Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Foto: privat

Abstrakte Akte beim Kunsthaufen

Der Marchfelder Kunsthaufen durfte den Künstler Alfred Melchert begrüßen, der seine abstrakten Akte im Kulturdepot Deutsch-Wagram präsentierte. Im Bild: Franz Dengler, Stefanie Widerlechner, Marianne Ertl, Alfred Melchert, Regina Unger, Kulturstadtrat Mag. Franz Spehn,

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bei der Vernissage: Der kaufmännische Direktor Dipl. KH-BW Josef Kober, Landwirtschaftskammer-Präsident und Nationalratsabgeordneter Ing. Hermann Schultes,  Künstlerin Marianne Marko, Regionalmanager DI Jürgen Tiefenbacher und der Ärztliche Direktor Prim. Univ. Doz. Dr. Otto Traindl (v.l.). | Foto: LK NÖ

Vernissage im Landesklinikum

MISTELBACH/GROSS-SCHWEINBARTH. Vor kurzem fand die Eröffnung der Ausstellung von Bildern der Künstlerin Marianne Marko im Rahmen der „galerie im landesklinikum“ im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf statt. Zahlreiche Besucher, Ehrengäste und Freunde der Künstlerin lockte die Vernissage der Ausstellung von Marianne Marko wieder ins Landesklinikum Mistelbach – Gänserndorf. Die Groß Schweinbartherin Marko malt schon seit vielen Jahren, hat sich schließlich aber der Acrylmalerei, den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
29

Friedensbild

Unter der Leitung von Lilia Olchowa und mit Unterstützung von Elisabeth Lux und Karin Wöhl haben die Kinder der Kinder- und Jugendwerkstätte eine Wand in Drösing, die von Herrn Wilhelm Benedik zur Verfügung gestellt wurde, gestaltet und darauf ein Friedensbild gemalt. In Zeiten, wo wir uns täglich mit Krieg in Syrien, Afghanistan etc.und von dort kommenden Flüchtingen beschäftigen, war es für uns sehr wichtig, dass wir das Thema "Frieden" künstlerisch darstellen. Jede zweite Woche in den...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Foto: privat

Kugelrund im Rathaus Gänserndorf

Bürgermeister Rene´ Lobner und Kulturstadträtin Christine Beck eröffneten mit launigen Worten die Vernissage kugel.RUND. Frau Mag. Judith P. Fischer, Ausstellungskuratorin, moderierte den Abend und erklärte fachkundig die Entstehung der Exponate. Bei anspruchsvoller Musik und bei Brot & Wein wurde mit den anwesenden KünstlerInnen über die ausgestellten Werke diskutiert. Die Stadtgemeinde Gänserndorf und NöART bieten dem kulturinteressierten Publikum eine Ausstellung mit einer allumfassenden...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Groß-Enzersdorfer Höfefest am 11. September

GROSS ENZERSDORF. Am Sonntag, 11. September, geht bereits das 6. Höfefest mit Kunst, Kulinarik und Kultur über die Bühne. Großherzige Höfebesitzer öffnen ihre Türen. Über 500 Begeisterte haben ein vielfältiges Programm vorbereitet. Verborgene und junge Talente aus Gr.Enzersdorf werden gemeinsam mit Freunden und künstlerischen Gästen unterhalten. Diverse Schmankerln stillen den Gusto, Hunger und Durst. Kommen Sie vorbei und treffen Sie viele Bekannte beim Höfefest. Beginn ist ab 10 Uhr. Das...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Exklusiver Gitarrenständer aus Treibholz. Schwere Ausführung.
13

Kunsthandwerkstätte Stillfried bietet ab sofort auch exklusive Gitarrenständer an.

Stillfried/M.: Neben Kerzenständern, Ziergegenständen usw. ausRebstock, Weinfass Dauben, Treibholz und Stein, bietet die Kunsthandwerkunikate Stillfried ab sofort auch exklusive Gitarrenständer nach Kundenwunsch an. Ein Besuch im Atelier ist nach Absprache gerne möglich. Kontaktdaten unter http://www.kunsthandwerkunikate.at Kunsthandwerunikate Stillfried Wo: Kunsthandwerkunikate, Wr. Str. 39, 2262 Stillfried auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Ganselmaier Martin W.
Beginnend am Muttertag ...
7 20 8

