Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis wird heuer zum vierten Mal in Villach vergeben. | Foto: Stadt Villach

Bruno Gironcoli-Förderpreis
Junge Künstler auf die Bühne

Zum vierten Mal wird heuer der Bruno-Gironcoli-Förderpreis vergeben. Vier KünstlerInnen sind nominiert. VILLACH. Am 9. März zeichnet die Stadt Villach wieder junge Nachwuchskünstler mit dem Bruno-Gironcoli-Förderpreis aus. Bei der großen Gala stehen sie gemeinsam im Bambergsaal auf der Bühne. Zum vierten Mal Es geht um die Bühne, um Anerkennung und Wertschätzung. „Villach gibt Kunst und Kultur viel Platz, vor allem bei den jüngeren Semestern. Der Bruno-Gironcoli-Förderpreis ist so ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Johann Holzfeind-Wieltschnig | Foto: Roland Pössenbacher
1

Wieser Verlag präsentiert
„Der Himmel so weit - Der Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig

Montag, 25. November 2019 18 Uhr Buchpräsentation „Der Himmel so weit - Der Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig" Ein Menschenbild über Hans, den Maler Johann Holzfeind-Wieltschnig WIESER VERLAG KLAGENFURT Veranstaltungsort: Cafe Central Kramergasse 3 Klagenfurt a. W. Johann Wieltschnig, geboren 1949 in Wernberg, hat einen wichtigen Teil seines Lebens nicht auf sicherem Boden verbracht. Mangels eines sozial wie bildend fördernden Elternhauses unterblieb eine spezifische Kunstausbildung. Doch sein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Stift Millstatt
8 7 15

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 9 - Stift Millstatt

Auf dem Heimweg von der Malta Hochalmstraße besuchten wir noch das Stift Millstatt. Das Stift Millstatt ist ein ehemaliges Kloster in Millstatt am See in Österreich. Stiftskirche und Millstätter Kreuzgang gehören insbesondere durch ihre überreiche Tiersymbolik zu den repräsentativen romanischen Bauwerken Kärntens. Das Stift wurde vor 1122, vermutlich um 1070, gegründet und von den Benediktinern (OSB) verwaltet. Das Kloster war über Jahrhunderte geistiger und kultureller Mittelpunkt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
Am 5. Oktober feiert die "Lange Nacht der Museen" ihr 20-jähriges Jubiläum mit zahlreichen teilnehmenden Kulturinitiativen | Foto: LPD Kärnten/Wolfgang Jannach

Kärnten
Lange Nacht der Museen feiert 20-jähriges Jubiläum

Am 5. Oktober begeht eine langjährige Kulturinitiative, die "ORF Lange Nacht der Museen", ihr 20-jähriges Jubiläum. KÄRNTEN. Die "ORF Lange Nacht der Museen" feiert am 5. Oktober ihr Jubiläum in Kärnten mit 73 teilnehmenden Kulturinitiativen. Allein in Klagenfurt beteiligen sich 48 und in Villach 12. Aus den restlichen Kärntner Regionen nehmen 13 Kulturinitiativen teil. Die offizielle Eröffnung der "Langen Nacht" findet heuer erstmals im ORF-Landesstudion Kärnten statt. Zum ersten Mal wird auch...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kärntner Künstler beim "Walk of Art" in Villach | Foto: Herbert Mirnig
10

Straßenkunstfestival
"Walk of Art" in der Lederergasse

WALK OF ART Erstmals fand der WALK OF ART in der Lederergasse am 23. und 24. Juli von 17.00 bis 23.00 Uhr im Rahmen des 26. Internationalen Straßenkunstfestivals statt. Kärntner Künstler und Künstlerinnen stellten ihre Staffeleien auf und demonstrierten live Ihr Können. Der Bildenden Kunst wurde damit eine neue Plattform in Villach geboten, die Lederergasse wurde in eine malerische Kunstmeile verwandelt. Den Besuchern bot sich die einmalige Gelegenheit den Künstlern über die Schulter zu schauen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Roland Pössenbacher
Gemeinsam arbeiteten die Kinder mit dem Künstler an dem Werk | Foto: Privat
9

