Landeshauptmann

Beiträge zum Thema Landeshauptmann

2014 - Ersuchen an den BGM. und den LH-Kärnten ....

KLAGENFURT - Stadtteil Ebenthaler Siedlung
September 2023 - Wieder ca. 80 % der Haushalte und Unternehmen durch Oberflächenwasser massiv geschädigt?

Viele Klagenfurterinnen und Klagenfurter im Stadtteil Ebenthaler-Siedlung kämpfen seit Jahren und immer öfter gegen Oberflächenwasser von öffentlichen Grundstücken - Tendenz stark steigend. Dieses Oberflächenwasser von den Grundstücken und Straßen der Stadt und auch des Landes Kärnten  (z.B. teilweise  von der Ebenthalerstraße) ist nach Ansicht vieler Anrainer der Hauptgrund,  für die in den letzten Jahren vermehrt gefluteten Kellern, Garagen etc. in diesem Stadtteil. Oberflächenwasser -...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
LH Peter Kaiser begrüßt den Weltbundpräsident der Auslandsösterreicher Werner Götz. | Foto: LPD Kärnten/Just

Auslandsösterreicher-Weltbund
Land Kärnten und Verein tauschten sich aus

Rund 590.000 Auslandsösterreicherinnen und Auslandsösterreicher bilden zusammen das "zehnte" Bundesland. Vernetzt sind die weltweit verschiedenen Österreichvereine über den AUSLANDSÖSTERREICHER-WELTBUND, der vielfältige Unterstützung und eine Verbindung zur Heimat bietet. KÄRNTEN. Präsident ist der in Berlin lebende Werner Götz, ein gebürtiger Niederösterreicher. Er traf sich heute mit Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser zum Arbeitsgespräch. Dabei berichtete er unter anderem von der...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Foto: stock.adobe.com/at/Robson90/Symbolfoto

Aufwertung der Polizeiarbeit
Forderungen an die Bundesregierung gestellt

Resolution für Schutz und Sicherheit der Kärntner Bevölkerung verabschiedet. Die Kärntner Landesregierung richtet sich mit Forderungen zur Aufwertung der Polizeiarbeit in Kärnten an die Bundesregierung. KÄRNTEN. Wie angekündigt, richtet sich die Kärntner Landesregierung zum Schutz und zur Sicherheit der Bevölkerung sowie für bessere Arbeitsbedingungen für Polizistinnen und Polizisten mit einer Resolution an die Bundesregierung. Diese wurde, im Rahmen der Regierungssitzung unterzeichnet und...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Foto: Büro LH Kaiser/Filipovic
3

Zum 40-Jahr-Jubiläum
Nockis erhalten Großes Ehrenzeichen des Landes

Landeshauptmann Kaiser gratulierte beim Nockis Fest - Große Anhängerschar weit über die Landesgrenzen hinweg macht den Erfolg deutlich. KÄRNTEN. Seit 40 Jahren geben die Nockis auf der Bühne Gas – am Freitag wurde das Jubiläum beim traditionellen Nockis Fest in Millstatt mit einem musikalischen Feuerwerk gefeiert. Als Gratulant stellte sich Kulturreferent Peter Kaiser stellvertretend für die gesamte Regierung mit einem besonderen Geschenk ein. Gitarrist Markus Holzer, Keyboarder und Sänger Kurt...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
75 Jahre Industriellenvereinigung Kärnten, LH Peter Kaiser, Gaby Schaunig, IV-Kärnten-Präsident Timo Springer, GF Claudia Mischensky und Sebastian Suschnig | Foto: LPD Kärnten/Varh
3

75 Jahre
Industriellenvereinigung Kärnten feierte ihr Jubiläum

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig und Landesrat Schuschnig gastierten beim großem Festakt auf der Burg Taggenbrunn. KÄRNTEN. Seit 75 Jahren arbeitet die Industriellenvereinigung Kärnten erfolgreich als Schnittstelle zwischen Unternehmen und Politik. Gestern, Montag, wurde dieses Jubiläum mit einem großen Festakt auf der Burg Taggenbrunn in Anwesenheit von Landeshauptmann Peter Kaiser, Technologiereferentin Gaby Schaunig sowie Wirtschaft- und Industriereferent...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Foto: LPD Kärnten/Bauer
1 2

