Kurzarbeit sinkt schneller
Noch 410.000 Menschen ohne Job

Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit. | Foto: bka/Wenzel
  • Knapp 410.000 Menschen sind in Österreich noch ohne Job, rund 400.000 noch in Kurzarbeit, teilte Arbeitsministerin Aschbacher mit.
  • Foto: bka/Wenzel
  • hochgeladen von Adrian Langer

Gegenüber der Vorwoche gebe es rund 14.000 Arbeitslose und 52.769 Kurzarbeiter weniger, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) am Dienstag mit. Derzeit sind 409.231 Personen beim AMS gemeldet, davon sind 357.184 arbeitslos und 52.047 in Schulungen.

ÖSTERREICH. Die hohen Arbeitslosenzahlen aufgrund der Coronakrise sinken nur langsam, auch im Vergleich zum Rückgang bei der Kurzarbeit. Seit dem historischen Arbeitslosenrekord Mitte April mit 588.000 Personen ohne Job gehen die Arbeitslosenzahlen wieder zurück. 1,3 Millionen waren damals  zusätzlich in Kurzarbeit. Mittlerweile sind laut Arbeitsministerium aktuell 399.730 Personen in Kurzarbeit. Die Corona-Kurzarbeit kostete dem Staat bisher 4,6 Mrd. Euro.

Saisonale Effekte werden die Situation am Arbeitsmarkt weiter verschärfen. Trotz eines erfreulichen Trends "stehen wir in diesem Ausnahmejahr vor einem herausfordernden Herbst", so die Ministerin, die im Herbst und Winter steigende Arbeitslosenzahlen erwartet.

Corona-Bonus für Familien

Diese Woche wird auch der angekündigte „Corona-Bonus“ für Familien von 360 Euro pro Kind ausbezahlt. Den Angaben zufolge sind das für die rund 1,824 Millionen Kinder, für die Familienbeihilfe bezogen wird, in Summe 678 Mio. Euro. Die automatische Auszahlung erfolge in den nächsten zwei Tagen, sagten Aschbacher und Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Da der Bonus wie die Familienbeihilfe indexiert wird, erhalten rund 137.000 Anspruchsberechtigte mit im Ausland lebenden Kindern mehr oder weniger als die 360 Euro, je nach den Lebenshaltungskosten im jeweiligen Land. „Jede Familie, die Familienbeihilfe bezieht, bekommt das Geld“, versicherte Blümel. Der Stichtag dafür ist im September. Ein Antrag ist nicht notwendig.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.