Lärm

Beiträge zum Thema Lärm

Die Anrainer am Gänsfeldweg sind von der Baustelle stark betroffen. Vor allem die Nachtarbeiten sind eine große Belastung. | Foto: Kendlbacher
2

Bahnhof Rum
Anrainer ärgern sich über Baustellenlärm in der Nacht

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhofs in Rum stellen die Geduld der Anrainer am Gänzfeldweg auf die Probe. Schon seit mehreren Monaten sind sie massiv von Lärm und Schmutz betroffen. Erst im Dezember 2022 sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. RUM. Im Zuge der Bauarbeiten des neuen Bahnhofs wurde im Herbst 2020 die Lärmschutzwand im Bereich Gänsfeldweg demontiert. Seitdem leiden die Anrainer massiv unter dem Lärm der Baustelle und des Zugverkehrs. Auch ein großer Baustellenscheinwerfer, der in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Arbeiten auf Bahnstrecke. | Foto: ÖBB

ÖBB - Gleisarbeiten
Schwellenneulage auf ÖBB-Strecke Hochfilzen-Pfaffenschwendt

HOCHFILZEN, PFAFFENSCHWENDT (niko). Im Bereich zwischen dem Bahnhof Hochfilzen und der Haltestelle Pfaffenschwendt findet von 27. 8. bis 9. 9. eine Schwellenneulage und eine Gleisschotterreinigung statt – im Regelfall zwischen 6 und 22 Uhr, gelegentliche Nachtarbeiten möglich, geplangter Nachteinsatz 8./9. 9., Schienenschleifarbeiten). Die ÖBB versuchen, die Belästigungen für Anrainer so gering wie möglich zu halten; für Lärm- und Staubentwicklung wird um Verständnis gebeten. Infos/Fragen an:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
NHT-Geschäftsführer Markus Pollo zeigt sich mit den jetzigen Plänen zu den Eigentumswohnungen am Aubachweg zufrieden – auch was den Lärmschutz betrifft.  | Foto: Barbara Fluckinger
4

Wohnbau
NHT realisiert Eigentumswohnungen am Wörgler Aubachweg

Ab April dieses Jahres will der Wohnbauträger NHT in Wörgl 34 Eigentumswohnungen realisieren. Das Projekt spiegelt einerseits eine vermehrte Nachfrage nach Eigentum wider, ist andererseits ob seiner Vorgeschichte nicht ganz unumstritten.  WÖRGL (bfl). Der Wohnbauträger Neue Heimat Tirol (NHT) investiert in den nächsten Jahren rund 38 Millionen Euro in Neubauten im Bezirk Kufstein. In Wörgl sollen am Aubachweg im April 2020 Eigentumswohnungen entstehen, denn die Nachfrage danach, so Bgm. Hedi...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Mit der Erhöhung der Rola-Kapazitäten sollen auch Maßnahmen einhergehen, die den durch die Züge verursachten Lärm verringern sollen. | Foto: ÖBB/RCG
1

Wipptal
Künftig ein RoLa-Zug pro Stunde und Richtung über den Brenner

WIPPTAL. Die Ausweitung des sektoralen Fahrverbots in Tirol steht unmittelbar bevor. Und damit auch die Verlagerung von deutlich mehr Lkw auf die Schiene. Die ÖBB Rail Cargo Group hat alle Vorbereitungen getroffen und schraubt die Kapazitäten auf der Rollenden Landstraße (RoLa) am Brenner nach oben. Wenn mit Jahresbeginn 2020 das ausgedehnte sektorale Fahrverbot in Kraft tritt, dämmt das Land Tirol damit den Lkw-Schwerverkehr weiter ein. Den vom Fahrverbot betroffenen Transit-Lkw steht über den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Schienenschleifzug ist wieder bis Anfang Juni unterwegs, für Anrainer könnte es lauter werden | Foto: ÖBB/Knaus

Schienenschleifzug unterwegs
ÖBB verpasst den Schienen einen Feinschliff

TIROL/REGION. Von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB in Tirol unterwegs. Rund 30 km Gleisanlagen und 50 Weichen werden millimetergenau abgeschliffen. ÖBB bitten Anrainer um Verständnis für Nachtarbeiten. In den Nächten von 9. Mai bis zum 1. Juni 2019 ist der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug auf dem Schienennetz der ÖBB im Tiroler Unterland, im Wipptal, im Bereich der Stadt Innsbruck und im Tiroler Oberland bis Flirsch im Einsatz. Mit seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der 22 Meter lang Weichenschleifzug ist bis zum 28. Juli wieder unterwegs. | Foto: ÖBB

