Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

"Elfis Kunststube" feiert Eröffnung

LEOPOLDSDORF. Elfriede Martinkovich lädt zu den Eröffnungstagen von "Elfis Kunststube" am Samstag den 12. März von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 13. März von 10 bis 18 Uhr. Frühlings- und Osterdekorationen, vieles für den Muttertag, Kerzen und Geschenkbücher werden präsentiert. Dazu lädt die Gastgeberin zum Begrüßungssekt ein. fasangasse 9, elfis-kunststube.jmdo.com

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Richard Prossenisch jun

Spende an Lebenshilfe Baumgarten

Mit großer Besucherzahl fand am 21. Dezember die Weihnachtsfeier mit abschließendem Großfeuerwerk in der Lebenshilfe Baumgarten statt. Bei der Gelegenheit überreichte der Seniorenbund Zwerndorf, unter Obmann Richard Prossenitsch und Stellvertreter Otto Offenschießl, die Sammlung in der Höhe von € 300,- von der Seniorenbundweihnachtsfeier. Mit einer großen Spende von € 8300,- , den Erlös aus seinen geschmiedeten Kunstwerken, stellte sich wieder Friedrich Ebm aus Engelhartstetten ein. Der Leiter...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Vernissage im CT-Institut

GÄNSERNDORF. Kunst hat in der Röntgenordination von Christina Müller-Mang Tradition, schon die Ordination ihres Vaters war auch Kunst-Schauplatz. Nun eröffnete die Ärztin eine Ausstellung von Manfred Hermann Bauch, dessen Objektkunst sich perfekt in die Räume einfügt. "Es schaut aus, als hätten wir es beim Bau mitgeplant", lacht Müller-Mang. Unter den Gästen: Bauchs Gattin Makito, Bürgermeister René Lobner, Altbürgermeisterin Annemarie Burghardt, NR-Präsident Hermann Schultes, Bürgermeisterin...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
22

Weinviertler Ansichten und Gesichter im Blick

WEIKENDORF. Mit Jazzmusik und einer Lesung von Raimund Mold wurde die Ausstellung des Rabensburger Künstlers Christoph Potmesil, der mit ungewöhnlichen Ansichten und einer neuartigen Spachteltechnik überraschte, eröffnet. Unter den Gästen: Vizebürgermeister Robert Jobst, Robert Hanel vom Archiv Weikendorf, und die Künstlerinnen Veronika Bayer,Team[:]niel, und Traude Marhold.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
1 6

Baumgesichter

Diese, in die Bäume eingeschnitzten, Baumgesichter findet man im wunderschönen Park um das Rehazentrum Klinik Bad Pirawart Wo: Klinik, Kurhausstr. 100, 2222 Bad Pirawarth auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Dr. Peter Föller

Vernissage im Weikendorfer Pavillon

WEIKENDORF. Das Weinviertel und seine Menschen bringt der Rabensburger Künstler Christoph Potmesil auf außergewöhnliche und überraschende Weise zu Papier, auf Glas und Leinwand. Großformatige Werke in Mischspachteltechnik (Öl, Spachtelmasse und Lasur) sowie Grafitzeichnungen sind im Weikendorfer Pavillon zu sehen. Die Vernissage beginnt am Samstag, 14. November um 19 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Hans Römer am Saxophon und Johannes Potmesil am Schlagzeug; Raimund Mold...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Potmesil
1 28

Tage des offenen Ateliers

BEZIRK (rm/up). Kunst ist das einzig Ernsthafte, der Künstler ist dagegen nie ernsthaft. Sagte zumindest Oscar Wilde. Bei den Tagen der offenen Ateliers konnnte das jedermann selbst beurteilen. So ging's zum Beispiel bei Didi Laf Wurm in Lassee hoch her. Gemeinsam mit dem Künstler, mit Abgeordnetem René Lobner und den Bürgermeistern Karl Grammanitsch und Walter Krutis feierte man 40 Jahre Atelier Marchland. Der Künstler spendete 1000 Euro an den wohltätigen Verein Solidarität.Marchfeld....

