Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

2

Brennholzstoss als wahrer Blickfang

ROHR im Kremstal. Ein wahrer Blickfang ist dieser kreis- und ringförmige Brennholzstoß in der Haselberger Straße in Rohr im Kremstal. Die Besitzer haben daraus ein Kunstwerk gemacht, indem sie den Holzstoß mit Tür, Fenster, Gartenbank und sogar mit einem Briefkasten verschönerten. Immer wieder bewundern vorbeikommende Radfahrer und Verkehrsteilnehmer das Holzhaus aus gespaltenem Brennholz, das in erster Linie jedoch zum Trocknen gelagert worden ist. Eines ist sicher, der nächste Winter kommt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Elisabeth Furtmüller mit den jungen Künstlerinnen und Künstlern | Foto: Privat

Kunstwerk für das Gemeindeamt

MARIA NEUSTIFT. In der Malwerkstatt hatten die Kinder im Rahmen der Ferienpass-Aktion die Gelegenheit, ihre kreative Ader zu entdecken. Die Künstlerin Elisabeth Furtmüller aus Laussa erarbeitete mit den Teilnehmern ein großes Bild. Mit viel Freude und Kreativität beteiligten sich alle Kinder am Gestalten des gemeinsamen Kunstwerks. Das Ergebnis hängt nun am Gemeindeamt und kann dort bewundert werden kann.

  • Steyr & Steyr Land
  • Johanna Grießer
Hubert Raudaschl, Walter Kastinger, Manfred Haimbuchner, Manfred Schönleitner, Christian Ludwig Attersee, Christoph Leitl, Kurt L. Müller, Robert Krapfenbauer, Hans-Jörg Kirschweger und Michael Farthofer.
1 67

„Seetor, Matrose und Nixe“ wurde enthüllt

ATTERSEE. Am Samstag, 28. Juni, wurde im Union-Yacht-Club Attersee die Kunstinstallation „Seetor, Matrose und Nixe“ im Beisein des Künstlers Professor Christian Ludwig Attersee feierlich enthüllt. Nun dient es am Westufer des Attersees als abstraktes Tor zur Welt des Wassers und des Wetters. Commodore Kurt Ludwig Müller bedankte sich in seiner Rede bei dem Künstler, den Unterstützern und dem Vorstand des Union-Yacht-Club Attersee, allen voran bei Präsident Michael Farthofer und Werner...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Buben Simon und Paul freuen sich mit Bürgermeister Karl Josef Stegh (2. v. re.) und den Organisatoren Bernhard Lueger, Anna Stegh, Rita Chmelik und Bettina Großauer (von links) über das neue Ferienangebot für alle Behamberger Kinder, das Feriencamp 2014. | Foto: Privat

Umweltdetektive belagern Behamberg

Neues Angebot für die Kinder in den Sommerferien 2014: Gemeinde lädt erstmals zum „Behamberger Feriencamp“. BEHAMBERG. Die traditionellen „Ferienspiele“ erstrahlen heuer in neuem Glanz, sie werden in ein Feriencamp umgewandelt. Unter dem Motto „Umweltdetektive“ wird Behamberg drei Tage lang von den Kindern buchstäblich „belagert“ werden. Die Volksschule wird zum Hauptquartier. Dort wird geschlafen und für das leibliche Wohl gesorgt. Untertags werden die Kinder an Workshops teilnehmen, abends...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Josef Malzer und seine Holzversion der Song Contest-Gewinn- erin Conchita Wurst. | Foto: Foto: Malzer

Holz-Conchita in Brandhof geschnitzt

SCHLÜSSLBERG. Conchita Wurst steht als Holzskulptur vor dem Hof des Energiepioniers und Schnitzers Josef Malzer. "Die habe ich am Tag vor dem Song-Contest geschnitzt, weil ich schon geahnt habe, dass sie gewinnt", so Malzer. Gerne lässt er sich von aktuellen Anlässen inspirieren. Nun freuen sich vorbeikommende Spaziergänger und Radfahrer über die Holz-Wurst.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Prinz, Hohensinner, Freudenschuß
36

Jesus übersiedelte. Wir waren dabei!

GREIN, ST. NIKOLA. Ein Kunstschatz hat die Gemeinde gewechselt. Der 300 Jahre alte Schmerzensmann aus dem Hochwasser übersiedelte vom alten Gemeindeamt St. Nikola in das Stadtmuseum Grein. Schon vor 100 Jahren erzählte man sich in St. Nikola, dass die Christusstatue von einem Hochwasser 1787 oder 1862 angeschwemmt wurde. „Angeschwemmte Heiligenstatuen galten früher als besonders verehrungswürdig und wundertätig“, informiert der Kunsthistoriker Karl Hohensinner. Der Greiner Experte vermutet,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Holzbildhauer Günter Kaltenecker mit einem Teil des alten Schieferstein-Gipfelkreuzes. | Foto: Thöne
6

