Landesjugendredewettbewerb

Beiträge zum Thema Landesjugendredewettbewerb

Valentina Gugler von der Mittelschule Gramastetten hat Redetalent. Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) gratulierte bei der Siegerehrung. | Foto: Krenn/Land OÖ

Landesjugendredewettbewerb 2024
Valentina Gugler von der MS Gramastetten gewann Redewettbewerb

77 Teilnehmer präsentierten ihre Reden in den Kategorien Klassische Rede, Sprachrohr und Spontanrede. Valentina Gugler von der MS Gramastetten siegte beim Landesjugendwettbewerb in der Kategorie Klassische Rede. Sie vertritt Oberösterreich beim Bundesbewerb Ende Mai. LINZGRAMASTETTEN. Mut, die eigenen Gedanken zu formulieren: Das erforderte auch heuer der Landes-Jugendredewettbewerb, bei dem Schüler aus ganz Oberösterreich ihr Redetalent unter Beweis stellten. Von 77 Teilnehmenden, die sich für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
In der Kategorie "Klassische Rede" bei den Höheren Schulen holte sich Dominik Wagner aus dem Stiftsgymnasium Kremsmünster den ersten Platz. Auf dem Foto mit Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: Land OÖ/Andreas Krenn
2

"Klassische Rede"
Erster Platz für Dominik Wagner beim Redewettbewerb

Aus der Online-Vorrunde hat die Jury heuer insgesamt 47 Jugendliche aus 18 Schulen Oberösterreichs ins Finale des OÖ Landes-Jugendredewettbewerbs gewählt. In der Kategorie "Klassische Rede" bei den Höheren Schulen holte sich Dominik Wagner aus dem Stiftsgymnasium Kremsmünster den ersten Platz mit seiner Rede zum Thema „FOMO – Fear of missing out“. KREMSMÜNSTER. Schülerinnen und Schüler aus ganz Oberösterreich kamen am 3. Mai 2023 in die Redoutensäle in der Landeshauptstadt zum diesjährigen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: zur Verfügung gestellt (3)
3

Bezirk Lilienfeld, Landesjugendredewettbewerb
Die Jugend kommt zu Wort

Der Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu äußern. LILIENFELD. Isabel Toth der Landesberufsschule Lilienfeld nimmt am Landesjugendredewettbewerb teil. Bis acht Minuten Redezeit"Meine Lehrerin hat mich über den Wettbewerb informiert und mich auf die Idee gebracht, daran teilzunehmen.", erzählt die Schülerin. Sie nimmt in der Kategorie klassische Rede teil. "Ich habe die klassische Rede gewählt, da ich hier am freiesten reden kann und ich das...

  • Lilienfeld
  • Franziska Stritzl
Carmen Portschy holte den Landessieg in der "Klassischen Rede". | Foto: GYM Oberschützen

GYM Oberschützen
Carmen Portschy siegte mit "Hoamatgfühl" bei Redebewerb

Carmen Portschy vom BG/BRG/BORG Oberschützen siegte in der Kategorie "Klassische Rede". OBERSCHÜTZEN. Carmen Portschy aus Podler (7B) vom GYM Oberschützen überzeugte als Siegerin vom schulinternen Redewettbewerb auch beim Landesfinale und siegte im Bereich "Klassische Rede". Nach dem schulinternen Redewettbewerb am 25. Feber hätte ursprünglich am 1. April das burgenlandweite Finale im Kulturzentrum Oberschützen stattfinden sollen. Aufgrund der Corona-Krise drohte der traditionsreiche Wettbewerb...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf mit den Siegerinnen beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbs 2019. Darunter auch Lena Stockinger aus Telfs. | Foto: Land Tirol
2

Jugendredewettbewerb Tirol
68. Tiroler Redewettbewerb in Telfs

TELFS, TIROL. Es ist wieder so weit: Bald finden in allen Tiroler Bezirken die Vorausscheidungen zum landesweiten Jugendredewettbewerb statt. Auch das Gymnasium Telfs ist mit von der Partie. Jungen Menschen ein Sprachrohr gebenAm 26. März 2020 ist es wieder soweit. Ab 9 Uhr dreht sich in der Aula des Gymnasiums Telfs wieder alles um die Kunst, ispirierende Reden vorzutragen und die Zuhörer in den Bann zu ziehen. Jugendlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich auf viele inspirierende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Betreuungslehrer Christoph Schwaiger mit den Teilnehmerinnen beim Redewettbewerb | Foto: PST/Christoph Schwaiger
2

