Kunstprojekt

Beiträge zum Thema Kunstprojekt

Anita Selinger aus Raab traf im Rahmen des grenzüberschreitenden Kunstprojekts "Treffpunkt Atelier" Ladislav Hodny aus Südböhmen.  | Foto: Selinger
4

Treffpunkt Atelier
Raaber initiierten länderübergreifendes Kunstprojekt

Andreas Sagmeister und Anita Selinger riefen das Projekt "Treffpunkt Atelier" ins Leben, bei dem Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich einander begegneten. RAAB. Zum Thema "30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs" war 2019 ein Wettbewerb ausgeschrieben worden, bei dem Künstlerinnen und Künstler aus Südböhmen und Oberösterreich miteinander kooperieren sollten. Aus allen Einsendungen wurde das Projekt "Treffpunkt Atelier" des Raaber Künstlerpaars Andreas Sagmeister und Anita Selinger zur...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Joe Köstlinger darf ein Teil der M.A.D.S. Art Gallery in Mailand sein und drei seiner Bilder digital von 28. November bis 4. Dezember in der Ausstellung präsentieren. | Foto: Joe Köstlinger
6

Joe Köstlinger
Rieder stellt seine Kunstwerke in Mailand aus

"Das ist für mich ein Non plus ultra": Die BezirksRundSchau interviewte den Künstler Joe Köstlinger, dessen Werke nun in der M.A.D.S. Art Gallery in Mailand ausgestellt werden. RIED. Dem gebürtigen Riedauer Joe Köstlinger wurde ein Angebot von einer Größenordnung gemacht, von der er immer geträumt hat: Er darf ein Teil der M.A.D.S. Art Gallery in Mailand sein und drei seiner Bilder digital von 28. November bis 4. Dezember in der Ausstellung präsentieren. "Wenn tatsächlich Interesse an deiner...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Martin Grödl und Moritz Resl (re.) vor ihrer interaktiven Laser-Installation.  | Foto: ian@theoutposttv.com

Ja zum Klimaschutz
Zwei Künstler aus OÖ mit Klimaprojekt bei London Design Biennale

Die beiden Oberösterreich Martin Grödl und Moritz Resl gestalteten mit ihrem Designstudio „Process“ für die London Design Biennale 2021, die bis 27. Juni stattfindet, die interaktive Laserinstallation „Tokens for climate care“. OÖ. Organisiert wird der Österreich-Beitrag vom MAK – Museum für angewandte Kunst, Wien. Das Projekt hat sich der Unterstützung des Klimaschutzes verschrieben. Die Künstler verwenden eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Technologie, um auf der Grundlage einer...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Im Kubin-Haus Zwickledt werden die Werke der Kinder vorgestellt. | Foto: NMS Schärding

Kunst macht Schule
Schüler stellen im Kubin-Haus Zwickledt ihre Werke aus

SCHÄRDING. Seit 2015 besteht eine Kooperation zwischen dem Kubin-Haus Zwickledt und der NMS Schärding. Eine große Bereicherung für die Schüler, die die Werke zeitgenössischen Kunst betrachten können. Durch spielerisches und experimentelles Arbeiten, sollen die Jugendlichen zu persönlichen Ausdrucksformen finden. Die ungewohnten Verfahren und Materialien, wecken die Neugier der Schüler und bereiten Freude am eigenständigen Schaffen. Die gefertigten Kunstwerke werden in Form einer Ausstellung...

  • Schärding
  • Anna Rosenberger-Schiller
Foto: LWBFS Andorf
15

Mit Jeansresten und Riesen-Händen: Fachschüler mit dabei bei UNESCO-Kunstprojekt

Den Blaudruck in all seinen Facetten stellten Schüler der Fachschule Andorf mit zwei Künstlern bei UNESCO-Ausstellung in Wien dar. ANDORF, WIEN (ska). Der "Europäische Handblaudruck" gilt seit März 2017 als immaterielles Kulturerbe der Menschheit. Und weil 2018 das Jahr des Europäische Kulturerbes ist, hat es sich die UNESCO zum Ziel gesetzt, nachhaltige Naturfarben und traditionelles Handwerk in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen – durch künstlerische Interpretationen.  Die beiden Künstler...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Gym Schärding

Kreativer Unterricht: Wandfries mit der Keramikkünstlerin Johanna Fessl geschaffen

SCHÄRDING. Ein acht Meter langes Wandfries mit dem Titel "Menschen am Inn" fertigte kürzlich die WPG-Gruppe "Bildnerische Erziehung" unter Professorin Edith Spreitzer. Das Projekt haben die Gymschüler mit der Keramikkünstlerin Johanna Fessl umgesetzt, die auf einem Bauernhof in Raad in Diersbach lebt, wo sie eine Werkstatt betreibt. Sie ist Mitglied der Innviertler Künstlergilde und zeigt ihre Werke im "Artelier Tonschneider" in Andorf. Die Schüler setzten sich im Zuge des Projekts auf kreative...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.