Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Ankündigung des OPEN DOORS Nachmittags am 9.1.2025

v.l.n.r. Bildungsberater Gernot Tischler, Schüler des 3. Jahrgangs HLW Elena Lederer und Josef Gfrerer und Diretor Adolf Lackner  | Foto: hlwspittal, Krämmer 2024
1

Information über Bildungsvielfalt
Karrierewege in Oberkärnten - HLW Spittal präsentiert ihr Bildungsangebot

Open Doors 2025 an der HLW Spittal Spittal. Ein besonderer Tag der offenen Tür für Jugendliche der Region steht im Jänner 2025 bevor. Schülerinnen der letzten Schulstufe der Mittelschule oder der Gymnasiumunterstufe und ihre Familien erfahren die Details zu einer zukunftsweisenden Option nach der Pflichtschulausbildung – lernen die Ausbildungswege, Fachbereiche und Karrieremöglichkeiten an der HLW Spittal, Oberkärntens größter berufsbildenden Schule, kennen. Am Donnerstag, den 9. Jänner 2025...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Das AMS bietet Fortbildungen im digitalen Bereich. | Foto: Foto: Andrea Piacquadio
2

Wirtschaft
Neues Kurzarbeitsmodell ab 1. Juli

Ab 1. Juli 2021 wird es bundesweit ein weiteres Kurzarbeitsmodell geben. Das neue Modell gilt als Übergangsmodell und ist für jene Branchen angedacht, die schwer von der Pandemie betroffen sind. Ein Staus quo des Bezirkes Spittal. BEZIRK SPITTAL. Zahlreichen Branchen bzw. Berufssparten hat die Corona-Pandemie einiges abverlangt. Unternehmer und Arbeitnehmer stehen auf Grund dessen vor großen Herausforderungen. Das neue Kurzarbeitsmodell, das auch als „Phase 5“ bezeichnet wird, gilt ab 1. Juli...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Corona-Kurzarbeit ist bis Ende Juni befristet. .Arbeitsminister Kocher will das Modell anpassen. | Foto: Christopher Dunker/BKA

Längerfristige Perspektiven
Kocher: Kurzarbeit bis maximal März 2022 denkbar

Für Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) ist eine Verlängerung der Kurzarbeit denkbar. „Eine Corona-Kurzarbeit bis maximal März 2022 wäre für ganz spezifische Bereiche vorstellbar“, sagte Kocher im Interview mit der APA. ÖSTERREICH. Zuletzt waren in Österreich 488.000 Personen zur Coronavirus-Kurzarbeit angemeldet, die allerdings bis Ende Juni befristet ist. Gehe es um längerfristige Perspektiven, so müsse man sich Gedanken machen, "ob Kurzarbeit das richtige Instrument ist“, sagte Kocher.  Für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Benno Tosoni, Leiter Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Kärnten.  | Foto: Helge Bauer/WKK

Lehrlinge
Unterstützung in der Kurzarbeit

Laut AMS Kärnten liegen kärntenweit von rund 1.000 Lehrlingen Kurzarbeitsanträge vor.  KÄRNTEN. Durch die Corona-Pandemie und dadurch teilweise geschlossenen Betrieben hat sich die Situation der aktuell in einem Lehrverhältnis stehenden Jugendlichen erschwert. Daher wurden einige Maßnahmenpakete geschnürt um Lehrlinge, die von Kurzarbeit oder einem Verdienstentgang betroffen sind zu unterstützen. Aufgrund der Corona-Krise gab es im Bereich der Lehrlingsausbildung diverse Förderungen seitens des...

Bezirksinnungsmeisterin Renate Thelian-Mauritsch | Foto: Salon Renate

Lavanttal
Ein lauter Hilfeschrei der Friseur-Branche

Die Öffnung nach dem dritten Lockdown lässt in der Branche Unmut breit werden. Umsätze gehen stark zurück. BEZIRK WOLFSBERG. Seit 8. Februar stehen die Türen der Friseursalons wieder offen. In den ersten zwei Wochen wurden noch mehrere Kunden, die sich davor auf das Corona-Virus testen ließen, bedient. Danach kehrte aber Ruhe ein, die Schwarzarbeit nimmt zu und Friseure bekommen Umsatzrückgänge schmerzlich zu spüren. Für die Branche ein herber Schlag, die Testbereitschaft für den Besuch im...

