Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch | Foto: Salon Renate

Lavanttal
Ein lauter Hilfeschrei der Friseur-Branche

Die Öffnung nach dem dritten Lockdown lässt in der Branche Unmut breit werden. Umsätze gehen stark zurück. BEZIRK WOLFSBERG. Seit 8. Februar stehen die Türen der Friseursalons wieder offen. In den ersten zwei Wochen wurden noch mehrere Kunden, die sich davor auf das Corona-Virus testen ließen, bedient. Danach kehrte aber Ruhe ein, die Schwarzarbeit nimmt zu und Friseure bekommen Umsatzrückgänge schmerzlich zu spüren. Für die Branche ein herber Schlag, die Testbereitschaft für den Besuch im...

Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

Mario Hobel sammelte während der Krise gute Erfahrungen für die Zukunft.  | Foto: Porsche

Wolfsberg
Autobranche beginnt nun wieder aufzuleben

Auf Elektromobilität wird weiterhin gesetzt: VW entwickelte ein Reservierungssystem für neues Modell. WOLFSBERG. In der Automobilindustrie geht es wieder bergauf. Obwohl die Krise an niemandem spurlos vorübergeht, blickt Mario Hobel, Geschäftsführer von Porsche Wolfsberg, optimistisch in die Zukunft. Attraktive Angebote"Die momentane Situation ist besser als gedacht, mit Anfang Juni endete im Betrieb auch die Kurzarbeit", so Hobel. In den letzten Monaten war es für ihn besonders wichtig,...

In der Bäckerei Knusperstube in Wolkersdorf werden täglich rund 15 bis 20 Tonnen Schwarzbrot von Mitarbeitern hergestellt.  | Foto: Knusperstube
2

Corona-Virus Lavanttal
Der Alltag in einer Bäckerei

Nach den anfänglichen Hamsterkäufen kehrt in der Bäckerei Knusperstube nun wieder Ruhe ein. ST. STEFAN. Die Corona-Krise bekommen alle Branchen zu spüren, doch insbesondere Lebensmittelproduzenten sowie Verkäufern wurde in den letzten drei Wochen einiges abverlangt. Die kurzfristige Panik, keine Lebensmittel mehr erwerben zu können, spürten auch die Mitarbeiter der Bäckerei Knusperstube rund um Inhaber Peter Storfer. Im Interview schilderte er der WOCHE, welche Hausforderungen die vergangenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.