Kuratorium für Verkehrssicherheit

Beiträge zum Thema Kuratorium für Verkehrssicherheit

Die Volksschüler aus Weiden bei Rechnitz waren im Dienst der Verkehrssicherheit im Einsatz. | Foto: Volksschule Weiden b. Rechnitz
5

Weiden bei Rechnitz
"Zitrone oder Apfel" für mehr Verkehrssicherheit

“Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am 6. Mai in Weiden bei Rechnitz. Die Volksschüler verteilten Äpfel, aber auch Zitronen an die Lenker. WEIDEN/RECHNITZ. “Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ hieß es am Montag, 6. Mai, in Weiden bei Rechnitz. Diese Aktion, die die AUVA und das KFV in Kooperation mit der Exekutive durchführt, ermöglicht Kindern, Lehrern und Exekutivbeamten auf sympathische Art, einen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu leisten und das Tempo-Problem zu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Kindergartenkinder vom Städtischen Kindergarten Oberwart erhielten ihren Fußgängerausweis. | Foto: Stadtgemeinde Oberwart
2

Städtischer Kindergarten Oberwart
Fußgängerausweis für die Kinder

Die Kinder des letzten Kindergartenjahres haben einen wichtigen Schritt in Richtung Sicherheit im Straßenverkehr gemacht. OBERWART. In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und der Polizei wurde den Kindern vom Städtischen Kindergarten Oberwart nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung für das sichere Verhalten als Fußgänger vermittelt. Die Pädagoginnen des Städtischen Kindergartens haben mit den Kids die grundlegenden Verhaltensregeln im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Geübt wurden das sichere Einsteigen in den Schulbus. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
2

Sicherheit im Straßenverkehr
Neutaler Schüler absolvierten Workshop

Sicheres Busfahren will geübt sein – deshalb und um die Schüler für den Straßenverkehr zu sensibilisieren gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion „Meine Busschule“ kürzlich an der Volksschule Neutal. NEUTAL. Sicheres Ein- und Aussteigen in den Schulbus soll gelernt sein. Deswegen wurde in Neutal ein besonderer Workshop veranstaltet. Ziel der Aktion war die Sensibilisierung der Kinder für die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
2 10

Volksschule Neuberg im Burgenland
Busschule

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, fahren oft Angst und Unsicherheit mit – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend treten häufig Unfälle und Verletzungen beim Ein- und Aussteigen, beim Warten an der Haltestelle, beim Einschwenken des Busses oder während der Fahrt auf. Ebenso birgt das Überqueren der Fahrbahn vor oder hinter einem Bus ein besonders hohes Unfallrisiko mit schlimmstenfalls fatalen Folgen. Mit der Aktion "Meine Busschule" möchten AUVA (Allgemeine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Karl Knor
Ein Highlight für die Kinder war Helmi.
14

Pinkafeld
Mobilitätsmarkt am Pinkafelder Hauptplatz

Am Freitag, 22. September, fand der Mobilitätsmarkt am Marktplatz in Pinkafeld mit einem unterhaltsamen Angebot für Klein und Groß statt. PINKAFELD. Organisiert wurde der Mobilitätsmarkt Südburgenland plus. Geschicklichkeitsparcours und Infostationen sollten besonders Kinder über die Sicherheit von FahrradfahrerInnen im Verkehr informieren. "Das sind die VerkehrsteilnehmerInnen von morgen. Man muss ihnen die Gefahren aufzeigen, damit es gar nicht dazu kommt", sagt Michaela Koth-Harring vom...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Im Burgenland kamen im Vorjahr 125 Menschen bei Unfällen ums Leben. Das sind um 23 mehr als noch im Jahr 2021. | Foto: MeinBezirk.at

Unfallbilanz Burgenland
125 Menschen wurden bei Unfällen im Jahr 2022 getötet

In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen getötet worden. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Unfallbilanz des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) hervor. Das Burgenland verzeichnet insgesamt 125 Menschen, die bei Unfällen ums Leben kamen - um 23 mehr als noch im Jahr 2021.  BURGENLAND. Seit dem Jahr 1994 sind in Österreich nicht mehr so viele Menschen an den Folgen eines Unfalles gestorben. Auch im Burgenland steigt die Anzahl der tödlich verunglückten Personen im...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Sicherheitsexperte Helmi begeisterte die Volksschüler in Jabing. | Foto: Kuratorium für Verkehrssicherheit
3