Aus altem Gipfelkreuz wird neues Kunstwerk

LOSENSTEIN. „Vorsicht, das alte Holz hat lästige Schiefern, das kann weh tun“, warnt Holzbildhauer Günter Kaltenecker (60) beim Besuch in seinem Atelier. Die ausgedienten, verwitterten Balken des fast siebzig Jahre alten Schieferstein-Gipfelkreuzes liegen fein säuberlich auf dem Boden. Jener Teil mit der Aufschrift „Alles lebt“ ist für Höheres bestimmt. Er soll Herzstück einer sieben bis acht Meter großen Skulptur werden, die Kaltenecker gemeinsam mit dem Schmied Johann Schmidberger in Molln...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Kunstwerk aus Bierkapseln

Der achtjährige Max Oberleitner aus Haibach suchte sich in den Semesterferien eine kreative Beschäftigung zum Zeitvertreib. Er baute ohne Klebstoff große Gebilde aus Bierkapseln. Kurz nach der Aufnahme dieses Schnappschusses stürzte das Kunstwerk allerdings zusammen.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Das alte Gipfelkreuz auf dem Schieferstein wurde 2013 abmontiert. | Foto: Hron
8

Aus altem Gipfelkreuz wird neue Skulptur

LOSENSTEIN. Der Holzbildhauer Günter Kaltenecker hat ein neues Projekt ausgeheckt. Er plant ein ganz besonderes Kunstwerk – mit starkem Bezug zur Losensteiner Geschichte. Er wird Teile der ehemaligen Ennsbrücke sowie des alten Gipfelkreuzes vom Schieferstein zu einer sechs Meter hohen Skulptur mit dem Titel „Alles lebt“ vereinen. Die Fertigstellung ist im Frühjahr geplant. Ennskraftwerk wird am 10. Jänner abgeschaltet Teile der ehemaligen „Kaiserin-Elisabeth-Brücke“ sind noch vorhanden – im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Künstler Walter Kainz mit Diakon Hans Wolfthaler. | Foto: privat

Kainz stellt in der Pfarrkirche Neuhofen aus

NEUHOFEN. Mit dem Werk "Grünes Licht" des Innviertler Künstlers Walter Kainz aus Pramet setzt die Pfarre Neuhofen ihr Ausstellungsprojekt "Glaubensbilder – Lebensbilder" fort. Das Kunstobjekt zeigt weiße Blüten als Symbol für Wachsen, Leben und Sein, die auf einem Relief aus Fichtenholz angeordnet sind. Durch lasierende Übermalungen hat Kainz seinem Werk eine geheimnisvolle Ausstrahlung und Poesie gegeben. Zu sehen ist das Werk in der – nach der gelungenen Renovierung ebenfalls sehenswerten –...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
4 35

Schwingen machen als Lebenserfüllung

Die BezirksRundschau besuchte den Schwingenmacher Herbert Ehrengruber in seiner Werkstatt. LICHTENAU (hed). Herbert Ehrengruber (67) sitzt in seiner selbsteingerichteten Werkstatt an der Werkbank. Beim Eintreten des Gastes blickt er kurz auf und grüßt mit einem freundlichen Nicken. Hier verbringt er den Großteil des Tages. In der Mitte des Raumes steht die Hoanzlbenk. Herbert Ehrengruber ist Schwingenmacher aus Leidenschaft. Er ist seit seiner Geburt hör- und sprachbeeinträchtigt. „Mit 20...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

"Die Gipserei" zu Besuch im Ekiz Uttendorf

Die Gipserei weilt normalerweise in Traunkirchen/Gmunden.. Doch rechtzeitig vor Weihnachten besucht uns Nadja Leeb, mit viel Gips, Geschick, Geduld und enormer Kreativität im Gepäck, in Uttendorf. Hier habt Ihr die Möglichkeit, Euren selbstgemachten Bauchabdruck renovieren, restaurien oder gestalten zu lassen. Natürlich formt Euch Nadja auch gerne Euren Babybauch ab, um so immer eine bleibende Erinnerung an diese schöne Zeit zu haben. Weiters könnt Ihr an dem Tag auch die Hände von Eurer...

  • Braunau
  • Ekiz Uttendorf Kids & Co.
Foto: privat
2

Lebensstein von Heinz Möseneder für Oberaigner-Werk in Rostock

Gebürtiger Rohrbacher hat 2,2 Meter hohe Skulptur geschaffen. KOLLERSCHLAG, NEBELBERG, ROSTOCK. Vom ersten Tag an, wacht ein Kunstwerk aus der Heimat über den Betrieb der Firma Oberaigner im neuen Werk in Rostock. Der „Lebensstein“ von Künstler und Bildhauer Heinz Möseneder wurde extra für das Werk in Rostock geschaffen und soll besonders viel positive Energie spenden. Die 2,20 Meter hohe Skulptur tragt den Titel „Lebensstein“, weil sie alle Symbole der menschlichen Lebensspirale vereint. „Auch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.