Landeskliniken
Vorstellrunde beim ersten Treffen der Selbsthilfegruppen

Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.). | Foto: Landesklinikum Hollabrunn
  • Elke Kaiserlehner, Elisabeth Scharinger (Selbsthilfepartnerin LK Korneuburg), Andrea Köttrisch-Krautstoffl (mobiles Caritas Hospizteam), Entlassungsmanagement DGKP Andrea Zefferer (Selbsthilfepartnerin LK Stockerau), Barbara Reichinger, DGKP Sonja Ernst, Anita Kohl (Koordinatorin mobiles Caritas Hospizteam), Ernst Bedlivy, Manuela Jenecek, DGKP Brigitte Hartmann (Selbsthilfepartnerin LK Hollabrunn), Roswitha Habeler, Maria Mauser, Robert Wasner, Kaufmännischer Direktor Anton Hörth, Wolfgang Rögner, Ronald Söllner (Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe) und Katharina Ruby (v.l.).
  • Foto: Landesklinikum Hollabrunn
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Das erste gemeinsame Treffen der Selbsthilfegruppen, die in den Landeskliniken Hollabrunn und Korneuburg-Stockerau aktiv sind, hat stattgefunden. Hierzu haben die Selbsthilfepartnerinnen, Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer und Stationsleitung DGKP Elisabeth Scharinger, in Kooperation mit den Selbsthilfepartnerinnen des Landesklinikums Hollabrunn, DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, in das Landesklinikum Stockerau eingeladen.

STOCKERAU/KORNEUBURG/HOLLABRUNN. Nach der Begrüßung aller Anwesenden zu Beginn des ersten gemeinsamen Treffens durch Selbsthilfepartnerin DGKP Andrea Zefferer erfolgte die Vorstellung des Selbsthilfegruppen-Dachverbandes. Ronald Söllner, Vorstandsvorsitzender des Dachverbands NÖ Selbsthilfe:

"Herzlichen Dank an das Entlassungsmanagement, die Stationsleitungen und an das Pflegeteam für die herzliche und wunderbare Aufnahme der Selbsthilfegruppen in den Landeskliniken. Nur gemeinsam können es die Kliniken und die Selbsthilfegruppen schaffen, wertvolle Hilfestellung anzubieten, sich gegenseitig gut zu vernetzen und Patientinnen und Patienten bestmöglich zu unterstützen."

Das Angebot

Im Anschluss erfolgte eine Kennenlern-Runde, bei der sich die einzelnen Selbsthilfegruppen-Leitenden vorstellten und ihr Angebot präsentierten. Im Zuge dessen war es den Anwesenden auch möglich, Fragen zu stellen und mit den Selbsthilfegruppen in einen regen Austausch zu treten. Auch über das Angebot des Caritas Hospizteams Hollabrunn und Korneuburg, bei dem ehrenamtliche Mitarbeiter sowohl die Patienten als auch deren Angehörige im Bedarfsfall begleiten und betreuen, wurde informiert.  Mit dieser Hilfestellung wird das Angebot der Selbsthilfegruppen noch zusätzlich ergänzt.

"Die Türen der einzelnen Selbsthilfegruppen stehen im Bedarfsfall allen Interessierten jederzeit offen und alle sind herzlich eingeladen, das Angebot der einzelnen Selbsthilfegruppen in Anspruch zu nehmen. Gerne stehen wir, die Selbsthilfepartnerinnen, immer für Anfragen zur Verfügung",

betonte Selbsthilfepartnerin Entlassungsmanagerin DGKP Andrea Zefferer.

Die Selbsthilfepartnerinnen

Landesklinikum Hollabrunn:
DGKP Brigitte Hartmann und DGKP Karin Wagner, Telefon 02952/9004-23003

Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, Standort Korneuburg:
STL DGKP Elisabeth Scharinger, Telefon 02262/9004-22490

Landesklinikum Korneuburg-Stockerau, Standort Stockerau:
DGKP Andrea Zefferer und DGKP Sonja Ernst, Telefon 02266/9004-23070

Zum Weiterlesen:

Neues Karrieremodell für Chirurgie an den Kliniken
Henry Laden ist beliebte Anlaufstelle für Second Hand

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.