Kuratorium für Verkehrssicherheit
Helmi besuchte die Volksschule Jabing

Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Jabing und erarbeitete mit ihnen spielerisch richtige Verhaltensweisen im Straßenverkehr. JABING. Richtiges Angurten, das sichere Queren der Straße, Sichtbarkeit im Straßenverkehr aber auch die Vorteile des Helm-Tragens wurden mit der Puppe Sokrates, Übungsspiele und Bastel- sowie Malanleitungen veranschaulicht. Die Aktion wurde vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführt. Wie wichtig...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die AUVA und das KFV waren mit der Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" bereits in zahlreichen Schulen zu Besuch. | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Aktion 2

Verkehrserziehung in Mattersburg
"Nimm dir Zeit für meine Sicherheit"

Die AUVA und das KFV waren mit der Verkehrserziehungs-Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" zu Besuch in der Volksschule Mattersburg. MATTERSBURG. "Schnellfahren" vor Schulen ist ein großes Problem, das die AUVA (Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrserziehung zuletzt in der Volksschule Mattersburg aufgegriffen haben. Zu-schnell-Fahren ein Problem Die Schulkinder erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Offiziell wurden in der Saison 2019/20 im Burgenland im Straßenverkehr 8.487 Wildtiere getötet. Die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. | Foto: ÖAMTC

Saisonbilanz 2019/20
1.647 Wildunfälle in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

1.647 Wildunfälle haben sich in der Saison 2019/20 in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken ereignet. 901 entfielen laut Jagdunfallstatistik der Statistik Österreich auf den Bezirk Güssing, 746 auf den Bezirk Jennersdorf. Im Jahr 2020 wurden im Burgenland 22 Wildunfälle mit Personenschaden registriert. Dabei wurden 24 Personen verletzt. Die offizielle Zahl der im Straßenverkehr getöteten Wildtiere in der Saison 2019/20 belief sich im Burgenland auf 8.487, die Dunkelziffer dürfte aber...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Autofahrer die sich an das Tempolimit hielen bekamen einen "süßen" Apfel überreicht. | Foto: KFV
2

Volksschule Zemendorf
Verkehrserziehungsaktion sensibilisiert Schulkinder

Die Verkehrserziehungsaktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" stattete der Volksschule Zemendorf einen Besuch ab. Für die Kinder ein spannender Tag. ZEMENDORf. Mit der Aktion greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Thematik "Schnellfahren" vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehr- und Schulwegunfällen im Burgenland. Süßes oder Sauers für Autofahrer Den Schülern wird spielerisch das richtige...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Bürgermeister Thomas Steiner mit Bürgermeister Alfred Riedl, Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, bei der Preisverleihung. | Foto: Eisenstadt

"Aquila 2021" des KFV
Eisenstadt gewinnt Verkehrssicherheitspreis

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der Österreichische Gemeindebund ehrten Projekte, die zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf den Straßen beitragen. Eisenstadt gewinnt in der Kategorie "Gemeinden und Städte" die "Aquila 2021" für den Stadtentwicklungsplan und die Ausweitung der 30er-Zonen. EISENSTADT. Mit dem Verkehrssicherheitspreis "Aquila" zeichnet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gemeinsam mit dem Österreichischen Gemeindebund Engagement zum Thema Verkehrssicherheit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Mira Malics von der Mittelschule Güssing ist Burgenland-Siegerin des Comic-Wettbewerbs des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. | Foto: KfV/Fiedler
3

Radfahren als Thema
Güssinger Schülerin siegte mit Sicherheits-Comic

Mit einem selbstgezeichneten Comic übers Radfahren hat Mira Malics von der Mittelschule Güssing den Burgenland-Sieg beim Verkehrssicherheits-Wettbewerb "Risi & Ko" gewonnen. Der Bewerb für Schülerinnen und Schüler der 5. bis 8. Schulstufen war vom Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) österreichweit ausgeschrieben worden. Das KFV baut die Sieger-Comicgeschichten aller Bundesländer in die kostenfreien Lehr- und Lernunterlagen "Mit Risi & Ko unterwegs" ein, die Schulen zur Verfügung gestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Meine Busschule" informierte die Volksschüler in Kohfidisch. | Foto: Wolfgang Lakitsch
3