Poly Taxenbach
Sieg für redegewandte Schülerin bei Landeswettbewerb

Bereits zum 7. Mal nahm die Polytechnische Schule Taxenbach beim Landesjugend-Redewettbewerb teil. Eine Schülerin holte den Titel in den Pinzgau. TAXENBACH. Mit einer Brandrede zum Klimaschutz holte Lila Rosal von der Polytechnischen Schule Taxenbach den Titel beim Salzburger Landesjugendredewettbewerb. Ende Mai vertritt die redegewandte Schülerin mit fesselnden Worten daher das Bundesland Salzburg beim Bundesredewettbewerb in Wien. Das Schauspielhaus war ein gutes Pflaster für die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

HBLA Oberwart
Jeannette Richard vertritt HBLA Oberwart beim Jugendredewettbewerb

#auffallend redegewandt zeigte sich Jeannette Richard, Schülerin des 1. Jahrgangs der Abteilung Produktmanagement und Präsentation der HBLA Oberwart, am 3.4.2019 beim 67. Jugendredewettbewerb im Kulturzentrum Oberschützen. Nachdem Jeannette Richard ein schulinternes Auswahlverfahren für sich entschieden hatte, nutzte die Jugendliche die Chance, vor einem großen Publikum über ein momentan leider sehr aktuelles Thema zu sprechen, nämlich den Rassismus in unserer Gesellschaft. Mit viel Engagement...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
Jacqueline Demuth aus St. Marienkirchen siegte im April 2018 beim Landesjugendredewettbewerb. | Foto: Land OÖ

Landesjugendredewettbewerb: St. Marienkirchnerin überzeugte mit Thema Suizid

ST. MARIENKIRCHEN. Jacqueline Demuth aus St. Marienkirchen bei Schärding holte beim Landesjugendredewettbewerb im April den 1. Platz. Die Schülerin der Fachschule Andorf sprach in der Kategorie "Klassische Rede" über das Thema Suizid.  Rund 100 Jugendliche aus 22 Schulen im Land nahmen an der Endausscheidung dieses Wettbewerbs teil. Sie nutzten die Chance, einem großen Publikum ihre persönlichen Ansichten und Einstellungen darzulegen.  "Junge Menschen, die den Mut aufbringen, ihre Meinungen und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Siegerinnen: Laura Payer, Antonia Egger, Miriam Brunner, Alina Egger und Magdalena Weber | Foto: KK/NMMS Gmünd

Redegewandte Gmündner Schüler

Schüler der NMMS Gmünd vertreten Kärnten beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbes. GMÜND. Beim Landesfinale des Jugendredewettbewerbes in Klagenfurt konnten die Teilnehmerinnen der Neuen Musikmittelschule (NMMS) Gmünd sensationelle Erfolge feiern.  Viele Siegerinnen Laura Payer gewann die Kategorie "Klassische Rede" und das Quartett - Miriam Brunner, Egger Alina, Egger Antonia und Magdalena Weber - siegte im Bewerb "Sprachrohr". Alle fünf Mädels dürfen damit das Bundesland beim heurigen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Sieger ihrer Wertungsklassen beim Bezirksentscheid in Wörgl mit den Organisatoren Hannes Madersbacher und Franz Schellrieder sowie Daniela Redinger (Land Tirol).
26

Bunter Themenmix mit ernsthaften Ansätzen

In Wörgl ging am 16. März das Bezirksfinale des Tiroler Landesjugendredewettbewerbs über die Bühne. WÖRGL (nos). Am Freitagabend war's für die 19 Finalisten soweit: Die Bezirksausscheidung zum Landesfinale des Jugendredewettbewerbs ging im bestens gefüllten Sparkassensaal über die Bühne. Zahlreiche Freunde, Bekannte und Lehrpersonen hielten "ihren" Kandidaten die Daumen. Angetreten wurde in den Kategorien "Klassische Rede 8. Schulstufe" (2 Teilnehmer), "Klassische Rede Berufsschulen" (2TN),...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Jakob Lochner, Landtagsabgeordnete Martina Jöbstl, Christina Eschbacher, Martin Rißlegger | Foto: Privat

Die PTS Taxenbach überzeugt am Landesjugendredewettbewerb

TAXENBACH. Die Polytechnische Schule Taxenbach nahm vergangene Woche am 64. Landesjugendredewettbewerb mit drei SchülerInnen teil. Christina Eschbacher aus Taxenbach, Martin Rißlegger aus Rauris und Jakob Lochner aus Fusch konnten die Jury mit ihrem Reden beeindrucken und holten alle 3 Stockerlplätze in den Unterpinzgau. Christina Eschbacher darf nun als Siegerin in der Kategorie Polytechnische Schule das Bundesland Salzburg in Graz am 20. Mai am Bundesredewettbewerb vertreten. Beeindruckende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.