Lärmschutzwand

Beiträge zum Thema Lärmschutzwand

2025 soll der Vollanschluss in Wernberg fertig sein. Dann kann man auch Richtung Italien auffahren und beidseitig abfahren. | Foto: Adobe Stock

Baustart 2024
Wernbergs Vollanschluss kostet sieben Millionen mehr

2025 soll er endlich da sein, der Autobahn-Vollanschluss in Wernberg. Er kostet jetzt 19 statt 12 Millionen Euro - also 7 Millionen mehr als geplant. WERNBERG. Seit über zwanzig Jahren wird über den Bau des Autobahnvollanschlusses in Wernberg zwischen der Asfinag, dem Land Kärnten und den beteiligten Gemeinden – Wernberg, Velden, Rosegg und Villach – diskutiert. Das fertig geplante Projekt wurde von Ministerin Gewessler vor zwei Jahren gestoppt, neu aufgerollt und nach einer...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Peter Kleinrath
Mit über 20.000 Fahrzeugen täglich ist die Feldkirchnerstraße eine der am stärksten befahrenen Straßen der Stadt. | Foto: MeinBezirk
1

Endloser Kampf gegen Lärm
Anrainer bekommen keinen (Lärm-)Schutz

Seit acht Jahren kämpfen die Anrainer der Feldkirchnerstraße gegen den massiven Straßenlärm, ohne Erfolg. KLAGENFURT. "Wir sehen hier ganz klar die Politik in der Pflicht, endlich ihren Worten Taten folgen zu lassen", sagt eine Anrainerin, die täglich dem Lärm ausgesetzt ist – davon nachts mit offenem Fenster zu schlafen, kann sie nur träumen. Bereits seit 2014 machen sich die Anwohner der Feldkirchnerstraße, insbesondere im Bereich der Kreuzung mit der Grete-Bittner-Straße, für Lärmschutz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Lärmschutzwände bedeuten keinen Freischein für die Hochleistungsbahn, so Veldens Bürgermeister Vouk.  | Foto: Foto: RMK
4

Bahnlärm
Lärmschutzfonds sorgen für wenig Begeisterung

Gemeinden können nun Anträge für Lärmschutzwände entlang der Bahnstrecke stellen. In Velden und Wernberg ist man davon nicht überzeugt. VILLACH STADT/LAND. So heißt es seitens des Mobilitätslandesrats Sebastian Schuschnig: "Das Land wird im Kampf gegen Bahnlärm einen eigenen Lärmschutzfonds einrichten, damit Lärmschutzprojekte vorgezogen werden. Dafür werden die Gemeinden finanziell unterstützt. Das Ende des Förderprogrammes erfolgt bei Ausschöpfung der Fördermittel, spätestens jedoch mit Ende...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gestern tagte der Klagenfurter Stadtsenat | Foto: Stadtpresse/Fritz

Stadtsenat Klagenfurt
74.000 Euro Sonderförderung für Sportvereine

Das war gestern Thema bei der Stadtsenatsitzung: Ausbau der Keltenstraße wird ausgeschrieben, Planungskosten für „KIG 2020- Projekte“ wurden genehmigt. 74.000 Euro Sonderförderung gibt es für Klagenfurter Sportvereine. Stadt und KMG bieten zu den Einkaufssamstagen im Advent sowie am 8. Dezember eine spezielle Aktion an. KLAGENFURT. Die Klagenfurter Stadtsenats-Mitglieder trafen sich zu einer ihrer regelmäßigen Sitzungen. Lange war es ruhig um den Ausbau der Keltenstraße. Nun kommt Bewegung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
In Völkermarkt entsteht die erste begrünte Lärmschutzwand Kärntens. | Foto: Grünkonzept

