Lachforst

Beiträge zum Thema Lachforst

Foto: BRS

Leserbrief
Vortrag "Die Zukunft unseres Waldes" im AMAG_forum

"Es ist gut ein Jahr her, dass 72 Hektar Wald im Lachforst kurz vor der Umwidmung und der folgenden Rodung standen und die beteiligten Gemeinden heftig daran arbeiteten dies rasch umzusetzen und den Wald zu vernichten. Und das im 21. Jahrhundert! Durch die vielfältigen und unermüdlichen Bemühungen des Vereins „Gesunde Zukunft Braunau“ und die großen, auch rechtlichen, Bedenken des Landes Oberösterreich konnte dies, zumindest vorerst, verhindert werden. Sehr erfreulich ist jetzt, dass die AMAG...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Die Sitzung fand im VAZ Braunau statt. | Foto: Latzelsberger

Gemeinderatssitzung Braunau
Was ist jetzt mit dem Lachforst?

Bei der Gemeinderatssitzung in Braunau wurden unter anderem viel über die Förderung der Lehrlingsmesse und die weitere Vorgehensweise im Lachforst gesprochen.  BRAUNAU. Die Gemeinderatssitzung von Braunau fand am 20. Oktober um 18 Uhr im Veranstaltungszentrum statt. Schon zu Beginn der Sitzung bei der Bürgerfragestunde kam es zu einem brisanten Thema: Was passiert jetzt mit dem Lachforst? Vertreter der Initiative "Gesunde Zukunft Braunau" stellten mit dieser Frage den Bürgermeister Johannes...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Ebner
3

Astrid Hynek legt nach
Zweites Buch „Mein Freund der Wald“ im Entstehen

Fans der Braunauer Hobby-Autorin Astrid Hynek dürfen sich freuen. Ihr zweites Buch, nach „Strahlendes Afrika“, ist in Arbeit und soll Ende des Jahres fertig werden. BRAUNAU. Das Buch trägt den Titel „Mein Freund der Wald“ und verspricht ein kurzweiliges Werk zu werden. „Ein Roman, in dem ich viele Themen behandle. Den Wald beispielsweise, der mir immer schon viel bedeutet hat. Aber es geht auch um Liebe“, verrät die Braunauerin. Zum Inhalt„Es geht um einen Bürgermeister, der eine Thermenanlage...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Baumgartner
2

Initiative „Gesunde Zukunft Braunau“ kämpft weiter
Lachforst-Schützer am Wochenmarkt

Der Verein „Gesunde Zukunft Braunau“ ist auch im Sommer aktiv und möchte den Menschen das Thema Lachforst in Erinnerung rufen. BRAUNAU. „Viele glauben, die Entscheidung sei längst gefallen, dem ist jedoch nicht so. Wir bekämpfen nach wie vor die zusätzliche Umwidmung von 70 Hektar Wald im Industriegebiet. Dabei darf nicht übersehen werden, dass ja bereits 50 Hektar Wald zur Rodung freigegeben sind“, erklärt Angela Baumgartner von der Initiative „Gesunde Zukunft Braunau“. An einem Mittwoch in...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kasinger, Berger, Eypeltauer , überparteiliche Vertreterinnen der Unabhängigen Gruppe „Rettet den Lachforst“, Berger und Wojak (von links). | Foto: Tobias Draschlinger

Einsatz für den Erhalt des Lachforstes
Verein „Gesunde Zukunft Braunau“ erhält Unterstützung von den NEOS

Margarete Schwinghammer und Angela Baumgartner vom Verein „Gesunde Zukunft Braunau“ führten kürzlich mit NEOS-OÖ-Spitzenkandidat Felix Eypeltauer, NEOS-Landtagskandidat Georg Wojak und dem Mauerkirchner NEOS-Bürgermeisterkandidaten Johann Berger ein ausführliches Gespräch über die Zukunft des Lachforstes. BRAUNAU. „Wir NEOS sind davon überzeugt, dass besonders nach dem Nein der Raumordnungsabteilung des Landes bezüglich der Umwidmungspläne von rund 72 Hektar Lachforstwald bei den Bürgermeistern...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Kundgebung des Vereins "Gesunde Zukunft Braunau" am 23. Juli.  | Foto: Gesunde Zukunft Braunau
4

Rettet den Lachforst
Verein "Gesunde Zukunft Braunau" lud zur Kundgebung

"Der Lachforst braucht uns", unter diesem Motto fand am Freitag, dem 23. Juli, eine Kundgebung am Stadtplatz in Braunau statt. Der Verein "Gesunde Zukunft Braunau" setzt sich seit zwei Jahren für eine aktive Bewusstseinsbildung zur Bedeutung des Lachforstes ein. Zahlreiche Unterstützer und Interessierten folgten der Einladung und nahmen an der Kundgebung teil.  BRAUNAU. Die vortragenden Vereinsmitglieder fordern ein faires Miteinander, es gehe nicht um die Kontroverse Ökonomie gegen Ökologie,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Peter Wimmer
2

