Landesleitzentrale

Beiträge zum Thema Landesleitzentrale

Seit 2018 sind neu zugelassene Fahrzeuge verpflichtend mit einem eCall-Notrufsystem ausgestattet, das bei einem schweren Verkehrsunfall automatisch eine Meldung an die Notrufzentrale absetzt.  | Foto: Samuele Errico Piccarini / Unsplash
4

Zahl der eCalls steigt
Automatische Notrufsysteme helfen, Leben zu retten

Automatische Notrufsysteme in Smartphones und Fahrzeugen können helfen, Leben zu retten. Das zeigt der Fall eines 19-jährigen Fahrzeuglenkers, der am Wochenende im Bezirk Voitsberg schwer verunglückte. Doch wie funktionieren diese Systeme, und wie oft kommen sie zum Einsatz? MeinBezirk.at hat nachgefragt. STEIERMARK. In der Nacht auf Sonntag ereignete sich im Bezirk Voitsberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger kam mit seinem Fahrzeug aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab...

Das Team der LLZ Steiermark samt Führungskräften. | Foto: LPD Stmk-Martinelli
3

Die steirische Polizei zieht Bilanz
Tag des Europäischen Notrufs (112)

Seit 2009 findet jährlich am 11. Februar der „Tag des Europäischen Notrufs" statt. An diesem Tag will man auf die einheitliche Notrufnummer 112 innerhalb der EU aufmerksam machen. Die Landespolizeidirektion Steiermark zieht anlässlich dieses Tages Bilanz und informiert über Notruf und Co. STEIERMARK. Mehr als 555.300 Anrufe waren es, die im Vorjahr in der Landesleitzentrale (LLZ) der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark eingingen. Davon waren 77 Prozent Notrufe - 112 und 133. Daraus...

Heute Morgen kam es auf der A9 zu einem folgenschweren Autounfall. | Foto: FF Deutschfeistritz

Übelbach
Schwerer Autounfall mit Todesfolge beim Gleinalmtunnel

Heute, in den frühen Morgenstunden, kam es kurz nach dem Gleinalmtunnel zu einem schweren Autounfall.  GRAZ-UMGEBUNG. Zu einem tragischen Unfall kam es heute um 3.13 Uhr. Die Landesleitzentrale Steiermark alarmierte die Freiwilligen Feuerwehren Übelbach-Markt und Deutschfeistritz zu einem Verkehrsunfall, der sich kurz nach dem Gleinalmtunnel in Fahrtrichtung Spielfeld ereignete. Autobahn war lange gesperrt Ein 56-jähriger Pkw-Lenker aus Bosnien blieb aus noch unbekannter Ursache ohne...

Der Mistkübelbrand in Leutschach drohte zu eskalieren. | Foto: Fotos/Videos: Privat, Waltl, FF Leutschach
Video

FF Leutschach bei Mistkübelbrand im Einsatz
Mistkübelbrand drohte zu eskalieren (+Video)

Nach der Alarmierung mittels Sirene zu einem über die Landesleitzentrale gemeldeten „Miskübelbrand“ wurde zunächst von den ausrückenden Kameraden der FF Leutschach mit keinem allzu großen Schadens-Szenario gerechnet. Doch weit gefehlt. LEUTSCHACH. Schon kurz vor dem Eintreffen am Einsatzort war das ungleich größere Ausmaß aufgrund der massiven Rauchentwicklung sowie den meterhohen Flammen weithin sichtbar. OBI Stefan Ketschler, OLM Alex Postl, LM Martin Postl und Maschinist LM Leo Pinnitsch...

Foto: KK

Allerheiligen bei Wildon
Suche erfolgreich abgeschlossen

Ein 86-Jähriger wurde Freitagabend, 28. August 2020, im Zuge einer großangelegten Suchaktion leicht verletzt gefunden. ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Bedienstete eines Pflegeheimes erstatteten kurz vor 20:00 Uhr bei der Polizei die Anzeige, dass der 86-jährige Bewohner abgängig sei. Bei dem darauffolgenden Sucheinsatz waren die Feuerwehren Allerheiligen bei Wildon, Wildon und Feiting mit insgesamt 52 Kräften im Einsatz. Weiters wurden über die Landesleitzentrale der Polizei zwei Diensthundestreifen...

In der "Florianstation" Deutschlandsberg werden alle 122-Notrufe entgegengenommen, digital erfasst und an die Feuerwehren weitergeleitet. | Foto: Michl
Video

Videoreportage
Täglich im Dienst: Die Ehrenamtlichen der "Florianstation" Deutschlandsberg

Ein exklusiver Einblick in die "Florianstation" Deutschlandsberg, die alle Feuerwehreinsätze im Bezirk abwickelt – bis zu 300 pro Stunde. DEUTSCHLANDSBERG. Es gibt keinen Tag, an dem hier keine Notrufe eingehen – und auch keinen Tag, an dem hier nicht freiwillig gearbeitet wird: In der Feuerwehrbereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg" kommt alles über 122 rein. Und geht von dort in wenigen Sekunden weiter an die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg. Möglich machen das...

Im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg befindet sich die Bereichsleitzentrale, wo alle 122-Notrufe eingehen. | Foto: Michl
Video 4

Mit Videos
Florian Deutschlandsberg: Bei 122 stets sofort am Ohr

Hier gehen alle Feuerwehrnotrufe des Bezirks ein: in der neu ausgestatteten Bereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg". DEUTSCHLANDSBERG. Wo gehen eigentlich alle Notrufe über 122 hin? Nicht in die örtlichen Rüsthäuser – die Antwort findet sich in der Feuerwehrbereichsleitzentrale "Florian Deutschlandsberg". Dort laufen alle Notrufe aus dem Bezirk ein. Ein Notruf bei "Florian Deutschlandsberg": Täglich im DienstIn den 80ern noch im alten Deutschlandsberger Rüsthaus und mit Ausfallsebenen...

Oberbrandrat Rudolf Schober ist Chef des "Florian Mürzzuschlag". | Foto: heivei

Mit 122 landet man gleich in Lebring

"Florian Mürzzuschlag" erfolgreich an Landesleitzentrale gekoppelt. Ein Lokalaugenschein. Heinz Veitschegger Wer ab nun ein Geschehen unter der Notrufnummer 122 meldet, landet automatisch in der Landesleitzentrale (LLZ) des Landesfeuerwehrverbandes in Lebring. Von dort aus erfolgt eine exakte Alarmierung mit Koordinationshinweisen an eine der gegenwärtig angeschlossenen 13 Bereichsflorianistationen. Noch heuer werden die Bereichsfeuerwehren Bruck, Leoben und Hartberg angeschlossen. Für Graz...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.