Kunden

Beiträge zum Thema Kunden

Herbert Schilcher (Geschäftsführer von Iso-Span-Baustoffwerk Ges.mbH) findet den Lungau als Wirtschaftsstandort ideal. | Foto: Iso Span
Aktion 3

Europaweit tätiger Betrieb
Der Lungau als idealer Wirtschaftsstandort

Herbert Schilcher (Geschäftsführer von Iso-Span-Baustoffwerk Ges.mbH erzählte den BezirksBlättern, warum für ihn der Lungau ein idealer Wirtschaftsstandort ist. Das Unternehmen ist in 17 europäischen Ländern tätig – das birgt gewisse Herausforderungen. Momentan ein Dorn im Auge ist laut Herbert Schilcher für viele Unternehmen die Baustelle auf der A10. RAMINGSTEIN. Exklusiv für die Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" konnten die BezirksBlätter den Lungauer Unternehmer Herbert Schilcher,...

Manche Verhaltensweisen von Kunden sorgen für keine gute Laune bei Mitarbeitenden. | Foto: Pixabay.com
3

"Bitte lass das bleiben"
Tipps von Berufsgruppen für ihre Kunden gesucht

Hast du auch manchmal das Gefühl, du verhältst dich falsch? – gibst zu wenig oder zu viel Trinkgeld; gibst dem Handwerker die falschen Informationen; weißt keine Antworten auf die Fragen deines Friseure oder kommst mit deinem Arzt viel zu persönlich ins plaudern? Dann haben wir die richtige Serie für dich: In "Bitte lass das bleiben", suchen wir Mitarbeiter, die aus ihrer Berufsgruppe Tipps zu Do's und Don'ts für ihre Kunden weitergeben. SALZBURG. Nicht nur Kunden haben gewisse Vorstellungen,...

Die Beraterin Cornelia Losmann schlüpft in die Schuhe der Kunden und ist sich sicher: "Wer begeistern will, der kann es auch." | Foto: Weissbild/Martina Weiss
Video 2

In den Schuhen der Kunden
Anderen Momente der Begeisterung schenken

Die Salzburger Unternehmensberaterin Cornelia Losmann zeigt mit der "Customer Experience", wie man sich durch Begeisterung Stammkunden schafft. Im Rahmen der BezirksBlätter Video-Reihe stellen wir der Unternehmerin drei Fragen, die du dir hier im Video ansehen kannst:  SALZBURG. Kaum ein Unternehmen möchte Kunden und Kundinnen vergraulen, doch bei manchen passiert dies. Dass es nicht aus böser Absicht geschieht, ist selbst dem Kunden und Kundinnen bewusst, und doch zeigen Studien, dass manche...

Das Gehirn benötigt Systeme, um klare Signale zu bekommen: das visuelle (Augen), das vestibuläre (Gleichgewicht) und das propriozeptive System (Wahrnehmung des Körpers). | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
2

Physiotherapie
Ständige Kommunikation von Gehirn und Bewegungsapparat

Gehirn, Körper, sportliches Training, Stillstand der sportlichen Weiterentwicklung und Schmerzen – wie hängen diese komplett unterschiedlichen, aber doch miteinander verwobenen Faktoren zusammen? Albert Jan Dudziak, Physiotherapeut und Gründer der Praxis "physio4health" in der Stadt Salzburg, hat sich mit dieser Thematik beschäftigt. Er folgt bei seinen Behandlungen einer eigenen Philosophie, die er über die Jahre entwickelt hat. Seine Patienten bekommen dadurch ein unmittelbares Feedback....

Ivan Jurisic und Matthias Forthuber, beide arbeiten als Versicherungskaufmann bei der Zürich Versicherung. Für die beiden macht gute Beratung aus, dass man sich nicht verstellt, authentisch und ehrlich bleibt. | Foto: Schrofner
3

Gut beraten
In der Versicherungsbranche ist das Verkaufsprodukt Luft

Sie verkaufen ein Produkt was man nicht sieht. Ihr Verkaufsobjekt ist kein physisches Produkt wie eine Wohnung oder ein Auto. Aus diesem Grund ist es nach der Meinung der beiden geprüften Versicherungskaufmänner Matthias Forthuber und Ivan Jurisic von der Zürich Versicherung schwieriger eine Versicherung zu verkaufen. Ihrer Meinung nach bekommt man die Kunden, die einem ähneln. SALZBURG. Matthias Forthuber und Ivan Jurisic bilden das Team Forthuber bei der Zürich Versicherung. Die beiden...