Hochbeet-Gestaltung mit "Zuchterfolg"

Nun ja ... was haben wir uns doch diesmal einfallen lassen, um meinen Schwiegereltern zum Muttertag und Vatertag eine kleine Freude zu bereiten! Ihr neues Hochbeet, verfeinert mit "NorbS-Art-Graffiti" ... ein Unikat im schönen Weinviertel, in NÖ. Der "Zuchterfolg" gibt uns doch Recht ... aber sehen Sie selbst ;-) ... Ihr / Euer NorbS Wo: Beet, Hauptstrau00dfe, 2251 Ebenthal auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Norbert Stöckl
122

Kunst im gARTen Ausstellung

"Kunst im gARTen" Motto: Die Natur offenbart sich hier in ihrer ganzen Größe. Augen und Gedanken schwelgen. Der Dichter kann es besingen, der Maler in reichen Bildern darstellen, aber der Duft der Wirklichkeit, der dem Betrachter auf ewig in die Sinne dringt und darin bleibt, können sie nicht wiedergeben. Hans Christian Andersen Wo: Kunst im gARTen, Bahnstraße 10, 2265 Drösing auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa
Foto: privat

Vernissage von Brigitta Bakhshi & Franz Schuh im Deutsch-Wagramer Stadthotel

Brigitta Bakhshi & Franz Schuh luden zu Vernissage ins Deutsch-Wagramer Stadthotel. Kulturstadtrat Franz Spehn führte durch den Abend und freute sich über die zahlreichen Besucher, unter ihnen Bürgermeister Fritz Quirgst, Präsident der Museumsgesellschaft Viktor Jirku, Künstlerin Alexandra Bleich, Ölmaler Helmut Bartl, Künstlerin Olga Axmann, Fotografin Brigitte Gradwohl und viele andere Kunstinteressierte. Marcus Lang sorgte für musikalische Untermalung. Die Wiener Künstlerin Brigitta Bakhshi...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Kunst im gARTen

Künstler Buranich Franz / Holzmosaike, Skulpturen, Drechselarbeiten Koubek Gabriele / Specksteinskulpturen Lux Elisabeth / Keramik Olchowa Lilia / Malerei, Fotografie Schnadt Elfriede / Stoffdruck Radvan Claudia / Art of Vintage Ausserdem: -Gartenberatung und Pflanzenverkauf Fa.Naturagartengestaltung M.Olchowy -Insektenhotels / Lux Andreas -Kräuterschätze / Nemes Barbara -Geschenke aus dem Garten / Vondra Bertha -Selbstgemachte Köstlichkeiten -Sa.4.Juni 18.30 Uhr / Lesung-Die schönsten...

  • Gänserndorf
  • Lilia Olchowa

Frühstück im Grünen- Marchfelder Kunsthaufen

Bereits zum 6. Mal ladet der Marchfelder Kunsthaufen gemeinsam mit dem Dorferneuerungsverein zum Kunstgenuss in und um den Pavillon ein. Am Sonntag 5.Juni 2016 gibt es beim Barockpavillon in Obersiebenbrunn von 10 – 17 Uhr um 14.00 Uhr Musik und Tanz von den Kornlandlern und der Volkstanzgruppe Marchfeld. Robert Müller liest "Heiteres in Mundart" aus seinen Werken. Familie Brenner ladet wie immer zur Weinverkostung. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Bei Schlechtwetter findet die...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Traude Marhold stellt gemeinsam mit Rudi Garber und Gabi Koubek aus. | Foto: privat

Vernissage von Traude Marhold

WEIKENDORF. Die Künstlerin Traude Marhold präsentiert ihre Ausstellung “I am from Austria”. Sie setzte österreichische Musiklegenden mit jeweils einem ihrer bekannten Songs ins Bild. Auch neue abstrakte Bilder, in kräftigen Farben, sind neben bereits älteren Gemälden zu sehen. Bürgermeister Hans Zimmermann wird die Ausstellung eröffnen und die Chorgruppe “Capbella Canta” intoniert unter anderem auch Songs der Legenden. Eröffnung: 3. Juni, 19 Uhr, Ort: Pavillon beim Rathaus...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Künstlergruppe: Irmgard Mehlman, Heinrich Lersch, Bella Pretiosa und Wenli Meinzer und Rosa Rattay (nicht am Bild). | Foto: privat