  • Gänserndorf
  • Raimund Mold

Wochenende mit ganz besonderen Künstlern

Maler und Floraldesigner Francesco Haas hat wieder ganz besondere Ideen auf Leinwand gebracht und präsentiert seine neuesten Werke zum Thema "Faces of the World" und Keramikerin Myriam Urtz zeigt ihre außergewöhnlichen Keramikobjekte bei den Tagen der offenen Ateliers am 17. und 18. 10. bei Il Giardino Haas in der Sillerstraße 58 in Strasshof. Am Samstag gibt es die Ausstellung von 8 bis 18 Uh zu besichtigen und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Ein Musiktheater für Kinder "Papageno auf der Reise...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Gottfried Laf Wurm gestaltete die Illustrationen zu Eigners Buch. | Foto: Slad

A Haxn und zwaa gsunde Händ

GROSS-ENZERSDORF. Mit „A Haxn und zwaa gsunde Händ“ legt der Wittauer Schriftsteller Herbert Eigner einen Band vor, der skurrile und morbid-makabre Momentaufnahmen aus der schönen Wienerstadt enthält. Nicht minder schwarzhumorig sind die dazugehörigen Linolschnitt-Illustrationen von Gottfried Laf Wurm ausgefallen, der mit Eigner gemeinsam am Freitag, dem 25. Septemberum 19.30 Uhr im Gasthof Ludl, Rathausstraße 9, 2301 Groß-Enzersdorf das gemeinsame Buch vorstellen wird. Musikalisch begleitet...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Die Jedenspeigner Kellergasse wird zur perfekten Kulisse für Wein, Kulinarik, Kunst und Kultur.

“K & K“ – Kellerfest in Jedenspeigen - Top Kellerfest des Jahres 2014

JEDENSPEIGEN. Ein authentisches Kellergassenfest, das seit vielen Jahren den Gedanken des Weinherbst Niederösterreich perfekt umsetzt ist das K&K Weinherbstfest in Jedenspeigen, es wurde niederösterreichweit zum TOP-Weinherbstfest 2014 gekürt. „K & K“ heißt das Kellergassenfest in Jedenspeigen einerseits, um die historische Verbundenheit zum Haus Habsburg anzudeuten, andererseits können die Besucher unter dem Motto „Keller & Kosten“ beispielsweise rund 150 Weine der Weinstraße Südliches...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Schwarzer Nachtschatten auf Leinwand (Kreidegrundierung)
3

Malen mit Naturfarben

Pflanzen sammeln, Farbe kochen, riechen, ausprobieren, experimentieren - Jeden Tag mehr in die Natur und ihre Wunder eintauchen. Es macht einfach Spass und ich erlebe immer wieder Überraschungen! Wo: Villa Hollerbusch, Dörfleser Str. 11, 2242 Prottes auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Birgit Schröttner-Thurner
Kontaktaufnahme mit Elfen
2

Naturwesen erleben mit allen Sinnen im Wienerwald

Einführung in die Welt der Naturwesen Rituale, Klänge und Meditationen Malen mit Naturfarben Formen mit Ton Was die Naturwesen zum persönlichen Geburtsdatum sagen - Einzelgespräch Spurensuche in der Stille des Waldes Endlich sind sie wieder da: fühlbar, hörbar, sichtbar, riechbar! Lange Zeit hielten sie sich vor den Menschen versteckt. Doch jetzt wünschen sie sich wieder den Kontakt mit uns. Birgit Schröttner-Thurner und Erika Berthold und freuen sich, Sie in die wunderbare Welt der Naturwesen...