Aktuell sind 465.400 Arbeitnehmer in Kurzarbeit. Sie arbeiten in den besonders vom Lockdown betroffenen Branchen wie Tourismus- und Handelsbetrieben, Dienstleistungs- und Baubranche.  | Foto: luismolinero/Fotolia / E. Kehnel/Wikipedia
Aktion 3

Kurzarbeit geht in Phase vier
Eine Million Österreicher haben weniger Einkommen

Die Kurzarbeit (KUA) wird erneut verlängert. Die vierte Phase ab März wird heute im Ministerrat beschlossen. Die Corona-Kurzarbeit wird dabei um drei Monate bis Ende Juni verlängert. Aktuell befinden sich mehr als 460.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit in Österreich. 450.000 sind arbeitslos. Etwa eine Million Menschen in Österreich müssen mit weniger Einkommen überleben. ÖSTERREICH. Aktuell gibt es in Österreich 450.000 arbeitslose Menschen, das sind um 7.500 weniger als letzte Woche, aber mit...

  • Magazin RegionalMedien Austria
AMS-Kärnnten-Geschäftsführer Peter Wedenig  mit Stellvertreterin Melanie Jann | Foto: Foto: AMS

Kampf gegen Arbeitslosigkeit geht weiter

KLAGENFURT/KLAGENFURT-LAND. Das letzte Jahr war wohl zweifelsohne das herausforderndste Jahr für das Kärntner AMS. Dabei standen die Zeichen 2019 noch gut – von einem Beschäftigungsrekord war sogar die Rede. Dieser fand mit dem Beginn der Covid-19-Pandemie und deren Einschränkungen ein jähes Ende. Am Höchststand der Pandemie waren im Februar 2020 37.266 Personen arbeitslos. Im Krisenjahr stand kurzfristig jeder zweite Arbeitnehmer entweder ohne Job da oder befand sich in Kurzarbeit. "Betroffen...

An Klagenfurts Berufsschulen ist fachpraktischer Unterricht, wenn auch eingeschränkt, trotz Lockdown möglich | Foto: Foto: RMK
4

Ausbildungsmankos
Lehrlinge in Corona-Krise unter Druck

Widersprüchlich: Trotz Corona-Krise leichtes Plus bei Lehrlingen. Psychischer Druck bei eingeschränkter Ausbildung jedoch hoch. KLAGENFURT LAND. Sind Maturanten und Schüler und deren Probleme und Anliegen in den Medien omnipräsent, kommen Kärntens Lehrlinge kaum zu Wort. Dabei verzeichnet der Bezirk Klagenfurt und Klagenfurt-Land 1.988 Lehrlinge, die während ihrer Ausbildung direkt von den Auswirkungen der Coronakrise betroffen sind. "Ideale Zeit für Ausbildung"„Wir haben aktuell 926 Schüler,...

Aktuell sind 440.000 Mitarbeiter in Kurzarbeit. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP):  „Die Mehrheit der Unternehmen hält sich an die Regeln. Umso wichtiger ist es, dass wir gezielt gegen schwarze Schafe vorgehen. Mit unseren Hilfsmaßnahmen helfen wir den Unternehmen in der Krise und retten Arbeitsplätze. Wir dulden nicht, dass diese Hilfe missbraucht wird und einige wenige von der Krise profitieren.“ | Foto: BKA/Andy Wenzel
Aktion 3

