Kunstwerk

Beiträge zum Thema Kunstwerk

Kreatives Kunsthandwerk findet man im Atelier Vielfalt. | Foto: Doris Breuer

Neueröffnung im Atelier Vielfalt

Aus dem Atelier Vielfelt wurde das Atelier Viefalt. Unikate aus eigener Werkstatt gibt es aber auch weiterhin in der Pfarrgasse 3. Sonst ist jedoch einiges neu. Entdecken kann man das neue Geschäft sowie die Unikate und Kunstwerke am Eröffnungstag, den 1. Dezember 2017, von 10 bis 18 Uhr. Für alle Gäste gibt es außerdem ein Glas Prosecco. Wann: 01.12.2017 10:00:00 bis 01.12.2017, 18:00:00 Wo: Atelier Vielfalt, Pfarrgasse 3, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Nina Meißl
Alexandra Wolf-Zifferer, Leiterin der Galerie der Stadt Traun, Künstler Alois Bauer, Bürgermeister Rudolf Scharinger, Anette Klinger aus der Geschäftsführung von INternorm und Manuela Reichert, Geschäftsführerin Kulturpark Traun GmbH. | Foto: Stadtarchiv Traun

Stadt Traun erhält Kunstwerk von Firma Internorm

Mit einer großzügigen Schenkung an die Stadt Traun lässt die Firma Internorm aufhorchen. TRAUN (red). Eine Metall-Skulptur des bekannten Künstlers Alois Bauer verschönert ab sofort den Außenbereich der neuen Spinnerei. "Ein Kulturhaus ohne Kunst ist nicht denkbar, deshalb ist die Freude über dieses Kunstwerk umso größer", sind sich Kulturpark-Geschäftsführerin Manuela Reichert und die Leiterin der Galerie der Stadt Traun, Alexandra Wolf-Zifferer einig. "Miteinander" – so betitelt der Künstler...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ostermarkt Dörnbach lädt zum Bummeln ein.

Ostermarkt Dörnbach öffnet wieder die Tore

Palmbuschen, Ostereier, Blumengebinde, Keramik, Holzsachen oder Honig wird von den Ausstellern angeboten. DÖRNBACH (ros). Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Dörnbach fördert auch heuer wieder das österliche Brauchtum mit seinem traditionellen Ostermarkt. Am Samstag, den 8. April von 12 bis 17 Uhr und am Palmsonntag, den 9. April von 9.30 bis 16 Uhr dürfen sich die Besucher auf viel Kunstwerk und Brauchbares sowie kulinarische Köstlichkeiten freuen.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
3

Rennradwespen

Oberwang: Einen außergewöhnlichen Fund auf dem Dachboden machte ein Hausbesitzer aus Oberwang. Wespen hatten die Felge eines dort abgelegten Fahrrades als Unterkonstruktion für ihr Wespennest genutzt und so ein modernes Meisterwerk geschaffen! Wo: Oberwang, Oberwang auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • martin schmitt
Foto: Marschall
2

Statue des Heiligen Wolfgangs gesegnet

Mit der Segnung der restaurierten Statue des Heiligen Wolfangs am Standort der Innbrücke konnte der Stadtverein Braunau ein weiteres Projekt erfolgreich abschließen. BRAUNAU. Die vom Braunauer Bildhauer Rupert Rothböck gefertigte Statue wurde während der vergangenen Monate in der Braunauer Steinmetzfirma Bruckbauer gemeinsam mit dem Steinrestaurator Gerhard Frauendorfer umfassend restauriert und neu aufgestellt. „Wir haben die Statue in erhöhter Position anbringen lassen, da auch Rupert...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Ein Blick über die Schulter von Künstler Meinrad Mayrhofer
11

