Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

2

Lightpainting

Wo: OTELO, Schulstraße, 4655 Vorchdorf auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Anzeige
cc lebensspuren

lebensspuren.adventnachmittag

Stempelworkshop für Kinder und Erwachsene & Specials aus dem spuren.shop. Dauer: 14:00-189:00 Uhr Information und Anmeldung: Alexandra Bauer Tel.: 07242-70 649 alexandra.bauer@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 30.11.2013 14:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren.museum

schmuck.art - Workshop für Erwachsene

Schmuck herstellen für Erwachsene Dauer: 17:00-19:30 Uhr Information und Anmeldung: Magdalena Dobetsberger Tel.: 07242-70 649 magdalena.dobetsberger@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 14.06.2013 17:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

lebensspuren.werkstatt Workshopreihe

Workshopreihe für Kinder von 7-13 Jahren Dauer: 16:00-18:00 Uhr 1) 08. 02. 2013 Buchbinden: Wir binden unsere eigene Mappe und kaschieren sie mit verschiedenen Stoffen und Tapeten - wie echte Buchbinder! 2) 08. 03. 2013 Blumentopf Wir töpfern einen Blumentopf mit der Plattentechnik. Danach wird der Topf mit schönen Mustern garniert. Evtl. auch Muster mit „Stempel“ eindrücken (z.B. mit Sternanis etc.). 3) 12. 04. 2013 Stiftehalter aus Acrylglas: Acrylglas wird mit Hilfe von Heißluft-Föhns...

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

kunst.werkstatt

NEU! im lebensspuren.museum. Workshopreihe für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren mit ausgebildeten KünstlerInnen. Dauer: 13:00-17:00 Uhr Information und Anmeldung: Alexandra Bauer Tel.: 07242-70 649 alexandra.bauer@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 19.10.2013 13:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels
Anzeige
cc lebensspuren

kunst.werkstatt

NEU! im lebensspuren.museum. Workshopreihe für Kinder und Jugendliche von 8-14 Jahren mit ausgebildeten KünstlerInnen. Dauer: 13:00 - 17:00 Uhr Information und Anmeldung: Alexandra Bauer Tel.: 07242-70 649 alexandra.bauer@lebensspuren.at www.lebensspuren.at Wann: 23.03.2013 13:00:00 Wo: lebensspuren.museum, Pollheimerstraße 4, 4600 Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • lebensspuren.museum Wels

Es darf in Natternbach wieder gelacht werden

Die junge, aufstrebende Theatergruppe aus Natternbach hat es nach einigen Schwierigkeiten geschafft ein komisch, humorvolles Theaterstück auf die Bühne zu zaubern. Mit vereinten Kräften wurde fast unmögliches möglich gemacht. Das Publikum darf gespannt sein, welche turbulenten Szenen sich auf der Bühne ergeben, nachdem sich Landwirt Karl zusammen mit seinem Nachbarn Klaus mit den Worten „ wir sind dann mal weg“ auf eine vermeintliche Pilgerreise begeben. Aufführungstermine: Freitag 15. und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • alois Kreuzwieser

Musikgarten im Eltern-Kind-Zentrum Riedersbach

Musikgarten ab 1,5 Jahren Für musikbegeisterte Kinder mit Begleitung Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein. Die Themen heißen 'Zuhause', 'Tierwelt' und 'Beim Spiel'. Das Staunen über Bewegungen, Echospiele und Instrumentalspiel steigert sich zu begeistertem Imitieren. Der Musikgarten stärkt diese Neigungen und fördert Sprech- und Hörverhalten. Referentin: Monika Ertl Musikgarten-Lehrerin Zielgruppe Eltern mit Kindern von 18 bis 42 Monaten Anmeldungen bitte unter:...

  • Braunau
  • EKiZ Riedersbach
Satiriker Sigi Resl wirft im Kulturcafé Zwieb einen bösen Blick auf die Kunst. | Foto: Privat

Die Kunst von ihrem Sockel stoßen

MARCHTRENK (bf). „Das ist doch keine Kunst!“ - Unter diesem Titel wirft der Maler und Satiriker Sigi Resl am Dienstag, 5. Februar, im Kulturcafé Zwieb in Marchtrenk einen schrägen und boshaften Blick auf die Bildende Kunst und den Kunstbetrieb. Beginn ist um 19 Uhr. In kleinformatigen Bildern und satirischen Texten ergießt Resl seinen Spott über „talentfreie“ Hobbymaler, sinnentleerte Eröffnungsreden von künstlerisch unbedarften Gemeindepolitikern und abgehobene Kunstexperten.

