Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Herbert Boeckl in den 1940er Jahren | Foto: Ernst Hartmann
5

Kunst & Kultur aus Kärnten - Teil 2 - Herbert Boeckl

Herbert Boeckl wurde am 3. Juni 1894 in Klagenfurt geborener Maler und gilt als Autodidakt und bedeutender Vertreter der österreichischen Moderne Als zweitältester von vier Söhnen des Staatsgewerbeschullehrers und Maschinenbauingenieurs Leopold Böckel und dessen Frau Paula entwickelt Herbert Boeckl bereits in Kindertagen ein großen Interesse an der Malerei. Er geht in Klagenfurt zur Schule, wo er im Jahr 1912 dann auch maturierte. Im Anschluss seiner Matura bewarb sich Boeckel dann an der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sebastian Glabutschnig
Erika Schuster an ihrem Schreibtisch im Gmündner Rathaus im Erdgeschoß mit dem neuen Kulturkalender für 2016
2

Erika Schuster
"Langer Atem zahlt sich aus"

Erika Schuster leitet seit 20 Jahren die Kulturinitiative Gmünd. Der Weg zur erfolgreichen Positionierung zur Künstlerstadt war nicht einfach, aber immer spannend. GMÜND (ven). Sie ist seit 20 Jahren die gute Seele und die tragende Säule der Kulturinitiative (KI) Gmünd. Erika Schuster hatte es nicht leicht, Politik und Akzeptanz für sich zu gewinnen. Heute hat sich die Künstlerstadt Gmünd unter ihrer Führung europaweit einen Namen gemacht. Zwei Geburtstage Doppelte Jubiläen gibt es heuer zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Erika Schuster leitet die Kulturinitiative Gmünd und holte Dürer in die Stadtturmgalerie
2

"Jeder Ort muss seinen Weg gehen"

Erika Schuster leitet die Kulturinitiative in Gmünd und ist nun auch Millstatts "First Lady". Mit der WOCHE spricht sie über die Sensation Dürer, Politik und touristische Ziele in der Region. MILLSTATT (ven). WOCHE: Sie haben es geschafft, Dürers Werke nach Gmünd zu bringen. Nun steht der zweite Teil der Ausstellung an. Gleich nervös wie zu Beginn? SCHUSTER: Nervös war ich nicht, ich war voller Freude und bin es immer noch. Es ist einfach eine Sensation, dass man solche Werke in Gmünd zeigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

BILDER AM EIS 2015

Magic is something you make! lautet der Slogan des Kunstprojekts „Bilder am Eis“ des Kärntner Medienzentrums für Bildung und Unterricht. Schüler aller Schultypen und Altersstufen und Kreative kommen mittlerweilen an den Weißensee, um gemeinsam in Europas größter Freiluft-Galerie ihre Werke auszustellen und sich mit anderen auszutauschen, neue Freundschaften zu schließen und sich Anregungen für neue künstlerische Projekte zu holen. Informationen, Rückfragehinweise: Kärntner Medienzentrum für...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Erich V. Angermann

KULTURGASTSPIELE im Thermenhotel Ronacher mit CHRIS PICHLER am 20. Juni 2014

Chris Pichler holt Molly Bloom mit ihrem szenischen Monolog ins 21. Jahrhundert: frech, sexy, schlüpfrig und zungenfertig! Und eines ihrer Lieblingsthemen: natürlich Männer … Aus „Ulysses” von James Joyce Molly Bloom: frech! sexy! Eine Frau auf einem Bett. Eine Frau, die spricht. Über sexuelle Phantasien, Schlüpfrigkeiten. Ein in einen Körper gehülltes loses Mundwerk, das redet ohne Punkt und Komma – und mit einer gehörigen Portion Handfestigkeit. Das ist Molly Bloom. Sie beginnt mit „Ja“ – und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Ronacher

KULTURGASTSPIELE im Thermenhotel Ronacher mit Werner Schneyder am 18. Juni 2014

„Von einem, der auszog, politisch zu werden” – Präsentation seines neuen Buches! Werner Schneyder war bei allen bisherigen Kulturgastspielem im Ronacher dabei! Werner Schneyder, der Mann zwischen Buch, Bühne und Medien, ist durch seine Fähigkeit, Theorie und Analyse in Pointen zu verwandeln, eine erste Marke geworden. Er, der als seinen Hauptberuf einmal scherzhaft „Meinungsträger“ angab, berichtet in seinem neuen Buch und der Lesung daraus, wie seine Meinungen entstanden sind. Vom Erlebnis des...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Ronacher