Völkermarkt
Kärntens erste begrünte Lärmschutzwand entsteht an der Packer Straße

Die Baukosten für die knapp drei Meter hohe und 1,26 Meter breite Lärmschutzwand in St. Agnes belaufen sich auf 90.000 Euro, die vom Straßenbaureferat getragen werden. VÖLKERMARKT. 165 Meter lang ist die neue Lärmschutzwand, die in St. Agnes bei Völkermarkt entstehen soll. Doch statt herkömmliche Holzbetonelemente einzusetzen, wird hier Kärntens erste begrünte Lärmschutzwand errichtet, die von der Vorarlberger Firma Grünkonzept entwickelt wurde. "Es ist ein Pilotprojekt, das wir bei Erfolg in...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Erdmannsiedlung an der B98.
2

Gemeinde Radenthein
Erdmannsiedlung wird endlich lärmfrei

An der Millstätter Straße wird im Bereich der Erdmannsiedlung eine Lärmschutzwand errichtet. Baubeginn am Montag. ERDMANNSIEDLUNG. Die Erdmannsiedlung liegt im Freilandbereich der Millstätter Straße (B98) zwischen Radenthein und Döbriach. Im gegenständlichen Abschnitt ist eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erlaubt. Das Verkehrsaufkommen beträgt circa 6.500 KFZ und rund 180 LKW pro Tag. Da es von den Bewohnern der Erdmannsiedlung sowie den Anrainern an der B 98 immer wieder Beschwerden über...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Gehen gegen Bahnlärm vor: Christoph Neuscheller, Klaus Jürgen Jandl, Peter Unterluggauer und Wolfgang Germ
1

Bahnlärm
Taten und keine Worte oder Studien

Bürgerinitiative und Politik gehen gegen Bahnlärm vor. Jetzt ist die Politik gefragt, denn die ÖBB zeigt freiwillig keine Handlungen.  KLAGENFURT. Die Bürgerinitiative fordert "Stop den Bahnlärm" fordert schon länger Sofortmaßnahmen betreffend dem Lärmschutz, in Klagenfurt und ganz Kärnten (Die WOCHE berichtete). "Die Politik ist jetzt gefragt, denn der Lärm ist schlecht für die Gesundheit", fordert Christoph Neuscheller, Tourismusreferent in Pörtschach.  Lärm ist nicht lästig, sondern...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Asfinag tauscht die Kassetten im Bereich Molzbichl aus, rund sechs Millionen Euro werden entlang der A10 Tauernautobahn investiert (Symbolbild) | Foto: Krug

Tag gegen Lärm
Asfinag investiert in Lärmschutz auf der A10

BEZIRK SPITTAL (ven). Am 24. April begeht man den Internationalen Tag gegen Lärm. Die WOCHE fragte bei der Asfinag nach, was denn in Sachen Lärmschutz entlang unserer Autobahn passiert. Info-Veranstaltung Das Thema Lärm ist ein heißes, angesichts des geplanten Asfinag-Rastplatzes in Seeboden und die Bürgerinitiative, die entschieden dagegen auftritt. Sie befürchtet eine untragbare Zunahme von Lärm und Abgase für die Klimaschutzgemeinde. Am 25. April findet dazu ein von der Asfinag...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Zufahrtsstraße (re.) wird asphaltiert | Foto: Gemeinde Eberndorf

Verladebahnhof Kühnsdorf
ÖBB setzt Sofortmaßnahmen bis Ende Oktober um

Nach Anrainerbeschwerden: Zufahrt wird asphaltiert, Nachtarbeit nicht mehr erlaubt. KÜHNSDORF. Im Juli herrschte unter vielen Kühnsdorfern großer Unmut über den Lkw-Lärm am Verladebahnhof Kühnsdorf, der die Anrainer um den Schlaf bringt. Die unzähligen Holz-Transporte nach Sturmtief Yves sorgen für eine Staub- und Lärmbelastung bis in die späten Nachtstunden. Nach einem ersten Treffen auf Einladung von Prokurist Philipp Liesnig vom Logistikcenter IGP Jauntal im ÖBB Infopoint in Kühnsdorf, wurde...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Jäger
Auf der B100 am Vassacher Feld wurde auf Nachfragen der WOCHE nun die Lärmschutzwand gebaut