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Kunst aus der Justizanstalt Garsten. | Foto: Privat

„dass die Leute draußen sehen, dass wir hier drinnen uns mit solchen Dingen beschäftigen“

www.drinnen-draussen.atVERNISSAGE - Kunst von Garstner Häftlingen Sechs Häftlinge aus der Justitzanstalt Garsten fertigten bei einem Malworkshop mit dem Steyrer Künstler Robert Moser eine Reihe großformatige Bilder an. Diese Werke werden nun in Abwesenheit der Künstler (die meisten von ihnen haben noch einige Jahre abzusitzen) bei einer Vernissage in der HLW Steyr am Donnerstag, 31. Jänner, um 18 Uhr präsentiert. Der Kulturverein "drinnen und draußen" bemüht sich ja seit einigen Jahren, durch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Erich Aufreiter

Tasche sucht Lasche - Ausstellung

Informationen zur Ausstellung: „Tasche sucht Lasche!“ Vernissage: 14.1.2013, 10.30 Uhr Dauer: 14.1.2013 – 8.2.13 Ort: Weiße Galerie der PPHDL, Salesianumweg 3, 4020 Linz Eröffnung durch: Susanne Hennerbichler, Vizerektorin Berta Leeb Musik: Sax Pistols Ungefähr 300 Studierende der VolksschullehrerInnenausbildung arbeiteten im Wintersemester 2012/2013 im Werken Textil Unterricht an der Aufgabenstellung „Tasche sucht Lasche!“ Eine schlichte, eher unattraktive und kostengünstige Umhängetasche...

  • Linz
  • Iris Wahlmüller
Foto August Schwertl
7

Ausflugstipp : Eine Lebensgroße Krippe kann man jetzt noch in St. Wolfgang bestaunen!

Ausflugstipp Eine Lebensgroße Krippe kann man in St. Wolfgang bestaunen vom bekannten Bildhauer Matthäus Mayrhauser der in Strobl zu Hause ist. Gesamt sollten es 50 Figuren werden jedes Jahr möchte der Künstler 10 „Krippömandl „dazu schnitzen. Jetzt besuchen diese Krippe schon tausende in der Adventzeit und zählt heute schon als Besucherattraktion am Adventmarkt Daher sollte man jetzt nach der Adventzeit die Krippe in Ruhe besichtigen. Wo: Adventmarkt, Sankt Wolfgang im Salzkammergut auf Karte...

  • Salzkammergut
  • August Schwertl
1

"Das ist doch keine Kunst!"

Unter diesem Titel wirft der Maler und Satiriker Sigi Resl einen schrägen und boshaften Blick auf die Bildende Kunst und den Kunstbetrieb. In kleinformatigen Bildern und satirischen Texten ergießt Resl seinen Spott über „talentfreie“ Hobbymaler, über sinnentleerte Eröffnungsreden von künstlerisch unbedarften Gemeindepolitikern, und über abgehobene Kunstexperten. Große Werke der Kunstgeschichte werden mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern neu interpretiert. Wann: 09.01.2013 19:00:00 Wo:...

  • Linz
  • Sigi Resl
5 2

Kristallwelten

Nachdem der Fotograf und Künstler, Josef Kleinhappel, mir die Ehre erwies, sich bei der Schaffung eines wunderbaren Acrylgemäldes von einem meiner Kristallbilder inspirieren zu lassen, wage ich es auch, zwei meiner Arbeiten zu zeigen, die 1998 auf ähnliche Weise entstanden sind. Es handelt sich um Farbstiftzeichnungen. Immer wieder bieten mir meine Fotos auch Anregung beim Zeichnen und Malen.

