Land Burgenland

Beiträge zum Thema Land Burgenland

Das am Landesgericht Eisenstadt gefällte Urteil wurde vom Oberlandesgericht Wien bestätigt. Ein Rechtszug an den Obersten Gerichtshof ist allerdings noch möglich.

Millionen-Rechtsstreit zwischen Arenaria und Land Burgenland: Urteil bestätigt

Das Oberlandesgericht Wien hat das Urteil des Landesgerichtes Eisenstadt, wonach das Land Burgenland eine Million Euro an die Arenaria zahlen muss, bestätigt – Rechtszug an den Obersten Gerichtshof noch möglich, aber unwahrscheinlich EISENSTADT (ft). Der Rechtsstreit zwischen der Arenaria GmbH und dem Land Burgenland rund um die eine Million Euro an Kulturförderung für die Oper im Steinbruch St. Margarethen ist um ein Kapitel reicher: am Dienstagvormittag gab das Landesgericht Eisenstadt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Eine Bestimmung der wichtigsten Blutparameter war Teil des Angebotes am Gesundheitstag
26

Erster Gesundheitstag an der Bezirkshauptmannschaft Güssing

Unter dem Motto "Fit in den Winter" fand an der Bezirkshauptmannschaft Güssing der erste Gesundheitstag des Landes Burgenland statt. Dort hatten die Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaften des Südburgenlandes die Möglichkeit, sich zu relevanten Gesundheitsthemen zu informieren bzw. Tests durchführen zu lassen. Gesundheit fördern"Ziel dieses Gesundheitstages ist es, das Gesundheitsbewusstsein und die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern sowie die Arbeitszufriedenheit zu steigern", waren sich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Das BFI Burgenland ist einer von drei Ausbildungspartnern von "Lehre mit Matura" im Burgenland. | Foto: BFI Burgenland
1

Lehre mit Matura im Burgenland erfolgreich

Das Projekt "Lehre mit Matura" hat sich im Burgenland seit 2009 zum Erfolgsprojekt entwickelt. BGLD. Seit 30. Jänner 2009 läuft das Projekt "Lehre mit Matura" im Burgenland als Kombination aus Facharbeiterausbildung und Reifeprüfung. Sie bedeutet vier Tage Lehrausbildung im Betrieb und einen Tag die Schulbank drücken. Die angehenden Facharbeiter besuchen die Vorbereitungslehrgänge immer freitags, acht Stunden lang und das 30 Mal pro Jahr. Drei Ausbildungspartner Lehre mit Matura ist ein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Anzeige

Casino-Kapitalismus bei Zins-Swaps: SPÖ hat Wette verloren

Alle Oppositionsparteien haben SPÖ-Landesrat Bieler mehrere dringliche Fragen gestellt. Die SPÖ stellt sich taub und verkennt die Realität. „Bieler hat mit Zins-Swaps gezockt und verloren. Um weitere Verluste verhindern, muss die Landesregierung einen sofortigen Ausstieg vorantreiben“, unterstreicht Finanzsprecher Christoph Wolf. Das Land Burgenland hat mit Steuergeld spekuliert und verloren, jährlich werden vorsätzlich Millionen Euro vernichtet. Mit Zins-Swaps entstand bisher ein Verlust von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Verwaltungsreform: Umfärbe-Aktion erfolgreich gestartet

„Die heutige Ernennung vier neuer Abteilungsvorstände ist der Start einer roten Umfärbe-Aktion in der Landesregierung. Das Ergebnis der groß angekündigten Verwaltungsreform besteht darin, bewährte und qualifizierte Führungskräfte durch parteipolitisch gewünschte zu ersetzen“, sagt Klubobmann Christian Sagartz. Einmal mehr will Nießl seine Machtkonzentration stärken und als Alleinherrscher dieses Landes regieren, vermutet der ÖVP-Klubobmann: „Eine Reform, die hunderte Landesbedienstete betrifft,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Anzeige

Nein zu Geldverschwendung: Mehr Transparenz braucht das Land

Das Finanzkarussell des Landes dreht sich in schwindelerregender Höhe. Wie notwendig ein strenges Auge auf die Landesfinanzen wirklich ist, zeigen die jüngsten Rechnungshof-Berichte. Ans Licht bringen sie Geldverschwendung, Intransparenz und Unüberschaubarkeit. Die bedenklichen Rechnungshof-Berichte der vergangenen Wochen rufen LRH-Ausschuss-Obmann Christoph Wolf und Mitglied Markus Ulram auf den Plan. „Der Ausschuss des Landesrechnungshofes fungiert als Kontrollinstrument. Die Instrumente der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
V.l.n.r.: Marcus Fauszt, Vertriebsleiter der ARBÖ Fahrsicherheitszentren, DI Karl Karner, Fachvertreter der Fahrschulen Burgenland, LH-Stv. Johann Tschürtz und Georg Scheiblauer, Motorrad Fahrtechnik Instruktor des ÖAMTC in Teesdorf präsentierten eine Ver
2

Land fördert Fahrsicherheitstraining für Biker

EISENSTADT. Mit dem Beginn der Motorrad-Saison steigt auch die Unfallgefahr. Das Verkehrsreferat des Landes Burgenland fördert deshalb bis zum 30. Juni Fahrsicherheitstrainings oder sogenannte Warm-Up-Trainings für Biker. 67 Unfälle im Jahr Die Unfallbilanz signalisiert, dass die Zahl der Motorradunfälle seit Jahren auf einem hohen Niveau stagniert. Im Durchschnitt ereignen sich im Burgenland 67 Motorradunfälle im Jahr – zwei Unfallopfer verunglücken dabei tödlich. "Eines der größten Probleme...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.