Die Lärmschutzwand auf der B100 wurde gebaut

VILLACH. Noch im Mai dieses Jahres verkündete eine Tafel am Vassacher Feld den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen war damals noch nichts davon, obwohl die Anrainer schon seit Jahren dafür gekämpft hatten. Auf Nachfrage der WOCHE beim zuständigen Straßenbau- und Infrastrukturlandesrat Martin Gruber verwies er darauf, dass es sich hierbei um Altlasten des Vorgängers handle, versprach aber eine möglichst baldige Umsetzung. Nun tragen die Bemühungen auch Früchte und die geforderte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Ein Ortsaugenschein trug zum Fortschritt bei | Foto: KK/Land Kärnten/Büro von Martin Gruber

Fortschritte gegen Lärm am Vassacher Feld

Die bereits lange versprochene Lärmschutzwand am Vassacher Feld soll nun endlich gebaut werden. VILLACH. Nachdem in Villach am Vassacher Feld schon seit längerem eine Tafel des Landes Kärnten den Bau einer Lärmschutzwand bis Ende Mai versprochen hat (die WOCHE berichtete), kommt das Projekt nun ins Rollen. Maßnahmen starten Ab sofort wird die Baustelle auf einer Länge von 180 Metern errichtet. Die Gesamtkosten sollen sich auf rund 125.000 Euro belaufen. "Da die Lärmschutzwände eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Ein Schild auf der B100, Höhe Vassacher Feld, verkündet den Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018 | Foto: Kompan

Lärmschutz auf der B100 fehlt noch immer

Tafel am Vassacher Feld verkündet Bau einer Lärmschutzwand bis Mai 2018. Zu sehen ist davon nichts. VILLACH (aju/ak). Seit 2015 ist der Verkehrslärm für die Anrainer an der B100 auf Höhe des Vassacher Feldes unerträglich. Obwohl schon vor über einem Jahr eine Lärmschutzwand zugesichert wurde, steht nur ein Schild mit Aufschrift: "Hier wird für Sie gebaut. Von März bis Mai 2018". Zu sehen ist von dem, laut Schild, 125.000 Euro teuren Projekt aber nichts. Lärmpegel stieg Nach dem großen Unwetter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Mit elf Gemeinden konnte nun ein Lärmschutzpaket akkordiert werden | Foto: KK/Asfinag
2

30 Millionen Euro für Lärmschutz an der Autobahn

Asfinag akkordiert finales Lärmschutzpaket für A10 Tauernautobahn mit elf Gemeinden. BEZIRK SPITTAL. Autobahnerhalter Asfinag und elf Gemeinden haben ein Lärmschutzpaket geschnürt. Nach der letzten Verhandlungsrunde sind nun auch die letzten fünf von insgesamt 45 Projekten zum Schutz von Menschen und Umwelt auf Schiene. Rund 30 Millionen Euro investiert die Asfinag noch.  Lärmschutzbauten seit 15 Jahren Seit knapp 15 Jahren setzt die Asfinag an der Tauernstrecke zwischen Hüttau (Salzburg) und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die BI informierte über die Fortschritte: Arnold Riebenbauer, Johanna Kosz, Helfried Unger, Ingrid Pichler, Beatrice Amlacher und Walter Kosz
1

Asfinag-Rastplatz: Bürgerinitiative setzt auf Bezirkshauptmannschaft

Lärmgutachten der Behörde soll Rastplatz unter massive Auflagen stellen und somit verhindern. SEEBODEN (ven). In der Causa um den geplanten Asfinag-Rastplatz, der in Seeboden entstehen soll, ist die Bürgerinitiative (BI) für ein "l(i)ebenswertes Seeboden" der Hoffnung, dass er sich vielleicht doch noch verhindern ließe. Die Mitglieder - juristisch beraten von Arnold Riebenbauer - setzen nun auf die Bezirkshauptmannschaft Spittal. Bei Behörde beantragen Nach den Enteignungen der betroffenen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
FP-Antrag in Klagenfurt eingebracht: Siegfried Schalli, Robert Zello, Elisabeth Dieringer-Granza und Erwin Baumann | Foto: FPÖ