Fünf Künstler, eine Galerie und eine Ausstellung

WIEN. Im Kunst Und Kultur Teehaus ist ab Juni jedes erste Wochenende im Monat die Ausstellung einer fünfköpfigen Künstlergruppe zu sehen. Galeristin und Künstlerin Wenli Meinzer sowie Rosa Rattay und Irmgard Mehlman stellen ihre Acrylbilder aus, Bella Pretiosa präsentiert Ölbilder und Bildhauer Heinrich Lersch Skulpturen. Die nächste Ausstellung (bei der vier der fünf Künstler ausstellen) ist von 3. bis 5. Juni zu sehen. Zur Vernissage wird am Freitag, 3. Juni ab 19 Uhr geladen. Die Galerie ist...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Bürgermeisterin Marianne Rickl-List informiert über die Pläne der Gemeinde.
3

Groß-Schweinbarths Meierhof mutiert zum temporären Kunstobjekt

GROSS-SCHWEINBARTH. Das Viertelfestival 2017 "Metamorphosen" im Weinviertel wirft seine Schatten voraus: Drei leerstehende Objekte, darunter der Meierhof von Groß-Schweinbarth, sollen künstlerisch bespielt werden. Künstler sind eingeladen, Zwischennutzungsideen zu erarbeiten. Auch die Ortsbewohner werden einbezogen, um gemeinsam mit den Künstlern Visionen für die leerstehenden Räumlichkeiten zu entwickeln. Kindergarten Bespielt werden soll der rechte Flügel des Meierhofs, wobei es sich nur um...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Stefanie Widerlechner, Kulturstadtrat Franz Spehn, Franz Dengler, Marianne Ertl, Gemeinderätin Susanne Predl, Gerald Grünwerth, das Damentrio Evelyne Müller, Regina Unger u. Christine Frey, | Foto: privat

Charme und Kunst aus Franzensdorf

Mit viel Charme präsentierte die Künstlerin Regina Unger aus Franzensdorf ihre fantasievollen Bilder im Kulturdepot Deutsch-Wagram. Christine Frey gab mit ihrer herzensfrische einiges von der humorvollen Seite ihres Lebens preis. Ihre Tochter Evelyne Müller begleitete mit wundervollem Gesang und Gitarrenspiel. Das Damentrio und der Marchfelder Kunsthaufen sorgte für einen gelungenen Kunstgenuss.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Saisoneröffnung im Museum Hohenau

Das Museum Hohenau an der March lädt zur ersten Ausstellungseröffnung in der neuen Saison 2016 ein. Am Samstag, 16. April 2016 um 16 Uhr findet die Vernissage von Malerei und Skulpturen. Augustine Cincera und Anton Hanzalík mit musikalischer Begleitung durch den GrenzlandChor Hohenau statt. Eine grenzüberschreitende Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit Záhorské Múzeum Skalica. Die Ausstellung ist bis 16. Mai, samstags, sonntags und feiertags von 14 bis 17 Uhr zu sehen.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3 Künstler, eine Vernissage: Irene Pesti, Paul Hrabal und Annemarie Husner. | Foto: privat

Vernissage in der Stadtgalerie Deutsch-Wagram

DEUTSCH-WAGRAM. Am Samstag, den 9. April präsentieren Irene Pesti, Annemarie Husner und Paul Hrabal ihre Malereien. Die Vernissage beginnt um 19 Uhr und wird musikalsiche von Lisa Rabél mit lateinamerikanischen Klängen umrahmt. Ort: Stadthotel Deutsch-Wagram, Hauptstraße 25.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
5

Madera: Name ist Qualität. Tischler, Maler, Künstler

NEUSIEDL/ZAYA (mb). "Wir Menschen glauben, wir können die Natur beherrschen. Doch letztendlich beherrscht die Natur uns", ist das Lebensmotto von Gustav Madera. Der Holzkünstler gibt sich bescheiden. Seine Skulpturen und Intarsien - eigentlich nennt es sich "Marketerie" - sind außergewöhnlich. Genau wie sein Name. Aus dem Spanischen übersetzt heißt Madera "Holz". Hölzer aus der ganzen Welt und versteinertes Holz der Region sammeln, "hineinschau`n können und Schätze der Natur sichtbar machen",...

