Kunst im öffentlichen Raum

Beiträge zum Thema Kunst im öffentlichen Raum

Maria und Josef mit dem Jesuskind und einem Engel im Hintergrund: Motorsägen-Holzschnitzkunst von Ernst Adelsberger.
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Heilige Familie fand in Allhartsberg eine Bleibe

ALLHARTSBERG. Auf der Suche nach einer Herberge war die Heilige Familie des Extremschnitzers Ernst Adelsberger, der 1958 in Waidhofen geboren wurde. Fündig wurde diese dank Unterstützung der Marktgemeinde in einer Mauernische unterhalb der Pfarrkirche, wo sie vor Wind und Wetter geschützt ist. Die aus einem Lindenstamm geschnitzte Darstellung von Maria und Josef mit dem Jesuskind und einem Engel im Hintergrund wurde zum Auftakt der 900-Jahr-Feierlichkeiten von Allhartsberg (1116–2016) am 27....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Drahtskulptur von Paul Dav Babenberk bei der Gschirmbachpassage.
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
"Gefangen im Augenblick" in Amstetten

AMSTETTEN. Stets auf Draht zeigt sich der Amstettner Künstler Paul Dav Babenberk (geb. 1966). "Gefangen im Augenblick – der Denker", so der Titel seiner Drahtskulptur, die beim Südeingang der Gschirmbachpassage schon seit Jahren für einen Blickfang sorgt. Babenberk ergänzt seine Werke gerne mit Poesie und so ist auf einem kleinen Schild neben dem verzinkten Kunstobjekt zu lesen: "Ein ehrlicher Augenblick in sich selbst gelebt, macht dich mächtiger, als für einen Fremden zu lügen." Weitere...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Skulptur des Haager Künstlers Erwin Kastner auf einer kleinen Aussichtsplattform neben der Basilika Sonntagberg.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Dreifaltigkeit: Kunst mit Weitblick am Sonntagberg

SONNTAGBERG. In der Bezirksblätter-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" geht es diesmal dem Himmel entgegen. "Die Kugel symbolisiert die Erde, die Hand die Hilfe der Lions, der Engel das Licht und die Taube steht für Frieden", so der bildende Künstler Erwin Kastner aus Haag über seine Interpretation der von ihm gestalteten Dreifaltigkeitsskulptur, die anlässlich 100 Jahre Lions International von den Lions Clubs der Region initiiert wurde. Die aus Stahl geschmiedete Weltkugel mit einem Durchmesser...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Skulptur "De-Demolition (Naked Building)" von Arturo Hernández Alcázar bei der Landesberufsschule Amstetten. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Abrisshalle lebt als "Kunstruine" weiter

AMSTETTEN. Kunst oder Nichtkunst, das ist hier die Frage, die sich die Betrachter vielleicht wie bei kaum einem anderen Werk in der Bezirksblätter-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" stellen: "De-Demolition (Naked Building)" von Arturo Hernández Alcázar. Demolition ist das englische Wort für Abriss. „De-Demolition“ ist eine Umkehrung eines Abrisses als künstlerischer Wiederaufbau. Die Betonelemente und Metallteile der bis zu sieben Meter hohen Skulptur stammen von einer abgerissenen Messehalle...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
"Lichtobjekte" der Künstlerinnen Irene und Christine Hohenbüchler zwischen der Sonnenschule und der Polytechnischen Schule in Amstetten.
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn Kunst eine runde Sache ist

AMSTETTEN. Sie erinnern an Ufos und an Spielbälle oder scheinen wie überdimensionale Pilze aus dem Boden zu schießen. Die vier bunten, rundlichen Stahlgebilde der Zwillingsschwestern Irene und Christine Hohenbüchler (geb. 1964) sind die Antwort der Künstlerinnen nach einem identitätsstiftenden Zeichen auf der Wiese zwischen der Sonnenschule und der Polytechnischen Schule in der Siedlungsstraße. Sie verknüpfen die beiden Baukörper nach deren Um- bzw. Neubauphase seit mittlerweile fast zwanzig...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn Kunst den Ton angibt