Lind ob Velden
Eine Skulptur macht Schule

Eine Skulptur, die viel mehr als bloß das ist. Kunst gegen Gewalt ist das Motto in Lind. LIND OB VELDEN. Die unter dem Arbeitstitel "Gemeinsam" benannte Skulptur nimmt Formen an. Inzwischen von Maler Klaus Frost und 120 Schülern bemalt, wird die Installation im Mai von Holzkünstler Klaus Mölzer ergänzt und danach (am 17. Mai) offiziell enthüllt werden – Bevor sie mit einem Tieflader in den Garten der Galerie August nach Gmünd transportiert wird. Wo sie dann den ganzen Sommer über zu bewundern...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Michael Raffalt, Künstler, eröffnete sein neues Atelier und Kunsthandwerksgeschäft auf dem Hans-Gasser- Platz 10.   
 | Foto: Stadtmarketing Villach
2

„mè lèchere“ in Villach
Neues Kunsthandwerks-Geschäft am Hans-Gasser-Platz

Neu in der Villacher Innenstadt: einzigartige Kunsthandwerke.  Tischler, Künstler und Kreativgeist Michael Raffalt eröffnete am Hans-Gasser-Platz 10 sein neues Kunsthandwerksgeschäft. Der freischaffende Künstler bietet dort Unikate an. Sprung in die Selbstständigkeit Michael Raffalt ist gelernter Tischler, und wagte nun den Sprung in die Selbstständigkeit. Er hat seine Berufung zum Beruf gemacht und fertigt in seinem Atelier außergewöhnliche Möbel und Kunstobjekte. „Am Hans-Gasser-Platz mitten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
10 Jahr Jubiläum Carinthische Musikakademie (CMA): Michael Weger, Marion Rothschopf, Peter Kaiser | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer
2

Kultur
Neuer Schauspiellehrgang in Ossiach

Seit Oktober können Interessierte einen im deutschsprachigen Raum einzigartigen Schauspiellehrgang an der Carinthischen Musikakademie Ossiach absolvieren.  KLAGENFURT, OSSIACH. In den letzten 12 Jahren bildete das Konservatorium Klagenfurt im Rahmen des Schauspiellehrganges 40 Personen aus. Seit Oktober 2018 befindet sich der Schauspiellehrgang nun an der Carinthischen Musikakademie (CMA) in Ossiach. Ein Grund für die Verlegung war unter anderem der laufende Akkreditierungsprozess für die...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
V.l. Andreas Kuchler (Tourismusverband Villach) und Marc Germeshausen (unikART-Vorsitzender) freuen sich auf Ihren Besuch in der Villacher Tourismusinformation
2

TOURISMUS TRIFFT KÄRNTNER KUNST AUS DER DER TÜTE

Mit dem innovativen Projekt „get surprised – Kunst aus Kärnten gut verpackt“ überrascht der Villacher Verein unikART und lässt die Herzen von Kärntner Kunstfreunden höher schlagen. National und regional bekannte Kärntner Kunstschaffende erstellten Kunstwerke im A5-Format, welche in „Überraschungstüten“ verpackt ab sofort in der Tourismusinformation Villach zum Kauf angeboten werden. KUNST, SPANNUNG UND FREUDE SCHENKEN „Mit dem Erwerb eines ,get surprised Kuverts` unterstützen Sie direkt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Marc Germeshausen
Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]