Corona-Kurzarbeit
Firmen in Verdacht auf Fördermissbrauch

Welche Firmen haben Kurzarbeit beantragt, ihre Mitarbeiter aber weiterarbeiten lassen? Die Finanzpolizei veröffentlichte nun die Ergebnisse zum Thema Fördermissbrauch. Laut Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) gibt es "dringenden Verdacht auf bereits erfolgten Fördermissbrauch" bei 250 Kurzarbeitskontrollen.  ÖSTERREICH. Im Zeitraum Jänner bis Dezember 2020 wurden durch die Finanzpolizei 28.631 Kontrollen am Arbeitsmarkt mit insgesamt 70.285 kontrollierten Personen durchgeführt. Das entspricht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

Im Zusammenhang mit einer Insolvenzwelle sei die Regierung "gut vorbereitet für das nächste Jahr“, wie Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mitteilte. | Foto: bka/Wenzel
2

45.000 ohne Job
Knapp 49.000 mehr Menschen in Kurzarbeit binnen einer Woche

Die Arbeitslosigkeit ist weiter im Steigen. Derzeit sind 448.792 Menschen ohne Job. Davon sind 66.657 in Schulungen, was einem Anstieg von über 5.000 entspricht. Gegenüber dem Vorjahr sind es um 88.000 Personen mehr, die keine Beschäftigung haben. ÖSTERREICH. 218.871 sind momentan in Kurzarbeit. Die Regierung sei von dem Anstieg der Kurzarbeit ausgegangen. Deshalb "haben wir unsere Corona-Kurzarbeitphase drei so zur Verfügung gestellt, dass es den Unternehmern möglich ist, ihre Mitarbeiter...

  • Adrian Langer
Die Wirtschaftskammer stellt Informationen für Betriebe zum zweiten Lockdown zur Verfügung. | Foto: Pixabay/NickyPe

Zweiter Lockdown
Wichtige Informationen für Kärntens Betriebe

Ab morgen gelten die verschärften Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Damit Sie alles im Überblick behalten, stellt die Wirtschaftskammer Kärnten Informationen für Unternehmen zur Verfügung. KÄRNTEN. Ab morgen, 3. November, werden die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie abermals verschärft. Ziel ist es, eine Überlastung der Intensivstationen zu vermeiden und das Wirtschaftsleben trotzdem so wenig wie möglich einzuschränken Damit Kärnten als Wirtschafts- Arbeits-, Bildungs-...

Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit. | Foto: bka/Wenzel

Kurzarbeit sinkt schneller
Noch 410.000 Menschen ohne Job

Gegenüber der Vorwoche gebe es rund 14.000 Arbeitslose und 52.769 Kurzarbeiter weniger, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Derzeit sind 409.231 Personen beim AMS gemeldet, davon sind 357.184 arbeitslos und 52.047 in Schulungen. ÖSTERREICH. Die hohen Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise sinken nur langsam, auch im Vergleich zum Rückgang bei der Kurzarbeit. Seit dem historischen Arbeitslosenrekord Mitte April mit 588.000 Personen ohne Job gehen die...

  • Adrian Langer
Der AMS-Betriebsrat hat jetzt eine Mitarbeiterbefragung über „gewerkschaftliche Kampfmaßnahmen bis hin zum Streik“ gestartet, um den Druck zu erhöhen.  | Foto: Simon Michl

900.000 Menschen arbeitslos oder in Kurzarbeit
AMS-Betriebsrat fordert dringend mehr Personal

Der Betriebsrat des AMS fordert angesichts der Corona-Krise dringend eine Aufstockung des Personals um 652 Planstellen. Um den Druck zu erhöhen, gibt es bei den Mitarbeitern jetzt eine Abstimmung über Kampfmaßnahmen. ÖSTERREICH. Wie das Arbeitsministerium am Dienstag mitteilte, sind derzeit in Österreich 421.697 Personen beim Arbeitsmarktservice (AMS) gemeldet, davon sind 372.937 Personen arbeitslos und 48.760 in Schulung. Die Arbeitslosenzahlen sind im August somit nur leicht zurückgegangen....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das neue Kurzarbeitsmodell bietet den Unternehmen Flexibilität hinsichtlich der Kapazitäten. Mithilfe der  Investitionsprämie von 14 Prozent wird zudem die Planungssicherheit sichergestellt, so Schramböck. | Foto: Markus Spitzauer
1