  • Braunau
  • Ferdinand Reindl
Foto: Privat

Erlebnisreiche Kunstausstellung beim Weihnachtsmarkt Traun/Oedt

TRAUN/OEDT (ros). Modernes und traditionelles Kunsthandwerk in seiner ganzen Vielfalt wird beim alljährlichen Kunst-Weihnachtsmarkt in Oedt/Traun am Samstag, den 15. 12. von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 16. 12. von 10 bis 16 Uhr, präsentiert. Gemeinsam mit Peter Eichinger der die Kunstausstellung vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat, laden die Mitglieder des Vereins "Kunst ohne Grenzen" heuer erstmalig zum Besuch in die Pfarre Traun/Oedt. Besucher die noch originelle Geschenke oder...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Künstlerin Christa Geßwagner zeigt einen Teil ihrer Werke auf ihre Website unter: www.christa-gesswagner.at. | Foto: privat
3

Neumarkt folgt Bologna

Künstlerin Christa Geßwagner zeigte ihre Werke in Italien. Am 14. Dezember stellt sie in Neumarkt aus. NEUMARKT/AISTERSHEIM (bea). Groß war die Freude bei Christa Geßwagner (39) aus Aistersheim, als eine italienische Galeristin im Internet auf ihre Werke aufmerksam wurde und sie per E-Mail fragte, ob sie an der internationalen Ausstellung „Little Treasure“ in Bologna teilnehmen wolle. „Diese Chance musste ich unbedingt ergreifen. Es war eine großartige Erfahrung, denn ich konnte Kontakte mit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Naemi Todjeras (geb. Türkis) | Foto: Privat
2 5

Eine Kunst die berührt - Interview mit der Künstlerin Naemi Todjeras

WELS/TRAUN (ros). Naemi Todjeras bedient sich der Kunst als Ausdrucksform der eigenen Spiritualität und Werte. Hauptberuflich ist sie Ärztin und viele Kunstwerke entwachsen dem Spannungsfeld zwischen verzehrendem Leid und makelloser Schönheit. BezirksRundschau: Wie kam die Kunst zu Ihnen? Naemi Todjeras: Mit einem Aquarell-Stifte-Set zu meinem achten Geburtstag. Als große Pferdeliebhaberin, wie die meisten Mädchen in meinem Alter, habe ich mich gleich an die Darstellung eines Pferdes gewagt....

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Foto: Ga:bi Altenberger
3

Built to Resist! - 4 Jahre SAKOG Kulturwerk

Seit mittlerweile fast vier Jahren ist das SAKOG Kulturwerk ein nicht mehr wegzudenkender kultureller Hotspot in der Region. Mit Konzerten aus den unterschiedlichsten Musikrichtungen (HipHop, Pop, Rock, Reggae, Jazz...), aktueller elektronischer Musik, Ausstellungen und zeitgenössischen Bühnenveranstaltungen werden Bereiche abgedeckt, die hier sonst eher wenig Platz finden. Das SAKOG versteht sich als Produktionsstätte aktueller Gegenwartskultur – und hat sich in mehreren Genres bereits nach...

  • Braunau
  • G. Heim
Deckblatt des neuen Kunstkalenders 2013

Auch für 2013 gibt es wieder einen KUNSTKALENDER vom Hobby-Künstler "Emy"

Vor ein paar Tagen ist der neue KUNSTKALENDER 2013 vom Hobbykünstler "Emy" erschienen. Der Kalender kann beim Adventmarkt am Sa. 1. Dez. in Vöcklabruck Siebenbürgerheim von 9:00 bis 17:99 Uhr oder am Fr. 23. Nov., sowie am Fr. 22. Dez. 2012 in Regau am BAUERNMARKT in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr erworben werden. Wie schon in den letzten Jahren unterstütze ich auch diesmal mit einem Teil des Erlöses, ein Kind das durch Krankheit oder Unfall besondere Hilfe braucht. Sollten SIE von einer...

  • Vöcklabruck
  • Dietmar Ematinger
Tag des offenen Ateliers am 18. November im IMG Center in Traun. | Foto: denise X!

Geschmack trifft Kunst

TRAUN (red). Am Sonntag, 18. November 2012, von 10 bis 18 Uhr, öffnet denise X! wieder ihre Atelierpforten und hält einiges an Überraschungen parat. Ihre lebensgroßen Köpfe – aus unzähligen Teilchen gelötet – hängen an einem dreidimensionalen, geometrischen Baum aus Cortenstahl. Dazwischen funkeln Kugeln, auf denen kleine Skulpturen aus Zinn scheinbar versuchen, von Ast zu Ast zu krabbeln, nur um mit den Köpfen, gefertigt aus 10 Cent Münzen, kommunizieren zu wollen. Dieses Werk mit dem Titel...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
3

