Kunst und Kultur

Beiträge zum Thema Kunst und Kultur

In nur kurzer Zeit entstanden viele neue Kunstwerke für den Skulpturenweg. | Foto: Bernhard Wisch

Bildhauer Symposium in Tarrenz
Der Rostbaron ist wieder im Spiel

TELFS, TARRENZ. Auch für den Telfer Künstler Bernhard Witsch ist die lange Corona-Pause nun vorbei. Beim Bildhauer Symposium in Tarrenz setzte der Rostbaron gemeinsam mit vielen Künstler-KollegInnen ein Zeichen für die Rückkehr der Kunstveranstaltungen. Kunstschaffende und Besucher freuten sich gemeinsam über die Rückkehr der Kunst.  Neue Kunstwerke für SkulpturenwegUnter Einhaltung der Abstandsregeln konnten die Obleute des Kunstforum Salvesen, Marika Wille Jais und Reinhold Neururer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“ bietet jede Woche neue Schreibimpulse.  | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)

Tiroler Online-Literaturforum
Schreiben in herausfordernden Zeiten

TIROL. Es gibt kaum jemanden, der nicht von der Coronakrise betroffen war oder immer noch betroffen ist. Auch AutorInnen war und ist es zum Teil noch nicht möglich, Lesungen zu gestalten oder Schreibateliers, Workshops und Textwerkstätten. Rebecca Heinrich, die einer Tätigkeit als Kunstdidaktin nachgeht, entwickelte aus dieser Situation das Projekt „Rausgeschrieben – Das Tiroler Online-Literaturforum“.  Wie funktioniert das Literaturforum?Das eigene Schreiben sei eine wichtige Ressource der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. | Foto: skn

#kunstistauchsystemrelevant
Finanzielle Sicherheit für die Tiroler Kunst- und Kulturszene gefordert

TIROL. Die Auswirkungen der Coronakrise betreffen in riesigem Ausmaß auch Kunst und Kultur. Die SPÖ Tirol stellt einen Antrag im Landtag zur finanziellen Sicherheit der Kunst- und Kulturschaffenden in Tirol. #kunstistauchsystemrelevantKunst- und Kulturschaffende leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. "Diesem Beitrag müssen wir Rechnung tragen und auch politisch sicherstellen, dass die Corona-Krise nicht zur Ausdünnung unserer kulturellen Vielfalt in Tirol führt“, so...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. | Foto: pixabay/FirmBee – Symbolbild

Coronavirus
Perspektiven für Kunst und Kultur dringend gefordert

TIROL. Mit der Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken ist ein erster Schritt der Öffnung von Kunst und Kultur gemacht. Nun bräuchte es auch für alle anderen im Kulturbereich klare Perspektiven. Klare Perspektiven für Kunst- und Kulturschaffende notwendigDie Öffnung von Museen, Archiven und Bibliotheken sei ein erster wichtiger Schritt im Hochfahren des Kulturbetriebs. Jedoch müssten alle Bereiche des Kulturlebens entsprechend Berücksichtigung finden, so Tirols Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Mappe beinhaltet zehn hochwertige Digital-Kunstdrucke mit Motiven der Telfer Fasnacht.  | Foto: Urban Sterzinger
3

Fasnacht und Schleicherlaufen 2020 in Telfs
Präsentation der Kunstmappe „Das Telfer Schleicherlaufen“

TELFS. Die Schleichergruppe lädt zur Präsentation der Kunstmappe "Das Telfer Schleicherlaufen" von Urban Sterzinger am Freitag, 7. Februar, um 19.00 Uhr im Schleicherlokal beim Gapp, Untermarkt 57, Telfs. Digital-Kunstdrucke zur Telfer FasnachtDie Mappe beinhaltet zehn hochwertige Digital-Kunstdrucke mit Motiven der Telfer Fasnacht und erscheint in einer limitierten Auflage von 100 Stück. Die Originale sind in verschiedenen Fasnachtsjahren entstanden und in unterschiedlichen Techniken wie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Bewerbung für den Kunstpreis 2020 ist online möglich | Foto: Raiffeisen