Wirtschaftsministerin Schramböck
Warum die Verlängerung der Kurzarbeit wichtig ist

Gestern hat die türkis-grüne Regierung das Corona-Kurzarbeitsmodell bis Ende März 2021 verlängert, wie meinbezirk berichtete. Neu sind die Änderungen bei der Arbeitszeit, sowohl die Mindest-, als auch die höchstarbeitszeit wurde angepasst. Kritik kommt von unterschiedlichen Seiten. Warum das neue Modell für Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP) so wichtig ist, verrät sie im Gespräch mit den Regionalmedien. ÖSTERREICH. Am Ende kommt die von Wirtschaftsvertretern geforderte...

Landeshauptmann und Sportreferent Peter Kaiser (links) überbrachte Klaus Mitterdorfer zur Wiederwahl ein Geschenk. | Foto: Daniel Raunig
2

Kärntner Fußball
Ein Spiel gegen das Corona-Virus

Ab 24. Juli rollt in Kärnten wieder der Fußball. Was gibt es zu beachten? Wie wirkte sich das Corona-Virus bisher im Kärntner Fußball aus? Wie möchte der Fußballverband den Fußball fit für die Zukunft machen? Die WOCHE Kärnten im Gespräch mit dem wiedergewählten Präsidenten Klaus Mitterdorfer. KÄRNTEN. Das Corona-Virus brachte nicht nur den Fußball zum Stehen, sondern auch die Aktivitäten im Kärntner Fußballverband: Die Absage der Jahreshauptversammlung im März führte dazu, dass die Kärntner...

Eine große Herausforderung sei nach wie vor bei der Jugendbeschäftigung gegeben, so Aschbacher, aktuell seien 64.370 unter 25-Jährige in Arbeitslosigkeit oder Schulung. | Foto: BKA/ Andi Wenzel

Rückgang bei Arbeitlosigkeit
Wieder mehr Menschen in Kurzarbeit

Die Nachfrage nach Verlängerung der Kurzarbeit bleibt ungebrochen: Rund 35.000 Verlängerungsanträge liegen derzeit vor. ÖSTERREICH. Derzeit sind 454.171 Personen in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Im Vergleich zu den vergangenen Wochen ist die Kurzarbeitszahl um rund 50.000 wieder angestiegen. Vergangene Woche waren lediglich 403.382 Menschen in Kurzarbeit gewesen. Ein leichter Anstieg sei aber zu erwarten gewesen, da Betriebe rückwirkend...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos. | Foto: Archiv

Zahl hat sich fast halbiert
Noch 403.382 Personen in Kurzarbeit

Mittlerweile sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Und auch die Anträge auf Verlängerung seien stark rückläufig. Ein Kinderbonus von 360 Euro ist für September geplant. ÖSTERREICH. Trotz der negativen Prognose der EU-Kommission hinsichtlich des BIP für Österreich schaut die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt besser aus als zuvor. 443.089 sind beim AMS arbeitslos gemeldet, 21.051 Personen weniger als vor einer Woche und um rund 146.000 weniger gegenüber dem Höchststand...

Appell an Betriebe, das Modell der Kurzarbeit nicht zu missbrauchen. | Foto: Pixabay/elvtimemaster

Missbrauch von Kurzarbeit
Keine öffentlichen Aufträge für schwarze Schafe

Appell an Betriebe, das Modell der Kurzarbeit nicht zu missbrauchen. Kärnten will keine öffentlichen Aufträge mehr an Unternehmen vergeben, welchen Vergehen im Umgang mit Kurzarbeit oder Lohn- und Sozialdumping nachgewiesen werden. KÄRNTEN. 150 Anzeigen wegen potentiellem Missbrauch gab es bisher österreichweit im Rahmen der Kurzarbeitskontrollen durch die Finanzpolizei. Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Martin Gruber warnen: "Wir appellieren an die Betriebe, dieses...

