Landesklinikum

Beiträge zum Thema Landesklinikum

Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen. STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
Geschäftsführender Oberarzt Philipp Beckerhinn und Primarius Erhard Schwanzer (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Hollabrunn & Korneuburg
Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken

Ein neues Karriere-Modell wurde durch Landesrat Schleritzko in einem Fünf-Punkte-Programm vorgestellt. Die Ziele sind unter anderem eine verbesserte Dienstplanstabilität, erhöhte Aufstiegschancen innerhalb einer Abteilung und eine verstärkte Patientenfokussierung. Das Karrieremodell wird nun an der Chirurgie Hollabrunn einer ersten Pilotphase unterzogen und soll bis 2025 LGA-weit ausgerollt werden. HOLLABRUNN/KORNEUBURG. Bisher war der Abteilungsvorstand für alle abteilungsspezifischen...

  • Korneuburg
  • Christoph Hahn
BILDTEXT
v.l.n.r. Landesrat Mag. Ludwig Schleritzko, Andrea Dankelmaier, BA, MA, MA (Kaufmännische
Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn), Dipl. KH-Anton Hörth (Kaufmännischer
Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau), die stellvertretende Geschäftsführerin
der Gesundheit Weinviertel GmbH Doris Slama sowie „Tut gut!“-Geschäftsführerin Alexandra Pernsteiner-Kappl | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
2

Landesklinikum Hollabrunn
Gold-Plakette für Vitalküche erhalten

Die Küchen der Landeskliniken Hollabrunn, Korneuburg, Stockerau wurden erneut als „Vitalküchen“ ausgezeichnet und erhielten im Rahmen der Regionalgala „Tut gut!“ hierfür die Plakette in Gold verliehen. HOLLABRUNN/STOCKERAU/KORNEUBURG. Andrea Dankelmaier, kaufmännische Direktorin des Landesklinikums Hollabrunn und Anton Hörth, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau, freuen sich: „Die Küchen unsere Landeskliniken am Standort Hollabrunn, Korneuburg und Stockerau erhielten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Hebamme Judith Schubert, Barbara Barger mit Baby Luisa und die Hebammen Maria Stechauner und Katharina Haupt. | Foto: Landesklinikum Stockerau

Willkommen
Luisa ist das 200. Baby im Landesklinikum Korneuburg

Luisa ist das 200. Baby, das im heurigen Jahr im Landesklinikum Korneuburg geboren wurde. KORNEUBURG. Die junge Dame ist stolze 53 Zentimeter groß, wiegt 3.800 Gramm und erblickte am 22. April 2024 um 4:13 Uhr auf der Geburtenabteilung des Landesklinikums Korneuburg das Licht der Welt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums gratulieren den stolzen Eltern sehr herzlich. Zum Weiterlesen: Gratulationen zum 95. Geburtstag Familienpicknick: am 27.April wird Korneuburg verzaubert.

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Setzen ein Zeichen gegen Gewalt und der Solidarität für den Opfer- und Gewaltschutz: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau. | Foto: LK KOST
2

Zeichen setzen
Landesklinikum unterstützt die Initiative „16 Tage gegen Gewalt"

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Korneuburg-Stockerau tragen 16 Tage lang orangefarbene Buttons und setzen damit ein Zeichen der Solidarität für den Opfer- und Gewaltschutz. KORNEUBURG/STOCKERAU. „Orange the World“ ist eine internationale Kampagne, die auf die Problematik der Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht. Sie findet jährlich vom 25. November, dem internationaler Gedenktag für alle Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt wurden, bis zum 10. Dezember,...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Pflegedirektorin Silvia Hickelsberger (li.) freut sich mit Rosemarie Trunner über die abgeschlossene Weiterbildung zur Praxisanleiterin. | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Weiterbildung
Neue Praxisanleiterin am Landesklinikum Korneuburg

Praxisanleitung nimmt in der Ausbildung neuer Pflegemitarbeiterinnen und –mitarbeiter einen wichtigen Platz ein. Rosemarie Trunner aus dem Landesklinikum Korneuburg-Stockerau hat nun die Weiterbildung zur Praxisanleiterin erfolgreich abgeschlossen. KORNEUBURG. Praxisanleiter tragen eine hohe Verantwortung, denn sie sind für die Durchführung und Beurteilung der praktischen Ausbildung aller Praktikanten und den Theorie-Praxis-Transfer verantwortlich. Die Diplomierte Gesundheits- und...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger
Bürgermeister Christian Gepp, Geschäftsführerin Katja Steininger, Prmarius Wolfgang Krampla, ärztlicher Direktor Rainer Ernstberger, Pflegedirektorin Silva Hickelsberger und kaufmännischer Direktor Anton Hörth (v.l.n.r.) vor dem neuen Magnetresonanztomographen am Landesklinikum Korneuburg | Foto: Landesklinikum Korneuburg-Stockerau

Schweres Gerät
Fortschrittliche Diagnostik für das Landesklinikum

Am vergangenen Dienstag wurde der neue Magnetresonanztomograph am Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, Standort Korneuburg installiert. Das neue Gerät läuft ab August im Probebetrieb. KORBEUBURG. Es war schon spektakulär, als der neue, vier Tonnen schwere Magnetresonanztomograph (MRT) mit einem Spezialkran vom LKW gehoben und sodann auf einer Plattform von der Jochingergasse aus in die Maueröffnung des Landesklinikums Korneuburg gehievt wurde. Am Nachmittag desselben Tages wurde dann mit...

  • Korneuburg
  • Matthias Lawugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.