ZEILLERN. "Die Brassego-Klangskulptur ist nicht nur optisch ein Blickfang, sondern durch ihre Bespielbarkeit auch akustisch ein völlig neues Klanggebilde", erklärt ihr Schöpfer Alois Mayer, Musikinstrumentenbauer (Haagston) in Haag. Und so nimmt dieses im Zeillerner Ortszentrum fix installierte Werk, nachdem es nicht nur fürs Auge, sondern auch fürs Ohr einen Kunstgenuss bietet, in der Bezirksblätter-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" einen besonderen Platz ein. Die vier Skulpturen-Elemente...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Kunstinstallation von Robert Kabas mit dem Titel "Ensemble" feierte im Jahr 2003 an der Bundesstraße 42 in Haag Premiere.
11

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Fünfteiliges Ensemble tritt im Kreisverkehr auf

HAAG. Eine Reihe von Kunstwerken konnte Robert Kabas im öffentlichen Raum bereits auf die Bühne bringen. Dazu zählt auch die fünfteilige Skulpturengruppe im Haager Kreisverkehr mit dem Titel "Ensemble". Diese 425 cm hohen, farbig bemalten Metallfiguren wurden in Anspielung an den Theatersommer Haag im Jahr 2003 vor den Vorhang geholt. "Die Thematisierung von Fläche und Raum ist Ausgangspunkt für diese Arbeit. Durch Auf- und Umklappen werden die Flächen der geometrischen Körper zu schematischen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Eine der sieben Stangenskulpturen der Kunstinstallation "Kommunikation am Wasser" von Miguel Horn bei der Bezirkshauptmannschaft in Amstetten.
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Sieben Charaktere sorgen für kunstvolle Begegnung

AMSTETTEN. Wer an Kunst im öffentlichen Raum denkt, der kommt an Miguel Horn nicht vorbei. Der in Neuhofen/Ybbs lebende Künstler schuf alleine im Bezirk Amstetten eine Reihe von charakteristischen Werken mit großem Wiedererkennungswert – so auch bei der Bezirkshauptmannschaft: "Kommunikation am Wasser" ist der Titel des siebenteiligen Ensembles, wo der Lustige mit dem Traurigen, die Beleidigte mit der Hochnäsigen, der Freudige mit der Liebenden kommuniziert – und der Suchende sucht Kontakt....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Ein besonderer Augen-Blick: Das Werk "Context Vista" des Künstlers Uwe Hauenfels sorgt für eine gute Optik am Wegesrand. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ybbsitzer haben ein gutes Auge für die Kunst

YBBSITZ. Warum nicht wieder mal ein Auge auf die Kunst im öffentlichen Raum werfen? Entlang der Schmiedemeile sticht dem kunstsinnigen Wanderer ein originelles Objekt mitten auf der grünen Wiese ins Auge: "Context Vista" des Bildhauers Uwe Hauenfels (1967–2016). Die metallene, leuchtend gelb bemalte Skulptur eines abstrahierenden Auges, die Mitte der 1990er-Jahre entstanden ist, besteht aus drei scherenschnittartigen Elementen mit einem Augen-Maß von: B 445 cm, H 176 cm, T 200 cm. Sollte das...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Station 1 und 6: Aufbruch - Glasskulptur von Eva Haimberger bei der Pfarrkirche Zeillern.
13

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn Kunst am Weg liegt: Inspirationsweg in Zeillern

ZEILLERN. Aufbruch, Hoffnung, Geborgenheit, Visionen, Auftanken: Allesamt Stationen des Inspirationsweges, die durch die themenbezogenen Skulpturen der Amstettner Glaskünstlerin Eva Haimberger eine besondere künstlerische Note erfahren haben. Ausgangspunkt des rund vier Kilometer langen Rundweges durch das Gemeindegebiet von Zeillern ist der Flammenplatz nördlich der Pfarrkirche St. Jakob. Thematisch zieht sich das Motiv des Heiligen Geistes durch den Weg – sich sozusagen vom Geist inspirieren...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Robert Kabas bei der Generalsanierung seines Werkes "Organisch und Technisch" (bzw. "Zirkularbewegung") aus dem Jahre 2003 vor dem Landesklinikum Amstetten.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Klinikum Amstetten: Kabas-Skulptur in neuem Glanz