KULTURGASTSPIELE im Thermenhotel Ronacher mit MORITZ FÜHRMANN am 16. Juni 2014

Große Literatur trifft großes Schauspiel: „Felix Krull – Episoden aus dem Leben eines Hochstaplers” von Thomas Mann. Am Klavier: Klaus-Lothar Peters. Für Hotelgäste sind die Veranstaltungen im Übernachtungstarif inkludiert. für Tagesgäste: •Tickets für die Vorstellungen: Vorverkauf € 30,– Abendkassa € 40,– •Hauben „Early“ Dinner, 18 Uhr, inkl. Ticket € 90,– •Tagespaket: Galafrühstück 7-12 Uhr, 4.500 m² Thermen- u. Saunawelt mit Einzelkabine, Bademantel, Handtücher und Tasche, Hauben „Early”...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Simone Ronacher

BUCH TIPP: Niederschlag in Kunst und Kultur

Das Weltbürgertum erlag auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkrieges. Künstler, Intellektuelle und Wissenschaftler ließen sich von den Feindseligkeiten mitreißen. Der Historiker Ernst Piper beschreibt spannend den Niederschlag des Krieges in Kunst und Kultur, eine geistige Mobilmachung. Das Werk ist eine Erfrischung im Neuerscheinungsdschungel zum Gedenkjahr. Verlag Propyläen, 592 Seiten, 27.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Brücke zwischen Kultur und den Radentheinern schlagen Werner Malle, Monika Auer und Robert Schwarz vom Verein Kultur Aktiv-Radenthein
1 1 2

Bereicherung für die ganze Stadt

Kunst und Kultur sind in Radenthein seit 20 Jahren kein Fremdwort. RADENTHEIN. Seit 20 Jahren wird Kultur in Radenthein groß geschrieben. Bereits damals haben sich einige Kunst- und Kulturinteressierte Granatstädter zusammengetan, um Veranstaltungen in ihrer Stadt zu organisieren. Im Jahr 1994 gab es die erste Veranstaltung. Seit 1997 ist Werner Malle Obmann des Vereins Kultur Aktiv-Radenthein. „Wir wollen Veranstaltungen, die von einheimischen Vereinen nicht abgedeckt werden, in die Region...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Anzeige
Alfred Klinkan, Das Portrait und die Fabel, 1986, © MMKK

literatur trifft sammlung. TIERE

Texte zu ausgewälten Werken der Sammlung des MMKK Präsentation der Reihe durch Katharina Herzmansky Lesung mit Alois Brandstetter, Barbara Frischmuth, Fabjan Hafner, Teresa Präauer und Harald Schwinger Musik: Christian Filipič (Querflöte), Roman Pechmann (Akkordeon) Eintritt: € 5,- erm.: € 2,50 (inkl. Ausstellungsbesuch 18.00-19.00 Uhr) Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 01.10.2013 19:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
2

Kunstfrühstück mit KuratorInnenführung

Am Sonntag, 29. September 2013, findet im MMKK um 10.00 Uhr wieder ein Kunstfrühstück statt. Im Anschluss führt die Direktorin des Hauses Frau Mag. Christine Wetzlinger-Grundnig durch die aktuelle Ausstellung "fokus sammlung 04. TIERE". Eintritt: € 13,- erm. € 9,- (inkl. Museumsbesuch, Führung, Buffet) Anmeldung | begrenzte TeilnehmerInnenzahl! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T.: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 29.09.2013 10:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Sommer-Kunst-Tage für Kinder (6+) im MMKK

"tierisch drucken" Vom Kartoffeldruck bis zum Linolschnitt Mittwoch, 14. August 2013, 10.00-16.00 Uhr Kostenbeitrag: € 15,- (inkl. Mittagessen) | Anmeldung! Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: 050.536.16252 www.mmkk.at Wann: 14.08.2013 10:00:00 bis 14.08.2013, 16:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

