Preisverleihung
Klaus Ottomeyer erhält den Kulturpreis des Landes
![Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer | Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]](https://media04.meinbezirk.at/article/2018/11/20/4/16908444_L.jpg?1542711198)
- Der Kulturpreis 2018 geht an Klaus Ottomeyer
- Foto: [urlnt=https://pixabay.com/de/friesach-stadt-burg-k%C3%A4rnten-440147/]Pixabay/alsen[/ulrnt]
- hochgeladen von Kathrin Hehn
Der Kulturpreis des Landes Kärnten wird heuer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften verliehen und geht an Klaus Ottomeyer.
KÄRNTEN. Bei der Auswahl der Preisträger für den Kulturpreis sowie acht Förderungs-, drei Würdigungs- und einen Anerkennungspreis folgte die Landesregierung den Vorschlägen des Kärntner Kulturgremiums.
Die Preise sollen im Rahmen einer Festveranstaltung im Klagenfurter Konzerthaus am 10. Dezember verliehen werden.
Kärntner Kulturpreis
Für Landeshauptmann Peter Kaiser ist es selbstverständlich sich nach den Empfehlungen des Kärntner Kulturgremiums zu richten, da dieses als Fachbeirat die Auswahl der Preisträger unter Abwägung aller fachlichen Gründe trifft.
Den diesjährigen mit 14.500 Euro dotierten Kulturpreis des Landes erhält daher Universitätsprofessor Klaus Ottomeyer in der Sparte Geistes- und Sozialwissenschaften. Der Preis ist dabei nicht nur der Dank für das bedingungslose kulturelle Engagement der Künstler, sondern soll auch andere Kärntner dazu anspornen sich kulturell zu betätigen und sich kritisch mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen, erklärt Kaiser.
Förderungspreise
Vom Kärntner Kulturgremium wurden insgesamt acht Künstler und Kulturschaffende für mit jeweils 3.600 Euro dotierte Förderungspreise vorgeschlagen. Diese wurden in der heutigen Regierungssitzung ebenfalls beschlossen.
- Volkskultur: Matthias Ortner (Bandleader von Matakustix)
- Bildende Kunst: Natasa Siencnik
- Darstellende Kunst: Stefanie Sternig
- Elektronische Medien, Fotografie und Film: Andrina Mracnikar
- Literatur: Norbert Kröll
- Musik: Hemma Pleschberger
- Geistes- und Sozialwissenschaften: Alexander Verdnik
- Naturwissenschaften/technische Wissenschaften: Klaus Schöffmann
Würdigungspreise
Die drei Würdigungspreise sind mit jeweils 6.000 Euro dotiert und gehen an:
- Manfred Kovatsch für besondere Leistungen im Bereich der Architektur und für Verdienste um die Baukultur.
- Gisela Erlacher für ihre Verdienste im Bereich elektronische Medien, Fotografie und Film.
- sowie an Christian Bettstetter für Natur- und technische Wissenschaften.
Anerkennungspreis
Die mit jeweils 5.000 Euro dotierten Anerkennungspreise für besondere Leistungen im Bereich der freien Kulturarbeit geht an den Slowenischen Kulturverein Rosental/ Slovensko prosvetno društvo Rož, – SPD Rož. Dieser wird durch den Obmann Karl Krautzer vertreten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.