AMSTETTEN. Wind und Wetter haben nach 18 Jahren Spuren hinterlassen. Nun hat der Purgstaller Künstler Robert Kabas seine im Jahre 2003 vor dem Krankenhaus Amstetten errichtete Metallskulptur "Zirkularbewegung" bzw. "Organisch und Technisch" generalsaniert und erstrahlt diese nun wieder in kräftigem Signalrot. Neben dem Objekt ist zu lesen: "Dieses Kunstwerk stellt das kleinste Teilchen des menschlichen Lebens dar. Für alle, die in diesem Haus arbeiten, ist das Leben in jeder Phase heilig und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Heiliger Georg: Metallplastik des Bildhauers Odin Mohammed Rosenzweig in St. Georgen/Ybbsfelde.
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ortspatron tötet Drachen im Kreisverkehr

ST. GEORGEN/YBBSFELDE. Wer einen genaueren Blick auf Kunst im öffentlichen Raum werfen möchte, der dreht schon mal eine Extrarunde bei einem künstlerisch gestalteten Kreisverkehr. Und so einer befindet sich seit 2014 bei der westlichen Markteinfahrt in St. Georgen an der Landesstraße 6018. Der Künstler Odin Mohammed Rosenzweig entwarf und fertigte die eindrucksvolle Metallstatue des heiligen Georg – hoch zu Ross im Kampf mit dem Drachen. Viele kleine Einzelheiten wie der Palmwedel am Helm oder...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Überdimensionale Sanduhr "Panta Rhei" beim Rathaus in Ybbsitz.
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
U(h)riges Werk, für das man sich Zeit nehmen sollte

YBBSITZ. Wer sich in der Marktgemeinde Ybbsitz auf die Suche nach Kunstwerken im öffentlichen Raum macht (alleine im Ortskern und entlang der Schmiedemeile sind mehr als zwei Dutzend originelle und einzigartige Eisenskulpturen zu bewundern), der sollte keinesfalls auf die Uhr schauen. Mit einer Ausnahme: "Panta Rhei" (alles fließt), die überdimensionale Sanduhr beim Rathaus. Sie ist ein zeitlos schönes Objekt, welches beim Ferraculum 2000 von Schmieden aus ganz Europa in Gemeinschaftsarbeit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Skulptur von Robert Kabas, geformt aus den ersten beiden Buchstaben des Ortsnamens Allhartsberg.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wie aus 4 Buchstaben 2 Kunstwerke werden

ALLHARTSBERG/AMSTETTEN. Was verbindet Allhartsberg mit Amstetten? Nicht nur, dass beide Ortsnamen mit A beginnen, so haben beide Gemeinden auch ein Kunstwerk von Robert Kabas (geb. 1952), dem zwei Buchstaben zugrunde liegen: Die Metallskulptur "A wie Allhartsberg", geformt aus A und L, empfängt seit 2012 die Autofahrer beim Kreisverkehr in der Marktgemeinde. In Amstetten werden die stilisierten Initialen L und M des Wirtschaftskammerpräsidenten Leopold Maderthaner (1935–2007) zu einer...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Erzengel Michael: Brunnenskulptur am Haager Hauptplatz, gestaltet von Erwin Kastner.
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Haager schuf Engel auf Erden

HAAG. "Der Stadtbrunnen unterstreicht das Haager Stadtwappen mit der Darstellung des heiligen Michael und spiegelt lebendig mit seinem Materialeinsatz die Elemente wider", erklärt der freischaffende bildende Künstler Erwin Kastner, der mit der Skulptur des Erzengels im Jahre 2008 für das I-Tüpfelchen des neu gestalteten Hauptplatzes sorgte. Der moderne aus Glas, Metall und Stein geschaffene Engel auf Erden breitet seither die Flügel schützend über die Haager Bevölkerung und ihren Gästen aus....