Volksschule Kohfidisch
Workshop „Meine Busschule“ für Verkehrssicherheit

AUVA und KfV informierten mit "Meine Busschule" über Maßnahmen für sicheren Schulweg. KOHFIDISCH. Mit der Aktion "Meine Busschule" möchte die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 5. Oktober 2020 den SchülerInnen der Naturparkvolksschule Kohfidisch anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die "Busschule" war an der Volksschule Mischendorf zu Gast. | Foto: Wolfgang Lakitsch
2

Volksschule Mischendorf
AUVA und KfV - Workshop "Meine Busschule"

Die Volksschule Mischendorf nahm am Workshop „Meine Busschule“ teil. MISCHENDORF. Mit der Aktion "Meine Busschule" will die AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) Unfällen im Schulbus, an der Haltestelle oder auf dem Weg von und zur Haltestelle vorbeugen. Dieses richtige Verhalten wurde am 6. Oktober 2020 den SchülerInnen der VS Mischendorf anschaulich erklärt und mit lebensnahen, praktischen Übungen deutlich gemacht. Wenn Kinder auf ihrem Weg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Analysen des KFV gemeinsam mit der ZAMG zeigen: Liegt die Tageshöchsttemperatur bei 30 Grad oder darüber, ereignen sich im Vergleich zu Tagen mit maximal 20 bis 25 Grad um 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden | Foto: Pixabay

Unfallgefahr im Sommer
Bei Hitze 73 Prozent mehr Verkehrsunfälle mit Personenschaden

Ein Drittel aller Verkehrsunfälle ereignet sich im Sommer. Gerade Alltags- oder Verkehrssituationen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind bei steigenden Temperaturen fehleranfällig. ÖSTERREICH. Extreme Hitze bedeutet für den menschlichen Organismus eine hohe Belastung. Das hat auch Auswirkungen auf die Sicherheit: "Ab einer Temperatur von 30 Grad sinkt die Reaktionsgeschwindigkeit und Koordinationsfähigkeit", warnt der österreichische Versicherungsverband (VVO). Fehlerhäufigkeit und ein...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Sicherheitsexperte Helmi war zu Besuch in der Volksschule Rust. | Foto: KFV
2

"Augen auf, Ohren auf!"
Helmi zu Gast in der Volksschule Rust

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit und der "Verkehrssicherheits-Experte" Helmi informierten die Schüler der Volksschule Rust über das richtige Verhalten im Straßenverkehr. RUST.  Ob am Schulweg oder unterwegs zum besten Freund – täglich sind auch schon die jüngsten Kinder im Straßenverkehr unterwegs. Damit sie ohne Probleme und sicher an ihr Ziel gelangen, müssen sie von Beginn an lernen, Gefahren zu erkennen und die Verkehrsregeln einzuhalten. Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Helmi...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Sicherheitsexperten raten dazu, niemals ohne Helm zu rodeln und Bob zu fahren. | Foto: Pixabay
1

Riskanter Wintersport
Warum Rodeln gefährlicher ist als man denkt

Rodeln gilt für viele als ungefährlicher und einfacher Wintersport, der aber auch tödlich enden kann. Experten raten dazu, Rodeln als Wintersport ernst zu nehmen, die Rodelregeln einzuhalten und immer einen Helm zu tragen. ÖSTERREICH. Der Grund für die von Sicherheitsexperten gestellter Forderung nach mehr Achtsamkeit beim Rodeln liegt in der erschreckenden Statistik: Im Zeitraum 2014 – 2018 verletzten sich rund 8.200 Personen beim Rodeln und Bobfahren so schwer, dass sie im Krankenhaus...