Anmeldung ab sofort möglich
Raiffeisen-Landesbank vergibt neunten RLB Kunstpreis

TIROL. Zum insgesamt neunten Mal vergibt die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG im Frühjahr 2020 den RLB Kunstpreis für bildende Kunst. Bis 15. Dezember können sich Tiroler Künstlerinnen und Künstler bis zum Alter von 40 Jahren online bewerben. Alle zwei Jahre wird der Preis vergeben und gehört seit 2004 zu den Fixpunkten der Tiroler Kunstszene. Die RLB Tirol AG stiftet einen Hauptpreis in Höhe von 10.000,– Euro sowie zwei Förderpreise zu je 4.000,– Euro. Die Tiroler Landesmuseen, mit Unterstützung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck: Gastgeberin Bettina Kantner mit dem Künstler Heinz Aschenbrenner.
18

Ausstellung im Kesselhaus in Innsbruck
Heinz Aschenbrenner: Werke von gigantisch bis klein

INNSBRUCK. „Durch den Körper wird der Schatten bewegt“, unter diesem Titel hat der Innsbrucker Künstler Heinz Aschenbrenner seine Werke geschaffen und im Kesselhaus in der Karmelitergasse 21 in Innsbruck, vom 19. bis 21. September 2019 ausgestellt (Fr., 16.00 – 19.00 Uhr; Sa., 10.00 – 15.00 Uhr). Aktuelle Werke im Kesselhaus In gemütlichem Ambiente trafen sich die Kunstfeunde im Kesselhaus und machten sich nach den einleitenden Worten von Dr. Joachim Mayer ein Bild vom Schaffen des Künstlers,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Künstler Bernhard Dietl stellt in Verona aus!

Im Rahmen eines Kunstaustausches stellt Bernhard Dietl derzeit in unmittelbarer Nähe zur weltbekannten Arena der italienischen Kulturmetropole aus. Diese Gelegenheit bot sich über Vermittlung durch den renommierten Innsbrucker Galeristen Bertrand Kass auf Einladung der Veroneser Künstlerschaft. Der Künstler zeigt einige seiner neuen beeindruckenden Werke in einer zur Galerie umfunktionierten Kirche. Zur Vernissage kam unter anderem eine Vertreterin des Stadtrates von Verona. Auch eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bernhard Thaler
Eine Kultur- und Konzertreise zu Oper und Philharmonie nach Lemberg, Ukraine – eine Stadt mit vielen Entdeckungsmöglichkeiten | Foto: Da Capo/Schwaighofer
3

Bezirksblätter-Musik-Leserreise mit Franz Posch zum Kendlinger-Festival 2019
Konzert und Kultur in Lemberg

LEMBERG. Das heutige Lviv ist ein Theater-, Musik- und Kunstzentrum. Die ehemalige Hauptstadt Ostgaliziens war viertgrößte Stadt des Habsburgerreichs. Begleiten Sie die Tiroler BEZIRKSBLÄTTER auf diese faszinierende Reise in den Westen der Ukraine, die sich sehr pro-europäisch zeigt. Besuchen Sie die dritte musikalische Werkschau des gebürtigen Tirolers Matthias Georg Kendlinger. Die Reise wird in zwei Varianten angeboten: Als günstigeres Buspaket mit Wahlhotel und Zwischenübernachtung bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
5

Ausstellung "Kreative Leidenschaft"

Im Rahmen der Kultur a la carte Woche lädt die Künstlergruppe des Kunst und Kulturvereins Scharnitz zur diesjährigen Kunstausstellung im Gemeindeamt Scharnitz ein. Man möchte nicht glauben dass in einem doch recht kleinen und gemütlichen Dorf wie Scharnitz sich so viele Kreative und begabte Menschen leben. Sie erwecken kahle und kalte Leinwände zu blühenden Leben in den schönsten Farbspielen, Motive aus weit entfernten Ländern finden gestickt Ihren Platz in unserer Heimat, handverzierte Kerzen,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Grete Walch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.