  • Tulln
  • Birgit Schröttner-Thurner

Frühstück im Grünen

Bereits zum fünften Mal organisiert der Marchfelder Kunsthaufen und der Dorferneuerungsverein das "Frühstück im Grünen " beim Barockpavillion in Obersiebenbrunn. Diesmal findet die bewährte Veranstaltung am Sonntag, den 31.Mai 2015, von 10.00 bis 17.00 statt. Gemeinsam mit dem Marchfelder Kunsthaufen stellen auch die Obersiebenbrunner Künstler Renate Scherzer, Sissi Müller und Gerhard Schmid aus. Von 14.00 bis 17.00 gibt es im Pavillion eine Lesung von Helmut Pacholik und Gesang mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Hero und die jungen Künstler bei der Arbeit mit vielfältigem Material und kreativen Ideen. | Foto: privat
3

Kunst und Charity mit Kindern für Kinder

HOCHLEITHEN/ZISTERSDORF. Assemblagen mit Gegenständen vom Straßenrand gestalten und dabei Gutes tun: Am 12. April stand das McDonald’s Restaurant Hochleithen unter dem Motto „Kunst und Charity“. Die Gäste konnten während dieser Zeit nicht nur ihr Familienfrühstück genießen, sondern gemeinsam mit Ronald Heberling alias „Hero“ ein Kunstwerk gestalten, das mit Gegenständen vom Straßenrand bis hin zur Goldmünze hergestellt ist – und zugunsten der Ronald McDonald Kinderhilfe versteigert wird. „Es...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: privat

Kunstprojekt mit Oberhausner Volksschülern

Ein besonderes Kunstprojekt wurde in der VS Oberhausen von Michaela Wiesmahr umgesetzt. Die Franzensdorfer Künstlerin Regina Unger wurde eingeladen, um den Kindern besondere Maltechniken bekannter Künstler zu demonstrieren. Die kleinen Künstler von morgen waren mit Elan, Begeisterung und viel Kreativität dabei, die Leinwände frei nach Jackson Pollock und Friedensreich Hundertwasser zu gestalten. So entstanden an zwei Vormittagen tolle Kunstwerke.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Die Holzmetropole Spannbeg

SPANNBERG. In keinem anderen Ort des Bezirks finden sich so viele holzverarbeitende Betriebe wie in Spannberg. Gleich sechs Firmen widmen sich diesem Baustoff. "Dass das funktioniert und die Betriebe nicht im Konkurrenzkampf stehen, liegt daran, dass sich jedes Unternehmen auf einen eigenen Schwerpunkt konzentriert", erklärt Roman Mitsch, Fachgruppenobmann der Wirtschaftskammer. Die Tischlergesellschaft Glaser & Co. bietet Maßmöbel für den klassischen Geschmack. Modernes Design hat Böhm-Mitsch...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner
Der Rabensburger Künstler Christoph Potmesil | Foto: Potmesil
1

Vernissage im Dorfatelier in Niederabsdorf: 29. März

NIEDERABSDORF. Das Weinviertel und seine Menschen bringt der Rabensburger Künstler Christoph Potmesil auf außergewöhnliche und überraschende Weise zu Papier und Leinwand. Großformatige Werke in Mischspachteltechnik (Öl, Spachtelmasse und Lasur) sowie Grafitzeichnungen sind im Dorfatelier Niederabsdorf zu sehen. Die Vernissage beginnt am Palmsonntag, 29. März, um 17 Uhr. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung von Hans Römer am Saxophon und Johannes Potmesil am Schlagzeug. Dazu gibt es eine...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
29

Mit der Liebe zum Holz

NIEDERLEIS. Eine Holzskulptur wurde für Harry Raab zum Erweckungserlebnis. Gerade hatte der damals 36-Jährige beschlossen, seinen Job im Umweltministerium an den Nagel zu hängen und sein Leben der Kunst zu widmen. Holz wurde sein Medium. Kunstgarten Heute lebt und arbeitet das mittlerweile 49-jährige Deutsch-Wagramer Original im früheren Niederleiser Wirtshaus. In den letzten neun Jahren entstand nebst Wohnraum und Atelier ein wunderschöner "Natur-im-Garten"-Außen-Ausstellungsraum im Innenhof...