Organisiert vom Verein „Gesunde Zukunft Braunau“
Historische Wanderung durch den Lachforst

Der Verein „Gesunde Zukunft Braunau“ lud am 3. Juli zu einem Spaziergang der besonderen Art in den Lachforst ein. BRAUNAU. Unter der Leitung des Archäologen Professor Peter Scherrer begab sich die Gruppe von Unterstützern und geschichtlich Interessierten auf die historische Spurensuche nach den bekannten Hügelgräbern im Lachforst aus der Hallstattzeit. Einige dieser Gräber wurden Anfang des 19. Jahrhunders freigelegt, Fundstücke liegen im Landesmuseum in Linz und in der Herzogsburg....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hans Berger (links) mit Georg Wojak (rechts). | Foto: NEOS Bezirk Braunau

NEOS Bezirk Braunau
Die Pinken kämpfen für den Erhalt des Lachforstes

Die Braunauer NEOS fordern vor der Umwidmung von 72 Hektar Lachforst in ein Industriegebiet eine umfangreiche Verkehrsplanung und die nachhaltige Sicherstellung der Wasserversorgung in den umliegenden Gemeinden. BRAUNAU, NEUKIRCHEN. Gegenüber den Plänen und Beschlüssen der Gemeinden Braunau und Neukirchen an der Enknach, 72 Hektar des Lachforstes in Industriegebiet umzuwidmen, zeigen sich die NEOS des Bezirkes Braunau skeptisch: „Selbstverständlich sind wir für Arbeitsplätze“, sagen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
In Neukirchen wurde friedlich demonstriert.  | Foto: Peter Wimmer
3

Demo in Neukirchen
Für den Erhalt des Lachforstes

Die Initiative Gesunde Zukunft Braunau lud am 9. November zu einer friedlichen Demonstration nach Neukirchen ein.  Anlass für die Protestaktion war die geplante Umwidmung von rund 700.000 Quadratmetern Wald. NEUKIRCHEN. Am 9. November trafen sich rund 150 Bürger aus Neukirchen und Umgebung gegen 18 Uhr und demonstrierten gegen die geplante Abholzung von rund 700.000 Quadratmeter Wald. Treffpunkt war der Platz vor dem Gemeindeamt, wo zur selben Zeit eine Gemeinderatssitzung stattfand. "Die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die "Initiative gesunde Zukunft" hat eine Onlinepetition für den Erhalt des Lachforstes gestartet.  | Foto: Bernbacher

Rodung Lachforst
Onlinepetition gegen geplante Abholzung

Die "Initiative gesunde Zukunft" sammelt mittels einer Online-Petition Unterschriften für den Erhalt des Lachforstes in Ranshofen.  BRAUNAU. Die "Initiative gesunde Zukunft" setzt sich für den Erhalt des Lachforstes in Ranshofen ein. Mittels einer Demonstration am Braunauer Stadtplatz und zahlreichen weiteren Aktionen machen die Mitglieder des Vereins auf ihr Anliegen aufmerksam. Geplant ist eine Rodung des Waldabschnitts zwischen dem Industriegebiet Ranshofen und dem ehemaligen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Rund 72 Hektar des Lachforstes sollen für das Industriegebiet verfügbar sein.  | Foto: Bernbacher

Aus dem Gemeinderat
Mehrheit für Frauenhaus-Standort

Vier Stunden lang diskutierte der Braunauer Gemeinderat am Donnerstag, dem 22. Oktober, über den Standort des Frauenhauses, die Aufnahme von Flüchtlingen und den Lachforst.  Rettet den LachforstWie schon bei der Gemeinderatssitzung im Juli, war auch dieses mal der Lachforst und die dort geplante Erweiterung des Industrieparks Braunau-Neukirchen großes Thema. Zahlreiche Vertreter der Initiative "Gesunde Zukunft Braunau" brachten ihre Bedenken rund um die Umwidmung vor. 72 Hektar Wald könnten in...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Demo vorm Rathaus am Stadtplatz in Braunau am Inn. | Foto: Peter Wimmer
1 6

Lachforst in Braunau und Neukirchen
Rodung von 72 Hektar geplant

72 Hektar vom Lachforst in Braunau am Inn und Neukirchen sollen einem Industriepark weichen. BRAUNAU, NEUKIRCHEN. Geplant ist eine Rodung des Waldabschnitts zwischen dem Industriegebiet Ranshofen und dem ehemaligen Wildschweingehege Richtung Aching. Noch steht nicht fest, ob der Flächenwidmungsplan umgesetzt wird. Aus dem Statement des Braunauer Bürgermeisters Johannes Waidbacher geht hervor, dass die Überlegung einer Erweiterung im Raumordnungsverfahren überprüft wird. Insbesondere werden zur...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Foto: Gerald B.