Photowalk Skulpturenpark

Wann? Sonntag, 12. Mai 2013, 14:00 Uhr 
Wo? Österreichischer Skulpturenpark, Thalerhofstr. 85, 8141 Unterpremstätten
 Im Rahmen des Internationalen Museumstag machen wir einen Photowalk durch den Österreichischen Skulpturenpark. Wir ziehen um 14 Uhr los! Anschließend kehren wir im Hotel Courtyard Marriott ein und können dort unsere Bilder über Beamer betrachten und uns austauschen. Wann: 12.05.2013 14:00:00 Wo: Skulpturenpark, Unterpremstätten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Monika Meurer
Anzeige

Familiennachmittag für KLEIN und groß (3+)

Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung "Fritz Steinkellner. Eine Werkschau" Eintritt frei für Kinder, ermäßigt für Begleitpersonen! | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 06.01.2013 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 21.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Weihnachtsworkshop „Kunst für den Baum“ (6 bis 99 Jahre)

Donnerstag, 20. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Freitag, 21. Dezember 2012, 15.00-17.00 Uhr Kostenbeitrag/Tag: € 5,- | Anmeldung Museum Moderner Kunst Kärnten Burggasse 8, 9021 Klagenfurt T: +43(0)50.536.16252 www.mmkk.at Wann: 20.12.2012 15:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige

Cre.Art.iv-Workshop für Kinder (4+)

"Was steckt hinter dem Horizont?" Auf spannende Weise die aktuelle Ausstellung fokus sammlung 03. LANDSCHAFT entdecken und selbst kreativ sein! Dauer: ca. zwei Stunden Kostenbeitrag: € 5,- (inkl. Material, Jause) | Anmeldung Wann: 10.11.2012 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten
Anzeige
Heike Weber, Foto: Michael Köhler

KünstlerInnen-Atelier für Jugendliche (14+) und Erwachsene

"Silikon - und was man daraus machen kann" Workshop mit der Künstlerin Heike Weber Kostenbeitrag: € 7,- (inkl. Material, Jause) | Anmeldung Wann: 19.10.2012 14:00:00 Wo: MMKK - Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Museum Moderner Kunst Kärnten

Granatschmuck gestalten - Kärntner Bildungswerk

Granatschmuck gestalten Es karfunkelt! Der Granat – schön und wirkungsvoll zugleich – nimmt seit Menschengedenken einen hohen Stellenwert ein. Er löst energetische Blockaden, kräftigt und schützt das Herz und wird als Stein der Liebe und Leidenschaft verehrt. Dieser „Karfunkelstein“, wie wir ihn auch aus Märchen und Sagen kennen, erlebt im Granatium in Radenthein eine stilvolle Renaissance. Sie lernen in der Ausstellung die Welt des Granatminerals mit allen Facetten kennen und schürfen sich im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sarah Trattnig
Akt mit roten Handschuhen
3

Ausstellungseröffnung mit Werken von Aktrice ...

... am Freitag den 7. September 2012 um 19.00 Uhr in der Vinothek Bacchus Kirchgasse 48 9853 Gmünd Präsentiert werden: Sternzeichenserie - Mischtechnik mit Swarovski-Kristalle und 12 Karat Weissgold oder 23 Karat Gelbgold vergoldet Hochwertig bearbeitete Leinendrucke in Kombination abstrakter Kompositionen in Mischtechnik Ausstellungsdauer bis Ende November http://aktrice.net Wann: 07.09.2012 19:00:00 Wo: Vinothek Baccus, Kirchgasse 48, 9853 Gmünd In Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Anzeige
SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte im Heimatmuseum Möderndorf die Ausstellungseröffnung von Max Gangl (2.v.r.). Mit dabei auch SPÖ-LAbg. Siegmund Astner, BSA-Vorsitzende Dagmar Staubmann und Kötschachs Vizebürgermeister Josef Zoppoth.

„Apple Time“ in Hermagor

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser besuchte Eröffnung der Ausstellung von Max Gangl im Heimatmuseum Möderndorf: „Kärnten hat so viele beeindruckende Künstlerinnen und Künstler, die für ein positives Bild unsere Heimat sorgen – sie sind Kärnten!“ Max Gangl wird als kosmopolitischer Kulturschaffender mit starkem Bezug zu seiner Heimatstadt Hermagor bezeichnet. Was liegt da näher, als seine Werke, im Rahmen einer Ausstellung in seiner Heimat einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.