  • Adrian Langer
Schüler nahmen an der Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" teil. | Foto: ASO/LWS Oberwart

Oberwart
Verkehrssicherheitsaktion "Glühwürmchen" an der ASO/LWS Oberwart

OBERWART. Die „Allgemeine Sonderschule & Lernwerkstättenschule Oberwart“ nahm mit 2 Gruppen an der Aktion Mach dich sichtbar - „Glühwürmchen“ - vom KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) und der AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) teil. Auf spielerischer Weise wurden die Schüler mit Hilfe von Helmi und zwei Handpuppen, dem Glühwürmchen „Glitzi“ und der Henne „Berta“ als Sichtbarkeitsbotschafter über die Gefahren bei Dunkelheit und schlechte Sicht im Straßenverkehr aufgeklärt. Sie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Fast ein Drittel aller im Straßenverkehr Verunglückten verletzen sich in den Sommermonaten. | Foto: Pixabay
3

Unfallstatisik
Alkoholunfälle vor allem im Sommer

In den Sommermonaten ist das Verkehrsaufkommen besonders groß – damit steigt auch die Zahl der Verkehrsunfälle. ÖSTERREICH. Allein im Jahr 2018 ereigneten sich zwischen den Monaten Juni bis August 11.712 Verkehrsunfälle mit 4.568 Verletzten und 119 Getöteten. Damit war im Vorjahr knapp ein Drittel aller im Straßenverkehr Verunglückten in den Sommermonaten zu verzeichnen. Die Auslöser für Unfälle waren riskante Überholmanöver, Übermüdung und mangelhafte Ladungssicherung. Außerdem locken die...

  • Adrian Langer
Gerade für Kinder ist das Erlernen von Schwimmfähigkeiten besonders wichtig. | Foto: ÖRK/M. Hechenberger
1

Badeunfälle
Sicherheitstipps für das Baden mit Kindern

Wenn die Badesaison wieder anfängt, kommen auch wieder die Meldungen über tragische Badeunfälle. Dabei können solche mit den entsprechenden Sicherheitstipps verhindert werden. ÖSTERREICH. Eine neue Studie des Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) gibt an, dass rund acht Prozent der Bevölkerung ab dem fünften Lebensjahr deklarierte Nichtschwimmer sind, das sind in Zahlen 700.000. Jeder fünfte schätzt die eigene Schwimm-Skills als sehr unsicher bis mittelmäßig ein. Ob Kinder schwimmen lernen,...

  • Adrian Langer
Lob und Tadel von den Schülern an die Autolenker | Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ zu Gast in Oberschützen

OBERSCHÜTZEN. Mit der bewährten Kampagne „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA- Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen im Burgenland. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Am 2. und 3. Mai war die Aktion zu Gast in der Volksschule Oberschützen. ...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Eva Maria Kamper
Ein Höhepunkt war der Besuch von Helmi. | Foto: KFV
2

Verkehrssicherheit
Helmi-Aktionstage im Bezirk Oberwart: Augen auf, Ohren auf!

UNTERWART/JABING. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi an den gestern und heute stattfindenden Helmi-Aktionstagen rund 50 Schüler der Volksschulen Jabing und Unterwart über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere Kleinsten im Straßenverkehr unterwegs. Damit die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Volksschüler lernten Sicherheit rund ums Busfahren kennen. | Foto: KfV
2

Verkehrssicherheit
"Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck

WIESFLECK. Am Mittwoch, 17. Oktober, war die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Verkehrserziehungsaktion "Meine Busschule" an der Volksschule Wiesfleck zu Gast. Das Projekt in Form eines Schulbustrainings soll zu mehr Sicherheit am Schulweg beitragen. Ziel der Aktion ist es, Volksschulkinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen adäquate und sichere Verhaltensweisen im Bereich der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
2

Augen auf, Ohren auf beim Helmi-Aktionstag in Neudörfl

Verkehrssicherheitsexperte Helmi gibt Kindern Tipps rund um das Thema Sicherheit. NEUDÖRFL. Sicheres Verhalten im Straßenverkehr muss erlernt werden. Aus diesem Grund klärte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) mit der Unterstützung des „Verkehrssicherheits-Experten“ Helmi am 25. September 2018 rund 40 Schüler der Volksschule Neudörfl über das richtige Verhalten im Straßenverkehr auf. Sicher im Straßenverkehr Ob mit dem Fahrrad, mit dem Scooter oder zu Fuß – schon tagtäglich sind unsere...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Karin Vorauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.