Nichtschwimmer-Quote sinkt
Riesiges Interesse an Schwimm-Offensive

Landeshauptmann Kaiser, Landeshauptmann-Stellvertreterin Prettner: Land Kärnten senkt gemeinsam mit vielen starken Partnerinnen und Partnern die Nichtschwimmer-Quote – Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung kinder- und familienfreundlichste Region. KÄRNTEN. Als großer Erfolg erweist sich einmal mehr, die Schwimm-Offensive des Landes Kärnten. "Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit im Wassersport", freuen sich Sportreferent Peter Kaiser und Gesundheitsreferentin Beate...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild Corona/Wirtschaftskrise | Foto: stock.adobe.com/at/Miha Creative

Wirtschaftsleistung
Kärnten mit +5,8% deutlich über Österreichschnitt

Wirtschaft/Industrie: Kärntens Erfolgsweg wurde durch eine Bundesländeranalyse eindrucksvoll bestätigt. Landeshauptmann Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Schaunig: "Kärnten liegt mit +5,8 Prozent Wirtschaftsleistung deutlich über dem Österreichschnitt. Hervorragende Entwicklung am Arbeitsmarkt." KÄRNTEN. Das Land kommt mehr als überdurchschnittlich gut durch die vor allem von Corona geprägte Krise. Das bestätigt die jüngste Bank Austria Bundesländeranalyse, wonach die...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Die Lebenretter der FF Föderlach wurden ausgezeichnet. | Foto: LPD Kärnten/Helge Bauer

Ehrenkreuz für Lebensretter
Föderlacher Feuerwehrler ausgezeichnet

Zehn Förderlacher Feuerwehrmänner wurden als Lebensretter ausgezeichnet. FÖDERLACH. Im Mai 2018 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu einem technischen Einsatz gerufen. Hinter der Information "Person in Notlage"  verbarg sich eine Person, die unter einem Fahrzeug eingeklemmt war. Die ersten eingetroffenen Feuerwehrler konnten mit reiner Manneskraft das Fahrzeug anheben und die eingeklemmte Person herausziehen und aus dem Gefahrenbereich befördern. Ehrenkreuz für Lebensretter Aufgrund dieses...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • David Hofer

Auch die Deutsche Volksgruppe hat Kinder
Verlorene Menschenwürde

100 Jahre Volksabstimmung, 72 Jahre Menschenrechte, 70 Jahre Europäische Union, 30 Jahre Republik Slowenien, all diese Feierlichkeiten verbindet ein Schicksal! - Die Deutsche Volksgruppe in Slowenien war und ist in all diesen Feierlichkeiten stets ein Spielball der Politik und des jeweiligen Macht Gefüges. Der neueste Trick der amtierenden Regierung in Slowenien ist der, dass man Druck auf die Slowenische Volksgruppe in Kärnten ausübt, damit diese nicht öffentlich für die Anerkennung der...

  • Kärnten
  • VDAK Deutschsprachige Alt-Kärntner
Foto: Spari
4

Kaiser will "gläserne Betriebe"

Landeshauptmann Peter Kaiser im Interview über die Lehren aus dem HCB-Skandal, die Abschaffung des Proporzes und die Herausforderungen für das neue Jahr. WOCHE: Was lernen Sie aus dem Umweltskandal im Görtschitztal? PETER KAISER: Ich hoffe, dass alle daraus etwas lernen. Das erste ist, dass wir gegen Überschreiten von Gesetzen nichts machen können. Es geht nur darum, auch solche Dinge mit zu berücksichtigen, wenn es um Kontrollen und Messungen geht. Man kann nicht davon ausgehen, dass jemand...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.