kärntner Kultursommer wurde gestern, von Kulturreferent LR Harald Dobernig in der Villa Lido in Klagenfurt feierlich eröffnet. Heuer sind erstmals 45 Kulturinitiativen mit dabei. Sie bieten über 300 Veranstaltungen von klassischen und modernen Konzerten über Theateraufführungen bis hin zu Ausstellungen in allen Regionen Kärntens. Der Kulturreferent dankte allen Veranstaltern für ihr...

Anzeige

Zwei Museen auch heuer unter einem Dach

LR Dobernig und LR Rumpold: Durch gemeinsamen Betrieb des Freilichtmuseums Maria Saal und Landwirtschaftsmuseums Ehrental werden Synergien sinnvoll genutzt. In der Regierungssitzung heutigen wurde die gemeinsame Bewirtschaftung des Freilichtmuseums Maria Saal und des landwirtschaftlichen Museums Ehrental auch für das Jahr 2012 einstimmig beschlossen. Der gemeinsame Betrieb erfolgt unter der Leitung des Vereins "Kärntner Freilichtmuseum Maria Saal" mit Geschäftsführer Heimo Schinnerl. Das geben...

Anzeige
6

"A Gaude muaß sein" auch 2012 voller Erfolg

LR Dobernig besuchte letzte Veranstaltung in Wabelsdorf. Im vollbesetzten Kultererstadel in Wabelsdorf fand am Wochenende der Abschluss der beliebten Veranstaltungsreihe „A Gaude muaß sein“ statt, die in Kooperation von Volkskultur Kärnten, ORF, Kleine Zeitung und den jeweiligen Gemeinden durchgeführt wurde. Weitere Partner waren heuer die Kelag, Orthopädie Ranacher, Trachten Strohmaier in Weitensfeld und Frisuren Krug. Auch Volkskulturreferent LR Harald Dobernig besuchte den Abschlussabend und...

3

100 Jahre MGV Weißenstein

LR Dobernig besuchte Jubiläumsfest im Kulturhaus Weißenstein. Im Rahmen eines Sängerfestes im Kulturhaus Weißenstein feierte der Männergesangsverein Weißenstein am Sonntag, sein hundertjähriges Bestandsjubiläum. Kulturreferent LR Harald Dobernig gratulierte gemeinsam mit dem dritten Landtagspräsidenten Johann Gallo zum Jubiläum und dankte den Verantwortlichen des Chores. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger, in den Herzen vieler Kärntnerinnen und Kärntner schlägt die...

Anzeige
4

Starnacht 2012 erstmals auf der Wörtherseebühne

LR Dobernig: Starnacht-Woche bringt kräftigen Impuls für die Wörthersee-Region und ganz Kärnten – Erstmals Public Viewing bei freiem Eintritt. Neue Location, neue Bühne, neue Events und erstmals ein Public Viewing-Bereich. Im 13. Jahr wurde die „Starnacht am Wörthersee“ einem kräftigen Facelifting unterzogen. Die Wörtherseebühne in Klagenfurt ist ab heuer die neue Heimat der Starnacht. Heute, wurden alle Details in einem Pressegespräch in der Villa Lido in Klagenfurt bekannt gegeben....

5

Christian Wastian ist beliebtester Kapellmeister Kärntens

LR Dobernig ehrte den Kapellmeister der Trachtenkapelle Finkenstein. Als beliebtester Kapellmeister Kärntens wurde Christian Wastian von der Trachtenkapelle Finkenstein geehrt. Die Prämierung übernahm Kulturreferent LR Harald Dobernig im Rahmen des ersten „Strohmaier Kirchtages“ in Weitensfeld. Insgesamt sind für die Wahl, die von den KÄRNTNER REGIONALMEDIEN zusammen mit den Partnern Hirter Bier, Strohmaier Trachten und Volkskulturreferat durchgeführt wurden, über 314.000 Stimmen eingegangen....

Dobernig: Wichtige Belebung der Marktgemeinde Hüttenberg und der Region - Dalai Lama wird Baustelle besichtigen

Baubeginn für JUFA Knappenberg und Tibetzentrum erfolgt

Klagenfurt (LPD). Der Baubeginn für das Jugend- und Familiengästehaus und das Tibetzentrum in Knappenberg ist erfolgt, seit Ende April rollen die Bagger. Bei einer Baustellenbesichtigung, zeigte sich Finanz- und Kulturlandesrat Harald Dobernig sehr zufrieden über den Baufortschritt. Mit dabei waren der Hüttenberger Bürgermeister Josef Ofner und Vizebürgermeister Helmut Kopper. Derzeit werden bereits die Mauern für das Tibetzentrum errichtet, die Porr Bau GmbH ist mit neun Mitarbeitern vor Ort....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.