Übersiedlung der Feuerwehr in neues Zuhause

Die Bauarbeiten am Feuerwehrhaus sind nach 14monatiger Bauzeit abgeschlossen. Der reibungslose Ablauf der Bauarbeiten zeigt von der Verlässlichkeit der beteiligten Firmen und deren Arbeiter, der Helfer der Feuerwehr und ist vor allem dem intensiven Einsatz und Geschick unseres Kommandanten Alois Hutterer zu verdanken! Am 26. Oktober bezieht die Feuerwehr somit ihr neues Zuhause. Für die Außenfassade gestaltete Meinrad Mayrhofer einen Hl. Florian aus Lärchenholz, der erst am Tag vor der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gemeinde Michaelnbach
Bäume vermitteln Größe, Stärke und Ruhe – das greift Flotzinger in der Weiterverarbeitung auf. | Foto: privat
5

"Holz ist ein Weg, um alle Sinne zu berühren"

Ein Bildhauer über seinen Weg zur Kunst, den Reiz der Natur und die Kraft der Freundschaft. WALDZELL (gasc). Alexander Flotzinger liebt die Kunst. Er liebt die Natur und er liebt es, sie zu thematisieren und mit ihr zu arbeiten. Das wurde ihm spätestens dann klar, als er nach seinem HTL-Abschluss in einem Planungsbüro landete: "Dieses geistig sinnlose Errichten von Anlagen, gegen die ich am Wochenende am liebsten demonstriert hätte und der brutale Umstand, dass dies ein reiner Beruf vor dem...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl
Heinz Christian Strache, Pop-Art-Künstlerin Tanja Playner und LAbg. Martin Huber | Foto: Playner
2

Pop-Art-Bildnis für HC Strache

WIEN, MAUERKIRCHEN. Zwischen Jägerball und Akademikerball, Heinz Christian Strache goes Pop Art und traf eine der bekanntesten Pop-Art-Künstlerinnen weltweit, Tanja Playner. Die Künstlerin aus Mauerkirchen übergab HC Strache im Parlament das Kunstwerk „HC Strache“ in ihrem einzigartigen Stil. Strahlende Sonne, Friedenstaube mit dem Herz für die Menschen, strahlende Sterne und viele blaue Töne sind auf dem Kunstwerk. Die in Russland geborene und in Österreich lebende Künstlerin beschäftigt sich...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Gallspacher Fensterlroas vereint Musik und Kunst.
3

Viel zu sehen bei der Gallspacher Fensterlroas

Unter dem Motto "Märchenstraße" erleuchteten in Gallspach die Fenster. Bei der "Fensterlroas" gestalteten die Eigentümer ihre Fenster mit kleinen Kunsterwerken wie Rapunzel im Turm oder Rumpelstilzchen, das ums Feuer tanzt. Die Blockflötengruppe der Marktmusikkapelle Gallspach begleitete die "Roas" mit ihren Instrumenten. Weitere "Roasen" finden in Gallspach am Mittwoch, 16. Dezember (18 Uhr ab Elektro Kreuzmayr) sowie am Mittwoch, 23. Dezember (18 Uhr ab Hauptplatz) statt. Alle Fotos: Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Einladung zum 2. künstlerischen Kaffee-Treff im Familienzentrum Dialog!*

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe bekommen alle Hobby-Künstler, wie Dichter, Maler, Fotografen, Schriftsteller etc. eine gute Gelegenheit, ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit völlig kostenlos zu präsentieren! In einem entsprechend gestalteten Ambiente können diese sowohl sich selbst als auch ihr eigenes künstlerisches Werk vorstellen! Dabei geht es nicht nur um ein konstruktives, sondern auch um ein gemütliches und schönes Beisamensein! In diesem Sinne ist bei dieser Veranstaltung...

  • Linz
  • Ivica Stojak
2

Zentanglekurs

Zentangle - Unbeschwert Kunstwerke entstehen lassen und dabei den Geist zur Ruhe bringen: Ist die Technik einmal erlernt, braucht man lediglich ein Blatt Papier, einen Stift und etwas Zeit, um seiner Kreativität Raum zu geben. Ohne Vorstellung vom Endergebnis entstehen Strich für Strich kunstvolle Muster. Durch den meditativen Charakter werden ganz nebenbei Gedanken geordnet. Nächster Kurs: 7.11.2015 Wo: kleiner, barrierefreier Gemeindesaal Ottensheim Zeit: 14:00 - 18:00 Uhr Kosten: € 80.-...