Lärmschutz entlang der B100: Jetzt ist auch die FPÖ dafür

VILLACH (kofi). Vor knapp zwei Monaten hat die WOCHE das Lärmproblem entlang der Drautal Bundesstraße, der B100, zu thematisieren begonnen. Zahlreiche Anrainer beklagen vor allem entlang des so genannten Vassacher Feldes den immer stärker werdenden (Transit-)Verkehr. Schutzmaßnahmen Als erste positionierte sich die Villacher VP, indem sie Unterschriften für eine Lärmschutzwand sammelte, um beim Land Kärnten, das für die B100 zuständig ist, mehr Schlagkraft zu haben. später brachte sich die SPÖ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Foto: kk

Lärmhölle B100: Landesrat Köfer reagiert auf WOCHE-Bericht

VILLACH. Zahlreiche Reaktionen hat die Titelgeschichte der WOCHE über die Lärmbelästigung entlang der B 100 ausgelöst. Immer mehr Anrainer am so genannten Vassacher Feld fordern Schutzmaßnahmen. Budgetkürzung Auch von Straßenbaureferent Gerhard Köfer gibt es eine Reaktion: "Bedauerlicherweise und für mich unverständlich hat die Koalition in der Landesregierung im Budget 2016 die Maßnahmen für Lärmschutzwände gekürzt." Schon 2014, als eine Straßenseite mit einer Schutzwand bedacht wurde, habe...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
2

Weniger Lärm für die Anrainer in Stadling

An der St. Pauler Landesstraße entsteht bis Weihnachten im Bereich Stadling eine Lärmschutzwand. petra.moerth@woche.at ST. PAUL. Die Anrainer der St. Pauler Straße (L 135) im Bereich der Siedlung Stadling erhalten zu Weihnachten eine 100 Meter lange Lärmschutzwand. Bedeutende Nord-Süd-Route "Die St. Pauler Straße ist eine wichtige Verbindungsstraße zwischen der Autobahnanschlussstelle St. Andrä/Südautobahn und der Staatsgrenze zu Slowenien in Lavamünd, die nicht nur vom Nah- sondern auch vom...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Lokalaugenschein: VP-Klubobmann Christian Pober, die Anrainer Fabian und Stephanie Raunegger, VP-Mandatar Christian Struger | Foto: kk
1 2

Anrainer am Vassacher Feld wollen Lärmschutzwand

B 100 wird für die Villacher Anrainer zur immer größeren Belastung. Unterschriftenliste und Resolution sollen Schutzmaßnahmen beschleunigen. VILLACH (kofi). Vor fünf Jahren hatte Villach noch weniger als 59.000 Einwohner, jetzt kratzt die Stadt bereits an der 62.000er-Marke. Und es gibt wohl kaum eine Region, in der man das Wachstum der Stadt besser erkennen kann, als am sogenannten Vassacher Feld. An der B 100 gelegen, fand man hier noch vor wenigen Jahren weite Wiesen. Mittlerweile reiht sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
3

"nicht egal"

Auf den beigefügten Bildern zu sehen ist die total desolate Lärmschutzwand auf der Autobahnbrücke in Töschling kurz nach der Abfahrt Pörtschach West. Es ist ein Schandfleck mitten im Fremdenverkehrsgebiet!!! Bei der Sarnierung wäre zu berücksichtigen, das wir ein Fremdenverkehrsgebiet mitten am Wörthersee sind und eine Anlage wie sie bei der Autobahn in Salzburg Mondsee der Optik entsprechen würde!!! Die Töschlinger Brücke ist bis an das Südufer des Wörthersees sichtbar!!

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • christa kuchling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.