madhou5e party

Die Tage werden wieder länger, Weihnachten steht vor der Tür und der letzte Tag auf Erden ist gekommen… Ob man einen Grund braucht oder nicht. madhou5e feiert das erste Mal außerhalb des Studios mit den besten und klügsten Dj\’anes die das Land zu bieten hat. ⇩⇩ LINE UP ⇩⇩ ▧▧ FRO Floor ▧▧ ▲ Aiko & Obi Dan - Deliciouz Crew ▲ Governess Chalice & Isaac Horrorwitz -schnauzbart records ▲ Max Powa & Beda Ranks feat. Kinetival MC – Little Island, JingbongTing, Powa Cuts & Klub Sir3ne,RAW/Wien &...

  • Linz
  • posse party
Die beiden Künstlerinnen zeigen bei der Ausstellung verschiedenste Objekte. | Foto: privat
2

Ausstellung mit den Diersbacher Künstlerinnen Johanna Fessl und Rosa Parz

Der Kulturausschuss der Gemeinde Diersbach zeigt ab 17. November in einer Kunstausstellung im Gemeindesaal und Foyer des Gemeindeamtes Werke von zwei bedeutenden Diersbacher Künstlerinnen, und zwar der Keramikkünstlerin Johanna Fessl und der Malerin Rosa Parz. Johanna Fessl und Rosa Parz feiern viel beachtete Erfolge bei Ausstellungen im In- und Ausland. Für die Obfrau des Diersbacher Kulturausschusses, Ingrid Schmidseder, war es daher an der Zeit, dass diese beiden bedeutenden Künstlerinnen...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger
Franz Stockner zeigt bei "Wein und Musik im Museum" seine Kunstwerke. | Foto: privat

Wein & Musik im Museum

Das Museum in der Schule in Taufkirchen/Pr. lädt zu einem Museumsabend am Samstag, 24. November mit Wein aus der Partnergemeinde, ganz spezieller Zithermusik und Kunst in der Aula ein. Bereits ab 18 Uhr zeigt die Landesmusikschule Taufkirchen/Pr. ihr Können beim „Tag der offenen Tür“. Ab 19 Uhr wird „Wein und Musik“ von der Landesmusikschule und „new art of zither“ musikalisch umrahmt. Eine etwas andere Zithermusik! Auch die neue CD der Gruppe, „Vienna blue“, wird vorgestellt. In der Aula sind...

  • Schärding
  • Konny Rosenberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Orchester der LMS Waizenkirchen/Peuerbach lädt gemeinsam mit dem Kienzlchor zu einem Konzert am Freitag, 14. Juni ab 20 Uhr im Schlosshof Weidenholz. | Foto: Christoph Mühlböck, LMS Waizenkirchen
4
  • 13. Juni 2024 um 18:00
  • Schloss Weidenholz
  • Waizenkirchen

Wasserspiele 2024 in Waizenkirchen

Am Donnerstag, 13. Juni und am Freitag, 14. Juni finden zum zweiten Mal die Waizenkirchner Wasserspiele im Schloss Weidenholz statt. WAIZENKIRCHEN. Die Marktgemeinde Waizenkirchen lädt gemeinsam mit der Landesmusikschule (LMS) Waizenkirchen zu den Waizenkirchner Wasserspielen 2024. Das Kulturprojekt findet im Zweijahresrhythmus statt. Das Wochenende soll die volle Bandbreite der Kultur im Ort präsentieren und einen weiteren Höhepunkt im Schloss Weidenholz darstellen. „Musikalische...

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. | Foto: Marianne Gogg
3
  • 16. Juni 2024 um 14:00
  • Furthmühle
  • Pram

KUNST | KENNEN | LERNEN, Kunstschaffende über die Schulter schauen mit Marianne Gogg

„KUNST I KENNEN I LERNEN – Kunstschaffenden über die Schulter schauen“ Sonntag, 16. Juni 2024, 14 – 17 Uhr mit der Künstlerin Marianne Gogg. PRAM. Marianne Gogg - Malen mit Licht. Aufgewachsen im Bezirk Schärding, lebt die Künstlerin nun mit ihrer Familie in Pramet, wo sie sich auch im Kulturverein einbringt. Beruflich ist sie Lehrerin für Kunst und Werken an der Roseggerschule in Ried. Sie entwickelte schon während der Gymnasialzeit ihre Liebe zur Kunst. Im Studium an der Pädagogischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.