Waldbrandübung in Burgkirchen
„Brand aus“ nach zweistündigem Einsatz

60 Mann kämpften gegen einen Waldbrand an. Die Übung verlief erfolgreich.   BURGKIRCHEN. Die zunehmende Trockenheit der vergangenen Jahre, bedeutet eine steigende Brandgefahr in unseren Wäldern und erfordert daher höchste Einsatzbereitschaft vonseiten der Feuerwehr. Waldbrände sind oft fernab der Löschwasservorräte und somit eine logistische Herausforderung für Feuerwehren. Die Gemeinde Burgkirchen besitzt mit rund 14 Quadratkilometern Waldfläche einen großen Anteil am Lachforst und um auf den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Rund 72 Hektar des Lachforstes sollen verfügbar bleiben.  | Foto: Bernbacher

Industrieparkerweiterung
Lachforst soll für Bauvorhaben weichen

Um den Industriepark Braunau-Neukirchen zu erweitern, sollen rund 72 Hektar des "Lachforstes" weichen. Die Grünen sind gegen das geplante Vorhaben. BEZIRK BRAUNAU. "Wir müssen unseren wertvollen Boden schützen, das muss Ziel sein. Die geplante Erweiterung des Industrieparks Braunau-Neukirchen steht dem diametral entgegen. Die Bodenversiegelung ist nicht zu stoppen, wenn solche Umwidmungen durchgehen und dabei sogar Waldflächen verloren gehen. Das ist ein Unding und ich appelliere eindringlich...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der Gemeinderat in Braunau: Bei der Sitzung am 9. Juli wurde heftigt zum Thema "Erweiterung des Industrieparks Braunau-Neukirchen" diskutiert. | Foto: Höllbacher

Aufregung bei Bürgerfragestunde
72 Hektar Lachforst sollen Industriegebiet werden

Der Industriepark Braunau-Neukirchen soll um 72 Hektar erweitert werden. Dagegen wehrt sich die Bürgerinitiative "Gesunde Zukunft". Nun will man sich an einen Tisch setzen und die Bedenken diskutieren. BRAUNAU, NEUKIRCHEN (höll). Kritik an den Umwidmungsplänen der Stadtgemeinde hagelte es bei der Gemeinderatssitzung am Donnerstag, dem 9. Juli, in Braunau. Insgesamt 72 ha Lachforst sollen langfristig für etwaige Bauvorhaben im Industriepark Braunau-Neukirchen zusätzlich zur Verfügung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Schießl besucht die Baustelle im Lachforst

BRAUNAU. Landtagsabgeordneter David Schießl aus Burgkirchen machte sich selbst ein Bild von der Großbaustelle im Lachforst. Im gesamten Abschnitt der B156 werden Kurven begradigt und die Straße erweitert. 

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die B156 zwischen AMAG und Neukirchen ist für die gesamte Ferienzeit gesperrt. Durch die Umleitungen ist mit einer Zeitverzögerung von zehn Minuten zu rechnen. | Foto: mhp/Fotolia

Lachforst: B156 für zwei Monate wegen Straßenbau gesperrt

Totalsperre zwischen AMAG und Neukirchen: Ab 9. Juli wird eine großräumige Umleitung eingerichtet. BRAUNAU, NEUKIRCHEN (höll). Zehn Minuten mehr Fahrzeit müssen Verkehrsteilnehmer ab 9. Juli auf der B156 zwischen Neukirchen und Ranshofen einplanen. Der Grund: Die stark frequentierte Straße durch den Lachforst wird verbreitert.  B156: Totalsperre während der Ferienzeit Die Totalsperre wird voraussichtlich bis 7. September aufrecht erhalten bleiben. "Es wird eine großräumige Umleitung von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit einer Fackelwanderung wurden die Pfadis und Eltern auf die Weihnachtsfeier eingestimmt.
2 23

Waldweihnacht der Pfadfinder

Die besinnliche Weihnachtsfeier führte die Pfadfindergruppe auch heuer in den Lachforst. BRAUNAU (ach). Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt trafen sich am Samstagnachmittag vor dem Vereinsheim 150 Pfadfinder, Eltern und Betreuer, um gemeinsam die alljährliche Waldweihnacht zu feiern. Die Gruppenleiter Thomas Mrnik und Birgit Falkner sprachen die Begrüßungsworte, bevor die Gruppe mit Fackeln ausgestattet zur Wanderung in den Lachforst aufbrach. Nach halbstündigem Fußmarsch trafen die Pfadis am...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.