landesinnung

Beiträge zum Thema landesinnung

Ein namhafter europäischer Hersteller hat im April Gläser mit Antivirenbeschichtung aus antimikrobiellem Silber auf den Markt gebracht. | Foto: Carl Zeiss GmbH
2

Tag der Brille
Innovationen – Brillengläser die Viren abwehren

Rechtzeitig zum internationalen Ehrentag der Brille am 23. April schildern die Salzburger Augen- und Kontaktlinsenoptiker, wie rasant die Entwicklungen in diesem Bereich fortschreiten. Eine der neuesten Innovationen sind etwa Gläser mit antimikrobieller Beschichtung. SALZBURG. Jeder Zweite hat sie auf der Nase und wir lassen sie uns im Durchschnitt 308 Euro kosten: Die Rede ist von der Brille. Seit Ende des 13. Jahrhunderts das erste Exemplar erfunden wurde, ist sie nicht mehr aus unserem...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Von links: Der neue Landesinnungsmeister Walter Aigner mit Wolfgang Hiegelsperger (Landesinnungsgeschäftsführer Fahrzeugtechnik Wirtschaftskammer Salzburg) und den beiden Landesinnungsmeister-Stellvertretern Christian Ortner und Stefan Gassner. | Foto: Neumayr

Fahrzeugtechniker
Ortner wird Stellvertreter des Landesinnungsmeisters

Die Landesinnung der Fahrzeugtechniker wurde in jüngere Händer übergeben, der Pongauer Christian Ortner ist als stellvertretender Landesinnungsmeister im Team. SALZBURG (aho). Der neue Landesinnungsmeister bei den Salzburger Fahrzeugtechnikern heißt Walter Aigner. Der 45 Jahre alte Chef vom Autohaus Aigner in Kuchl wurde in der konstituierenden Fachgruppensitzung in der Wirtschaftskammer Salzburg einstimmig zum Sprecher der Branche gewählt. Er folgt Herbert Neuhauser nach, der der Landesinnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ablöse in der Landesinnung der Kfz-Techniker: Herbert Neuhauser (r.) aus Grödig übergibt die Funktion des Landesinnungsmeisters an den neugewählten Walter Aigner aus Kuchl. | Foto: Neumayr
2

Walter Aigner
Ein Kuchler ist neuer Landesinnungsmeister der KFZ-Techniker

Mit Walter Aigner übernimmt erstmals ein Tennengauer den Chefsessel der Landesinnung.  SALZBURG/KUCHL. Walter Aigner (45) heißt der neue Landesinnungsmeister bei den Salzburger Fahrzeugtechnikern. Der Chef vom Autohaus Aigner in Kuchl wurde kürzlich in der konstituierenden Fachgruppensitzung in der Wirtschaftskammer Salzburg einstimmig zum Sprecher der Branche gewählt. Er folgt Herbert Neuhauser (Autohaus Neuhauser/Grödig) nach, der der Landesinnung in den vergangenen zehn Jahren vorstand und...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Floristin Teresa ist nun fertig mit ihrer Lehre.  | Foto:  WKS/Peter Sütö
3

Lehrabschlussprüfung der Floristen
Junge Hände, die florale Träume erschaffen

Im Wifi wurden den Salzburger Gärtner und Floristen feierlich der Lehrbrief verliehen. SALZBURG (sm). 22 Kandidatinnen verwandelten das Foyer des Wifi in ein buntes, duftendes Blumenmeer. Die jungen Frauen (in diesem Jahr war kein Mann dabei) traten zur Lehrabschlussprüfung der Floristen an und nahmen am Abend ihre Lehrabschlusszeugnisse entgegen – damit endete die Ausbildung. Gleichzeitig wurden sieben Landschaftsgärtnern ebenfalls die Lehrabschlusszeugnisse übergeben.  Florale Wunder im Wifi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Professionelle Tipps haben die Teilnehmerinnen von Konditoren-Innungsmeisterin Martina Moser bekommen. | Foto: LK Salzburg
2

Profi erklärte für Laien

14 Hobby-Zuckerbäckerinnen konnten sich beim ausgebuchten Tortenbackkurs Tipps holen. SEEKIRCHEN/SALZBURG (buk). Der spannenden Frage, was eigentlich eine Sachertorte ist, konnten 14 Kursteilnehmerinnen im Rahmen der Woche der Landwirtschaft nachgehen. Geleitet wurde der ausgebuchte Tortenbackkurs im Salzburgmuseum von Seminarbäuerin Carmen Glück, die professionelle Unterstützung durch Konditoren-Innungsmeisterin Martina Moser des gleichnamigen Seekirchner Cafés erhalten hat. Strenge...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
DIE AMOSER HOCHALM. Dass dies ein kompletter Neubau ist, sieht man dieser rundum gelungenen Almhütte nicht an. | Foto: Foto: Landesinnung Holzbau

Holzprojekte aus dem Pongau

Die Welt des Holzes entdecken konnte man auf der „Bauen + Wohnen 2016" PONGAU (ap). In Rahmen der Messe "Bauen und Wohnen" zeigten die Holzbaumeister alles vom Wintergarten bis zum Dachbodenausbau, vom nachhaltigen Dämmen für umweltbewusste Hausbesitzer bis zum modernen Holzfertighaus. Hier gab es Informationen aus erster Hand von Experten aus der Holzbau-Branche, Bauprojekte zu bestaunen und viele Messestände, die zum Schauen einluden. Unter anderem wurde dabei auch die Amoser Hochalm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.