  • Gänserndorf
  • Karina Seidl-Deubner

Schauschmied Ebm in Schlosshof

Schlossermeister Fritz Ebm aus Engelhartstetten liebt sein Handwerk und machte seinen Beruf zum Hobby. Als Schauschmied ist er wieder beim Ostermarkt in Schlosshof am 21. u. 22.3. sowie 28. und 29. 3. dabei. Mit meisterlichem Handwerk und Wissen über alte Techniken schafft Fritz Ebm wunderschöne Kunstwerke für einen guten Zweck. Der Erlös daraus geht in gewohnter Weise wieder an die Lebenshilfe Baumgarten.

  • Bruck an der Leitha
  • Erna Mitsch
3

BUCH TIPP: Mit Leidenschaft und hohem Können

Autosattler, Herrenschneider bis zu Glocken- oder Zinnfigurengießer ... 15 Österreicher lassen sich in ihren kleinen Werkstätten von Autor Mark Perry und Fotograf Gregor Semrad über die Schulter schauen, stellen ihre alte Handwerkskunst vor. Im 2. Band fast ausgestorbener und erlesener Berufe gibt es ebenso die Adressen der Kleinproduzenten. Ein schön illustriertes Buch zum Staunen und Eintauchen in die Welt des Könnens. Leopold Stocker-Verlag, 160 S., 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: Frankello
3

Circus Frankello zum ersten Mal in Wien

"Der Circus muss leben - schon der Kinder wegen", ist der Wahlspruch von Edmund Frank. Den Circus Frankello gibt es schon seit mehr als 200 Jahren. "Meine Familie, Kinder, Enkel und Urenkel, soie viele Schwiegersöhne und Schwiegertöchter haben seit jeher ein Ziel vor den Augen: echten und unverfälschten Zirkus zu machen", so der Zirkusdirektor. Ob Benny Frank - den vielseitigen Enkel des Zirkusdirektors - den man als Luftakrobat auf Seidentüchern und am Schwungseil sieht, der aber auch mit...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Groß-Enzersdorfs Bürgermeister Ing.Hubert Tomsic beim Entflammen des Kunstwerkes
5

Brandheiße Kunst

GROß-ENZERSDORF: „Feuermaler“ Franz Xaver Würrer zeigte vergangene Woche im Kunst-Lokal im wahrsten Sinne des Wortes die feurige Seite der Kunst. Würrers außergewöhnliche „Mal“-Technik ist besonders spannend und interessant, denn außer Farbe verwendet der Maler für seine Kunstwerke auch ein Lack-Spiritus-Gemisch und lässt Teile seines Bildes in Flammen aufgehen. Bürgermeister Hubert Tomsic hatte die Ehre selbst die Zündschnur eines Werkes von Künstler Würrer in Brand zu setzen und das...

  • Gänserndorf
  • Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf
Das Geheime Kabinett: Prominente wie Conchita Wurst posieren für ein Kunstprojekt mit römischen Fresken. | Foto: Team[:]niel
1 2 5

Ein "skandalöses" Künstlertrio

Ihr Foto der nackten Conchita Wurst ging um die Welt. Ungeahnte Publicity für die Künstlergruppe TEAM[:]niel. GÄNSERNDORF SÜD. Das Trio macht mit spektakulären Projekten von sich reden. Veronika Bayer, Claudia und Daniel Feyerl aber zu unterstellen, sich ausschließlich zu Marketingzwecken prominenten Personen und skandalträchtigen Themen zu widmen, ist vollkommen falsch. "Unsere Kunst entsteht aus Dingen, die uns berühren, aus einer Wut heraus", erklärt Daniel Feyerl. Die Entstehungsgeschichte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.