  • Urfahr-Umgebung
  • Claudia Ahamer
Die „Hüterin des Wassers“ wurde im künftigen Wassergraben beim Schloss Traun platziert. | Foto: privat
1

Neue Wasserlandschaft um Schloss Traun nimmt Gestalt an

TRAUN (red). Am Dienstag, 18. August, wurde die Skulptur „Hüterin des Wassers“ im künftigen Wassergraben platziert. Bürgermeister Harald Seidl und Schloss-Geschäftsführerin Manuela Reichert verfolgten in Anwesenheit der Künstlerin, Ingeborg Kuba, die Platzierung des Kunstwerkes. Die Figur, die bereits im Jahr 1999 entstanden ist, wanderte vom ehemaligen Brunnen am Trauner Hauptplatz nun zum Schlossareal. „Ein neues Wahrzeichen für Schloss Traun“, meint Seidl, „der beste Platz der Stadt“, meint...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Eröffnung des neuen Kreisverkehrs samt Kunstwerk: Dieter und Monika Brucklacher, Franz Hiesl, Bürgermeisterin Berta Scheuringer, Künstler Paul Osterberger und Cornelia Brucklacher. | Foto: Land OÖ/Grilnberger

Unfallhäufungsstelle in Riedau entschärft

RIEDAU. Ein Jahr nach Baubeginn konnte der neue Kreisverkehr an der Kreuzung der Unterinnviertler Straße mit der Pramtal Straße in Riedau offiziell eröffnet werden. Dieser Kreisverkehr war dringed nötig, wie Straßenbaureferent Franz Hiesl sagt. Denn: Zwischen 2009 und 2014 ereigneten sich neun Unfälle, bei denen Menschen verletzt wurden. Eine Verkehrszählung habe ergeben, dass auf beiden Straßen täglich 5500 Fahrzeuge – darunter 440 Lkw – unterwegs sind. So kam es aufgrund fehlender...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Leitz
11

"Kolöffe" weicht einer Pflanzenwelt aus Metall

Zeller wollten bei der Gestaltung des neuen Kreisverkehrs mitmischen – der "Kolöffe" erhält Ehrenplatz. RIEDAU (kpr). Eine Pflanzenwelt aus Metall soll den neu errichteten Kreisverkehr an der ehemaligen Dorferkreuzung in Riedau eigentlich zieren. Bevor diese aber an ihren vorgesehenen Platz kommt, wollten die Nachbarn aus Zell für einige Lacher sorgen. Sie schmückten am Pfingstsonntag den Betonsockel mit einem überdimensionalen Kochlöffel aus Holz – zu Ehren der "Riedauer Kolöffeleit". Die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
3

KULTURTAG des Seniorenbundes Steyr Land

Handwerk und Tradition lebt auf! Am Donnerstag, 23. April findet im Gasthaus Faderl in Wolfern der 6. Kulturtag des Seniorenbundes Steyr Land statt, der unter dem Motto „Kunst – Musik – Tanz“ steht. Dabei wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Beginn der Ausstellung ist um 10:00 Uhr. Dabei zeigen Mitglieder des Seniorenbundes ihre Handwerkskünste wie zum Beispiel Drechslerarbeiten, Korbflechten, Schnitzereien und auch das Bemalen von Schützenscheiben. Auch die textile Handwerkskunst kommt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Irene Moser

Kunstprojekt am Stadtplatz enthüllt

WELS. Mit einer Vernissage am 29. November feierte das Haus der Würde den Start einer dauerhaften Kooperation mit der Kunstuniversität Linz. Das Kunstwerk entstand durch die Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen der LeonardoSchule sowie des LeoKinderhauses und Studentinnen/Studenten der Linzer Kunstuni. Die Leiter waren Kunstprofessor Wolfgang Schreibelmayr und die Künstlerin Elke Huber. Eröffnet wurde die Vernissage von Kulturstadtrat Walter Zaunmüller. Das Kunstwerk, das an allen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.