Suzana Nikolic, Gründerin und Geschäftsführerin der Immobilienagentur "Niki Immobilien" aus Elsbethen, sieht sich bei Beratungsgesprächen im Vorfeld zuerst den Menschen genauer an. Hinterfragt die Beweggründe und welche Bedürfnisse hat ihr Kunde. | Foto: Niki Immobilien/Nikolic
1 2

Gut beraten
Emotionale Entscheidungen in der Immobilienbranche

Seit fast 15 Jahren ist Suzana Nikolic, Gründerin und Geschäftsführerin der Immobilienagentur "Niki Immobilien", in der Immobilienbranche tätig. Die gebürtige Salzburgerin weiß, wie sie in eine Beratung mit Kunden gehen, wie sie auf die verschiedenen Bedürfnisse der Menschen eingehen muss sowie was für sie eine gute Beratung ausmacht. Es kribbelt auch heute noch, wenn es zu einem Kauf oder Verkauf kommt. ELSBETHEN/SALZBURG. "Es geht nicht um Profit, sondern um die beste Lösung für die Menschen,...

"Für beratungsintensive Produkte wie eine private Wohnbaufinanzierung oder der persönliche Vermögensaufbau ist es unser Job, eine umfassende Beratung durchzuführen und ein optimales Angebot zu erstellen", sagt Thomas Haider, Kundenberater bei der Sparkasse in Maxglan. | Foto: Schrofner
2

Gut beraten
Der Kundenberater ist die Vertrauensperson in der Bank

Mit seinen bald 30 Jahren hat Thomas Haider, Kundenberater bei der Sparkasse, bereits zehn Jahre Erfahrung in der Bank. Bei jeder Beratung ist sein Ziel, dass der Kunde mit dem Gefühl aus dem Gespräch geht, dass sich der Berater wirklich um einen kümmert. Er geht immer mit einem neuen Schwung in die Termine mit Kunden. SALZBURG. Die sechs Monate Präsenzdienst waren geschafft und Thomas Haider stand vor der Entscheidung, welchen Weg er mit seinen damals 20 Jahren einschlagen will. Da der...

Die Digitalisierung schreitet auch beim Stromzähler voran: 95 Prozent der Letztverbraucher sollen mit intelligenten Messsystemen (Smart Meter) ausgestattet werden. | Foto: Symbolbild: MEV

Smart Meter
Digitaler Wandel muss Freiräume lassen

Der Startschuss für den Einbau der Smart Meter ist gefallen. In Salzburg-Stadt, Neumarkt, Hallein, Zell am See, Altenmarkt und Mariapfarr wird demnächst begonnen die Stromzähler der nächsten Generation zu installieren. Die Netzbetreiber versprechen durch den Wechsel mehr Transparenz und Einsparungspotenzial bei den Stromkosten. Die Arbeiterkammer Salzburg beäugt welche Chancen, aber auch Risiken die zunehmende Digitalisierung mit sich bringt. SALZBURG. Die Auswirkungen neuer Technologien auf...

Sind positiv gestimmt: Johann Flasch, Uwe Schweinzer und Gerald Fleischmann.

Salzburger Sparkasse: "Jetzt wird das Geld für Sanierungen ausgegeben"

Sparkasse geht von steigendem Kreditwachstum beim Firmen- und Privatkunden aus. ST. JOHANN (ap). Die Salzburger Sparkasse bemerkt erstmals seit Jahren eine steigende Nachfrage nach Krediten. Grund dafür sei das anhaltend niedrige Zinsniveau: "Viele Private, aber auch kleinere und mittlere Unternehmer führen nun jene Sanierungen und Investitionen durch, die sie während der vergangenen Jahre aufgeschoben haben", erläutert Gerald Fleischmann, Generaldirektor der Salzburger Sparkasse. Konjunktur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.