Landesprämierung

Beiträge zum Thema Landesprämierung

Siegmar und Siegbert Reiß freuen sich über ihren Landessieg in der Kategorie Osterpinze. | Foto: LK Steiermark/Franz Suppan
Aktion 3

Landesprämierung
Heimisches Ostergebäck ist kein Einheitsgeschmack

Für die Jury der diesejährigen Landesprämierung der Osterpinzen und Osterbrote war die Qual der Wahl vor allem ein Genuss. Und eines stand fest: Die Landessieger setzen Gegentrend zu industriellem Einheitsgeschmack.  STEIERMARK. Keine Osterjause ohne Osterbrot oder Osterpinze. G'schmackig müssen sie sein, fluffig, handgemacht und mit viel Liebe zum Brauchtum, dann sind sie genau richtig. Geschmackliche Vielfalt in feinen Nuancen mit regionalen, unverfälschten Zutaten – das ist das große Plus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Holen sich wieder den Sieg: Dreifachlandessieger Günter und Sonja Brunner mit Verkostungschef Georg Thünauer (r.)
4

Landesprämierung
Auszeichnung der Besten: Most ist ein Lifestyle-Getränk

Bei der Landesprämierung der Moste zeigte sich, dass die steirischen Obstweine zurecht einen guten Ruf genießen. Was die Produzentinnen und Produzenten aus den alten Apfelsorten herausholen, wurde vor den Vorhang geholt.  STEIERMARK. Unter den sechs Landessiegern katapultierte sich Günter Brunner mit einem Hattrick – also mit drei Landessiegen – an die absolute Spitze. "Mit seinem Qualitätsobstwein aus der alten traditionellen Apfelsorte Maschanzker, dem neu kreierten 'Cider Brunhild' und dem...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
Die strahlenden Landessiegerinnen: Gratulantin Vizepräsidentin Maria Pein, Kreativitätspreisträgerin Franziska Hiebaum, Petra Jauschnegg, Susanne Weber, Bernhard Sommer (er übernahm für seine Frau Monika den Landessieg), Margit Neubauer-Klampfer, Christina Kager, Doris Huber. 

Landesbäuerin Viktoria Brandner und Verkostungschefin Eva Lipp freuen sich ebenso mit den Siegerinnen (v.l.n.r.). | Foto: LK/Danner
5

Landesprämierung
Kein Einheitsgeschmack: Osterbrotbäcker setzen auf Tradition

Ein wenig heißt es noch durchhalten, dann stehen das Ende der Fastenzeit und die Osterfeierlichkeiten vor der Tür. Eine gute Jause darf da nicht fehlen. Regionalität und Tradition gehört bei den Steirer:innen auf den Tisch. Bei der Landesprämierung des Ostergebäcks überzeugten die Siegerinnen. STEIERMARK. Scharfer Krenn, frische Eier und g'schmackiges Fleisch – was da noch für die Osterjause fehlt, ist das Osterbrot. Die heimischen Brotbäcker:innen haben beim diesjährigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Erzielten jeweils einen Doppellandessieg: Gusti und Hubert Hirtner (l.) aus St. Lorenzen im Mürztal (Quittenbrand und Gin) sowie Christine Temmel (r.) vom Weingut Felberjörgl in Kitzeck-Demmerkogel (Traubensaft und Williamsnektar). | Foto: LK, Musch
2 6

Landessieger 2016: Südsteirer sind top

Das Geheimnis ist gelüftet: Die besten Natur-Säfte und Qualitäts-Obstweine sowie perfektesten Edelbrände sind gekürt. Bereits nach der Verkostung der eingereichten Produkte durch eine hochkarätige Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellereiinspektion sowie Sommeliers und Experten aus der Weinbranche in der Fachschule Silberberg wurden die diesjährigen Sieger der Landesprämierung 2016 mit großer Spannung erwartet. Zuvor waren bei der Landesprämierung Saft-Most-Edelbrände...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 40

Landesprämierung Saft-Most-Edelbrand: Hochkarätige Expertenjury verkostet in Silberberg

403 erlesene Säfte und spritzige Qualitäts-Obstweine reichten 108 steirische Obstverarbeiter bei der Landesprämierung Saft und Most 2016 ein. Eine Produzentenjury, bestehend aus 18 Personen, ackerte am Donnerstag den ganzen Tag und nahm im Sensorikraum der Fachschule Silberberg 403 Säfte und Qualitäts-Obstweine unter die Lupe und filterte die besten Säfte und Moste heraus. Tags darauf war eine Expertenjury mit Spezialisten der TU-Graz, der Bundeskellerei-Inspektion sowie Sommelisers im Einsatz,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Ausgezeichnet:Matthias Kurzmann (Fernitz) mit Kollegen Daniela Strassberger und Gerhard Kremsner (v. l.) | Foto: LK/Kristoferitsch

Graz-Umgebung stellt drei Kernöl-Champs

Landesprämierung: Von elf ausgezeichneten Betrieben stammen drei aus der Region. Graz-Umgebung ist ein grüner Boden: Von 11 ausgezeichneten Kernölen bei der Landesprämierung stammen drei aus dem Bezirk. Die Stars des grünen Goldes: Matthias Kurzmann (Turning 26, Fernitz), Alois Haindl (Dorfstaße 75, Kalsdorf) und Familie Großschädl (Fernitzstraße 1, Kalsdorf). „Die Betriebe haben bisher alle 15 Landesprämierungen erfolgreich gemeistert. Diese Superstars der Landesprämierung 2014 zeigen vor,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.