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Skulptur "Zirkularbewegung" von Robert Kabas vor dem Landesklinikum Amstetten.
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Objekt vor Klinikum meldet sich vor Behandlung zu Wort

AMSTETTEN. "Gestatten, dass ich mich vorstelle: Zirkularbewegung, ein Werk von Robert Kabas vor dem Landesklinikum Amstetten. Unfallopfer, Herz-Kreislauf-Patienten und jede Menge Coronafälle: Sie alle müssen an mir vorbei. Nun muss ich selber, wie man so schön sagt, unters Messer. Seit 2003 stehe ich nun ,ungeschützt‘ vor dem Haupteingang des Krankenhauses, bin Wind und Wetter ausgesetzt – und das hat natürlich Spuren hinterlassen. Aber so sieht man jedenfalls, dass auch Kunst im öffentlichen...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
"Weltwegbetrachter" von Gunter Damisch am Panoramahöhenweg in der Gemeinde Randegg.
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Markantes Kunstobjekt im Grünen: "Weltwegbetrachter"

HOCHKOGELBERG. Die Bezirksblätter-Serie "Kunst im öffentlichen Raum" führt uns wieder einmal ins Grüne: Die Skulptur mit dem Titel "Weltwegbetrachter" des bildenden Künstlers Gunter Damisch (1958–2016) entstand im Rahmen der NÖ Landesausstellung 2007 "Feuer und Erde" (Waidhofen/Ybbs und St. Peter/Au) und sticht den Wanderern am Panoramahöhenweg (rund 15 Gehminuten vom Panoramastüberl) in der Gemeinde Randegg bereits aus der Ferne ins Auge. Das Spezifische an diesem sehr aufwendigen und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Kunstobjekt "In geschwungenen Bahnen" von Herbert Petermandl am Ybbsbegleitweg in Amstetten.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Metallskulptur auf einem guten Weg

AMSTETTEN. "Die rechte Metallbahn stellt den durch den Menschen begradigten und in ein starres Korsett gezwängten Flusslauf dar. Die linke Seite stellt den befreiten, wieder in natürlichen Bahnen fließenden, mit Sauerstoff angereicherten Fluss dar." So beschreibt der Waidhofner Künstler Herbert Petermandl sein Werk "In geschwungenen Bahnen", welches zum Abschluss der Renaturierung der Ybbs im Bereich Amstetten-Allersdorf 2014 am Ybbsbegleitweg errichtet wurde. Das aus einem Wettbewerb...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
"Kopf" von Robert Kabas an der Mosthöhenstraße in St. Michael/Bruckbach.
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Kopf der anderen Art

Bezirksblätter-Serie beleuchtet Kunstobjekte, an denen Sie vielleicht schon unzählige Male (unbeachtet) vorbeigegangen sind. ST. PETER/AU. Sollte sich jemand beim Anblick der sechs Meter hohen Skulptur in der Katastralgemeinde St. Michael/Bruckbach vor den Kopf gestoßen fühlen und noch dazu Rot sehen, dann liegt er genau richtig: Es ist der "Kopf" des Künstlers Robert Kabas, der 1952 in Scheibbs geboren wurde. Das Kunstwerk wurde anlässlich der NÖ Landesausstellung 2007 "Feuer & Erde" entlang...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
1 8

Amstettner Kunst im Abseits

Von der Johann-Pölz-Halle direkt auf den Abstellplatz: Bronze-Skulptur des Bildhauers Albrecht Fürthner. AMSTETTEN. (HPK) Dreißig Jahre lang war sie eine fixe Größe vor der Johann-Pölz-Halle: die Brunnenskulptur "Mann und Frau ruhend" des freischaffenden Bildhauers und Künstlers Albrecht Fürthner, der bis vor einigen Jahren in der Gemeinde Aschbach-Markt gelebt und gearbeitet hat. Doch aufgrund der Neu- und Umgestaltung des Vorplatzes des 1982 eröffneten Kultur- und Sportzentrums wurde der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.