  • Gänserndorf
  • Manuela Braun
Die kreativen Kinder mit Pfarrgemeinderat Klemens Pfungen und Pfarrer Rudolf Fleck. | Foto: privat

Kreative Kinder am Palmsonntag in Drösing

DRÖSING. Für die Palmsonntag-Messe gestaltete Liliana Olchowa mit den Kindern von der Kinder-und Jugendwerkstatt bunte Ostereier aus Papier befestigte diese auf den Bäumen vor der Kirche. Mit dieser künstlerischen Umrahmung wurde auch die Messe gestaltet.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
„Miss Moravia“ war eines der Projekte 2013 und setzte sich über drei Landesgrenzen, vier Sprachen und fünf musikalische Idiome hinweg. | Foto: Miroslav Kormos

Weinviertelfestival "Metamorphose": Ab jetzt sind Ideen willkommen

Das Viertelfestival findet vom 6. Mai bis 6. August 2017 im Weinviertel statt. Bis 20. Juni können Projekte eingereicht werden. BEZIRK. Eine Generation nach dem Fall des Eisernen Vorhangs haben sich die Grenzen weit nach außen verschoben. Junge Erwachsene kennen das geteilte Europa nur mehr aus Erzählungen. Das Weinviertel wurde im Laufe dieser Entwicklung von einer entlegenen und rückständigen Randzone zu einer europäischen Region und damit zum Teil einer größeren Einheit. Dieser politische...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Vernissage im Rosengartl

Vernissage im Kulturheurigen zum Rosengartl in Eckartsau, Freitag 1.4.2016 um 18 Uhr. "FARB-BEGEGNUNGEN"- zwei Marchfelder Künstlerinnen, die sich in Hinsicht ihrer Farbauswahl bei ihren Kunstwerken gefunden haben. Edle Seide von Marianne Ertl begegnet den Materialien von Regina Unger nicht in Konkurrenz, sondern in harmonischer Eintracht. Die Künstlerinnen freuen sich auf einen entspannten Abend im Rosengartl Eckartsau. Zu besichtigen auch vom 1.4.- 5.6.2016 zu den Öffnungszeiten des Heurigen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Künstlerin Gabriele Folz-Friedl zeigt in der Galerie Gleichgewicht ihre Werke. | Foto: Foto: privat

Vernissage der Ausstellung "Topografie" in Drösing

Am Samstag 9.4.2016, 17 Uhr, findet die Vernissage der Ausstellung TOPOGRAFIE von Gabriele Folz-Friedl in der Galerie Gleichgewicht statt. Die 1952 in Stuttgart geborene Künstlerin, die auch als Schriftstellerin tätig ist, hat sich über die Jahre einen unverwechselbaren Stil meist großformatiger Bilder angeeignet. Ihr energischer, dynamischer Duktus und die intensive Farbwahl zeigen sich eindrucksvoll in der Auswahl für diese Ausstellung „Topografie“, deren Titel nicht nur geologische oder...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Ein gemischter Satz aus dem Weingarten Hermann Nitschs, naturbelassen und im klassischen „Doppler“.
10

Der Nitsch, sein Wein und sein Rauschgenuss

Der Nitsch-Wein 2015 wurde offiziell geöffnet PRINZENDORF/WIEN. Wenn Hermann Nitsch spricht, sollten andere besser schweigen. Kaum hatte der Künstler seinen Unmut ob des Frevels, bei der Präsentation seines Weines 2015 "Zuckerwasser" zu offerieren, überwunden - Winzer Michael Martin hatte es gewagt, auch andere Weine zu kredenzen, zog das schwätzende Publikum den Zorn des Meisters auf sich. "Ruhe" donnerte der Nitsch ins Mikro und referierte in die reumütige Stille über den wunderbaren, reinen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Handgefertigtes Kunstwerk für Ihr Fest

Ostern steht vor der Tür und was wäre das Fest ohne schöne Dekoration? Wer auf der Suche nach individueller und einzigartig gestalteter Osterdeko war, fand dies sicherlich am Wochenende in Elfi’s Kunststube in Leopoldsdorf. Sie verzauberte die Besucher mit ihrer großen Vielzahl an handgefertigten Kunstwerken wie Türkränze, Blumengestecke, bunt bemalte Eier u.v.m. Bei Elfriede Martinkovich findet man auch die passende Dekoration für andere Feste, wie zum Beispiel die Kommunion oder Hochzeit....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.