Preisverleihung
Klaus Ottomeyer erhält den Kulturpreis des Landes

Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen und geht an Klaus Ottomeyer. KÄRNTEN. Bei der Auswahl der Preisträger für den Kulturpreis sowie acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis folgte die Landesregierung den Vorschlägen des Kärntner Kulturgremiums. Die Preise sollen im Rahmen einer Festveranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus am 10. Dezember verliehen werden. Kärntner KulturpreisFür Landeshauptmann Peter...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Kulturgremiumvorsitzender Erich Schwarz, LH Peter Kaiser und Igor Pucker bei der Pressekonferenz des Kulturgremiums | Foto: LPD Kärnten/Just
2

Kultur
Kulturelle Zukunftspläne für Kärnten

Seit seiner Gründung arbeitete das Kärntner Kulturgremium an seinen kulturellen Zukunftsplänen für Kärnten. Diese wurden heute von Landeshauptmann Peter Kaiser, dem Vorsitzenden des Kulturgremiums Erich Schwarz und dem Leiter der Kulturabteilung Igor Pucker der Öffentlichkeit präsentiert. KÄRNTEN. Die neu eingerichtete Kunst- und Kulturabteilung des Landes spiegle den Stellenwert von Kunst und Kultur in der Kärntner Gesellschaft wieder, so Kaiser. Das Kulturgremium soll dabei als kritisches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Ausstellung Richard Podliska (Symbolfoto)

Bilanz der 19. "Langen Nacht der Museen"
395.974 Besucher bei "Lange Nacht der Museen"

395.974 Besucher (Kärnten: rund 34.500 – Klagenfurt: 32.391) pilgerten, am Samstag auf Sonntag zwischen 18:00 und 01:00 Uhr in der Früh, in ganz Österreich (und in Teilen von Deutschland, Liechtenstein der Schweiz und Slowenien) zu den Kunstwerken/Künstlern und Veranstaltungen (insgesamt rund 700) der vom ORF initiierten bzw. ins Leben gerufenen "Lange Nacht der Museen". Info zu den Besuchen in Kärnten

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
6

Der INTEMPO - KULTOUR - SEPTEMBER hat begonnen:

Abwechslungsreich, interessant, immer im Radius einer Tagesreise, angelegt zwischen Kunst, Kultur und Natur, mit charmanter Reiseführung, im bequemen ***** Reisebus, mit perfektem Service - das ist das INTEMPO September Programm. Auf unserer Internetseite www.intempo.at finden Sie die aktuelle Programmübersicht mit allen Preisen sowie das online-Reservierungsformular. Bei Fragen oder Wünschen erreichen Sie uns auch per Telefon: 0699 1105 44 99, Ernst Bauer freut sich auf Ihren Anruf. Wo:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ernst L. Bauer
Eine künstlerische Vielfalt erwartet die Besucher | Foto: KK

Künstler der freien Akademie der bildenden Künste - Kärnten stellen gemeinsam ihre Kunstwerke aus

VÖLKERMARKT. Die Künstler der freien Akademie der bildenden Künste - Kärnten stellen gemeinsam ihre Kunstwerke aus. Eröffnet wird die Gruppenausstellung am Donnerstag, dem 22. Februar um 19 Uhr in der Turmgalerie. Die Ausstellung kann jeden Montag (15 bis 18 Uhr), Mittwoch und Freitag (9 bis 12 Uhr) bis zum 9. März besucht werden. Wann: 09.03.2018 ganztags Wo: Turmgalerie , Herzog-Bernhard-Platz 1, 9100 Völkermarkt auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Pfarrkirche Metnitz
2 16 2

Don Kosaken Chor Serge Jaroff, Pfarrkirche Metnitz

Konzert in der Pfarrkirche Metnitz, Don Kosaken Chor Serge Jaroff Klassische Werke und Volksweisen Donnerstag, 14.09.2017 Beginn 19 Uhr Wo: Metnitz Kirche zum Hl. Leonhard , Marktplatz, 9363 Metnitz auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B

Elvis lebt ...