Feinschliff für Tiroler Bahnweichen

Ein Spezialzug entfernt Unebenheiten an den Weichen: darüber informierte kürzlich die ÖBB. Diese Arbeiten sollen für ein ruhigeres und leiseres Fahrverhalten der Züge sowie für eine längere Lebensdauer der Weichen sorgen. Auch die Stopfarbeiten an den Bahnweichen finden in dieser Zeit statt - da kann es etwas lauter werden. Die ÖBB bittet jetzt schon um Verständnis.Zeiten in der Region In diesen Bereichen wird es im angeführten Zeitraum immer wieder Lärm geben: Reith bei Seefeld – 28. Juni und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Foto: ÖBB
2

Arbeiten am Frachtenbahnhof

INNENSTADT (tk). In der Zeit vom 4. bis 22. Mai werden auf dem Areal des Innsbrucker Frachtenbahnhofs Gleise, Weichen und Schotterbett erneuert. Die Arbeiten finden auch in der Nacht und an Wochenenden statt. Dabei kommen große Gleisbaumaschinen zum Einsatz. Leider können die ÖBB Lärm und Staub nicht gänzlich vermeiden und bitten die Anrainer dafür um Verständnis. Der „Baustellenfahrplan deutsches Eck“ mit längeren Fahrzeiten der Railjets über den Korridor Salzburg-Kufstein in beide Richtungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
2

Nächtliche Erhaltungsarbeiten am Hauptbahnhof Wörgl

Von 27. bis 29. November 2015 werden im Verschubbereich zwei Weichen erneuert – "Es kann zu einem Anstieg des Lärmpegels kommen", so die ÖBB WÖRGL. "Zur Optimierung von Betriebsqualität" werden von 27. November, 7 Uhr, bis 29. November, 23 Uhr, im Verschubbereich am Hauptbahnhof zwei Weichen erneuert. Bei den Arbeiten kommen große Baumaschinen zum Einsatz, die für das Verdichten und Planieren des Materials sowie das Einrichten der Weichen sorgt, also die Herstellung einer korrekten Gleislage in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
3

Erst wird's laut

Bei Schleifarbeiten an den Gleisen von Schwaz über Innsbruck bis zum Brenner, wird es in den Nächten von 23/24. Juni und 01./02. Juli ziemlich laut. Danach sollen die Züge aber viel leiser verkehren. In Nächten ab 23./24. Juni bis 01./02. Juli 2015 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz zwischen den Bahnhöfen Schwaz, Fritzens-Wattens, Hall i.T., Innsbruck Hauptbahnhof, Innsbruck Westbahnhof, Völs, Matrei am Brenner sowie am Brennersee im Einsatz. Insgesamt 38 Weichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Von 9. bis zum 14. November 2014 ist der Weichenschleifzug hauptsächlich während der Nachstunden im Oberland im Einsatz. | Foto: ÖBB
1 2

800 PS-Schliff für Weichen im Tiroler Oberland

22 Meter langer Schleifzug sorgt für ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen. LANDECK/SCHÖNWIES. In Nächten von 09./10. bis 13./14. November 2014 ist der 22 Meter lange Weichenschleifzug am Tiroler Schienennetz im Oberland zwischen den Bahnhöfen Landeck-Zams und Telfs-Pfaffenhofen im Einsatz. Mit seinen 800 PS verleiht der Spezialzug den Weichen und Schienen ein neues, ideales Profil. 24 Weichen werden in mehreren Schichten hauptsächlich während der Nachtstunden neu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ende November ist der Weichenschleifzug SPENO im Tiroler Oberland im Einsatz und verleiht den Weichen ein neues, ideales Profil. | Foto: ÖBB
2

Lauter Weichenschleifer ist wieder unterwegs

Lärm in den Nachtstunden, ÖBB bittet um Veständnis. REGION. 16 Schleifmotoren verleihen Weichen ein neues Profil - ein 800 PS starker Weichenschleifzug sorgt für glatte Oberfläche, weniger Bahnlärm, ruhigeres Fahrverhalten der Züge und längere Lebensdauer der Weichen – Anrainer werden wegen der Nachtarbeiten im Vorfeld um Verständnis gebeten. Von 27. 11. bis zum 1. Dezember ist er im Bereich Telfs-Pfaffenhofen, Schönwies, Zams, Flirsch, Pettneu und St. Anton am Arlberg hauptsächlich in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Beim Schleifen der Gleise kommt es zu Lärmentwicklung. Die ÖBB bitten um Verständnis. | Foto: ÖBB

Bei den ÖBB fliegen wieder die Funken...

HOCHFILZEN (niko). Alle Jahre wieder kommt der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug „Speno“ nach Tirol, um den Schienen mit seinen 2.500 PS ein neues, ideales Profil zu verleihen. In der Zeit vom 30. April bis 3. Mai ist er in drei Schichten hauptsächlich in den Nachtstunden unterwegs. Insgesamt werden zwischen Kundl und Radfeld bzw. im Raum Hochfilzen rund 6,7 Kilometer Schienen neu geschliffen. Dabei werden mit der Spezialmaschine die Unebenheiten an der Oberfläche entfernt. Züge fahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.