Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Vertreter der Bürgerinitiative in Kramsach blickten nach drei Jahren auf bereits Erreichtes und neue Herausforderungen. Im Bild: Christine und Rita Ascher, Johannes Hechenblaickner und Christa Bergmann (v.l.).  | Foto: Barbara Fluckinger

Verkehr
Bürgerinitiative zieht Bilanz in Kramsach

Nach dreijährigem Bestehen zog die  Bürgerinitiative "Xund's Leben in Kramsach" nun Bilanz. KRAMSACH (bfl). Nach drei Jahren des Bestehens zog die Bürgerinitiative (BI) "Xund's Leben in Kramsach" nun Bilanz. Es ist dabei in den vergangenen Monaten etwas Bewegung rund um die Anliegen der Bürger gekommen. Die Forderungen der BI zielen auf eine Verkehrsentlastung im Dorf ab. Ein Hauptproblem ist der LKW Güterverkehr, da LKW-Fahrer die Fahrzeugkontrollen auf der A12 umgehen wollen und deswegen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Viel Lärm um ein Asfinag-Projekt bei Kufstein-Süd: Nachdem Anrainer über mehr Lärm klagten, kam es in der letzten Gemeinderatssitzung zu einer Anfrage.  | Foto: Barbara Fluckinger
3

Politik
Viel Lärm um neuen Lärmschutz in Kufstein

Grüne Gemeinderätin kritisiert in Kufsteiner Gemeinderatssitzung Lärmschutzprojekt in Morsbach. Bgm. Krumschnabel: Lärmmessung findet statt, Projekt ist aber noch nicht fertig.  KUFSTEIN (bfl). Die Lärmschutzwand zur Autobahn bei Kufstein-Süd bis Kufstein-Nord auf der Höhe Morsbach wird im Auftrag der Asfinag saniert. Der Lärmschutz habe sich nun aber verschlechtert, beklagt Gemeinderätin (GR) Victoria da Costa (OGF Kufstein) mit einigen Bürgern bzw. Anrainern. Dabei ist die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Langkampfens Bgm Andreas Ehrenstrasser muss in einem offenen Brief der Bürgerinitiative harsche Kritik einstecken. | Foto: Noggler

Offener Brief
Langkampfener Bürgerinitiative kritisiert Bgm Ehrenstrasser harsch

In einem offenen Brief an den Bürgermeister der Gemeinde Langkampfen macht die Bürgerinitiative Langkampfen unter Norbert Winkler ihrem Ärger Luft, "da die gewählten Vertreter vorwiegend in Amt des Herrn Bürgermeister Andreas Ehrenstrasser, dies offenbar gegen die Interessen einer Mehrheit von Bürgerinnen und Bürger wahrnimmt". LANGKAMPFEN (nos). Die Bürgerinitiative (BI) in der Gemeinde hat sich Unterstützung von der BI "Kampf dem Lärm" und der BI "Egererboden" geholt. Sie kritisiert "die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bgm Krumschnabel umrahmt von Einwohnern des Stadtteils Morsbach mit einer Krate der Grobtrassenplanung. | Foto: Votteler
2

"Oberirdische Trasse durch Kufstein unter keinen Umständen zu akzeptieren!"

Kufsteins Bürgermeister begrüßt die Gründung einer Bürgerinitiative um "gemeinsam gegen eine oberirdische Trassenführung" im BBT-Zulauf zu wirken. KUFSTEIN (red). Mehr als 20 Anrainer des Ortsteiles Morsbach kamen am Donnerstagabend, dem 26. Juli, ins Rathaus, um Bürgermeister Martin Krumschnabel über ihre Bedenken gegen die kürzlich bekannt gewordenen Trassenpläne der ÖBB für die Brenner-Basistunnel-Zulaufstrecke im Stadtgebiet anzubringen. Der Bürgermeister zeigt sich in einer Aussendung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Der Vorstand des Vereins "Lebenswertes Alpbachal" mit Brixleggs Bürgermeister Rudi Puecher (3.v.r.).
3

"Wollen Brecher mit aller Kraft verhindern"

Anrainer aus Brixlegg und Reith gründeten am Freitag einen Verein gegen einen geplanten Steinbrecher. BRIXLEGG/REITH (mel). Ein Gesteinsbrecher sorgt derzeit für Aufregung in Brixlegg und Reith: Dieser soll künftig am Betriebsgelände der Transportfirma Madersbacher in Haidach (Reith) zum Einsatz kommen und Material aus den Baustellen der Firma aufbereiten. Aus Angst vor Staub- und Lärmbelastung machen nun einige Anrainer gegen den Brecher mobil. "Wir wollen keinen Schmutz und Lärm schlucken,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

Initiative gegen den Lärm

RADFELD (mel). Das Thema Lärm betrifft viele Menschen. Ob Zug oder Autobahn - rund 70 Prozent der Tiroler sind erhöhten Dezibelwerten ausgesetzt. In Radfeld hat sich nun eine unpolitische Initiative "Lebenswertes Radfeld" gegründet, die sich für die Verlängerung der Autobahn-Lärmschutzwände in Radfeld einsetzt (das Bezirksblatt berichtete). Dazu führte sie seit November 2008 mit Unterstützung des Transitforums von Fritz Gurgiser 1190 Dezibelmessungen durch. "Wir haben mehrmals am Tag gemessen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.