Elvis lebt ewig für Millionen von Fans. Freund und Künstler Angelo Makula unterstützt dies durch sein Kunstwerk. Ein neues DENKEN...ein neues JAHRHUNDERT....eine neue KUNST....Friendly Art von Angelo Makula

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sandra Wassermann

Künstlerin gibt G(l)as

Mit Eva Brunner aus Wolfsberg stellt der LAVANTTALER eine junge, aufstrebende Künstlerin vor. Sie erzählt von der Technik des „Crackle Mosaik“, die sie bereits seit vier Jahren immer weiter verfeinert. In unzählige Splitter gebrochene Glasplatten, die mithilfe von Silikon in kreativen Mustern auf Gegenstände wie Teelichtgläser, Laternen und Vasen befestigt werden – das ist Crackle Mosaik. Eine Technik, die sich die 24-jährige Eva Brunner angeeignet hat und seitdem immer weiter perfektioniert....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Eschenauer & Benigni im Eboardmuseum
6

Gerhard Benigni las im "I"boardmuseum

Literatur lebt … BUCH13 Literatur:montag mit Gerhard Benigni Der Villacher Gerhard Benigni stellte am 5. Juni im Rahmen der monatlichen Lesereihe Literatur:montag auf Einladung Kärntens größter Literatur-Initiative BUCH13 im Eboardmuseum von Gert Prix sein neues Buch „i“ vor. Die Welt der Worte auf den Kopf stellend punktete Benigni mit Wortwitz und pointiertem Sprachspiel. Heimgeleuchtet durch „i“-Buchcover designte Energiesparlampen, die er gleich zu den handsignierten Buchexemplaren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Jank
Zu Gast in Bad Tatzmannsdorf. Schriftsteller Gerald Eschenauer mit Nicole Fülöp, Martina Halper und Ján Kubiš (v.l.n.r.).
1 7

Eschenauer in TATZ - Es regnete Liebe in Bad Tatzmannsdorf

„Es regnete Liebe“ im Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf. Der Kärntner Gerald Eschenauer las am Dienstag, den 23. Mai 2017 im Atrium des Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf ein BEST-OF. Virtuos steuerte der sympathische Villacher das ausverkaufte Atrium mit den Literaturbegeisterten zwischen „Zottelküsser“ und Liebesbekundungen. Fulminant auch der gebürtige Slowake Ján Kubiš am Akkordeon. Nicht fehlen durfte Eschenauers neuestes Buch „Es regnet Liebe“. Unter Einbindung des...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Julia Jank
Roland Friedrich Podliska "Korridor" - Graphics 2014 - 2017 | Foto: Roland Friedrich Podliska
6

Roland Friedrich Podliska "Korridor" - Graphics 2014 - 2017

Ausstellung: Roland Friedrich Podliska "Korridor" - Graphics 2014 - 2017 Dauer der Ausstellung: bis Ende Juli 2017 (im 2./3. Stock der WKK, während der Öffnungszeiten) Mit wenigen Malutensilien und viel Enthusiasmus auf die Suche nach der Kunst begeben. Menschen und ihre Kulturen kennen zu lernen wie hier als auch da. Gemälde: Format A4 verschiedene Malmittel auf schwarzen oder weißen Karton. Kurator: Leslie Leonard Lane Wirtschafskammer Kärnten * Europaplatz 1 * Klagenfurt a. W. Alle Fotos ©...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Eschenauers Dienstfahrzeug vor dem Liebenfelser Kulturhaus
5

In Liebenfels regnete es Liebe

Gerne folgte der Kärntner Schriftsteller Gerald Eschenauer der Einladung seiner Heimatgemeinde Liebenfels und präsentierte am 18. Mai 2017 im Rahmen eines literarischen Abends mit Musik sein neues Buch. Mit „Es regnet Liebe“ nähert sich der gebürtige Zweikirchner literarisch einem vielschichtigen Thema, das – wie er selbst sagt – uns alle betrifft und garantiert niemanden kalt lässt. So auch viele Freunde und Wegbegleiter aus der Kindheit, die sich im Kulturhaus der Marktgemeinde Liebenfels...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Jank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.