Mario Hobel sammelte während der Krise gute Erfahrungen für die Zukunft.  | Foto: Porsche

Wolfsberg
Autobranche beginnt nun wieder aufzuleben

Auf Elektromobilität wird weiterhin gesetzt: VW entwickelte ein Reservierungssystem für neues Modell. WOLFSBERG. In der Automobilindustrie geht es wieder bergauf. Obwohl die Krise an niemandem spurlos vorübergeht, blickt Mario Hobel, Geschäftsführer von Porsche Wolfsberg, optimistisch in die Zukunft. Attraktive Angebote"Die momentane Situation ist besser als gedacht, mit Anfang Juni endete im Betrieb auch die Kurzarbeit", so Hobel. In den letzten Monaten war es für ihn besonders wichtig,...

Vanessa Pichler, Chefredakteur-Stv., WOCHE Kärnten | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Finanzpolizei ist jetzt stark gefordert

Nicht jeder Betrieb wendet Kurzarbeit aus "Liebe zum Arbeitnehmer" an… Rund 61.000 Arbeitnehmer in Kärnten befinden sich in Kurzarbeit. "Unzählige von ihnen", so Kärntens Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach, hätten sich bereits bei der Arbeiterkammer gemeldet, da sie grobe Unstimmigkeiten vermuten. Es seien Fälle dabei, dass Firmen die Arbeitnehmer ausstempeln, aber trotzdem weiterarbeiten lassen. In vielen Fällen gibt es auch Unsicherheit aufgrund von Unwissenheit. So ist es zum Beispiel...

AK-Wirtschaftsexperte Hans Pucker (links) und AK-Präsident Günther Goach informierten über Corona-bedingte Herausforderungen, die Thema der AK-Vollversammlung am Donnerstag sind.  | Foto: Eggenberger/AK

Arbeiterkammer Kärnten
Auch Arbeiterkammer verliert durch Corona-Krise Einnahmen

Am Donnerstag findet die Vollversammlung der Arbeiterkammer Kärnten statt. Große Themen sind die hohe Zahl der Arbeitslosen und Kärntner in Kurzarbeit. Über Forderungspapier an Land und Bund wird abgestimmt. KÄRNTEN. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer (AK) Kärnten am Donnerstag steht ganz im Zeichen der Auswirkungen der Corona-Krise. Im Vorfeld informierte Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach über die anstehenden Themen – mitunter soll auch der Rechnungsabschluss 2019 beschlossen werden....

Der Arbeiterkammer-Vorstand tagte mit sehr viel Abstand | Foto: AK Kärnten

Arbeiterkammer Kärnten
18.500 Dienstverhältnisse einvernehmlich aufgelöst

Rund 18.500 Dienstverhältnisse wurden heuer einvernehmlich aufgelöst – zum Nachteil der Arbeitnehmer, kritisiert Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.  KÄRNTEN. Der elfköpfige Vorstand der Arbeiterkammer (AK) Kärnten tagte heute, Donnerstag, und AK-Präsident Günther Goach rief einmal mehr die Zahlen des Arbeitsmarktes in Erinnerung: "Knapp über 38.000 Arbeitslose sind aktuell in Kärnten gemeldet. Zusätzlich sind über 57.000 Beschäftigte in Kurzarbeit. Besonders hart trifft es wieder jene...

Der Infineon Reinraum, Villach | Foto: Infineon Austria
2

Für 1.500 Mitarbeiter
Auch Infineon beantragt Kurzarbeit

Ab 1. Mai für zwei Monate: Infineon Austria meldet Teil der Belegschaft zur Kurzarbeit an.  VILLACH. Die Infineon Technologies Austria AG hat beim Arbeitsmarktservice (AMS) für einen Teil der Belegschaft Kurzarbeit beantragt. Diese startet am 1. Mai und ist vorerst für die Dauer von zwei Monaten geplant.Die Kurzarbeit betrifft 1.500 Mitarbeiter in der Produktion und in produktionsnahen Wartungsbereichen am Standort Villach. Dazu zählen auch Leiharbeitnehmer. Alle betroffenen Beschäftigten...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.